Apr 18

9. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim gewinnt und beendet Saison als Dritter

(Bericht von Dieter Hess)

(Auf dem Bild fehlen: Christian Langheinrich, Roland Simon, Kirsin und Michael Achatz)

Am 16.4. wurde die letzte Runde der zweiten Rheinland-Pfalz Liga Süd gespielt. Zwar hatten wir als Gäste gegen Bellheim anzutreten, aber durch die zentrale Ausrichtung mussten wir den weiten Weg nach Pirmasens auf uns nehmen wo wir auf die weiteren Mannschaften der Zweiten Rheinland-Pfalz Liga sowie auf Mannschaften der ersten Rheinland-Pfalz Liga trafen.


Leider mussten wir gleich auf 4 Stammspieler verzichten. Dem Gegner ging es auch nicht besser. Weder wir noch unser Gegner hatte die Chance auf einen Aufstieg oder musste sich noch Punkte gegen den Abstieg erkämpfen. Dementsprechend hatte jeder Spieler die Möglichkeit ohne Mannschaftsdruck auf sein bevorzugtes Ergebnis zu spielen.


Schon gut nach eineinhalb Stunden kam es an den hinteren Brettern bei Manfred Wacker (7) und André Loßnitzer (8) in ausgeglichener Stellung zur Punkteteilung. Die nächste Punkteteilung ließ nicht lange auf sich warten. Auch Ralph Ritter (5) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis.

Mit Werner Mühlpfordts (4) Sieg keimte der erste Funke Hoffnung auf einen Mannschaftssieg. Werner gelang es innerhalb von 20 Zügen den König seines Gegners auf die Brettmitte zu lotsen, auf der er in den folgenden Zügen den Mattangriffen schutzlos ausgesetzt war.
Fast zeitgleich beendete Andreas Wacker (3) seine Partie mit einem Remis und festigte damit
den Vorsprung zum 3:2 Zwischenstand.

Dieter Heß (6) sah sich schon früh in der Öffnung einem Königsangriff des Gegners ausgesetzt. Als sich der Angriff bereits in Rauch verflüchtigte kam er, der Patzer. Er kam in Form eines schwarzen Springers der von einem gegnerischen Bauern  attackiert verloren ging. Die Partie war damit verloren. Für die Mannschaft war der Verlust  jedoch erträglich, denn Thomas Mühlpfordt (2) konnte im Leichtfiguren mit Bauern Endspiel zwei Freibauern bilden die unaufhaltsam zur Umwandlung schritten. Mit dem 4:3 im Rücken musste Felix Wacker (1) eigentlich nur noch das Remis verteidigen. Sein Gegner machte ordentlich Druck auf den König, vernachlässigte dabei seine Bauern und als das Matt partout nicht kommen wollte führte Felix seine Bauern nicht nur zum eigenen, sondern auch zum Mannschaftssieg mit 5:3.


Da der Tabellendritte Neustadt gegen den späteren Meister SK Frankenthal verloren hatte rutschten wir selbst noch auf den dritten Tabellenplatz. Mit diesem tollen Erfolg beschließen wir die Spielsaison 2022/23 in der zweiten Rheinland-Pfalz Liga Süd und es ist der bisher beste Tabellenstand für eine Lambsheimer Mannschaft.

Neben der insgesamt guten Spielleistung als Team waren zwei Spieler besonders erfolgreich. Nur mit einem halben Brettpunkt hinter den Erstplatzierten belegten Felix Wacker am 1. Brett und Werner Mühlpfordt am 4. Brett den jeweils zweiten Platz als beste Spieler. Eigentlich hätten beide den ersten Platz verdient, da sie mit 1-2
Partien weniger ihre Punkte erspielten als die jeweiligen Konkurrenten. Aber am Ende zählt eben
die Gesamtzahl der Brettpunkte.


Wir freuen uns über die gute Platzierung, denn in einigen Kämpfen hätten wir auch gut und gerne verlieren anstatt gewinnen können. Unser Team konnte 5 seiner 9 Kämpfe gewinnen, spielte zweimal Unentschieden und musste sich zweimal geschlagen geben. Blickt man auf die beiden Absteiger so werden die Gründe ihres Abstiegs offensichtlich. Ein Team gab 11 seiner insgesamt 72 Einzelpartien kampflos ab und das andere Team konnte an den Brettern 7 und 8 zusammen gerade mal 3 von 18 möglichen Punkten erspielen. Von diesen Problemen ist unser Team weit weg und wir freuen uns schon auf die nächste Spielzeit.

 

2 2 SC Bellheim 1809 9 SC 1997 Lambsheim 1854 3 5 new 3.51
1 6 Fromm,Christian 1967 1 Wacker,Felix 2032 0 1 0.41
2 7 Kopf,Rainer 1861 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 0 1 0.42
3 8 Kopf,Thomas 1847 8 Wacker,Andreas 1778 ½ ½ 0.60
4 9 Wilk,Jan 1816 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 0 1 0.31
5 10 Steinkönig,Jannick 1804 9 Ritter,Ralph 1874 ½ ½ 0.40
6 11 Föhr,Yannick 1736 10 Heß,Dieter 1846 1 0 0.35
7 14 Zuniga,Raul 1772 19 Wacker,Manfred 1678 ½ ½ 0.63
8 12 Zuniga Hinderberger,Andreas 1667 11 Loßnitzer,Andre 1746 ½ ½ 0.39

Zur Abschlusstabelle

Zum Spieltag

Mrz 28

8. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim gewinnt spannenden Mannschaftskampf gegen Landskrone

In der 8. Runde der 2.RLP-Liga Süd hatte man den SC Landskrone zu Gast. Lambsheim musste ohne die Bretter 1-4 antreten, dafür rückten Dieter Heß, Ralph Ritter, Manfred Wacker und Alexander Beck ins Team.

Bei Landskrone gab es einen kurzfristigen Ausfall, so dass Michael Achatz an Brett 2 seine Partie kampflos gewinnen konnte. An den anderen Brettern entwickelten sich spannende Partien.

Nach ca. 2 Stunden Spielzeit gegen 13:00 einigten sich Manfred Wacker und Benno Henrich auf die Punkteteilung.

Die nächsten Entscheidungen fielen dann kurz vor der Zeitkontrolle gegen 14:45. So konnte zunächst Ralph Ritter seine Partie gewinnen und kurze Zeit später erhöhte Alexander Beck zum 3,5:0,5.

Zudem einigten sich am Spitzenbrett Kirstin Achatz und Manuel Gauer auf die Punkteteilung, so dass ein Mannschaftspunkt bereits sicher war. Da sollte doch eigentlich nichts mehr anbrennen, oder doch?

Gegen 15:00 Uhr musste Christian Langheinrich seine Partie zum 4:2 aufgeben. Christian war schlecht aus der Eröffnung gekommen. Zwischenzeitlich dachte man, er könne die Stellung vielleicht halten, aber am Ende musste er sich geschlagen geben.

Es lag also nun an den letzten beiden laufenden Partien von Dieter Hess und Andreas Wacker, noch einen halben Zähler für den Mannschaftssieg zu erzielen. Doch beide hatten schwer zu kämpfen und unter den Zuschauern sah man bereits ein 4:4 im Raum stehen.

Dieter Hess hatte ein extrem schwieriges Endspiel mit jeweils 5 Bauern und Springer, wobei Dieter die passivere Stellung hatte und sein Gegner Peter Faiss alles versuchte diese Partie zu gewinnen. Nach fast 6 Stunden Spielzeit hatte Dieter tatsächlich eine ausgeglichene Stellung erzielen können und somit stand der Mannschaftssieg fest.

Zu guter letzt konnte auch Andreas Wacker nach ebenfalls 6 Stunden Spielzeit seine Stellung gegen Lena Kalina halten, so dass am Ende ein 5:3 Sieg stand.

Mit nun 10:6 Mannschaftspunkten steht man eine Runde vor Saisonende auf einem sicheren 4. Tabellenplatz und darf sich auf eine weitere Saison in der 2. RLP-Liga freuen.

 

5 9 SC 1997 Lambsheim 1858 1 SC Landskrone 1844 5 3 new 4.12
1 5 Achatz,Kirstin 2021 3 Gauer,Manuel 2010 ½ ½ 0.52
2 6 Achatz,Michael 1797 4 Lösch,Adrian 1949 + k 0.30
3 7 Langheinrich,Christian,Dr. 1937 5 Bloch,Colin 1894 0 1 0.56
4 8 Wacker,Andreas 1778 8 Kalina,Lena 1835 ½ ½ 0.42
5 10 Heß,Dieter 1846 7 Faiss,Peter 1935 ½ ½ 0.38
6 9 Ritter,Ralph 1874 17 Reifschlaeger,Bernhard 1622 1 0 0.81
7 19 Wacker,Manfred 1678 11 Henrich,Benno 1736 ½ ½ 0.42
8 14 Beck,Alexander 1929 19 Müller,Riyanna 1771 1 0 0.71

Zur Tabelle

Zum Spieltag

Mrz 06

7. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim und Frankenthal III trennen sich 4:4

Am 7. Spieltag der 2. RLP-Liga Süd war man zu Gast beim SK Frankenthal III. Gegen Frankenthal II hatte man ja bereits in der 4. Runde eine deutliche 5,5:2,5 Niederlage einstecken müssen. Dies wollte man heute besser machen und so trat man mit den Brettern 1-8 gegen eine leicht schwächer aufgestellte Heimmannschaft an.

Bei Frankenthal gab es dann kurz vor Spielbeginn die Nachricht, dass ein Spieler krankheitsbedingt ausfällt und so ging der erste Punkt kampflos an Lambsheim.

In der Folge entwickelten sich an den sieben verbliebenen Brettern interessante Partien und als es in Richtung Zeitkontrolle ging, fielen die ersten Entscheidungen.

Hier musste sich leider Roland Simon gegen Dr. Helmut Härtner geschlagen geben. Sein Kampfgeist wurde diesmal nicht belohnt, denn Roland hatte zuvor ein Remisangebot seines Kontrahenten abgelehnt. Kurze Zeit später musste sich auch Andreas Wacker gegen Daniel Stein geschlagen geben.

An Brett 6 hatte Michael Achatz eine vorteilhafte Stellung aus der Eröffnung heraus erzielen können und sein Druck auf der halboffenen C-Linie wurde immer stärker. Dieser Druck resultierte schließlich in einem Endspiel mit zwei Mehrbauern, welches Michael zum 2:2 Ausgleich gewinnen konnte.

Kurze Zeit später konnte Felix Wacker seine Partie an Brett 1 gegen Simon Fronhäuser zum zwischenzeitlichen 3:2 gewinnen. Doch die Freude dauerte nur kurze Zeit, denn sowohl Thomas Mühlpfordt, als auch Dr. Christian Langheinrich mussten ihre Partien aufgeben, so dass es 4:3 für Frankenthal stand.

Wie bereits gegen den Kreuznacher SV lag es nun in der letzten laufenden Partie an Kirstin Achatz, um etwas zählbares mit nach Hause nehmen zu können. In einer schwierigen Partie konnte sie schließlich am Ende entscheidend Material und die Partie zum 4:4 Unentschieden gewinnen.

Durch dieses 4:4 sind nun auch die letzten theoretischen Abstiegschancen verflogen und man kann nun entspannt den letzten beiden Runden entgegen blicken.

 

1 10 SK Frankenthal   III 1897 9 SC 1997 Lambsheim 1939 4 4 new 3.56
1 1 Frohnhäuser,Simon 1947 1 Wacker,Felix 2032 0 1 0.38
2 2 Reha,Fauad 1954 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 1 0 0.55
3 5 Härtner,Helmut,Dr. 1859 3 Simon,Roland 2066 1 0 0.23
4 7 Morgenthaler,Nick 1758 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 + k 0.24
5 6 Albert,Viktor 1910 5 Achatz,Kirstin 2011 0 1 0.36
6 8 Schreidl,Michael 1763 6 Achatz,Michael 1807 0 1 0.44
7 9 Popitz,Andreas 2013 7 Langheinrich,Christian,Dr. 1937 1 0 0.61
8 10 Stein,Daniel 1972 8 Wacker,Andreas 1778 1 0 0.75

Zur Tabelle

Zum Spieltag

Feb 01

6. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim I siegt knapp in Bad Kreuznach / Klassenerhalt fast geschafft

Am vergangenen Sonntag mussten wir gegen den Kreuznacher SV antreten. Für Bad Kreuznach war es quasi schon ein Endspiel um den Klassenerhalt und so trat man in Bestbesetzung an. Da wir mit einem Sieg den Klassenerhalt sicher machen wollten, traten auch wir in einer starken Besetzung an. Kurzfristig musste allerdings Dieter Hess durch Ralph Ritter ersetzt werden.

Es entwickelten sich spannenden Partien und Christian Langheinrich konnte schon frühzeitig einen Bauern gewinnen. Auch an einigen anderen Brettern konnte man sich Schritt für Schritt kleinere Vorteile erspielen.

Als man dann so langsam in die Zeitnotphase kam, ging es Schlag auf Schlag. Andreas Wacker übersah in gewonnener Stellung einen Mattangriff seines Gegners und musste sich geschlagen geben. Ebenso musste sich Thomas Mühlpfordt geschlagen geben.

Christian Langheinrich führte seine Partie mit Mehrbauern zu einem souveränen Sieg und auch Werner Mühlpfordt konnte einen ganzen Zähler einfahren. In den Partien von Felix Wacker und Ralph Ritter einigte man sich auf die Punktteilung, so dass es 3:3 stand.

In den letzten beiden laufenden Partien mussten nun Kirstin und Michael Achatz noch 1,5 Punkte beisteuern. Dabei hatte Michael Achatz in einem komplizierten Mittelspiel lange Zeit die deutlich bessere Stellung. Ab dem 28. Zug waren beide Spieler in Zeitnot und Michael war zudem eine Kontaktlinse verrutscht, so dass er die verbleibende 12 Züge einäugig spielen musste. Kirstin hatte unterdessen mit einem Leichtfigurenopfer die gegnerische Stellung unter Druck gesetzt und eroberte Schritt für Schritt die Bauern ihres Kontrahenten.

In der Zwischenzeit hatte Michael Achatz die Zeitnotphase überstanden und war mit einem Mehrbauern in einem komplizierten Endpspiel angekommen, wo beide Könige gute Angriffsziele waren. In diesem Moment bot sein Gegner ein Remis an. Nach ca. 20 minütiger Bedenkzeit und nachdem klar war, dass Kirstin die Partie gewinnen wird, nahm Michael das Remis an, so dass es am Ende ein knapper 4.5:3,5 Erfolg gegen einen starken Gegner war.

 

5 8 Kreuznacher SV 1921 e.V. 1918 9 SC 1997 Lambsheim 1908 4.14
1 1 Kilian,Markus 2108 1 Wacker,Felix 2032 ½ ½ 0.61
2 3 Cetin,Deniz 1767 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 0 1 0.25
3 2 Orban,Andreas 2016 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 1 0 0.63
4 5 Hauch,Jörg 1862 5 Achatz,Kirstin 1962 0 1 0.36
5 7 Nora,Fernando Manuel Lobo 1838 6 Achatz,Michael 1798 ½ ½ 0.56
6 6 May,Frank 1988 7 Langheinrich,Christian,Dr. 1937 0 1 0.57
7 8 Stoodt,Wolfgang 1862 8 Wacker,Andreas 1778 1 0 0.62
8 12 Thönnessen,Klaus 1903 9 Ritter,Ralph 1874 ½ ½ 0.54

Zur Tabelle

Zum Spieltag

Jan 09

5. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim I trennt sich von SK Bingen 4:4

Im Heimpsiel gegen den SK Bingen konnte Lambsheim I ein 4:4 erzielen. Dabei ging man zunächst durch einen kampflosen Sieg am 4. Brett mit 1:0 in Führung. Diese Führung konnte Bingen durch den Sieg von Jakob Lutterbach gegen Thomas Mühlpfordt ausgleichen.

In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung endeten alle weiteren Partien mit einem Remis. So konnte auch Henrik Reichardt bei seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis beisteuern.

Mit 5:5 Mannschaftspunkten befindet man sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen den Kreuznacher SV.

 

2 9 SC 1997 Lambsheim 1859 7 SK Bingen 1862 4 4 new 3.98
1 1 Wacker,Felix 2032 2 Seidler,Lukas 2144 ½ ½ 0.35
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 4 Lutterbach,Jakob 1877 0 1 0.56
3 3 Simon,Roland 2066 3 Hinrichs,Hans-Uwe 1992 ½ ½ 0.60
4 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 5 Eul,Thomas 1917 + k 0.56
5 8 Wacker,Andreas 1778 8 Hebermehl,Dieter 1767 ½ ½ 0.52
6 10 Heß,Dieter 1846 6 Springer,Adrian 1895 ½ ½ 0.43
7 11 Loßnitzer,Andre 1746 9 Berstler,Tobias 1612 ½ ½ 0.68
8 18 Reichardt,Henrik 1522 12 Jung,Klaus 1691 ½ ½ 0.28

Zur Tabelle

Zum Spieltag

Nov 06

Wichtiger Sieg von Lambsheim I gegen Neustadt / Lambsheim II mit Punktgewinn gegen Frankenthal

Heute war in Lambsheim Großkampftag angesagt, denn beide Mannschaften hatten ein Heimspiel und so war für gute Schachatmosphäre gesorgt.

Lambsheim I hatte den Post SV Neustadt zu Gast und der Gegner trat in Bestbesetzung an. Bei Lambheim fehlte Roland Simon. Für ihn rückte Ralph Ritter in die Mannschaft, welcher bereits in den ersten beiden Runden mit 1,5/2 überzeugen konnte.

Es entwickelten sich interessante Partien an den einzelnen Brettern, doch dann gab es einen ersten Rückschlag für Lambsheim, da auf einmal das Handy von Andreas Wacker Geräusche machte. Somit war die Partie direkt verloren zum 1:0 für Neustadt.

In der Folge einigten sich Dr. Werner Mühlpfordt und Andreas Thomas auf die Punkteteilung und auch Kirstin Achatz nahm das Remisangebot von Klaus Klein an, so das es 1:2 stand.

Die anderen 5 Partien liefen so langsam auf die Zeitnotphase zu und bei Felix Wacker und Thomas Mühlpfordt hatte man in der Zwischenzeit gute Stellungen erreicht.

Michael Achatz, welcher in der Zeitnot konzentriert weiter spielte, konnte seine Stellung ebenfalls ausgleichen und nahm folgerichtig das Remisangebot von Falco Nogatz zum 1,5:2,5 an.

Kurze Zeit später fuhren Thomas und Felix die vollen Punkte zur 3,5:2,5 Führung ein und Ralph Ritter einigte sich mit Lutz Bohne auf die Punkteteilung, so dass bereits der erste Mannschaftspunkt gesichert war.

In der letzten laufenden Partie ließ dann Christian Langheinrich nichts mehr anbrennen und fuhr im Endspiel das benötigte Remis zum 4,5:3,5 Mannschaftssieg ein. Ein enorm wichtiger Mannschaftssieg, denn am nächsten Spieltag wartet mit Frankenthal 2 der nächste schwere Brocken.

 

3 9 SC 1997 Lambsheim 1908 5 Post SV Neustadt 1915 new 3.9
1 1 Wacker,Felix 2034 1 Vautrin,Stefan 2028 1 0 0.51
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 2 Dries,Volker,Dr. 1996 1 0 0.39
3 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 4 Thomas,Andreas 1940 ½ ½ 0.53
4 5 Achatz,Kirstin 1962 3 Klein,Klaus 1966 ½ ½ 0.49
5 6 Achatz,Michael 1798 5 Nogatz,Falco 1889 ½ ½ 0.37
6 7 Langheinrich,Christian,Dr. 1937 6 Derlich,Manfred 1877 ½ ½ 0.58
7 8 Wacker,Andreas 1778 7 Dincher,Wolfgang 1833 0 1 0.42
8 9 Ritter,Ralph 1874 8 Bohne,Lutz 1793 ½ ½ 0.61

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Auch für Lambsheim II gab es nach den beiden Auftaktniederlagen den ersten Manschaftspunkt zu feiern.

Besonders hervorzuheben ist hierbei der Sieg von Bjarne Vincent Aichert gegen den klar favorisierten Eduardo Tsen de Araujo.

Beim Spielstand von 3,5:2,5 für Lambsheim waren noch zwei Partien am laufen. Alexander Beck kämpfte hierbei mit seinen zwei Türmen und einer Leichtfigur gegen die Dame und einen Turm seines Gegners, wobei beide Spieler noch jede Menge Bauern auf dem Brett hatten und Alexander die deutlich bessere Zeit. In dieser Partie konnte man schwer abschätzen, ob ein Spieler die Nase vorne hat und so nahm Alexander auch das Remisangebot seines Gegner zum 4:3 an.

In der letzten laufenden Partie hatte sich Christine Ritter gegen Rainer Klaus lange gut im Endspiel geschlagen, musste aber am Ende die Partie trotzdem aufgeben, nachdem ihr Gegner etliche Bauern gewinnen konnte.

 

2 8 SC 1997 Lambsheim   II 1612 6 SK Frankenthal   IV 1645 4 4 new 3.78
1 3 Beck,Alexander 1929 2 Gellendin,Ingo 1882 ½ ½ 0.57
2 4 Ritter,Christine 1505 3 Klaus,Rainer 1798 0 1 0.15
3 5 Saive,Roland,Dr. 1775 7 Münch,Mohammed 1712 1 0 0.59
4 7 Röhrenbeck,Hubert 1676 8 Frohnhäuser,Ralf 1691 ½ ½ 0.48
5 8 Reichardt,Henrik 1522 9 Saaz,Rainer 1595 ½ ½ 0.40
6 10 Aichert,Bjarne Vincent 1290 10 Tsen de Araujo,Eduardo 1684 1 0 0.08
7 9 Wacker,Manfred 1689 13 Kern,Alexander 1505 ½ ½ 0.74
8 11 Röder,Andreas 1507 14 Kern,Jennifer 1295 0 1 0.77

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Sep 26

1. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim dreht 0:2 und siegt gegen Niedermohr-Hütschenhausen

Am 1. Spieltag der 2.RLP-Liga Süd empfing man den SC Niedermohr Hütschenhausen. Leider hatte man ein paar krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen, so dass man nur mit 7 Spielern antreten konnte.

Den zweiten Dämpfer gab es, als sich Dr. Werner Mühlpfordt gegen Holger Diehl geschlagen geben musste, so dass es 0:2 stand.

An den anderen Brettern waren die Partien noch in vollem Gang und an einigen Brettern zeichneten sich die ersten Vorteile für die Heimmannschaft ab.

Andre Loßnitzer konnte durch seinen Sieg gegen Tobias Heib den 1:2 Anschluss herstellen. Mittlerweile gingen die Partien langsam in Richtung erste Zeitkontrolle und nach beidseitigen Angriffsversuchen bot Thomas Anschau gegen Michael Achatz ein Remis an. Michael der als Mannschaftsführer  die Stellungen in den anderen Partien im Blick hatte nahm das Remis an zum 1,5:2,5.

Als nächster konnte Andreas Wacker in einer Zeitnotschlacht den vollen Zähler zum 2,5:2,5 erzielen. Zu diesem Zeitpunkt standen bereits Roland Simon und Ralph Ritter auf Gewinn.

Roland Simon war es dann auch der die Führung für Lambsheim erzielte und Kirstin Achatz einigte sich mit Roman Bayer auf die Punteteilung zum 4:3.

In der letzten laufenden Partie machte dann Ralph Ritter den Sack zu und fuhr den Sieg zum 5:3 Endstand ein.

Ein gelungener Saisonauftakt, doch in der nächsten Runde wartet mit dem SK Landau bereits der nächste starke Gegner.

 

4 9 SC 1997 Lambsheim 1888 3 SC Niedermohr-Hütschenhausen 1820 5 3 new 4.6
1 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 1 Müller,Markus 2119 + k 0.24
2 3 Simon,Roland 2066 2 Böhm,Martin 2135 1 0 0.40
3 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 3 Diehl,Holger 1943 0 1 0.53
4 5 Achatz,Kirstin 1962 5 Bayer,Roman 1822 ½ ½ 0.69
5 6 Achatz,Michael 1798 6 Anschau,Thomas 1747 ½ ½ 0.57
6 8 Wacker,Andreas 1778 8 Pfeiffer,Wolfgang 1784 1 0 0.49
7 9 Ritter,Ralph 1874 9 Raddatz,Gerd 1679 1 0 0.75
8 11 Loßnitzer,Andre 1746 16 Heib,Tobias 1331 1 0 0.93

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Sep 18

Schweiz SMM: Sensation bei gestriger Runde / Kirstin Achatz schlägt Schweizer Nummer 1 GM Vadim Milov (Elo 2608)

Zur 6. Runde der SMM musste Riehen 3 zum hoch favorisierten Basel SORAB, welche um den Titel in der 1. Liga Nordwest mitspielen. Mit einem ELO Durchschnitt von 2234 Punkten waren sie haushoher Favorit und eine 0:6 Niederlage wäre keine Überraschung gewesen.

Für die Sensation an diesem Spieltag sorgte die schon seit Wochen in Topform spielende Kirstin Achatz. In einer tollen Schwarzpartie bezwang sie die Schweizer Nr. 1 GM Vadim Milov (Elo 2608). Nach dem Remis gegen GM Ilja Zaragatski ein weiteres Ausrufezeichen.

Durch die Siege von Krithik Chockalingam und Peter Van Hoogewest wurde die Sensation komplettiert, denn man erzielte ein völlig unerwartetes 3:3 Unentschieden.

Für Michael Achatz, welcher gegen Zoran Bojic (Elo 2116) einen vierstündigen Kampf lieferte sprang leider nichts Zählbares heraus.

Bericht auf der Seite des Schweizer Schachbundes

Sep 12

24. Freundschaftskampf zwischen Lambsheim und Haßloch

Nach 2 jahren Zwangspause lud der SC Haßloch zum 24. Freundschaftskampf ein. Es war wieder ein toller Abend mit interessanten Schachpartien und gutem Essen.

Gespielt wurde an 8 Brettern und gegen 20:30 wurde zusammen gegessen ehe es dann mit den Partien weiter ging. Bereits vor der Pause wurden drei Partien beendet. So endete die Partie zwischen Kurt Appel und Paul Auer mit einem Remis und auch an den Brettern 1 und 2 einigte man sich auf die Punkteteilung. Nach der Pause kippten dann einige Partie zu Gunsten von Haßloch und es mussten sich Alexander Beck, Andre Loßnitzer und Andreas Röder geschlagen geben. Lediglich Manfred Wacker gelang an diesem Abend ein Sieg für Lambsheim, so dass es am Ende ein deutlicher 5:3 Erfolg für Haßloch wurde.

Zum Ausklang des Abends gab es noch Eis und es wurde noch die ein oder andere Blitzpartie gespielt. Im kommenden Jahr steht dann bereits die 25. Ausgabe dieses Freundschaftskampfes an.

Aug 22

Schweiz SMM: Kirstin Achatz in Runde 4 mit Remis gegen GM Ilja Zaragatski (Elo 2513)

Nach fast 2-jähriger Corona Pause spielen Kirstin und Michael Achatz in dieser Saison wieder für die SG Riehen in der 1. Liga Nordwest.

Am vergangenen Samstag musste man hierbei gegen den Topfavoriten DSSP Basel antreten, welche mit 3 GM’s und einem IM antraten und in Summe an den 6 Brettern einen ELO Schnitt von 2341 Punkten hatten.

Trotz dieser Übermacht hat man sich teuer verkauft und es war sogar mehr als nur die 1:5 Niederlage drin.

Das Highlight des Spiels war sicherlich das Remis von Kirstin an Brett zwei gegen den Deutschen Großmeister Ilja Zaragatski (Elo 2513), wo sie nach 42 Zügen in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot angenommen hatte, nachdem zuvor beide Seiten ihre Chancen hatten.

Michael Achatz musste sich in der letzten laufenden Partie gegen Christian Terraz (Elo 2024) geschlagen geben.

In Summe konnte Kirstin in der laufenden Saison bereits 2,5/3 erzielen, während Michael bei einer Score von 1/3 liegt. Bereits in zwei Wochen geht es dann weiter gegen König Bubenberg.

SMM Schweiz

Statistik 1. Liga Nordwest

 

Ältere Beiträge «