Jan 09

5. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim I trennt sich von SK Bingen 4:4

Im Heimpsiel gegen den SK Bingen konnte Lambsheim I ein 4:4 erzielen. Dabei ging man zunächst durch einen kampflosen Sieg am 4. Brett mit 1:0 in Führung. Diese Führung konnte Bingen durch den Sieg von Jakob Lutterbach gegen Thomas Mühlpfordt ausgleichen.

In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung endeten alle weiteren Partien mit einem Remis. So konnte auch Henrik Reichardt bei seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis beisteuern.

Mit 5:5 Mannschaftspunkten befindet man sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen den Kreuznacher SV.

 

2 9 SC 1997 Lambsheim 1859 7 SK Bingen 1862 4 4 new 3.98
1 1 Wacker,Felix 2032 2 Seidler,Lukas 2144 ½ ½ 0.35
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 4 Lutterbach,Jakob 1877 0 1 0.56
3 3 Simon,Roland 2066 3 Hinrichs,Hans-Uwe 1992 ½ ½ 0.60
4 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 5 Eul,Thomas 1917 + k 0.56
5 8 Wacker,Andreas 1778 8 Hebermehl,Dieter 1767 ½ ½ 0.52
6 10 Heß,Dieter 1846 6 Springer,Adrian 1895 ½ ½ 0.43
7 11 Loßnitzer,Andre 1746 9 Berstler,Tobias 1612 ½ ½ 0.68
8 18 Reichardt,Henrik 1522 12 Jung,Klaus 1691 ½ ½ 0.28

Zur Tabelle

Zum Spieltag

Nov 06

Wichtiger Sieg von Lambsheim I gegen Neustadt / Lambsheim II mit Punktgewinn gegen Frankenthal

Heute war in Lambsheim Großkampftag angesagt, denn beide Mannschaften hatten ein Heimspiel und so war für gute Schachatmosphäre gesorgt.

Lambsheim I hatte den Post SV Neustadt zu Gast und der Gegner trat in Bestbesetzung an. Bei Lambheim fehlte Roland Simon. Für ihn rückte Ralph Ritter in die Mannschaft, welcher bereits in den ersten beiden Runden mit 1,5/2 überzeugen konnte.

Es entwickelten sich interessante Partien an den einzelnen Brettern, doch dann gab es einen ersten Rückschlag für Lambsheim, da auf einmal das Handy von Andreas Wacker Geräusche machte. Somit war die Partie direkt verloren zum 1:0 für Neustadt.

In der Folge einigten sich Dr. Werner Mühlpfordt und Andreas Thomas auf die Punkteteilung und auch Kirstin Achatz nahm das Remisangebot von Klaus Klein an, so das es 1:2 stand.

Die anderen 5 Partien liefen so langsam auf die Zeitnotphase zu und bei Felix Wacker und Thomas Mühlpfordt hatte man in der Zwischenzeit gute Stellungen erreicht.

Michael Achatz, welcher in der Zeitnot konzentriert weiter spielte, konnte seine Stellung ebenfalls ausgleichen und nahm folgerichtig das Remisangebot von Falco Nogatz zum 1,5:2,5 an.

Kurze Zeit später fuhren Thomas und Felix die vollen Punkte zur 3,5:2,5 Führung ein und Ralph Ritter einigte sich mit Lutz Bohne auf die Punkteteilung, so dass bereits der erste Mannschaftspunkt gesichert war.

In der letzten laufenden Partie ließ dann Christian Langheinrich nichts mehr anbrennen und fuhr im Endspiel das benötigte Remis zum 4,5:3,5 Mannschaftssieg ein. Ein enorm wichtiger Mannschaftssieg, denn am nächsten Spieltag wartet mit Frankenthal 2 der nächste schwere Brocken.

 

3 9 SC 1997 Lambsheim 1908 5 Post SV Neustadt 1915 new 3.9
1 1 Wacker,Felix 2034 1 Vautrin,Stefan 2028 1 0 0.51
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 2 Dries,Volker,Dr. 1996 1 0 0.39
3 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 4 Thomas,Andreas 1940 ½ ½ 0.53
4 5 Achatz,Kirstin 1962 3 Klein,Klaus 1966 ½ ½ 0.49
5 6 Achatz,Michael 1798 5 Nogatz,Falco 1889 ½ ½ 0.37
6 7 Langheinrich,Christian,Dr. 1937 6 Derlich,Manfred 1877 ½ ½ 0.58
7 8 Wacker,Andreas 1778 7 Dincher,Wolfgang 1833 0 1 0.42
8 9 Ritter,Ralph 1874 8 Bohne,Lutz 1793 ½ ½ 0.61

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Auch für Lambsheim II gab es nach den beiden Auftaktniederlagen den ersten Manschaftspunkt zu feiern.

Besonders hervorzuheben ist hierbei der Sieg von Bjarne Vincent Aichert gegen den klar favorisierten Eduardo Tsen de Araujo.

Beim Spielstand von 3,5:2,5 für Lambsheim waren noch zwei Partien am laufen. Alexander Beck kämpfte hierbei mit seinen zwei Türmen und einer Leichtfigur gegen die Dame und einen Turm seines Gegners, wobei beide Spieler noch jede Menge Bauern auf dem Brett hatten und Alexander die deutlich bessere Zeit. In dieser Partie konnte man schwer abschätzen, ob ein Spieler die Nase vorne hat und so nahm Alexander auch das Remisangebot seines Gegner zum 4:3 an.

In der letzten laufenden Partie hatte sich Christine Ritter gegen Rainer Klaus lange gut im Endspiel geschlagen, musste aber am Ende die Partie trotzdem aufgeben, nachdem ihr Gegner etliche Bauern gewinnen konnte.

 

2 8 SC 1997 Lambsheim   II 1612 6 SK Frankenthal   IV 1645 4 4 new 3.78
1 3 Beck,Alexander 1929 2 Gellendin,Ingo 1882 ½ ½ 0.57
2 4 Ritter,Christine 1505 3 Klaus,Rainer 1798 0 1 0.15
3 5 Saive,Roland,Dr. 1775 7 Münch,Mohammed 1712 1 0 0.59
4 7 Röhrenbeck,Hubert 1676 8 Frohnhäuser,Ralf 1691 ½ ½ 0.48
5 8 Reichardt,Henrik 1522 9 Saaz,Rainer 1595 ½ ½ 0.40
6 10 Aichert,Bjarne Vincent 1290 10 Tsen de Araujo,Eduardo 1684 1 0 0.08
7 9 Wacker,Manfred 1689 13 Kern,Alexander 1505 ½ ½ 0.74
8 11 Röder,Andreas 1507 14 Kern,Jennifer 1295 0 1 0.77

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Sep 26

1. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim dreht 0:2 und siegt gegen Niedermohr-Hütschenhausen

Am 1. Spieltag der 2.RLP-Liga Süd empfing man den SC Niedermohr Hütschenhausen. Leider hatte man ein paar krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen, so dass man nur mit 7 Spielern antreten konnte.

Den zweiten Dämpfer gab es, als sich Dr. Werner Mühlpfordt gegen Holger Diehl geschlagen geben musste, so dass es 0:2 stand.

An den anderen Brettern waren die Partien noch in vollem Gang und an einigen Brettern zeichneten sich die ersten Vorteile für die Heimmannschaft ab.

Andre Loßnitzer konnte durch seinen Sieg gegen Tobias Heib den 1:2 Anschluss herstellen. Mittlerweile gingen die Partien langsam in Richtung erste Zeitkontrolle und nach beidseitigen Angriffsversuchen bot Thomas Anschau gegen Michael Achatz ein Remis an. Michael der als Mannschaftsführer  die Stellungen in den anderen Partien im Blick hatte nahm das Remis an zum 1,5:2,5.

Als nächster konnte Andreas Wacker in einer Zeitnotschlacht den vollen Zähler zum 2,5:2,5 erzielen. Zu diesem Zeitpunkt standen bereits Roland Simon und Ralph Ritter auf Gewinn.

Roland Simon war es dann auch der die Führung für Lambsheim erzielte und Kirstin Achatz einigte sich mit Roman Bayer auf die Punteteilung zum 4:3.

In der letzten laufenden Partie machte dann Ralph Ritter den Sack zu und fuhr den Sieg zum 5:3 Endstand ein.

Ein gelungener Saisonauftakt, doch in der nächsten Runde wartet mit dem SK Landau bereits der nächste starke Gegner.

 

4 9 SC 1997 Lambsheim 1888 3 SC Niedermohr-Hütschenhausen 1820 5 3 new 4.6
1 2 Mühlpfordt,Thomas 1919 1 Müller,Markus 2119 + k 0.24
2 3 Simon,Roland 2066 2 Böhm,Martin 2135 1 0 0.40
3 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 3 Diehl,Holger 1943 0 1 0.53
4 5 Achatz,Kirstin 1962 5 Bayer,Roman 1822 ½ ½ 0.69
5 6 Achatz,Michael 1798 6 Anschau,Thomas 1747 ½ ½ 0.57
6 8 Wacker,Andreas 1778 8 Pfeiffer,Wolfgang 1784 1 0 0.49
7 9 Ritter,Ralph 1874 9 Raddatz,Gerd 1679 1 0 0.75
8 11 Loßnitzer,Andre 1746 16 Heib,Tobias 1331 1 0 0.93

Zum Spieltag

Zur Tabelle

Sep 18

Schweiz SMM: Sensation bei gestriger Runde / Kirstin Achatz schlägt Schweizer Nummer 1 GM Vadim Milov (Elo 2608)

Zur 6. Runde der SMM musste Riehen 3 zum hoch favorisierten Basel SORAB, welche um den Titel in der 1. Liga Nordwest mitspielen. Mit einem ELO Durchschnitt von 2234 Punkten waren sie haushoher Favorit und eine 0:6 Niederlage wäre keine Überraschung gewesen.

Für die Sensation an diesem Spieltag sorgte die schon seit Wochen in Topform spielende Kirstin Achatz. In einer tollen Schwarzpartie bezwang sie die Schweizer Nr. 1 GM Vadim Milov (Elo 2608). Nach dem Remis gegen GM Ilja Zaragatski ein weiteres Ausrufezeichen.

Durch die Siege von Krithik Chockalingam und Peter Van Hoogewest wurde die Sensation komplettiert, denn man erzielte ein völlig unerwartetes 3:3 Unentschieden.

Für Michael Achatz, welcher gegen Zoran Bojic (Elo 2116) einen vierstündigen Kampf lieferte sprang leider nichts Zählbares heraus.

Bericht auf der Seite des Schweizer Schachbundes

Sep 12

24. Freundschaftskampf zwischen Lambsheim und Haßloch

Nach 2 jahren Zwangspause lud der SC Haßloch zum 24. Freundschaftskampf ein. Es war wieder ein toller Abend mit interessanten Schachpartien und gutem Essen.

Gespielt wurde an 8 Brettern und gegen 20:30 wurde zusammen gegessen ehe es dann mit den Partien weiter ging. Bereits vor der Pause wurden drei Partien beendet. So endete die Partie zwischen Kurt Appel und Paul Auer mit einem Remis und auch an den Brettern 1 und 2 einigte man sich auf die Punkteteilung. Nach der Pause kippten dann einige Partie zu Gunsten von Haßloch und es mussten sich Alexander Beck, Andre Loßnitzer und Andreas Röder geschlagen geben. Lediglich Manfred Wacker gelang an diesem Abend ein Sieg für Lambsheim, so dass es am Ende ein deutlicher 5:3 Erfolg für Haßloch wurde.

Zum Ausklang des Abends gab es noch Eis und es wurde noch die ein oder andere Blitzpartie gespielt. Im kommenden Jahr steht dann bereits die 25. Ausgabe dieses Freundschaftskampfes an.

Aug 22

Schweiz SMM: Kirstin Achatz in Runde 4 mit Remis gegen GM Ilja Zaragatski (Elo 2513)

Nach fast 2-jähriger Corona Pause spielen Kirstin und Michael Achatz in dieser Saison wieder für die SG Riehen in der 1. Liga Nordwest.

Am vergangenen Samstag musste man hierbei gegen den Topfavoriten DSSP Basel antreten, welche mit 3 GM’s und einem IM antraten und in Summe an den 6 Brettern einen ELO Schnitt von 2341 Punkten hatten.

Trotz dieser Übermacht hat man sich teuer verkauft und es war sogar mehr als nur die 1:5 Niederlage drin.

Das Highlight des Spiels war sicherlich das Remis von Kirstin an Brett zwei gegen den Deutschen Großmeister Ilja Zaragatski (Elo 2513), wo sie nach 42 Zügen in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot angenommen hatte, nachdem zuvor beide Seiten ihre Chancen hatten.

Michael Achatz musste sich in der letzten laufenden Partie gegen Christian Terraz (Elo 2024) geschlagen geben.

In Summe konnte Kirstin in der laufenden Saison bereits 2,5/3 erzielen, während Michael bei einer Score von 1/3 liegt. Bereits in zwei Wochen geht es dann weiter gegen König Bubenberg.

SMM Schweiz

Statistik 1. Liga Nordwest

 

Jun 15

Pfälzischer Schachkongress: Felix Wacker gewinn souverän MAT I

Beim diesjährigen Pfälzischen Schachkongress in Frankenthal konnte sich Felix Wacker im MAT1 souverän mit 7/9 durchsetzen und ist somit für das Meisterturnier B qualifiziert.

 

Rd. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 7 Voelpel Robert 1998 1963 GER ESV 1927 Ludwigshafen 6,0
0
2 8 Kopf Rainer 1869 1915 GER SC Bellheim 4,0
1
3 9 Raaphorst Jan 1606 1595 NED SC Pirmasens 1912 2,0
1
4 1 Pfeiffer Wolfgang 0 1750 GER SC Niedermohr-Hütschenhausen 3,0
1
5 2 Alshihawi Obai 0 0 SG Kaiserslautern 1905 6,0
1
6 3 Leyendecker Niklas 1865 1895 GER SF Birkenfeld 5,0
½
7 10 Kuhn Daniel 1808 1903 GER SK Landau 6,0
½
8 5 Peetz Ludwig Prof. Dr. 2019 1873 GER SK Zweibrücken 1,5
1
9 6 Denzer Johannes 1858 1861 GER TSG Eisenberg Schach 4,5
1

Zum Endstand

Mai 19

9. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Niederlage gegen SC Niedermohr-Hütschenhausen

Zwar musste man gegen den SC Niedermohr-Hütschenhausen am letzten Spieltag eine Niederlage einstecken, doch in Summe blickt man auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück.

Mit 9:9 Mannschaftspunkten konnte man einen starken 4. Platz erzielen und hat somit eine weitere Spielzeit in der 2. RLP-Liga Süd gesichert. Für den SC Lambheim war dies mittlerweile die vierte Saison in Folge, wo man sich in dieser Liga nach dem Durchmarsch aus der 2. Pfalzliga Ost und 1. Pfalzliga in den Saisons 15/16 und 16/17 halten konnte.

 

4 8 SC Niedermohr-Hütschenhausen 1911 2 SC 1997 Lambsheim 1909 5 2 3.51
1 1 Rölle,Philipp 2106 1 Wacker,Felix 2004 ½ ½ 0.64
2 2 Müller,Markus 2156 2 Mühlpfordt,Thomas 1917 1 0 0.80
3 3 Diehl,Holger 1936 3 Simon,Roland 2062 ½ ½ 0.33
4 4 Wagner,Hermann 1845 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 ½ ½ 0.34
5 5 Bayer,Roman 1813 8 Wacker,Andreas 1780 1 0 0.55
6 10 Pfeiffer,Wolfgang 1750 9 Heß,Dieter 1906 1 0 0.29
7 6 Anschau,Thomas 1773 10 Loßnitzer,Andre 1733 ½ ½ 0.56

Zur Abschlusstabelle

Apr 25

8. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim punktet gegen SK Landau

3 2 SC 1997 Lambsheim 1909 7 SK Landau   II 1937 new 3.23
1 1 Wacker,Felix 2004 2 Schatz,Dieter 2022 1 0 0.47
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1917 7 Hirschinger,Thomas 1969 ½ ½ 0.43
3 3 Simon,Roland 2062 6 Hünerfauth,Uwe 1997 ½ ½ 0.59
4 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 8 Wolfer,Joshua 1918 ½ ½ 0.56
5 8 Wacker,Andreas 1780 9 Kuhn,Daniel 1903 ½ ½ 0.33
6 9 Heß,Dieter 1906 10 Grenz,Tobias 1898 0 1 0.51
7 10 Loßnitzer,Andre 1733 11 Fischer,Peter,Dr. 1849 ½ ½ 0.34

Zum Spieltag

Mrz 28

7. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Big Points gegen Neustadt

Am 7. Spieltag war Lambsheim zu Gast beim Post SV Neustadt, wo es nochmal darum ging den Klassenerhalt zu festigen. Auch Neustadt hatte dieses Ziel und trat daher in Bestbestzung mit den Brettern 1-7 an. Vom Durchschnitt beider Teams war ein ausgeglichener Kampf zu erwarten.

Lambsheim startete gut in die Partien und nach ca. zwei Stunden Spielzeit sah es bereits an mindestens zwei Brettern vielversprechend aus.

Nach ca. 2,5 Stunden Spielzeit nahm dann Andreas Wacker das Remisangebot seines Kontrahenten Lutz Bohne an.

Kurze Zeit später einigte man sich auch in der Partie zwischen Michael Achatz und Wolfgang Dincher auf die Punkteteilung.

Nach 3,25 Stunden Spielzeit konnte dann Kirstin Achatz irhen materiellen Vorteil in den ersten vollen Punkt umwandeln und erzielte somit die 2:1 Führung.

Es folgte das Remis von Felix Wacker, welcher zwischenzeitlich nochmal gegen Stefan Vautrin aufpassen musste.

Nach 4 Stunden Spielzeit erhöhte dann Roland Simon mit seinem dritten Sieg in Folge auf 3,5:1,5, so dass bereits ein Mannschaftspunkt sicher war. Zu diesem Zeitpunkt stand allerdings Werner Mühlpfordt bereits klar auf Sieg, so dass der Mannschaftssieg greifbar nahe war.

In der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und Florian Schulz-Knappe reklamierte Thomas auf dreifache Stellungswiederholung. was dann das Nachspielen der Partie auch bestätigte.

Zum Abschluss konnte dann Werner Mühlpfordt noch den Sieg einfahren zum deutlichen 5:2 Endstand.

Mit 8:6 Mannschaftspunkten konnte man somit zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt sichern und kann somit entspannt den letzten beiden Spieltagen entgegen blicken.

 

3 6 Post SV Neustadt 1917 2 SC 1997 Lambsheim 1928 2 5 new 3.41
1 1 Vautrin,Stefan 2017 1 Wacker,Felix 2004 ½ ½ 0.52
2 2 Schulz-Knappe,Florian 2000 2 Mühlpfordt,Thomas 1917 ½ ½ 0.62
3 3 Thomas,Andreas 1957 3 Simon,Roland 2062 0 1 0.36
4 4 Klein,Klaus 1933 4 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 0 1 0.46
5 5 Derlich,Manfred 1877 5 Achatz,Kirstin 1957 0 1 0.39
6 6 Dincher,Wolfgang 1830 6 Achatz,Michael 1819 ½ ½ 0.52
7 7 Bohne,Lutz 1805 8 Wacker,Andreas 1780 ½ ½ 0.54

Zum Spieltag

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge