Juni 26

SBRP Vorrunde Mannschaftspokal: Lambsheim unterliegt Ingelheim

In der Vorrunde des Mannschaftspokals musste die Lambsheimer Mannschaft eine 1,5:2,5 Niederlage gegen SV Multatuli Ingelheim hinnehmen.

Hier die Begegnungen im einzelnen:

Felix Wacker       – Thomas Henkel (DWZ 1856)   1/2 – 1/2

Matthias Nagel   –  Björn Colditz (DWZ 1694)        1/2 – 1/2

Alexander Beck   – Roland Welsch (DWZ 1657)    1/2 – 1/2

Andreas Röder   – Anton Wachtel (DWZ 1667)          0 – 1

Hier können die Partien im internen Bereich nachgespielt werden

Juni 24

U-20 Pfalzmeister nach 4,5:1,5 Sieg gegen Frankenthal

Nach der 2:4 Niederlage im Hinspiel gegen Frankethal konnte die Lambsheimer U-20 Mannschaft in Frankethal tatsächlich noch die Meisterschaft durch einen 4,5:1,5 Erfolg feiern.
Dabei konnte Felix Wacker gegen Arkady Syrov (DWZ 2217), welcher beim RLP-Open den 3. Platz belegt hatte, in einer äußerst spannenden Partie ein Remis erzielen, was letztendlich die Meisterschaft sicherte. Durch dieses Remis konnte Felix zugleich seine DWZ auf 1916 Punkte verbessern.

 

Paarungsliste der 1. Runde  im 2. Durchgang
Brett TNr Teilnehmer Punkte TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At
1 2. SK Frankenthal (2) 1. SC Lambsheim (0) 1½ – 4½
1 7. Syrov,Arkadi (1) 1. Wacker,Felix (0) ½ – ½
2 8. Tresch,Lukas (1) 2. Wacker,Andreas (0) 1 – 0
3 11. Schreidl,Michael (0) 13. Dalchow,Jonas (0) 0 – 1
4 16. Stautmeister,Maximilian (0) 4. Dalchow,Mario (1) 0 – 1
5 17. Hecker,Rikita (0) 14. Reichardt,Henrik (0) 0 – 1
6 18. Chou,Steven (0) 15. Tremmel,Niklas (0) 0 – 1

Juni 21

XX. Rhein-Main-Open 2017: Werner und Thomas Mühlpfordt mit jeweils 3,5/7

Parellel zum RLP-Open fanden einige andere Schachturniere statt u.a. das XX. Rhein-Main-Open, an welchem Werner und Thomas Mühlpfordt teilnahmen. Beide waren im A-Turnier (122 Teilnehmer) am Start.

Thomas hatte hierbei einen Gegnerschnitt von 2039 DWZ und er konnte beachtliche 3,5/7 holen, was zugleich Platz 67 bedeutet. Damit erzielte Thomas seine erste Turnierleistung über der 2000er Marke, was auch einen ordentlichen DWZ Zugewinn von ca. 60 Punkten einbringen dürfte.

Einen Platz dahinter auf Platz 68 war Werner Mühlpfordt mit ebenfalls 3,5/7.

Scorecard Thomas Mühlpfordt:

Runde Farbe Gegner ELO NWZ Ergebnis
1 w Will,Patrick 2095 2070 1
2 s FM Boe,Mads 2308 2276 0
3 w Rosenberger,Frank 2093 2065 0
4 s Euler,Stephan 2007 1944 ½
5 w Weber,Rolf 1964 1941 1
6 s Mesman,Edwyn 2034 (2034) 0
7 w Feicht,Arno 2036 1941 1

 

Scorecard Werner Mühlpfordt:

Runde Farbe Gegner ELO NWZ Ergebnis
1 w Ebeling,Leander 1630 1498 1
2 s Chandler,Patrick 2195 2155 0
3 w Kulenovic,Adnan 1911 1836 ½
4 s FM Schmitzer,Klaus 2290 2299 0
5 w Bajorski,Marius 1919 1834 1
6 s Schneider,Wolfram 1941 1869 ½
7 w FM Olsen,Filip Boe 2235 2183 ½

Hier geht’s zur Turnierhomepage

Juni 20

Ehrennadel in Silber des PSB für Alexander Beck, Andreas Röder und Kurt Appel

Im Rahmen des RLP-Opens wurden die Schachfreunde Alexander Beck, Andreas Röder und Kurt Appel mit der Ehrennadel in Silber des PSB ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch den Vizepräsidenten des PSB Roland Dübon vor Rundenbeginn der 7. Runde am Sonntag vorgenommen.

Alle drei Schachfreunde sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv und haben durch ihr ehrenamtliches Engagement bleibende Verdienste für den Schachsport erworben.

Aleander Beck war bereits von 1994-1997 Abteilungsleiter des TV Lambsheim. Als Gründungsmitglied des SC Lambsheim begleitete er das Amt des 2. Vorsitzenden von 1997-2015 und ist seit März 2015 1. Vorsitzende des SC Lambsheim. Zudem ist Alexander seit 1997 Mannschaftsführer der 1. Mannschaft.

Kurt Appel ist ebenfalls Gründungsmitglied des SC Lambsheim und begleitet seitdem das Amt des Kassenwarts. Darüber hinaus ist er seit 2004 Mannschaftsführer zunächst der 2. und heute der 3.Mannschaft in der Bezirksliga Nordost.

Andreas Röder war zunächst von 1994-1998 1. Vorsitzender des SC Oppau-Edigheim. Anschließend war er von 2001 – 2002 Spielleiter des SC Oppau-Edigheim. Bei der Vereinsgründung des SC Lambsheim im Jahr 1997 war Andreas Gründungsmitglied und begleitete von 1997 – 2007 das Amt des Spielleiters, welches er auch von 2011 – 2015 ausübte. Von 2007 – 2008 übernahm er das Amt des Schriftführers. Seit 2015 ist er zudem 2. Vorsitzender des SC Lambsheim. Neben diesen Stationen war er auch über die Vereinsgrenzen hinaus aktiv. Von 2002 – 2009 war er Kassenwrt des Schachbezirk Nordost und von 2004-2015 Materialwart des PSB.

Hier die Bildgalerie zur Ehrung

 

 

Juni 18

RLP-Open: IM Alexander Moskalenko ist Turniersieger / GM Alexandre Dgebuadze wird RLP Meister / Arkadi Syrov qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaft

Mit diesem Handshake in der letzten laufenden Partie zwischen Martin Heider und Andrei Joan Trifan endete das diesjährige RLP-Open in Lambsheim. Am Ende hatten beide Spieler nur noch ihren König auf dem Brett.

Ich denke dieses Bild fasst gut zusammen, was wir in den letzten 4 Tagen in Lambsheim erleben durften. Spannende und hart umkämpfte Partien und ein spannendes Rennen um die Platzierungen. Trotz allem kam auch der Spaß nicht zu kurz, was man ebenfalls auf diesem Bild erkennen kann.

Am Ende des Turniers setzte sich IM Alexander Moskalenko mit 6,5 Punkten aus 7 Runden souverän durch. Lediglich in Runde 5 musste er ein Remis gegen GM Alexandre Dgebuadze abgeben.

Platz 2 belegte der Vorjahressieger GM Alexandre Dgebuadze mit 6/7. In der Schlussrunde spielter er Remis gegen IM Vadim Chernov. Gleichzeitig konnte er damit den Titel Rheinland-Pfälzischer Meister verteidigen.

Der Frankenthaler Spieler Arkadi Syrov belegte mit ebenfalls 6/7 den 3. Platz, was gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bedeutet.

Weitere Infos, sowie Bilder von der Siegerehrung folgen in Kürze

Hier geht es zum Endstand des Turniers

Hier geht es zur DWZ Auswertung

Juni 18

Siegerehrung RLP-Open

Juni 18

RLP-Open Runde 7

Hier einige Eindrücke der 7. Runde

 

Juni 17

RLP-Open: Infos zu den Runden

Runde 1

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 1. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 1. Runde nachgespielt werden

Runde 2

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 2. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 2. Runde nachgespielt werden

Runde 3

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 3. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 3. Runde nachgespielt werden

Runde 4

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 4. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 4. Runde nachgespielt werden

Runde 5

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 5. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 5. Runde nachgespielt werden

Runde 6

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 6. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 6. Runde nachgespielt werden

Runde 7

Hier geht es zu den Paarungen und Ergebnissen der 7. Runde (auf chess-results)

Hier können die Partien aus der 7. Runde nachgespielt werden

Hier geht es zum Endstand nach der 7. Runde

Juni 17

RLP-Open Runde 6

Hier einige Eindrücke der 6. Runde.

 

Juni 17

RLP-Open Runde 5

Hier einige Eindrücke der 5. Runde.

 

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge