Das Aprilblitzturnier war auf Grund der Osterferien und des Pfälzischen Schachkongresses mit nur 6 Teilnehmern ziemlich schwach besetzt. Immerhin fanden sich noch 6 Schachspieler zum Turnier ein und spielten doppelrundig 10 Partien. Hierbei konnte sich souverän mit 9/10 Dragoslav Jevtovic durchsetzen, der damit sogleich die Führung in der Gesamtwertung übernimmt. Den 2. Platz teilen sich Felix Wacker und Michael Achatz mit jeweils 7 Punkten. Im direkten Vergleich der beiden lautete das Ergebnis 1:1
Apr. 06
Schachwunder in Oberfranken: Marktleuthen steigt nach Kantersieg auf
Am Wochenende fand in den oberfränkischen Ligen die letzte Runde statt. In der Bezirklsiga Ost war es ein denkwürdiger Spieltag, welcher den Spielern noch lange in Erinnerung bleiben wird und der auch unseren beiden Teams im Kampf um den Aufstieg und Klassenerhalt Mut machen sollte, denn man sieht was man bewirken kann wenn der Wille da ist und eine Mannschaft konzentriert zu Werke geht.
Die Ausgangssituation war hierbei für den Tabellenzweiten 1.FC Markrleuthen 2 äußerst schlecht, denn man benötigte gegen den Tabellenführer aus Thiersheim mindestens einen 6,5:1,5 Erfolg, um noch den Aufstieg zu schaffen.
Am Ende war es ein legendärer 7:1 Erfolg für die Mannschaft aus Marktleuthen, welcher ich an dieser Stelle ebenfalls recht herzlich zum Aufstieg gratulieren möchte. Mit dem FC Marktleuthen verbinde ich viele schöne Schachmomente. In meiner aktiven Zeit in Oberfranken habe ich an mehreren Vereinsmeisterschaften teilgenommen und es hat immer viel Spaß gemacht zusammen an Turnieren teilzunehmen.
2 | 1.FC Marktleuthen 2 | DWZ | – | SV Thiersheim 1 | DWZ | 7 – 1 | ||
1 | 2 | Deml, Tilo | 1881 | – | 1 | Sibl, Vaclav | 1925 | ½ – ½ |
2 | 3 | Lichtinger, Bernd | 1886 | – | 3 | Tauchmann, Bernd | 1824 | ½ – ½ |
3 | 7 | Stingl, Karlheinz | 1860 | – | 4 | Vitek, Vaclav | 1972 | 1 – 0 |
4 | 8 | Brückner, Jürgen | 1747 | – | 5 | Meier, Gerd | 1675 | 1 – 0 |
5 | 9 | Rotsching, Udo | 1809 | – | 6 | Wohlrab, Reinhard | 1739 | 1 – 0 |
6 | 10 | Laustsen, Karl-Johan | 1718 | – | 7 | Tauchmann, Peter | 1591 | 1 – 0 |
7 | 11 | Hoffmann, Thomas | 1749 | – | 8 | Neubauer, Klaus | 1514 | 1 – 0 |
8 | 13 | Rahn, Manfred | 1618 | – | 10 | Tober, Norbert | 1724 | 1 – 0 |
Schnitt: | 1783 | – | Schnitt: | 1745 |
Apr. 02
7. Spieltag Kreisklasse A: Am Ende ein guter Mittelfeldplatz
(Bericht von Thorsten Tremmel)
Heute hatten wir das abschließende Spiel in der Kreisklasse A. Leider mit zu vielen Fehlern: wir haben gegen Worms 0:4 verloren. Aber das gehört bei einer so jungen Mannschaft wie unsere halt auch mal dazu.
Wir sind in der Abschlusstabelle mit 6 Punkten Vierter von 7 Mannschaften geworden. Untern Strich ist das aber doch etwas mehr als wir vor der Runde erhofft haben. Also können wir insgesamt zufrieden sein.
4 | 5 | SC 1997 Lambsheim V | 945 | 4 | SV Worms 1878 VI | 1053 | 0 | 4 | ![]() |
1.74 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Tremmel,Niklas | 1141 | 2 | Fink,Joachim | 1286 | 0 | 1 | 0.30 | |
2 | 2 | Jacob,Sebastian | 932 | 9 | Levent,Gökberk | 971 | 0 | 1 | 0.44 | |
3 | 3 | Kaiser,Felix | 10 | Levent,Alperen | 901 | 0 | 1 | 0.00 | ||
4 | 6 | Reinhardt,Nico Leon | 762 | 11 | Gong,Chirui | 0 | 1 | 1.00 |
März 27
Mitgliederversammlung 2017: Neuwahlen und Ehrungen
Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung des SC Lambsheim statt.
Neben Neuwahlen wurden auch verdiente Mitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im SC Lambsheim wurden die Gründungsmitglieder des 1997 gegründeten Vereins Andreas Röder, Alexander Beck, Dieter Hess und Kurt Appel geehrt.
Bei den Neuwahlen wurden Alexander Beck als 1. Vorsitzender und Andreas Röder als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Kurt Appel als Kassenwart und Michael Achatz als Pressewart. Zum neuen Spielleiter wurde Dieter Hess gewählt und in das Amt des Schriftführers Christine Ritter. Ebenfalls neu in die erweiterte Vorstandschaft wurde Verena Hennen als Materialwart gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden durch Spielleiter Christian Sigl die gewinner der Vereinsturniere geehrt. Vereinspokalsieger wurde Ralph Ritter und Vereinsblitzmeister, sowie Vereinsmeister wurde Michael Achatz.
März 26
8. Spieltag Bezirkliga Nord/Ost: Niederlage gegen Haßloch – Entscheidung vertagt
Eigentlich wollte man heute im Punktspiel gegen den SC Haßloch II den vorzeitigen Klassenerhalt feiern, doch es kam anders als gedacht. Haßloch beinahe in Bestbesetzung angetreten (Bretter 1-7) ging mit deutlichen Vorteilen in diese Begegnung.
Hinzu kam noch, dass Andreas Röder relativ frühzeitig in der Begegnung ein Fehler unterlief, so dass man schnell mit 0:1 in Rückstand geriet. Etwas Hoffnung kam auf, als Christian Sigl an Brett 1 gegen den klar favorisierten Dennis Mangold ein Remis erzielen konnte.
Am Ende war es dann leider eine äußerst knappe 3,5;4,5 Niederlage und damit ist man wieder voll dabei im Abstiegskampf. Da Limburgerhof gegen Worms gewinnen konnte haben nun 4! Mannschaften 4:10 Mannschaftspunkte. Genau wie im letzten Jahr heißt es somit, dass die Entscheidung am letzten Spieltag in der Zentralrunde in Lambsheim fallen wird. Es ist also angerichtet für einen spannenden Schlußspurt in der Bezirkliga Nord/Ost. Behält Lambsheim den Nimbus der Unabsteigbaren, oder geht es diemal abwärts in die Bezirksklasse. Am 07.05 fällt die Entscheidung.
5 | 9 | SC 1997 Lambsheim III | 1549 | 1 | SC 1926 Haßloch II | 1562 | 3½ | 4½ | ![]() |
3.63 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sigl,Christian | 1579 | 1 | Mangold,Dennis,Dr. | 1840 | ½ | ½ | 0.18 | |
2 | 2 | Röhrenbeck,Hubert | 1631 | 2 | Scholz,Philipp | 1777 | 0 | 1 | 0.30 | |
3 | 4 | Wacker,Manfred | 1667 | 3 | Hennrich,Reinhard | 1726 | ½ | ½ | 0.42 | |
4 | 3 | Dalchow,Jonas | 1657 | 4 | Mangold,Wolfgang | 1546 | 1 | 0 | 0.65 | |
5 | 6 | Emrich,Franz | 1404 | 5 | Bailleul,Didier | 1535 | 0 | 1 | 0.32 | |
6 | 5 | Ritter,Christine | 1440 | 6 | Hanss,Thomas | 1678 | ½ | ½ | 0.20 | |
7 | 7 | Röder,Andreas | 1592 | 7 | Weber,Hans | 1530 | 0 | 1 | 0.59 | |
8 | 8 | Dalchow,Mario | 1419 | 14 | Fey,Karl-Heinz | 863 | 1 | 0 | 0.97 |
März 25
Vereinsturnier: Michael Achatz verteidigt Titel und schafft den Hattrick
Nach dem Remis in der vergangenen Woche zwischen Dieter Hess und Michael Achatz kam es gestern zum Blitzentscheid um die Vereinsmeisterschaft 2016. Man einigte sich auf 3 Gewinnpartien, welche man zum Sieg benötigt. Am Ende hatte Michael Achatz mit 3:1 die Nase vorn und konnte damit die Vereinsmeisterschaft zum dritten mal in Folge nach 2014 und 2015 gewinnen.
Verlauf des Blitzentscheids:
Partie 1: Michael kam im Londonder System mit den Weißen Figuren gut aus der Eröffnung und konnte früh einen Bauern gewinnen. In der Folge kam Dieter besser ins Spiel und holte sich das Material zurück. Im Turmendspiel mit je einen Turm und 4 Bauern einigte man sich auf ein Remis
Partie 2: In einem Grünfeldinder hatten beide Seiten die Partie lange im Griff, ohne das es großartig Vorteile gab. Im Mittelspiel stand Dieter gefühlt etwas aktiver. Bei einem Angriffsversuch übersah dann Dieter den Dameneinschlag auf h3, so dass der König in Richtung Zentrum musste. Am Ende konnte Michael einen Freibauern zur Grundlinie führen, so dass er diese Partie gewann.
Zwischenstand Michael – Dieter 1:0
Partie 3: Diese Partie war wohl eine kleine Vorentscheidung in diesem Duell. Michael wählte wieder das Londoner System und kam wieder gut ins Spiel. Nachdem er nach langem ringen eine Gewinnstellung erreicht hatte lief im langsam die Zeit ab. 1 Sekunde vor Blättchenfall konnte er Dieter noch mit Dame und König matt setzen.
Zwischenstand Michael – Dieter 2:0
Partie 4: Nun ging es für Dieter bereits um alles. Schafft er den Anschlusstreffer oder wird es ein glattes 3:0? Diesmal wählte Michael die Holländische Verteidigung und Dieter konnte sich früh einen Vorteil erspielen. Diese Partie war ein Spiel auf ein Tor und Dieter konnte sicher den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen.
Zwischenstand Michael – Dieter 2:1
Partie 5: Die Anspannung bei beiden Spieler stieg weiter an. Schafft Dieter den Ausgleich oder kann Michael den Sieg ins Ziel bringen? Wieder wählte Michael das Londoner System und Dieter griff direkt energisch an, wobei er wiederrum frühzeitig seinen schwarzen Läufer auf d6 zum Abtausch anbot. Diesmal machte Michael die lange Rochade und griff am Königsflügel an. Es war wieder ein zähes ringen, doch beim Übergang ins Endspiel konnte Michael eine Qualität gewinnen und den Druck erhöhen. Die Partie schien gelaufen, da sowohl Dieters Zeit schlecht war und auch zwei Freibauern zur Grundlinie drängten. Hier unterlief Michael nochmal ein Fehler, so dass Dieter die beiden Bauern gewinnen konnte und der Springer permanent unangenehm mit Gabelung drohte. Michael versuchte die Konzentration aufrecht zu halten und spielte weiter. Am Ende überschritt Dieter die Zeit, so dass dieses Duell mit 3:1 entschieden war.
Endstand Michael – Dieter 3:1
März 19
8. Spieltag 1. Pfalzliga: Erste gewinnt gegen Schachhaus und ist sicher Vizemeister
Heute stand der vorletzte Spieltag der Saison an und man musste gegen den Tabellenletzten Schachhaus Ludwigshafen antreten. Da der Gegner nur mit 7 Spielern angetreten war ging man direkt mit 1:0 in Führung. Tim Walther der an Brett 7 keine Mühe hatte konnte dann relativ schnell auf 2:0 erhöhen und auch In Summe sah es soweit ganz gut aus. Was auffällig war, war der Zeitvorsprung, den die Gegner an den meisten Brettern hatten. So bot Michael Achatz, welcher bereits nach 22 Zügen 78 Minuten verbraucht hatte im Gegensatz zu 22 Minuten seines Gegners in ausgeglichener, aber komplexer Stellung das Remis an, welches Peter Kühner zum 2,5:0,5 annahm. In der Folge konnte Thomas Mühlpfordt auf 3,5:0,5 erhöhen.
Unterdessen hatte Dr. Werner Mühlpfordt und Ralph Ritter etwas Probleme die Stellung ausgeglichen zu halten. Den Sack zu machte Kirstin Achatz, die Ujup Murseli keine Chance ließ und auf 4,5:0,5 erhöhte. Kurz darauf konnte auch Alexander Beck seine Partie gewinnen und das Ergebnis auf 5,5:0,5 weiter ausbauen.
Am Spitzenbrett konnte Dr. Werner Mühlpfordt die Stellung wieder ausgleichen und so einigte man sich im Endspiel auf die Punkteteilung zum 6:1.
In der letzten laufenden Partie hatte Ralph Ritter die Dame gegen die zwei Türme von Gisbert Dickel auf dem Brett. Ralph’s Gegner brachte die Türme zum Mattangriff in Stellung, doch Ralph konnte Dauerschach geben und so endete auch diese Partie mit einem Unentschieden, so dass es am Ende 6,5:1,5 lautete. Auf Grund der anderen Ergebnisse ist man damit sicher Vizemeister.
Da auch der Tabellenführer aus Primasens deutlich mit 6:2 gegen Mutterstadt gewann, konnte man nur 0,5 Brettpunkte aufholen und liegt nun einen Brettpunkt hinter dem Tabellenführer.
Es kommt also am 30.04 zum Showdown in der Zentralrunde in Westheim, wo Pirmasens gegen Landau und Lambsheim gegen Mutterstadt spielen wird.
5 | 9 | SC 1997 Lambsheim | 1849 | 1 | Schachhaus Ludwigshafen | 1739 | 6½ | 1½ | ![]() |
5.58 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Mühlpfordt,Werner,Dr. | 2005 | 3 | Freising,Manuel | 2018 | ½ | ½ | 0.48 | |
2 | 2 | Achatz,Kirstin | 1849 | 6 | Murseli,Ujup | 1891 | 1 | 0 | 0.44 | |
3 | 3 | Ritter,Ralph | 1930 | 7 | Dickel,Gisbert | 1814 | ½ | ½ | 0.66 | |
4 | 5 | Mühlpfordt,Thomas | 1766 | 8 | Reinmuth,Jürgen | 1716 | 1 | 0 | 0.57 | |
5 | 8 | Achatz,Michael | 1812 | 9 | Kühner,Peter | 1726 | ½ | ½ | 0.62 | |
6 | 6 | Beck,Alexander | 1897 | 12 | Chitzios,Grigorios | 1553 | 1 | 0 | 0.89 | |
7 | 13 | Walther,Tim | 1867 | 13 | Neeman,David | 1458 | 1 | 0 | 0.92 | |
8 | 14 | Wacker,Manfred | 1667 | + | – | k | 1.00 |
März 19
6. Spieltag Kreisklasse A: Lambsheim V gewinnt gegen Haßloch III
In der Kreisklasse A konnte man einen 3:1 Erfolg in Haßloch feiern und belegt damit Platz 3 in der Tabelle.
2 | 3 | SC 1926 Haßloch III | 990 | 5 | SC 1997 Lambsheim V | 1037 | 1 | 3 | ![]() |
3.12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Auer,Paul | 1139 | 1 | Tremmel,Niklas | 1141 | 0 | 1 | 0.50 | |
2 | 3 | Moßbacher,Xaver | 1016 | 2 | Jacob,Sebastian | 932 | 1 | 0 | 0.62 | |
3 | 4 | Socher,Dean | 910 | 3 | Kaiser,Felix | 0 | 1 | 1.00 | ||
4 | 5 | Kiss,Ferenc | 893 | 5 | Schuhmann,Julian | 0 | 1 | 1.00 |
März 18
Vereinsturnier: Entscheidung vertagt – Remis nach 4 Stunden und 60 Zügen
Gestern wurde gewissermaßen die Finalpartie im Vereinturnier 2016 gespielt. In der letzten offenen Partie des Turniers trafen die beiden führenden Dieter Hess und Michael Achatz aufeinander. Es war das 8. Aufeinandertreffen der beiden Spieler (Mehr Infos im Vorbericht).
Dieter hatte die Weißen Figuren und zunächst baute man sich wie gewohnt auf. Bereits im 4. Zug wählte Dieter eine Nebenvariante mit Lg5 und hier verpasste Michael die Standardfortsetzung mit Se4, was ein logischer Zug in dieser Stellung gewesen wäre. Dieter nutzte dies direkt aus und nahm den Springer auf f6 um hierdurch Schwächen in Michael’s Bauernstellung zu schaffen. Nach diesem ersten kleinen Schock versuchte Michael die Initiative zu behalten und die Stellung zu verbessern und auch Dieter versuchte die Entwicklung voranzutreiben. Im 22. Zug war schließlich ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern erreicht, welches für Weiß etwas angenehmer zu spielen war. In der Folge versuchte Dieter alles um die Partie noch zu gewinnen, doch nach 60 Zügen und 4 Stunden Spielzeit waren alle Möglichkeiten abgwehrt und man einigte sich auf die Punkteteilung.
Die Entscheidung ist damit vertagt und wird in Kürze im Blitzentscheid ausgespielt.
März 17
8. Pfalzopen: Partien von Tim Walther im internen Bereich
Wie ihr bereits dem Beitrag mit den Statistiken zum 8. Pfalzopen entnehmen konntet hatte Tim die beste Lambsheimer Leistung beim Turnier erzielt. Mit 4/9 konnte er im A-Open voll überzeugen und konnte hierbei drei Partien gewinnen. Nun könnt ihr Tim’s Partien mit seinen Kommentaren und Analysen im internen Bereich nachspielen. Viel Spaß dabei.
Neue Kommentare