Jan. 29

1. Mannschaft kämpft um den Klassenhalt

Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig angekündigten Absagen auch noch eine kurzfristige Absage am Sonntagmorgen hinzu. Zwar konnten wir noch einen Spieler aus der 2. Mannschaft gewinnen die Lücke zu füllen, jedoch war die Gewinnerwartung deutlich getrübt. Glücklicherweise erging es den Gästen auch nicht besser und so verhießen die Aufstellungen ein Kampf auf Augenhöhe mit knappem Ausgang.

Die ersten Ergebnisse fielen bei Michael (Brett 4) und Günther (8). Beide spielten Remis, wobei Michael gegen einen stärkeren Gegner im leichten Vorteil und Günther gegen einen schwächeren Gegner im Nachteil stand. Danach kam es knüppeldick. Werner (3) unterlag seinem hoch favorisierten Gegner und Roland (2) wurde sofort für einen Fehler bestraft. Mit dem 1:3 Rückstand schien der Kampf fast verloren, wobei die vier restlichen Bretter aussichtsreich für uns standen.

Zunächst ließ uns Christian (5) mit seinem Gewinn durch einen schönen Mattangriff weiter auf einen Sieg hoffen. Bei Andreas (7) schien es schon als sei die Partie verloren, denn der Gegner trieb einen Freibauern unaufhaltsam in Richtung Umwandlung. Hinzu kam auch noch die Zeitnot, die Andreas das Leben schwer machte. Doch wie schon so oft lies sich Andreas nicht beirren und nutzte die Zuversicht des Gegners, um selbst ein erfolgreiches Mattnetz zu stricken. Damit konnten wir zum 3:3 ausgleichen. Felix (1) Gegner hatte nur ein Konzept, das Remis klammern. Und tatsächlich gelang es ihm in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel abzuwickeln, was unweigerlich zum Remis führte. Dieter (6) hatte bis zum 30. Zug eine passable Stellung mit Raumvorteil. Doch mit der Zeitnot und der falschen Taktik wendete sich das Blatt zu einem Minusbauern. Am endete einigte er sich mit seinem Gegner auf ein Remis, denn auch der ESV wollte keine Niederlage riskieren, was ihren Abstieg möglicherweise schon besiegelt hätte. In den nächsten Runden heißt es weiter Punkte sammeln, um zu versuchen den 7. Tabellenplatz noch wenigstens, um einen Tabellenplatz zu verbessern und den Klassenerhalt zu sichern.

Jan. 29

2. Mannschaft im Aufstiegskurs

In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte es leider nicht seine besten Spieler an die Bretter zu bringen.

Die ersten Entscheidungen fielen durch drei Remisen von André (Brett 5), Manfred (8) und Ralph (2) nach rund 2,5 Stunden Spielzeit. Eine weitere halbe Stunde später beendete auch Roland (6) mit einem Remis seine Partie und Uwe (1) verleitete seinen Gegner zu einem Vorstoß mi der Dame, welchen ihn alsbald dieselbe kostete. Mit der kleinen Führung von 3-2 sollte eigentlich nichts mehr „anbrennen“, zumal die drei restlichen Partien mit vorteilhaften Stellungen entspannt aufspielen konnten.

Es dauerte dann auch nicht allzu lange bis Alexander (3), Günther (4) und Matthias (7) ihre Gegner überwältigten und die Führung zum 6:2 ausbauten. Mit diesem deutlichen Sieg hatte im Vorfeld niemand gerechnet. Entsprechend groß war die Freude.

Als alleiniger Tabellenführer bestreitet Lambsheim die drei letzten Begegnungen. Da es sich hierbei gleich zweimal um Abstiegskandidaten handelt ist die Erwartung auf weitere Siege groß. Aber wie heißt es so schön: “Man hat schon Pferde vor der Apotheke …….“
Drücken wir am besten einfach nur die Daumen.

Dez. 02

Lambsheim I gewinnt mit 6 zu 2 in Niederkirchen

Am ersten Advent durfte unsere erst Mannschaft in Niederkirchen antreten. In der vierte Runde war ein Sieg dringend notwendig, wollte man nicht gänzlich in den Tabellenkeller abrutschen. Unser punktegleicher Tabellennachbarn aus Niederkirchen verfolgte natürlich das gleiche Ziel. 

Unsere Schachfreunde bereiteten uns in Niederkirchen einen wahrlich kalten Empfang, denn im wahrsten Sinne des Wortes war über Nacht die Heizung ausgefallen. So saßen wir zu Beginn der Partien in unseren Mänteln dick eingepackt bis die eiligst aufgestellten Elektro Strahler ihre Wirkung voll entfaltet hatten. Die Aufstellungen beider Mannschaften lies einen klaren Sieg für unser Team erwarten. Aber schon in den Runden zuvor haben wir gesehen, dass die Favoritenrolle eine schwere Bürde sein kann und in dieser Saison bisher nicht von Erfolg gekrönt wurde. Dementsprechend war die Stimmung noch verhalten positiv.

Gegen 12:00Uhr einigte sich Michael (Brett 6) mit seinen Gegnern in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Bereits eine halbe Stunde später erntete Dieter (7) die Früchte seiner überlegenen Stellung als Ergebnis eines Mattangriffs mit Turmopfer. Der Punkt kam nicht unerwartet, da wir an diesem Brett rund 300 DWZ stärker aufgestellt waren und ein Sieg fast schon Pflicht war.
Gegen 13:00 Uhr endeten auch die Partien von Thomas (2) und Werner 4) mit einem Remis. Beide hatten in ausgeglichener Stellung wenig Hoffnung auf den vollen Brettpunkt und willigten deshalb in die Remisgebote ihrer Gegner ein. Dies war auch besser als es mit der Brechstange zu versuchen, was auch schnell in einem Verlust enden hätte können. Dies war auch taktisch gerechtfertigt, da es beim Zwischenstand von 2,5 zu 1,5 an den restlichen Brettern sehr gut für uns aussah.
So war es auch bei Felix (1) nur eine Frage der Zeit, bis er seine positionelle Partie mit einer Bauernumwandlung am Damenflügel zu Sieg führte. Andreas (8) kam wieder einmal in Zeitnot. Aber als unser Experte für Zeitnotschlachten brachte er seinen Gegner mit einem vorgeschobenen Bauern in Bedrängnis und gewann nach einem erzwungenen Damentausch einen Läufer. Das entstandene Bauernendspiel mit Mehrfigur führte er mit Leichtigkeit zum Sieg. Damit war der Gesamtsieg bereits sichergestellt. Nun lag es an den verbliebenen beiden Brettern das Bild des Segels zu entscheiden. Roland (3) hat seinen Gegner gut unter Kontrolle Seine vorgeschobenen Bauern brachten ihm einen ordentlichen Raumvorteil mit viel Bewegungsfreiheit für sein Figurenspiel. Durch geschicktes Taktieren droht er mit Materialgewinn und Matt, doch letzten Endes brachten seine durchgebrochenen Bauern und deren drohende Umwandlung die Entscheidung.
Gegen 15:00 Uhr fand sich Kirstin (5) in einem Turmendspiel mit Mehrbauer wieder. Irgendwie hatte man das Gefühl die Stellung sei gewonnen, doch der zündende Funke wollte nicht überspringen und so beendete auch sie ihre Partie mit einer Punkteteilung.

Der Sieg hat uns ein wenig Luft zum Tabellenende verschafft. Um die 1. Pfalzliga aber sicher zu halten müssen weitere Punkte folgen. Das nächste Spiel findet am 15.12. in Speyer statt. Mit einem Sieg könnte die Mannschaft zumindest mit 50% der Punkte überwintern.

 

Nov. 13

Lambsheim II baut die Führung aus!

Am letzten Sonntag traf unsere zweite Mannschaft auf die dritte Mannschaft aus Ludwigshafen.
Hierbei waren wir als Tabellenführer gegen den Tabellenletzten klarer Favorit mit durchschnittlich 400 DWZ mehr an allen Bretter.

Schon gegen 12:30 Uhr konnte André (3) durch einen aktiven Springer seinen Gegner in Bedrängnis bringen und diesen dann auch entsprechend besiegen.
Kurz darauf verlor Gerald (7) jedoch einen Bauern, was es seinem Gegner ermöglichte kontinuierlich mehr Druck aufzubauen und schließlich den Ausgleich zum 1:1 für Ludwigshafen zu holen.
Nur wenige Minuten später, gegen 13 Uhr, versuchte Uwe (1) in einem sehr ausgeglichenen Mittelspiel Druck auf seinen Gegner auszuüben und somit einen Raumvorteil auf dem Brett zu erlangen, was ihm auch gelang und schließlich dazu führte, dass sein Gegner eine Figur einstellte, was den Ausgang der Partie besiegelte und Lambsheim erneut in Führung brachte.
Zur gleichen Zeit versuchte Günthers (4) Gegner selbst in die Offensive zu gehen, übersah jedoch, dass eine seiner Schwerfiguren bedroht wurde und stellte diese darauf ein, ein klarer Vorteil für Günther, welchen er auch ausnutzte und somit die Führung weiter ausbaute zum 3:1.
Parallel dazu gab es an Brett 5 bei Roland ein stetiges auf und ab, zuerst versuchte er seine eigentlich bessere Stellung auszubauen und einen Bauern umzuwandeln, vernachlässigte dabei jedoch die eigene Verteidigung des Königs, was die Partie nochmal spannend machte, ihn aber nicht davon abhalten konnte zu gewinnen. 4:1 für Lambsheim.

Den vorzeitigen Mannschaftssieg konnte dann Manfred (8) mit einem durch seine Springer dominierten Mittelspiel sichern.
Daraufhin spielten nur noch Hubert (6) und Ralph (2), welche ihre Partien jetzt um einiges entspannter angehen konnten. Das ganze sollte die beiden jedoch nicht davon abhalten das Ergebnis für uns weiter zu verbessern. Ralph bekam seine Lieblingseröffnung aufs Brett und konnte sich über die gesamte Partie hinweg in vertrauter Theorie aufbauen und beendetet die Partie mit einem schlagkräftigen Angriff.

Weniger strukturiert und um einiges chaotischer ging es bei Hubert zu, welcher zeitweise eine ganze Figur weniger als sein Gegner hatte und als er glaubte diese zurückgewonnen zu haben einen heftigen Angriff gegen seinen König geworfen bekam. Der Angriff des Gegners scheiterte jedoch an einem Kalkulationsfehler, wodurch Hubert wieder die Kontrolle über die Partie übernehmen konnte und sie in einen weiteren Sieg für Lambsheim verwandeln konnte.

Damit war das Endergebnis ein entschiedenes 7:1 für Lambsheim, wodurch wir die Tabellenführung in der Bezirksliga Nord/Ost weiter ausbauen konnten und einen guten Vorsprung an Brettpunkten zum zweiten Platz aufbauen konnten.

Nov. 10

Lambsheim I verliert gegen Birkenfeld

Am letzten Sonntag (03.11.2024) empfing unsere 1. Mannschaft die Schachfreunde aus Birkenfeld in der 1.
Pfalzliga.
Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Vereine seit Vereinsbestehen. Die Aufstellungen liesen
einen spannenden Kampf mit knappem Ausgang erwarten.

Schon zu Beginn des Kampfes brachte uns Thomas (Brett 2) mit einem kampflosen Sieg in Führung, da der
stärkste Spieler unserer Gäste nicht angetreten war. Die erste gespielte Entscheidung viel gegen 13:30Uhr bei Andreas (8).
Leider geriet er in einen Angriff des Gegners und konnte diesen nicht parieren. Sein Bruder Felix (1)
erarbeitete bereits im Mittelspiel leichte positionelle Vorteile und nutzte diese noch vor dem Endspiel für einen
erfolgreichen Mattangriff. Zur ersten Punkteteilung kam es am Brett von Werner (5) der in ausgeglichener
Stellung und ohne Aussicht seine Position zu verbessern remisierte. Roland kam mit den schwarzen
Figuren unter Druck und verlor eine Leichtfigur. Diesen Nachteil konnte er nicht mehr ausgleichen und
musste sich alsbald geschlagen geben. Damit machte Birkenfeld die kampflose Niederlage wett und kam zum
2,5:2,5 Ausgleich. An den restlichen Brettern waren die Stellungen noch unklar. Gerade so die
Zeitnot ohne Fehler geschafft, remisierte auch Michael (6), mit der Annahme, dass die restlichen
Bretter nicht verloren gehen.
Doch nur kurz danach stellte Dieter (7) einen Springer ein und trotz letztem
Aufbäumen war die Partie nicht mehr zu halten. Plötzlich war es die Birkenfelder, die mit 4 3 vorne lagen und es
war klar, dass Christian (4) seine sichere Stellung gegen einen stärkeren Gegner versuchen musste noch zu
gewinnen. Leider kam es wie so oft, wer zu viel wagt verliert.
Am Ende stand eine 5:3 Niederlage auf
dem Spielbericht. Mit dieser Niederlage und erst einem Punkt aus drei Kämpfen geht es in den nächsten Partien
um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Die Mannschaft hat durchaus das Vermögen jeden in der 1. Pfalzliga
zu schlagen, sofern sie sich von diesem Fehlstart ins Boxhorn jagen lässt, denn noch sind erst 3 von 6 Kämpfen
gespielt. Am 1.12. muss unser Team nach Niederkirchen zum Tabellennachbarn.

Okt. 23

Die Chancen nicht genutzt

Am 13.10.24 kam unsere 1. Mannschaft in Schifferstadt leider nicht über ein 4:4 hinaus.

Eigentlich sollte die knappe und auch unglückliche Niederlage in der 1. Runde gegen Ramstein-Miesenbach mit
einem Sieg ausgeglichen werden. Entsprechend gut war unsere Mannschaft aufgestellt. Auch die
Aufstellung der Gegner wies uns als Favoriten aus, denn während die vorderen 4 Bretter noch
beiderseits gleich stark besetzt waren, sprach der DWZ Unterschied an den hinteren 4 Brettern
deutlich für uns.
Die erste Entscheidung fiel bei Michael (Brett 7) der in ausgeglichener Stellung nach
2 Stunden Spielzeit remisierte. Eine Stunde später willigte auch Thomas (4) in das Remisangebot seines
Gegners ein. Christian (6) hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und kam dank eines Turmopfers zu
einem starken Angriff mit dem folgerichtigen Schachmatt. Trotz des schwarz den Anzugsnachteil
brachte Ralph (2) seine Figuren gut in Stellung und setzte im 20. Zug zum Königsangriff an. Nur 10
Züge später war die Partie für uns entschieden. Bei der zwischenzeitlichen 3:1 Führung hatte Felix (1)
eine schwierige Stellung, während die Kiebitze an den Brettern von Roland (3), Werner (5) und
Andreas (8) Vorteile für uns ausmachten. Aber leider war der Schachgott nicht auf unserer Seite,
denn nicht nur Felix verlor seine Partie, sondern auch Roland und Werner übersahen in deutlich
besserer Stellung eine taktische Finte des Gegners und gerieten auf die Straße der Verlierer. Nur
Andreas gelang ein Sieg, was uns zumindest noch das 4:4 noch sicherte.

Es bleibt zu hoffen, dass wir
am 03.11. im Heimspiel gegen Birkenfeld unsere Chancen besser nutzen und den ersten
Mannschaftssieg holen. Ansonsten droht die Mannschaft früh in der Saison in den Tabellenkeller
abzurutschen.

Sep. 23

Lambsheim II kämpft sich an die Tabellenspitze!

Am letzten Sontag (22.09.24) durfte unsere 2. Mannschaft beim Gastspiel in Schifferstadt in der Bezirksliga an die Bretter. Mit einer starken Besetzung gingen wir erwartungsvoll in die Partien.

Schon nach 2,5 Stunden wurden unsere mittleren Brettern für hervorragende Leistung belohnt. Roland (Brett 5) konnte sich mit einem Sieg durchsetzen und André (4) beendete seine Partie mit einem Remis. Nach einer weiteren Stunde Spielzeit einigte sich Bjarne (8) gegen seinen gleichstarken Kontrahenten auf Remis, während Uwe (1) am Spitzenbrett gewann.
Auch unser Mannschaftsführer Alexander (3) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und erhöhte
den Punktestand mit einem weiteren Sieg für uns. Mit dem zwischenzeitlichen 4:1 war klar, dass wir diesen Kampf nicht mehr verlieren würden. Dies nahm früh den Druck von den letzten noch spielenden Brettern unbedingt gewinnen zu müssen. Günther (2) hatten seinen stärkeren Gegner zwar im Griff, aber im Turmendspiel unterlief ihm ein Fehler, was ihn die Partie kostete.
Den Mannschaftserfolg sicherte dann Gerald (6) mit seinem Sieg bevor Manfred (7) bereits gegen 14:00Uhr auf den Endstand von 6:2 erhöhte. Mit einem derart schnellen und auch in der Höhe deutlichen Erfolg hatten wir im Vorfeld der Begegnung nicht gerechnet.

Mit dieser souveränen Leistung übernimmt unsere Mannschaft verdient die Tabellenführung in der Bezirksliga dank der besseren Feinwertung vor den punktegleichen Mannschaften aus Altrip und Neustadt. Die dritte Runde wird spannend und anstrengend zugleich, denn am 27.10. kommt der Tabellendritte aus Neustadt nach Lambsheim.
Mit einem weiteren Sieg könnten wir uns nicht nur in der Spitzengruppe behaupten, sondern im besten Fall vielleicht sogar schon früh in der Saison vom Mittelfeld absetzen. Allerdings wird Neustadt ohne Zweifel dieselbe Hoffnung am nächsten Spieltag mitbringen und wird dementsprechend gut besetzt in die Begegnung gehen.

Sep. 16

Lambsheim III spielt 2:2 gegen Worms

Auch für unsere 3. Mannschaft hat die Saison begonnen, in der Kreisklasse A am letzten Sontag (15.09.24) gegen Worms. Gespielt wurde zu Hause parallel mit der 1. Mannschaft.
Erstmals saß Thomas (Brett 3), einer unserer hervorragenden Jugendtrainer ohne dessen Engagement eine dritte Mannschaft nicht möglich gewesen wäre, nicht nur als Spieler, sondern auch als Mannschaftsführer vor den Schachfiguren und seinem Gegner. Nach 20. Zügen willigte er ins Remis ein mit dem guten Gefühl, dass seine an Spielstärke überlegenen Mitstreiter den Mannschaftserfolg sicherstellen.

Die Taktik schien aufzugehen, denn Kurt (1) hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und wickelte in ein leicht gewonnenes Turmendspiel ab. Andreas (2) hingegen geriet unter Druck und fand sich in einem Turmendspiel wieder, welches eher verloren als gewonnen war. Glücklicherweise wusste der Gegner nicht so recht, wie er das jetzt gewinnen soll oder vielleicht war es auch die Ehrfurcht vor dem starken Gegner. Jedenfalls endete diese Partie mit einem Remis zum Zwischenstand von 2:1. Nun lag es an Thorsten für den Mannschaftssieg zu kämpfen. Er wehrte sich tapfer und kämpfe für 40 lange Züge, doch leider reichte es nicht. Er verlor seine Partie zum 2:2 Endstand.

Damit konnte unsere neue dritte Mannschaft in ihrem Debut gleich einige wichtige Brett- und Mannschaftspunkte sammeln, in der Hoffnung auf eine vielversprechende Saison.

Die nächste Runde wird erst wieder am 27.10., diesmal jedoch parallel mit der 2. Mannschaft, gespielt. Als Gäste dürfen wir dann die Mannschaft aus Bad Dürkheim begrüßen, das einzige Team, welches an diesem Spieltag gewinnen konnte und deshalb die Tabelle anführt.

Sep. 16

Lambsheim I startet mit einer Niederlage in die neue Saison

Am letzten Sontag hat die neue Saison auch für unsere erste Mannschaft begonnen, (15.09.24) welche im Heimspiel in der 1. Pfalzliga gegen Ramstein-Miesenbach antreten durfte. Leider mussten wir gleich drei Stammspieler ersetzen während die Gäste in fast vollständiger Bestbesetzung antraten.

Schnell nahm das Schicksal seinen Lauf. Felix bekam es an Brett 1 mit dem stärksten Spieler der 1. Pfalzliga zu tun, der üblicherweise in der Oberliga sein Können zeigt. Nach rund 1,5 Stunden war die Stellung nicht mehr zu retten. Kurz darauf musste auch Thomas (2) aufgeben. Sein Königsangriff schlug nicht durch, während der Gegner erfolgreicher war. Werner (4) hatte sich eine leicht bessere Stellung erarbeitet und schlug folgerichtig auch das Remisgebot seines Gegners aus. Doch leider gelang es ihm nicht den Vorteil auszubauen und in der Endstellung schien das Remis eher ein halber Punkt gewonnen als verloren zu sein. Noch bevor die ersten 2,5 Stunden Spielzeit vergangen waren, geriet auch Michael (5) unter starken Druck und erlag seinem Gegner. Nach vier gespielten Brettern lagen wir bereits 0,5:3,5 zurück und es war klar, wir kämpfen um ein Mannschaftsremis.

Für den ersten Lichtblick sorgte Günther (7), der mit einem Qualitätsopfer den Königsangriff einleitete. Trotz Damenopfer lies Günther seinen Gegner nicht mehr vom Haken und bescherte unserem Team den ersten Brettsieg. Es dauerte lange bis an Dieters (6) Brett die ersten Figuren geschlagen wurden, aber dann flogen sie gleich massenweise vom Brett. Das entstandene Bauernendspiel mit Turm und jeweils einer Leichtfigur Stand leicht besser für uns, was dann auch den Brettsieg zur Folge hatte. Roland (3) war ebenfalls mit Turm und Leichtfigur im Bauernendspiel angekommen. Mit einer Finte gelang es ihm den Springer des Gegners einzufangen und die Partie zu gewinnen.

Die drei Siege in Folge brachten uns wieder ins Rennen. Doch die Hoffnung auf einen Endspurt mit glücklichem Ausgang währte nur kurz. Alexander (8) kam in ein für ihn ungünstiges Bauernendspiel mit gleichfarbigem Läufer. In diesem Endspiel konnte der Gegner seine zentrale Königsstellung zum Sieg ausnutzen. An diesem Tag gab es sehr viele enge Mannschaftsergebnisse die wie unseres mit 3;5:4,5 endeten. Trotz der Niederlage lassen wir die Köpfe nicht hängen. Es war ein starker Gegner und die Saison ist noch jung. Schon am 13.10. in Schifferstadt ist wieder ein Gewinn möglich.


Sep. 10

Mannschaftskampf vom 1.9.24

Am 1.9.24 hat die neue Saison für unsere zweite Mannschaft begonnen und das im Endergebnis auch sehr gut.

Die Partien haben zwar zum Teil durchwachsen begonnen, Gerald, Sofie und Alex konnten schon in der Eröffnung einige klaren Vorteil erzielen, während es bei Olaf, Julian und auch bei Andre weniger gut aussah. Günther stand solide mit Weiß etwas besser, Uwe ausgeglichen.

Julian musste sich aber an Brett 5 bereits relativ schnell geschlagen geben, aufgrund einiger Tempoverluste, durch gute Vorbereitung des Gegners, welche er nicht mehr ausgleichen konnte.
Gleichzeitig stellte Gerald, der mit einem vollen Turm mehr seinen Gegner eigentlich schon in die Enge gedrängt hatte, erst Turm und dann die Dame ein und musste ebenfalls eine Niederlage wegstecken. Uwe einigte sich dann auf ein Remis und so stand es auf einmal 0,5 : 2,5, worauf Olafs Gegner dann remis anbot. Dieser hatte sich aus seiner schlechten Stellung etwas befreien können und lehnte dann auch im Mannschaftsinteresse das Remis ab.

Andre konnte seine Stellung immer weiter verbessern und setzte sich dann souverän durch 1,5:2,5. Sofie hatte in ihrer Partie alles im Griff, drohte unabwendbares Matt und konnte nach 3,5 Stunden Spielzeit den Ausgleich für Lambsheim holen. Ein mehr als gelungenes Debut.

In Führung konnten wir dann mit dem Sieg in der Partie von Günther kommen, der seine gute Stellung sehr solide stetig verbesserte und dann den Gegner zur Aufgabe zwang: 3,5:2,5 für uns.

Olaf war inzwischen in einem Endspiel mit Turm und ungleichfarbigem Läufer mit einem allerdings schwachen Mehrbauer gelandet. Er opferte dann 2 Bauern für 3 Tempi und konnte seine 2 verbundenen Freibauern schneller aktivieren, als der Gegner seine 3 am Königsflügel und somit ebenfalls einen Sieg davontragen.

Somit war der Sieg sichergestellt, Alex konnte dann jedoch in bewährter sicherer Spielweise den Endstand von 5,5:2,5 mit einem weiteren Sieg erzielen.

Obwohl wir von der Aufstellung her klarer Favorit waren, war der Sieg lange Zeit sehr unsicher. Lediglich an Brett 5 und mit Abstrichen an Brett 8, da Sofie noch keine DWZ hat, hatte Bad Dürkheim DWZ Vorteile.

Jedoch trotz anfänglichen Schwierigkeiten an einigen Brettern konnten wir uns somit gegen Bad Dürkheim in einem allgemein sehr guten Mannschaftskampf durchsetzen.

Ältere Beiträge «