Nov. 22

2. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Wichtiger Auswärtssieg gegen Orient Mainz

1.Mannschaft holt wichtige Punkte in Mainz (Bericht von Dieter Hess)

Eigentlich liegt der Saisonbeginn schon drei Wochen zurück.

Dennoch war es für unsere 1. Mannschaft das erste Spiel in der neuen Saison, denn die 1. Runde sagte der Gegner Bingen ab und so war Lambsheim die einzige Mannschft in der 2. Rheinland-Pfalz Liga die gerne gespielt hätte aber nicht spielen durfte. Einziger Wermutstropfen waren die beiden Punkte für den Mannschaftssieg welche unser Team auf den ersten Tabellenplatz katapultierten.

Doch diesmal ging es nach Mainz und die Vorzeichen waren gut dass auch wirklich gespielt werden konnte.

Für uns waren es seit dem Corona bedingten Rundenabbruchs Anfang 2020 die ersten Spiele mit realen Gegnern am Brett.

Für uns alle war unklar wie sich die Corona Auflagen auf die Spielbedingungen auswirken.

Doch die Mainzer hatten die Bretter mit mehr Platz für jeden über zwei Räume verteilt und die Maßnahme der Spielleitung die Teams auf 7er Mannschaften zu reduzieren trug auch etwas zur entspannung bei. Aber dennoch trugen die meisten Spieler zum Eigenschutz die Schutzmaske auch am Brett.

Die Aufstellungen liesen Mainz auf Punkte an den vorderen Brettern hoffen während wir hinten deutlich besser aufgestellt waren. 

Es dauerte nicht mal 45min bis zur ersten Entscheidung. Andreas (Brett 4) konterte den Damenangriff seines Gegners mit einem Schach welches zugleich einen Figurenverlust des Gegners bedeutete. Dieser lies sich den Rest der Partie nicht mehr zeigen und gab auf.

In einem offenen Spiel setzte Anto (6) seinen Gegner mit der Eröffnung unter Druck und schon im 28.Zug war das Matt nicht mehr zu verhindern.

Dieter (5) wähnte sich mit einem Mehrbauern im Mittelspiel bereits auf der Siegerstraße doch nach einer feinen Kombination seinen Gegners war der Vorteil dahin. Als er meinte wieder einen Bauern zu gewinnen geriet sein König unter Druck was ihn zuerst einen Turm und dann die Partie zum 2:1 kostete.

Die anderen Bretter standen noch aussichtsreich, sodass ein Sieg immer noch gut möglich war. Nach offenem Kampf beendete Werner (3) seine Partie im 32 Zug mit Remis wobei sein Gegner vielleicht die wenig bessere Stellung hatte aber dafür nur noch wenige Sekunden auf der Uhr.

Thomas (2) hatte ein sehr schwieriges Endspiel auf dem Brett und Kämpfte dabei mit zwei Springern und Bauern gegen einen Turm und Bauern. Auch diese Partie endete mit Remis, was uns den Gesamtsieg ein weiteres Stückchen näher brachte.

Den Punkt zum endgültigen Sieg steuerte André bei. In einer geschlossenne Partie stand er zeitweise unter Druck. Er konnte sich jedoch befreien und während sein Gegner wohl noch über die vergebene Chance grübelte setzten seine Bauern zum Durchbruch an. Doch am Ende waren nicht die Bauern die Matchwinner sondern ein Spieß auf König und Turm der André mit dem Qualitätsgewinn und den weiterhin drohenden Bauern den vollen Punkt brachten.

In einer starken Partie gegen den stärksten Mainzer Spieler kämpfte Felix (1) und erspielte sich sogar einen kleinen Vorteil. Der Vorteil war jedoch nicht zu halten und das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern beiderseits nicht zu gewinnen. Der verdiente Sieg von 4,5:2,5 und die geschenkten Punkte aus der ersten Runde lassen unser Team weiterhin vom ersten Tabellenplatz auf die anderen Mannschaften blicken. Doch starke Gegner warten noch auf uns und selbst die Optimisten sehen uns am Ende der Saison eher auf einem Mittelfeldplatz als an der Tabellenspitze.

 

5 1 Vorw.Orient Mainz 1831 2 SC 1997 Lambsheim 1883 new 3.87
1 1 Scholz,Alexander 2106 1 Wacker,Felix 2004 ½ ½ 0.64
2 4 Perske,Paul 2016 2 Mühlpfordt,Thomas 1917 ½ ½ 0.64
3 6 Müller,Christian 1882 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1960 ½ ½ 0.39
4 8 Abuayyash,Moayyad 1898 7 Wacker,Andreas 1780 0 1 0.66
5 19 Hery,Bastian 1710 8 Heß,Dieter 1906 1 0 0.25
6 21 Weber,Nikita 1627 12 Vukic,Anto 0 1 1.00
7 23 Raab,Wolfgang 1579 9 Loßnitzer,Andre 1733 0 1 0.29

Zum Spieltag

Nov. 15

2. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II unterliegt Rülzheim 2:6

3 8 SC 1997 Lambsheim   II 1619 4 SC Rülzheim 1798 2 6 new 1.58
1 1 Schäfer,Uwe 1860 1 Fromm,Christian 1967 + k 0.35
2 5 Beck,Alexander 1930 2 Kuntz,Werner 1888 0 1 0.56
3 4 Vukic,Anto 4 Wilk,Jan 1873 1 0 0.00
4 10 Röhrenbeck,Hubert 1663 5 Wilk,Jörg 1821 ½ ½ 0.29
5 11 Röder,Andreas 1515 6 Nebe,Hartmut 1776 0 1 0.18
6 12 Emrich,Franz 1410 7 Reißfelder,Matthias 1741 ½ ½ 0.12
7 13 Appel,Kurt 1334 8 Müller,Udo 1739 0 1 0.08
8 17 Hoffelder,Thomas 10 Milz,Rainer 1577 0 1 0.00

Zum Spieltag

Nov. 01

1. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim gewinnt kamplos gegen Bingen

Den Auftakt in die neue Saison hatte sich der SC Lambsheim auch etwas anders vorgstellt. Viele Spieler hatten sich nach der 20-monatigen Schachpause schon sehr auf das erste Punktspiel gefreut, doch Bingen musste das Spiel am Samstag absagen.

Durch diesen kampflosen 7:0 Sieg kann man sich zunächst an der Tabellenspitze festsetzen und hat damit sicherlich schon zwei wichtige Punkte für das Saisonziel einfahren können.

Am nächsten Spieltag geht es dann auswärts gegen Orient Mainz.

Zum Spieltag

Okt. 25

1. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II verliert in Schwegenheim 2:6

3 3 SG Speyer-Schwegenheim   III 1761 8 SC 1997 Lambsheim   II 1661 6 2 new 5.85
1 3 Steinkönig,Jannick 1813 4 Vukic,Anto 1 0 1.00
2 2 Kunz,Thorsten 1913 6 Trapp,Günther 1790 1 0 0.67
3 6 Schlindwein,Ralf 1703 5 Beck,Alexander 1930 ½ ½ 0.21
4 5 Schreck,Michael 1886 11 Röder,Andreas 1515 1 0 0.90
5 9 Flörchinger,Peter 1808 10 Röhrenbeck,Hubert 1663 1 0 0.70
6 8 von Pückler,Konstantin 1623 15 Wacker,Manfred 1651 ½ ½ 0.46
7 11 Szeleczki,Jozsef 1804 16 Reichardt,Henrik 1416 0 1 0.91
8 12 Shabib,Anas 1534 17 Hoffelder,Thomas 1 0 1.00

Zum Spieltag

 

Okt. 06

Neustart Clubabende und Mannschaftsspielbetrieb

(von Dieter Hess und Michael Achatz)

Liebe Vereinskollegen,

endlich ist es soweit, wir möchten euch gerne wieder zu den Clubabenden einladen.
Ab 22.10.2021 um 19:00Uhr ist unser Spiellokal wieder geöffnet.

Wie zu erwarten ist auch ein Clubabend aber nur unter einem Corona Hygienekonzept durchführbar.
Wir machen uns hierbei das Hygienekonzept des Schachbundes Rheinland-Pfalz zunutze, wie es auch in den Mannschaftskämpfen zur Anwendung kommt.

Am besten ist man geimpft oder genesen, ansonsten muss man testen.
Masken sind am Brett nicht erforderlich. Einen Überblick und das ausfühliche Konzept findet ihr im Anhang.

Wir freuen uns schon darauf euch alle wieder persönlich am Brett zu treffen.

Eine Woche später startet dann auch wieder der Mannschaftsspielbetrieb in der 2. RLP-Liga Süd und wir alle sind gespannt, wie der Neustart nach fast zwei Jahren Pause verlaufen wird.

Im ersten Punktspiel der neuen Saison 2021/22 empfangen wir zu Hause den SK Bingen. Den kompletten Spieltag findet ihr hier : Spieltag 1 2.RLP-Liga

Die Mannschaftsaufstellungen folgen in Kürze.

Zusätzlich laufen die Vorbereitungen für den Neustart in den Pfalzligen, sowie Kreisligen und Kreisklassen. Auch hierzu folgen in Kürze weitere Infos.

Auf einen guten Neustart.

Viele Grüße

Dieter und Michael

Juli 07

Fernschach ICCF: Start des 12th European Team Championship Semifinal 3

Am 01.08. startet der ICCF das 12th European Team Championship Semifinal 3. Insgesamt sind 10 Nationen am Start, darunter auch das Team von Deutschland, welches eine Durchschnittsspielstärke von 2450 Elo hat.

Stärkstes Team im Teilnehmerfeld ist die Mannschaft aus Schweden mit einer Durchschnittsspielstärke von 2460, gefolgt von Deutschland (2450), Bulgarien (2420) und Luxemburg (2419).

Nach den letzten Erfolgen mit der Verteidigung des Titels im Nordseecup und dem Erreichen des IM Titels freut sich nun IM Michael Achatz mit dem Deutschen Team in diesem Turnier zu spielen. Es ist für Michael das erste Turnier nach einer 3-monatigen Pause, so dass er sich voll auf diese neue Aufgabe konzentrieren kann.

Stärkster Spieler an Brett 8 ist der Schwede CCM Diamel Zeghachov (2394).

Das Turnier wird am 01.02.2025 beendet.

 

 

Apr. 08

Fernschach: IM Titel für Michael Achatz

Der Weg zum Internationalen Fernschachmeister war lang, doch nun ist er geschafft. Nach dem Erreichen der 1. IM Norm im Juni 2020 konnte Michael Achatz nun seine 2. IM Norm im Turnier Germany CCM/CCE 4B (GER) erzielen.

Für diese zweite Norm waren 8,5/14 notwendig, was eine Score von +3 bedeutet. Um dies zu erreichen waren drei Siegpartien notwendig, wobei keine Partie verloren werden durfte. Speziell die drei Gewinnpartien stellen hierbei eine große Herausforderung dar, da es im Fernschach immer schwieriger wird Partien zu gewinnen.

Das Turnier startete am 19.06.2020. Den ersten vollen Punkt konnte Michael gegen CCM Menéndez Rodríguez, Giraldo (2366) (CUB) erzielen. Anschließend verliefen die meisten Partien ausgeglichen und es war schwer Vorteile herauszuspielen.

Im weiteren Verlauf ergaben sich in zwei Partien aussichtsreiche Stellungen, welche auf Sieg weiter gespielt werden konnten. Entsprechend zeitintensiv wurden diese Partien anaylsiert und ausgearbeitet.

Am Ende konnten dann die erhofften Siege gegen CCM Zielinski, Sergej (2344) (GER) und Alvarez Montoya, Juan (2351) (PER) eingefahren werden, was exakt 8,5/14 Punkte bedeutet und damit die 2. Norm und eine gute Ausgangssituation für den Turniersieg. Der Titel wird innerhalb der kommenden beiden Wochen durch den ICCF Qualifications Commissioner bestätigt.

An dieser Stelle geht auch ein besonderer Dank an meinen Schachfreund Dr. Werner Mühlpfordt, welcher mich in den letzten 12 Monaten während der Pandemie unterstützt hat.

Fernschach hat sich in den letzten Jahren stark weiter entwickelt. War es vor 30 Jahren noch mit einem Marathon vergleichbar, erinnert es heute an eine Formel 1 Saison. Hierbei spielt das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie eine immer größere Rolle. Nur wenn man in der Lage ist die richtige Hardware und Software, kombiniert mit Datenbanken, Schachliteratur und dem eigenen Schachwissen, sowie Disziplin und eine gute Organisation einzusetzen, wird man langfristig erfolgreich sein.

Im Bereich der Schachengines geht die Entwicklung stetig voran und bei der eingesetzten Hardware gibt es mittlerweile Grafikkarten, welche den klassichen CPU’s den Rang ablaufen. Auch wenn die Engines immer stärker werden, so gibt es trotzdem Schwachstellen, welche der Mensch finden und ausnutzen kann. So wird das Fernschach auch für die Zukunft eine spannende Disziplin bleiben und man wird weiterhin danach streben die perfekte Schachpartie zu spielen.

Dez. 21

Jahresabschlussturnier

(von Dieter Hess)

Liebe Vereinskollegen,

das Jahr ist fast geschafft und die Feiertage stehen vor der Tür. Es war
ein aufregendes, verrücktes, herausforderndes und anstrengendes Jahr.

Corona und die Aussetzung des Spielbetriebs waren unsere Begleiter und
werden dies auch noch auf unbestimmte Zeit bleiben. Dennoch sollten wir
den Optimismus und die Willensstärke nicht verlieren.

So ganz ohne Schach wollen wir das Jahresende nun aber doch nicht
ausklingen lassen. Deshalb laden wir euch am 30.12. zu einem online
Blitzturnier
ein. Wir starten um 20:00 Uhr. Die Spielzeit beträgt fünf Minuten je
Spieler und Partie im Rundenturnier. Das Turnier spielen wir auf
lichess.org. Die Zugangsdaten und Hilfestellung beim login kann euch
Michael geben. Wir hoffen auf rege Teilnahme und einen gemütlichen
Schachabend.

Wir wünschen Euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest,
erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bleibt vor allem alle gesund, bis bald
Euer Vorstand

 

Link zum Turnier: https://lichess.org/swiss/1SHnB9Bz

Aug. 01

Onlineschach: Olaf Nazarenus mit guten Turnierergebnissen und Sieg gegen GM auf lichess

Bei einem lichess Schnellschachturnier mit 371 Teilnehmern belegte Olaf Nazarenus mit 11/12 einen starken 2. Platz,. Die Turnierleistung von Olaf betrug hierbei 2351 Elopunkte

Zum Turnier

Auch bei einem der stündlichen Blitzturniere war Olaf efolgreich. Hier konnte er ein Turnier (278 Teilnehmer) mit 8/8 bei einer  Turnierleistung von 2428 Elo gewinnen.

Zum Turnier

Zusätzlich konnte Olaf eine weitere Premiere feiern. Zum ersten mal gelang ihm ein Sieg gegen einen Großmeister. In einer 10 Minuten Partie konnte er GM , Illia Nyzhnyk, USA, ELO 2650 bezwingen.

Zur Partie

Juni 14

Fernschach: Michael Achatz erzielt erste IM-Norm / Germany A will Titelverteidigung im Nordseecup

Nach dem herben Rückschlag beim 21. World Cup Semi Final, wo Michael Achatz im März 2019 knapp seine erste IM-Norm verfehlte, konnte er im aktuell laufenden Nordseecup endlich seine erste IM-Norm erzielen.

Als Team Captain von Germany A war das Ziel für dieses Turnier absolut klar. Man will die Titelverteidigung schaffen, was allerdings auf Grund der starken Konkurrenz eine schwere Aufgabe ist.

Das Turnier startete am 01.02.2019 und aktuell sind bereits 316 der 330 Partien beendet. Germany A liegt aktuell mit 33 Punkten bei +11 Gewinnpartien knapp vor Germany B mit 32 Punkten bei + 8 Gewinnpartien. Auf Platz drei liegt aktuell das Team aus Island.

In den letzten laufenden Partien wird es also nochmal spannend. Wer macht das Rennen? Wird Germany A den Titel verteidigen können, oder schafft es Germany B noch vorbei zu ziehen? Wie auch immer so wird es für die Deutschen Fernschachteams ein schöner Erfolg werden.

Für die IM-Norm benötigte Michael Achatz an Brett 2 eine Ausbeute von 6/10 Punkten. Wichtig war hierbei der Sieg  gegen den Engländer SIM Ian. M Pheby (2375). In acht Partien konnte Michael ein Remis erzielen, so dass nun alles von der Partie gegen den Norweger CCM Anders Ster Johansen (2356) abhing, welcher ein sehr erfahrener Fernschachspieler mit 671 gespielten Partien bei 192 Siegen ist.

Michael wählte hier eine sehr positionelle Eröffnung (Colle Zukertort), welche im Fernschach nicht den besten Ruf hat und konnte sich im Mittelspiel einen kleinen Vorteil erarbeiten. Dieser Vorteil wurde in den letzten Wochen und Monaten immer weiter ausgebaut, so dass diese spannende Partie nach 90. Zügen und einer Spielzeit von 16 Monaten gewonnen war.

Somit konnte Michael Achatz seine erste IM-Norm erzielen. Für den Titel werden zwei Normen benötigt.

Zur Turnierseite

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge