Mai 18

Werner Mühlpfordt gewinnt 2. Blitzturnier auf lichess

Gestern fand das zweite Blitzturnier des SC Lambsheim auf lichess statt. Diesmal leider nur mit 6 Teilnehmern.

Sieger des Turniers war Werner Mühlpfordt mit 3,5/4 vor Michael Achatz 2,5/4 und Juri Ruder 2/4.

Hier geht’s zum Turnier

Mai 12

Erfolgreicher Start auf lichess: erstes Blitzturnier mit 7 Teilnehmern

4 Tage nachdem der SC Lambsheim das online Team auf lichess ins Leben gerufen hat wurde heute Abend das erste Blitzturnier gespielt.

Gespielt wurden 5 Runden im CH-System mit einer Bedenkzeit von 3min + 2 sec.

7 Teilnehmer waren zum Auftakt am Start und neben schönen Dialogen im Chat wurde auch noch Schach gespielt.

Sieger des Turniers wurde mit 4,5/5 Tim Walther vor Ralph Slany und Werner Mühlpfordt.

Hier gehts zum Turnier

Bereits am Wochenende wird ein weiteres Turnier stattfinden. Details folgen in Kürze

Mai 08

Neues Team SC Lambsheim auf lichess.org

Da der Trainingsbetrieb und die Spielabende immer noch nicht fortgesetzt werden können hat der SC Lambsheim nun auf lichess.org ein virtuelles Team gegründet.

Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitglieder des SC Lambsheim und auch gerne Spielerinnen und Spieler aus anderen Vereinen für dieses Team anmelden.

Sofern eine genügend hohe Anzahl von Teammitgliedern angemeldet ist, werden wir uns Gedanken machen welche Turnier wir austragen werden.

Das Team findet ihr unter folgenden Link: lichess.org/team/sc-lambsheim

Apr. 25

Onlineschach: Olaf Nazarenus gewinnt Schnellschachturnier auf lichess

In Zeiten der Coronakrise verlagert sich das klassiche Nahschach immer mehr ins Netz. Neben Fernschach wird auch viel auf Schachportalen wie z.b. lichess gespielt.  Viele Vereine bieten mittlerweilse eine Vielzahl von Blitz, Bullet oder Fernschachturnieren im Netz an.

Olaf Nazarenus konnte hierbei ein Schnellschachturnier mit 316 Teilnehmern gewinnen.

Zum Turnier

Wer Interesse hat Online auf lichess zu spielen kommt hier zum Portal: Lichess

Neben Olaf spielen auch Kirstin und Michael Achatz regelmäßig Partien. So bleibt man gut im Training und ist gut gerüstet, wenn es wieder an die richtigen Bretter geht.

Apr. 10

Fernschach BDF: Kirstin Achatz gewinnt 27. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft zusammen mit Barbara Bolz

Durch den Coronavirus findet aktuell kein Nahschach statt. Der Spielbetrieb im Fernschach kann aber ohne Probleme fortgesetzt werden.

So wurde die 27. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft beendet und IM Kirstin Achatz konnte sich punktgleich mit IM Barbara Bolz, mit jeweils 6/7, den Titel sichern. Für Kirstin war dies die dritte Meisterschaft nach der 24. DFFM und 25. DFFM.

Platz drei belegte Jessica Schwamberger.

Hier geht es zum Bericht auf der Seite des BdF

März 18

Corona-Auszeit

Auf Grund der aktuellen Corona Pandemie und den notwendigen Maßnahmen, welche die Bundesregierung angeordnet hat, wird das Jugendtraining und die Vereinsabende bis auf Weiteres ausgesetzt.

 

Die Unterbrechung des Spielbetriebes gilt auch für die Mannschaftskämpfe im pfälzischen Schachbund auf zunächst unbestimmte Zeit.

März 09

5. Spieltag Kreisklasse A: Lambsheim gewinnt gegen Grünstadt

In der 5. Runde der Kreisklasse A konnte man einen souveränen 3,5:0,5 Erfolg gegen die TSG Grünstadt erzielen.

Zur Tabelle

 

2 5 SC 1997 Lambsheim   IV 1203 2 TSG 1861 Grünstadt   II 1061 ½ new 2.69
1 1 Reichardt,Henrik 1333 1 Weber,Ralf 1073 1 0 0.82
2 3 Kaiser,Felix 1168 2 Mühlberger,Max 914 ½ ½ 0.81
3 2 Aichert,Bjarne Vincent 1203 3 Kirschbaum,Rudi 1382 1 0 0.26
4 4 Tremmel,Niklas 1109 4 Kuhn,Timo 873 1 0 0.80

März 08

8. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim sichert Klassenerhalt

Zur 8. Runde der 2.RLP-Liga Süd durfte Lambsheim den Post SV Neustadt begrüßen. Beide Mannschaften benötigen noch Punkte im Abstiegskampf, so dass beide Teams stark angetreten sind.

Lambsheim spielte in Bestbesetzung mit den Brettern 1-8 und auch bei Neustadt musste man nur auf Brett 6 verzichten. Vom DWZ Schnitt war Neustadt leicht besser, doch alles sah nach einer engen Angelegenheit aus.

Zunächst konnte Werner Mühlpfordt Lambsheim mit 1:0 in Fürhung bringen. Er wählte eine Eröffnung, welche für Schwarz sehr unangenehm zu spielen war und nach einem Fehler von Schwarz gewann er die Partie.

An Brett 1 musste sich Thomas Mühlpfordt zum 1:1 geschlagen geben. Hier verlief die Eröffnung für den Gegner besser.

Kurze Zeit später einigten sich Felix Wacker und Tim Walther auf ein Remis. Für Tim war es sicher eine ungewohnte Situation zum ersten mal gegen seinen Heimatverein antreten zu müssen.

So langsam näherte man sich der Zeitnot und an 5 Brettern wurde noch hart gekämpft. Bei Ralph Ritter war ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufer entstanden, wo man sich in festgefahrener Stellung auf das Remis einigte.

Die anderen 4 Partien schienen noch relativ ausgeglichen mit minimalen Tendenzen für jeweils eine Seite.

In dieser Phase ging es dann relativ zügig und nach dem Remisangebot von Lutz Bohne, welches Andreas Wacker annahm, folgten die Remisen von Christian Langheinrich gegen Klaus Klein, sowie Michael Achatz gegen Udo Loos und Kirstin Achatz gegen Stefan Vautrin.

Durch dieses 4:4 konnte man eine Runde vor Saisonende den Klassenerhalt sichern und darf sich somit auf eine weitere Spielzeit in der 2.RLP-Liga Süd freuen.

Auch für Neustadt schaut es mit nun 6:10 Punkten und 30 Brettpunkten sehr gut aus.

Zur Tabelle

 

5 9 SC 1997 Lambsheim 1907 1 Post SV Neustadt 1935 4 4 new 3.69
1 2 Mühlpfordt,Thomas 1869 2 Schulz-Knappe,Florian 2004 0 1 0.32
2 1 Wacker,Felix 1950 1 Walther,Tim 2010 ½ ½ 0.42
3 4 Achatz,Kirstin 1937 3 Vautrin,Stefan 1998 ½ ½ 0.41
4 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 4 Thomas,Andreas 1984 1 0 0.45
5 5 Achatz,Michael 1857 5 Loos,Udo 1968 ½ ½ 0.35
6 6 Ritter,Ralph 1938 7 Dincher,Wolfgang 1831 ½ ½ 0.65
7 8 Wacker,Andreas 1805 8 Bohne,Lutz 1754 ½ ½ 0.57
8 7 Langheinrich,Christian 1947 9 Klein,Klaus 1934 ½ ½ 0.52

Feb. 27

Rückzug Lambsheim III aus Bezirksliga Nord/Ost

Auf Grund der weiterhin anhaltenden Personalnot für die 3. Mannschaft zieht der SC Lambsheim mit sofortiger Wirkung die 3. Mannschaft vom Spielbetrieb zurück.

Feb. 27

Schweiz SGM 6.Runde: Starke Leistung von Kirstin Achatz gegen Porrentruy

Am vorletzten Spieltag der Schweizer SGM musste Riehen II zum Tabellenzweiten nach Porrentruy ins Petite Cafe de la Gare. Gegen einen stark aufgestellten Gegner konnte zunächst Tobias Resa ein Remis erzielen und auch Stephan Schmal an Brett 2 sicherte den zweiten halben Punkt.

Michael Achatz der an Brett 6 eine gute Angriffsoption ausgelassen hatte kam stattdessen in Bedrängnis und verlor die Partie. Zu diesem Zeitpunkt sah es auch bei Wolfgang Brait bereits schlecht aus.

Kirstin Achatz lehnte daher in akuter Zeitnot das Remisangebot des französischen Spitzenspielers Franck Hassler ab und startete einen Mattangriff mit Figurenopfer. Der Angriff schlug durch und Kirstin konnte den Ausgleich erzielen zum 2:2. In der Folge musste Wolfgang Brait seine Partie aufgeben.

Es lag nun an Ruedi Staechlin den Mannschaftspunkt zu sichern. In einem leicht vorteilhaften Endspiel setzte er seinen Gegner, der sich in Zeitnot begfand, stetig unter Druck, bis schließlich der entscheidende Fehler passierte. Am Ende stand ein hart umkämpftes 3:3.

Zur Tabelle

 

Porrentruy Echiquier bruntrutain 1 (2066) SG Riehen 2 (2006) 3 : 3
Erwartung :
Ludovic Staub (2134) Tobias Resa (2130) ½ : ½
Michaël Desboeufs (2065) Stephan Schmahl (2117) ½ : ½
Frédéric Osberger (2056) Ruedi Staechelin (1965) 0 : 1
Franck Hassler (2163) Kirstin Achatz (1989) 0 : 1
Alexandre Desboeufs (1992) Wolfgang Brait (1971) 1 : 0
Ivan Retti (1983) Michael Achatz (1866) 1 : 0

In der Zone C musste Tribschen II gegen Schaffhausen Munot antreten. Trotz des Sieges von Olaf Nazarenus an Brett 1 ging der Mannschaftskampf mit 2,5:3,5 verloren.

Zur Tabelle

 

Tribschen 2 (1881) Schaffhausen Munot 1 (1936) :
Erwartung :
Olaf Nazarenus (2109) Ingo Klaus (2096) 1 : 0
Mario Bobbià (1805) Yun Pan (1861) 1 : 0
Erwin Schilliger (1854) Maurus Meier (1972) ½ : ½
Franz Reiser (1786) Robert Schweizer (1918) 0 : 1
Hugo Ensmenger (1887) Gabriel Frey (1904) 0 : 1
Bernhard Bucher (1846) Sami Veseloski (1866) 0 : 1

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge