Am vergangenen Samstag musste Riehen 2 gegen den klar favorisierten Tabellenführer SG Basel antreten. Von der Spielstärke war Basel klarer Favorit mit einen Durchschnitt von 2130 Wertungspunkten gegenüber 1944 bei Riehen 2.
Zunächst schien es auch so, als ob sich der Favorit klar durchsetzen könnte. Nach den Niederlagen von Jean-Claude Maeder und Ruedi Staechlin lag man mit 0:2 hinten. Michael Achatz und Kirstin Achatz erkämpften gegen ihre Gegner jeweils ein Remis, so dass es 1:3 stand. Zwar stand man an den anderen beiden Brettern nicht schlecht, aber zu diesem Zeitpunkt ging man eher davon aus, das es hier noch zwei Remis geben wird.
Umso größer dann die Freude, dass sowohl Michael Pfau, als auch Wolfgang Brait ihre Partien gewinnen konnten und man somit einen wichtigen Mannschaftspunt aus Basel mitnehmen konnte.
Basel SG 1 (2130) | – | Riehen 2 (1944) | 3 | : | 3 |
Erwartung | 4½ | : | 1½ | ||
Hans-Elmar Schwing (2320) | – | Ruedi Staechelin (2086) | 1 | : | 0 |
Nicolaj Melkumjanc (2242) | – | Michael Pfau (2017) | 0 | : | 1 |
Markus Merkel (2127) | – | Kirstin Achatz (1996) | ½ | : | ½ |
Gerhard Prill (2048) | – | Michael Achatz (1881) | ½ | : | ½ |
Markus Hänggi (2072) | – | Wolfgang Brait (1856) | 0 | : | 1 |
Pietro Gervasoni (1971) | – | Jean-Claude Maeder (1826) | 1 | : | 0 |
Hier einige Eindrücke aus Basel
Neue Kommentare