Aug. 24

27. Vergleichskampf mit 8:5 verloren

Am 15.08. fand wieder einmal der alljährlichen Freundschaftskampf gegen Haßloch statt. Es war das 27.
Aufeinandertreffen der beiden Vereine, wobei wir diesmal die gastgeberrolle inne hatten.

In 13 Einzelpartien wurde mit verkürzter Bedenkzeit von 90 Minuten plus 30 Sekunden je Zug um die Einzelpunkte
gekämpft. Dabei waren Spielstärken vom Anfänger bis zum Pfalzligaspieler vertreten. Mit 9 Jahren saß der jüngste
Spieler für Lambsheim zugleich dem ältesten Spieler mit 87 Jahren für Haßloch gegenüber.

Der Kampf begann zunächst mit einem kleinen Abendessen. Bei Schweinebraten und Salaten wurden viele
unterhaltsame Gespräche geführt, so dass man schon Angst haben musste, ob die Partien überhaupt erst
aufgenommen werden.

Gegen 19:00Uhr wurden die Bretter dann doch noch freigegeben. Ein klarer Favorit war
nicht auszumachen. Die Aufstellungen sprachen für leichte lambsheimer Vorteile. Haßloch ging dennoch in Führung,
doch Ralph konnte für Lambsheim ausgleichen. Im weiteren Verlauf gewannen dann jedoch nur noch Andreas und
Ulrich ihre Spiele. Zu einem Remis kamen Michael, André, Bjarne und Kurt. Das Nachsehen hatten Dieter, Alexander, Henrik, Thomas, Tamara und Jonas.

Nach dem 27. Vergleichskampf im 31. Jahr führt der SC Haßloch die Mannschaftsstatistik weiterhin mit 14:10 Siegen
bei drei Unentschiedenen an. Nur in der Brettstatistik hat Lambsheim die Nase mit 128:116 bei 66 Remisen vorne.
Was neben den Partien vor allem bleibt ist die Erinnerung an einen schönen Abend mit unseren Schachfreunden aus Haßloch.

Unser Dank gilt unseren Helfern die zum Gelingen an diesem Abend einen erheblichen Anteil hatten. Wir
freuen uns schon auf den nächstjährigen Vergleich im Kreise „alter Freunde“. 2026 werden wir uns wieder in
Haßloch treffen.

Dieter Heß

Freundschaftskämpfe Hassloch 2025

Juli 14

Wir machen Urlaub bis zum 15.08.25

Juni 26

Einladung zum Grillfest

Juni 26

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Mai 14

Sofie Nazarenus wird Vize-Rheinland-Pfalz-Meisterin U14w 2025

Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025

Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn.

Statt aber die gegnerische Dame via Tb2! zu vertreiben, opferte sie ihren Springer. Die Kombination hatte aber leider ein Loch und damit war der Titel faktisch weg. In der anschließenden Runde musste sie dann gar noch eine Niederlage hinnehmen, weil sie sich (nur noch auf dem Increment von 30 Sekunden) eine Ungenauigkeit in einem etwas besseren Endspiel erlaubte.

Ungeachtet dessen teilweise richtig gute Partien, besonders die Schlussrunde. Sie spielte fast immer bis ganz zuletzt des Teilnehmerfeldes, obwohl sie ja schon 9 Runden Grenke Open direkt davor ohne einen Tag Pause in den Knochen hatte.

Von daher eine Super Leistung und wir gratulieren!

März 18

1. Mannschaft kämpft sich mit 5:3  ins Mittelfeld der Pfalzliga

Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen.

Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien der Kampf der Gewinnerwartung entsprechend zu unseren Gunsten zu verlaufen. Michael (Brett 8) spielte in geschlossener Stellung Remis während Ralph (2) seine Partie Dank eines Damenfang leicht gewinnen konnte.  Werner (5) konnte seinen Gegner in offener Stellung ins Dauerschach zwingen und Kirstin (6) konnte ihren Angriff mit Turmgewinn zum Sieg verwandeln.
Mit dem zwischenzeitlichen 3:1 sollte der Kampf eigentlich entschieden sein, doch die  Stellungen von Felix (1), Thomas (3) und Roland (4) verschlechterten sich zusehends und sahen bestenfalls nach einer Punkteteilung aus. Nur Christian (7) hatte seinen Gegner gut unter Kontrolle und die Zuschauer erwarten sehnsüchtig einen vollen Punkt.

Aber der junge Gegner verteidigte sich zäh und so kam es an diesem Brett auch nur zur Punkteteilung. Fast zeitgleich endeten auch die drei andren Partien mit einem Remis, was den Endstand von 5:3 und damit den Gesamtsieg sicherstelle.

Mit diesem Ergebnis hat  Lambsheim es in der eigenen Hand mit einem Sieg in der letzten Runde noch auf einen Platz unter die TOP 5 in der Liga zu springen und den Klassenerhalt zu sichern.
Eine Niederlage hingegen wäre fatal und könnte den Abstieg aus der 1. Pfalzliga bedeuten.

Die letzte Runde für unsere erste Mannschaft wird am 30.3.2025 in Ludwigshafen ausgetragen werden.

März 18

3. Mannschaft spielt 2:2 gegen Altrip

In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle.
In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft.
Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten.
Vielleicht war es aber auch nur die „kleine“ Rache dafür, dass Lambsheim II vier Wochen zuvor den Aufstiegskampf in der Bezirksliga deutlich gegen Altrip I gewonnen hat.

Kurt (1) und Thomas (3) konnten ihre Partien gewinnen, während Andreas (2) und Jonas (4) verloren haben.
Die Besonderheit dabei war, dass alle vier Spieler, welche mit den schwarzen Steinen spielen mussten, gewonnen haben.

Mit dem Endstand von 4:4 können beide Mannschaften zufrieden sein. Die nächste Runde wird als zentrale Endrunde am 16.03. im Lambsheim gespielt.
Hierbei treffen sich alle 8 Mannschaften der Kreisklasse A zum Saisonfinale.

März 18

1. Mannschaft spielt 4:4 in Kaiserslautern

Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen.
Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- und Oberligen bemerkbar. Die Zusammenlegung gleich mehrerer Spielklassen schlägt mit einer hohen Anzahl von Absteigern bis in die unteren Spielklassen durch. Auch die 1. Pfalzliga werden in diesem Jahr wieder 3-5 von 10 Mannschaften verlassen müssen.

Für das wichtige Spiel konnten wir aber auf eine gute Aufstellung zurückgreifen, wobei auch Kaiserslautern war gut besetzt.
Bis zur ersten Entscheidung dauerte es 30. Züge, als Christian (Brett 7), der eine TOP Saison abliefert, mit einem Mattangriff seinen Gegner überwinden konnte. Gegen 12:30Uhr fielen fast zeitgleich drei weitere Entscheidungen. Thomas (3) wickelte in ein Schwerfigurenendspiel ab, bei dem er den schlecht verteidigten König des Gegners ins Schmachmatt trieb. Werners (5) Königstellung stand unter Beschuss. Nach der Befreiung entstand eine Stellung mit beiderseitigen Chancen. Da wir an den anderen Brettern ausgeglichen standen, willigte Werner in das Remisgebot seines Gegners ein. Kurz darauf gewann Ralph (1) am Spitzenbrett gegen den amtierenden deutschen U10 Meister. Mit dem Zwischenstand von 3,5:0,5 gingen wir hoffnungsvoll in die Schlussphase des Mannschaftskampfes.

Doch aus der Hoffnung wurde schnell Zweifel, da sich die restlichen Partien schlecht für uns entwickelten. Zunächst übersah Kirstin (6) eine Kombination die sie die Qualität und auch das Spiel kostete. Felix (2) kämpfe gegen einen Freibauer, den er letztendlich zwar aufhalten und erobern konnte, jedoch ging dies auf Kosten seiner Zeit. Im 38. Zug lief die Zeit ab und auch diese Partie ging verloren. Michael (8) befand sich im leicht schlechteren Endspiel. Durch geschickten Abtausch konnte er sich jedoch in ein Damenendspiel mit jeweils 5 Bauern retten. Sein Remis sicherte uns den Zwischenstand von 4:3 und zumindest einen Mannschaftspunkt.

Roland (4) saß dem stärksten Gegner gegenüber. Er verteidigte sich zäh und im Mittelspiel bestand die berechtigte Hoffnung die Stellung Remis halten zu können. Doch im Endspiel zeigte der Gegner seine Stärke und Roland verlor nach aufopferungsvollem Kampf.

Mit dem Endstand von 4:4 belegt unsere 1. Mannschaft den 8. Tabellenplatz und hat es immer noch selbst in der Hand den Klassenerhalt zu sichern.
Das nächste Spiel findet zu Hause am Sonntag den 09.03. gegen den Tabellennachbarn Frankenthal statt. Auch das wird mit Sicherheit wieder ein spannendes Spiel mit ungewissem Ausgang.

Jan. 29

1. Mannschaft kämpft um den Klassenhalt

Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig angekündigten Absagen auch noch eine kurzfristige Absage am Sonntagmorgen hinzu. Zwar konnten wir noch einen Spieler aus der 2. Mannschaft gewinnen die Lücke zu füllen, jedoch war die Gewinnerwartung deutlich getrübt. Glücklicherweise erging es den Gästen auch nicht besser und so verhießen die Aufstellungen ein Kampf auf Augenhöhe mit knappem Ausgang.

Die ersten Ergebnisse fielen bei Michael (Brett 4) und Günther (8). Beide spielten Remis, wobei Michael gegen einen stärkeren Gegner im leichten Vorteil und Günther gegen einen schwächeren Gegner im Nachteil stand. Danach kam es knüppeldick. Werner (3) unterlag seinem hoch favorisierten Gegner und Roland (2) wurde sofort für einen Fehler bestraft. Mit dem 1:3 Rückstand schien der Kampf fast verloren, wobei die vier restlichen Bretter aussichtsreich für uns standen.

Zunächst ließ uns Christian (5) mit seinem Gewinn durch einen schönen Mattangriff weiter auf einen Sieg hoffen. Bei Andreas (7) schien es schon als sei die Partie verloren, denn der Gegner trieb einen Freibauern unaufhaltsam in Richtung Umwandlung. Hinzu kam auch noch die Zeitnot, die Andreas das Leben schwer machte. Doch wie schon so oft lies sich Andreas nicht beirren und nutzte die Zuversicht des Gegners, um selbst ein erfolgreiches Mattnetz zu stricken. Damit konnten wir zum 3:3 ausgleichen. Felix (1) Gegner hatte nur ein Konzept, das Remis klammern. Und tatsächlich gelang es ihm in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel abzuwickeln, was unweigerlich zum Remis führte. Dieter (6) hatte bis zum 30. Zug eine passable Stellung mit Raumvorteil. Doch mit der Zeitnot und der falschen Taktik wendete sich das Blatt zu einem Minusbauern. Am endete einigte er sich mit seinem Gegner auf ein Remis, denn auch der ESV wollte keine Niederlage riskieren, was ihren Abstieg möglicherweise schon besiegelt hätte. In den nächsten Runden heißt es weiter Punkte sammeln, um zu versuchen den 7. Tabellenplatz noch wenigstens, um einen Tabellenplatz zu verbessern und den Klassenerhalt zu sichern.

Jan. 29

2. Mannschaft im Aufstiegskurs

In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte es leider nicht seine besten Spieler an die Bretter zu bringen.

Die ersten Entscheidungen fielen durch drei Remisen von André (Brett 5), Manfred (8) und Ralph (2) nach rund 2,5 Stunden Spielzeit. Eine weitere halbe Stunde später beendete auch Roland (6) mit einem Remis seine Partie und Uwe (1) verleitete seinen Gegner zu einem Vorstoß mi der Dame, welchen ihn alsbald dieselbe kostete. Mit der kleinen Führung von 3-2 sollte eigentlich nichts mehr „anbrennen“, zumal die drei restlichen Partien mit vorteilhaften Stellungen entspannt aufspielen konnten.

Es dauerte dann auch nicht allzu lange bis Alexander (3), Günther (4) und Matthias (7) ihre Gegner überwältigten und die Führung zum 6:2 ausbauten. Mit diesem deutlichen Sieg hatte im Vorfeld niemand gerechnet. Entsprechend groß war die Freude.

Als alleiniger Tabellenführer bestreitet Lambsheim die drei letzten Begegnungen. Da es sich hierbei gleich zweimal um Abstiegskandidaten handelt ist die Erwartung auf weitere Siege groß. Aber wie heißt es so schön: “Man hat schon Pferde vor der Apotheke …….“
Drücken wir am besten einfach nur die Daumen.

Ältere Beiträge «