März 13

Vereinspokal: Ralph Ritter gewinnt Finale gegen Alexander Beck

Gestern wurde das Finale im Vereinspokal gespielt. Es war ein spannendes Match, welches erst im Blitzentscheid entschieden wurde. Zuvor hatten beide Spieler alles versucht um eine Entscheidung in der regulären Partie herbeizuführen. Die Partie kann im internen Bereich nachgespielt werden.

Im Blitzen setzte sich dann Ralph Ritter souverän mit 2:0 durch und konnte damit nach 2009 seinen zweiten Vereinspokal gewinnen.

März 12

8. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Hohe Niederlage gegen Schifferstadt

(Bericht von Tim Walther)

Heute hatten wir die zweitstärkste Mannschaft der Liga zu Gast. Dieter Hess, Matthias Nagel und Andreas Wacker fielen aus, sodass es nur darum gehen konnte ein paar Brettpunkte mitzunehmen, was uns allerdings nicht gelang. Lediglich Roland Saive konnte ein Remis erringen.
Der Gegner war in Summe einfach zu stark. Einzig Felix Wacker und Andreas Röder konnten lange Zeit Ihre Stellungen ausgeglichen halten. Die restlichen Partien gewann unser Gegner souverän. Aber halb so wild, noch können wir mit einem Sieg im letzten Spiel und mit etwas Glück die Klasse halten.

 

5 9 SC 1997 Lambsheim   II 1758 1 SC Schifferstadt 1966 ½ new 1.97
1 1 Walther,Tim 1867 1 Babutzka,Jens Matthias 2148 0 1 0.16
2 2 Saive,Roland,Dr. 1909 2 Faulhaber,Tobias 1794 ½ ½ 0.66
3 3 Wacker,Felix 1845 3 Helbig,Daniel 2127 0 1 0.16
4 4 Heß,Dieter 1880 4 Senk,Christian 2136 + k 0.18
5 7 Saive,Philipp 1650 6 Biedinger,Christian 1868 0 1 0.22
6 12 Dalchow,Jonas 1657 7 Göbel,Christoph 1945 0 1 0.16
7 8 Becker,Gerald 1667 8 Teuffer,Andreas 1882 0 1 0.22
8 9 Röder,Andreas 1592 9 Baum,Michael,Prof. Dr. 1824 0 1 0.21

Zur Tabelle

Zu den Partien im internen Bereich

März 12

Schulschach: Titelverteidigung geglückt!

(Bericht von Manfred Wacker)

Die Mannschaft des LMG Maxdorf konnte ihren Schulschach RLP Titel in der WK IV (U13) erfolgreich verteidigen.
In der Besetzung Mario Dalchow, Henrick Reichardt, Fabian Warzecha, Bjarne Aichert und Felix Kaiser konnten 5 Siege errungen werden. Gegen EG Wörth gab es ein Mannschaftsremis.
Die Niederlage in der letzten Runde gegen Bendorf reichte mit Glück noch zum Titelgewinn

Zu den Ergebnissen

März 05

7. Spieltag Kreisliga: Punkteteilung zum Saisonabschluss

(Bericht von André Loßnitzer)

Heute durften wir im Wormser Keller die Saison beenden. SV Worms V sollte dabei tunlichst auf Distanz gehalten werden, Richtung vordere Tabellenplätze schien allerdings nichts mehr zu gehen. Zu viele Brettpunkte (Mannschaftspunkte) wurden trotz gut herausgespielter Stellungen liegen gelassen im Saisonverlauf.

Worms trat in Bestbesetzung an aber wir hatten natürlich auch eine Mannschaft an die Bretter gebracht welche nicht ohne Punkte zurück nach Lambsheim kommen wollte. Die Siegeserwartung von 3,09 zu 2,91 für Worms lies einen spannenden Kampf erwarten.

 

Hier der Verlauf im Spielfilm:

11:50 Uhr Brett 5 0-1 Gerald Nagel musste nach knapp zwei Stunden Spielzeit aufgeben. Im Mittelspiel wurde sein Läufer mit einem Bauern angegriffen und hatte kein Rückzugsfeld mehr. Somit war die Partie entschieden auch wenn noch einige Züge gespielt wurden.
12:10 Uhr Brett 6 0-2 Unser Nachwuchsspieler Sebastian Jacob wurde zum ersten Mal in die 4. Mannschaft berufen. Mit einem schönen Erfolg in der Kreisklasse hat er sich diesen Einsatz verdient. Der erfahrenere Gegner nutzte die vernachlässigte Königsicherheit in der Eröffnung aus und gewann neben der positionell besseren Stellung einen Zentrumsbauern. Diesen Vorteil verwertete der Gegner souverän.
12:40 Uhr Brett 2 1-2 Bruno Walther gewinnt am Ende furios und hat den Anschlusspunkt erkämpft. Trotz Bauernplus lies der Gegner ein Eindringen mit Turm und Dame in seine Königsstellung zu und wurde folgerichtig mattgesetzt.
13:45 Uhr Brett 3 2-2 Großes Lob an Marcel Wittmann! Mit einem Mehrbauern das ungleichfarbige Läuferendspiel souverän zu Ende gespielt und dafür mit einem vollen Punkt belohnt worden. Ausgleich!
13:50 Uhr Brett 1 3-2 André Loßnitzer nutze im entscheidenden Moment seine Druckstellung aus und eroberte Material. Der Rest war Sache der Technik und wir gingen somit in Führung. Rückstand gedreht!
14:40 Uhr Brett 4 3-3 Die längste Partie des Tages spielte heute Ian „Löwenherz“ Lee. Im Schwerfigurenendspiel musste er sich allerdings gegen einen gegnerischen Mehr(frei)bauern verteidigen. Leider kam noch die aktivere Figurenstellung des Gegners hinzu, so dass sämtliche Gegenwehr am Ende erfolglos blieb. Somit konnte sich jede Mannschaft über einen Mannschaftspunkt freuen.

 

1 1 SV Worms 1878   V 1384 8 SC 1997 Lambsheim   IV 1359 3 3 new 3.09
1 1 Speiser,Victor 1494 2 Loßnitzer,Andre 1767 0 1 0.17
2 2 Greller,Alexander 1420 1 Walther,Bruno 1490 0 1 0.40
3 3 Nagel,Jan 1312 3 Wittmann,Marcel 1299 0 1 0.52
4 4 Zachmann,Klaus 1440 7 Lee,Ian 1340 1 0 0.64
5 6 Steinkohl,Bernd 1274 8 Nagel,Gerald 1322 1 0 0.43
6 7 Rygiel,Krzysztof 1361 11 Jacob,Sebastian 935 1 0 0.93

Kombination des Tages:

Es gibt nur einen Zug der gewinnt! (Schwarz am Zug) (Greller-Walther nach 29. Td2).

Zur Tabelle

Zu den Partien im internen Bereich

März 05

7. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: 3:5 Niederlage in Neustadt

Beim heutigen Punktspiel gegen den Post SV Neustadt musste Lambsheim III auf zwei Stammspieler verzichten und konnte somit nur zu sechst antreten. Immerhin schaffte man gegen den favorisierten Post SV noch ein 3:5. Die Brettpunkte könnten am Ende noch Gold wert sein.

Im nächsten Spiel gegen Haßloch II müssen unbedingt Mannschaftspunkte eingefahren werden, um nicht noch in den Tabellenkeller abzurutschen.

 

1 10 Post SV Neustadt   II 1646 9 SC 1997 Lambsheim   III 1552 5 3 new 4.99
1 2 Dincher,Wolfgang 1785 1 Sigl,Christian 1579 + k 0.77
2 3 Schmachtenberg,Michael 1731 3 Dalchow,Jonas 1657 + k 0.60
3 7 Hendrich,Daniel 1759 2 Röhrenbeck,Hubert 1631 0 1 0.67
4 8 Seywald,Ralf 1663 4 Wacker,Manfred 1667 ½ ½ 0.49
5 9 Scholz,Herbert,Dr. 1668 5 Ritter,Christine 1440 ½ ½ 0.79
6 11 Landeck,Gerhard 1574 6 Emrich,Franz 1404 1 0 0.73
7 17 Kort,Alfred 1504 7 Röder,Andreas 1592 0 1 0.38
8 21 Behning,Manuel 1481 9 Appel,Kurt 1442 1 0 0.56

Zur Tabelle

März 05

8. Pfalzopen: Partien

Die ersten Partien des 8. Pfalzopen können im internen Bereich nachgespielt werden. Zu einigen Partien gibt es ebenfalls Analysen. In den kommenden Tagen werden hier sicher noch die ein oder andere Partie dazu kommen. Viel Spaß beim Nachspielen.

Zu den Partien

März 05

Märzblitzturnier: Kirstin Achatz gewinnt und übernimmt Gesamtführung

Auch das Märzblitzturnier war mit 11 Teilnehmern wieder gut besucht und der 1. Platz war hart umkämpft. Es war ein Vierkampf zwischen Kirstin Achatz, Olaf Nazarenus, Felix Wacker und Dragoslav Jevtovic. Dragoslav behielt hierbei sehr lange eine weiße Weste, während Olaf Nazarenus und Kirstin Achatz bereits eine erste Verlustpartie hinnehmen musten. Im direkten Aufeinandertreffen zwischen Olaf und Kirstin konnte Kirstin die Partie gewinnen und blieb dran an Dragoslav. In Runde 8 traf Kirstin dann im direkten Vergleich auf Dragoslav und konnte auch diese Partie gewinnen, so dass sie damit den Sieg im Märzblitzturnier sicherte.

 

Den 2. Platz belegte Dragoslav Jevtovic vor Olaf Nazernus und Felix Wacker. Die Führung in der Gesamtwertung konnte nun zunächst Kirstin Achatz übernehmen und es scheint, als ob es in diesem Jahr mal wieder ein spannendes Rennen um den Gesamtsieg geben wird. Kirstin ist bereits der dritte Führende im dritten Monat.

Zum Märzblitzturnier

Zur Gesamtwertung

März 02

8. Pfalzopen Neustadt: Statistiken

Das Pfalzopen 2017 ist nun schon wieder vorbei und bevor es in die Partieanalyse geht hier ein paar Statistiken zum Abschneiden der Lambsheimer Teilnehmer. Die Liste ist sortiert nach der gespielten Leistung im Turnier und hier hatte Tim Walther klar die Nase vorn mit einer 1953er Turnierleistung.

Den stärksten DWZ Zuwachs konnte Jonas Dalchow mit +79 Punkten verbuchen. In Summe haben nur zwei Spieler DWZ Punkte verloren, so das der Gesamtzuwachs für die Lambsheimer Spieler bei 209 Punkten lag.

Michael Achatz, der die Zweitbeste Leistung spielte, konnte die wichtige 1800er Marke zurückholen, welche für die Teilnahme an etlichen A-Turnieren, wie z.B. den Hasslocher Schachtagen, Grundvoraussetzung ist.

Mario Dalchow konnte durch seinen DWZ Zuwachs von 51 Punkten die 1400er Marke knacken.

Christian Sigl erreichte mit seiner starken Leistung von 1733 Punkten im C-Turnier seine persönliche Bestleistung und unterstreicht damit seinen Aufwärtstrend.

Ebenfalls im Club der 1800er Leistungen vertreten ist Andreas Wacker, was zusätzlich ein sattes DWZ Plus von 46 Punkten bedeutet.

Kirstin Achatz und Felix Wacker dürften mit ihrem Ergebnis nicht zufrieden sein, denn beide blieben hinter den Erwartungen und mussten DWZ Punkte abgeben. Aber es gibt nunmal auch solche Turniere.

In den kommenden Tagen werden sicher noch Partien und Analysen im internen Bereich folgen.

 

Name Leistung DWZ alt DWZ neu Differenz Platz
Tim Walther 1953 1839 1867 28 145 A-Turnier
Michael Achatz 1862 1795 1812 17 199 A-Turnier
Andreas Wacker 1843 1723 1769 46 34 B-Turnier
Felix Wacker 1796 1864 1845 -19 41 B-Turnier
Jonas Dalchow 1771 1578 1657 79 102 B-Turnier
Christian Sigl 1733 1538 1579 41 2 C-Turnier
Kirstin Achatz 1732 1883 1849 -34 218 A-Turnier
Mario Dalchow 1479 1368 1419 51 27 C-Turnier

Feb. 28

8. Pfalzopen Neustadt: Tim Walther mit 4/9 im A-Turnier

Heute ging das A-Turnier des 8.Pfalzopen zu Ende. 9 anstrengende, aber auch hochinteressante und schöne Partien liegen hinter uns und wie so oft in einem so langen Turnier gab es Licht und Schatten,

Sieger des Turniers wurde der Internationale Meister Kirill Shevchenko mit 7,5/9, welcher sich gegen ein Favoritenfeld aus 12 Großmeistern durchsetzen konnte.

Aus Lambsheimer Sicht waren drei Teilnehmer im A-Turnier am Start. Das beste Ergebnis erreichte hierbei Tim Walther mit 4/9, was sicherlich ein ordentliches DWZ Plus bedeutet. Insgesamt 3 Partien konnte er gewinnen. Am Ende reicht dies für Platz 145.

Auch Michael Achatz kann mit seinen 3/9 bei 6 Remisen und 3 Niederlagen gegen durchweg stärkere Gegner sehr zufrieden sein. Die Remisen waren hart erkämpft und teilweise jenseits der 60 Züge Marke. Durch dieses Ergebnis konnte Michael endlich die so wichtige 1800er Marke zurück erobern und belegte am Ende Platz 199. Bitter war die heutige Vormittagspartie, welche nach gut herausgespielter Gewinnstellung noch in der Zeitnot unnötig verloren wurde.

Bei Kirstin Achatz lief es hingegen nicht so gut. Nach einer Niederlagenserie von 3 Partien in den Runden 2-4 konnte sie sich zwar fangen, aber am Ende waren es dann nur 2/9 mit insgesamt 4 Remisen. Das bedeutet am Ende Platz 218 von 225 Teilnehmern.

Alles in allem ein wieder sehr schönes Turnier. Analysen und Partien folgen in Kürze im internen Bereich

Tim Walther

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 53 53 Muckle Julius 2258 2208 GER SK 1912 Ludwigshafen 5,5 s 0
2 74 106 Wanie Karsten 2104 2040 GER SC Matt im Park Ffm 4,5 s ½
3 95 214 WCM Blond Hanten Elsa 1868 0 LUX Differdange 2,5 w 1
4 53 83 Koch Markus 2154 2074 GER SC Brett vorm Kopp Ffm 4,0 w 0
5 75 99 Bennemann Ingmar 2120 1949 GER SG Osnabrück 4,5 s 0
6 100 223 Bajorski Marius 1787 1885 GER SV 1920 Hofheim 4,0 w 1
7 70 94 Hoekstra Peter 2130 0 NED ENPS 5,5 s 0
8 90 219 Oltzen Samuel 1853 1883 GER Lübecker SV von 1873 3,5 w 1
9 70 134 Neurohr Jürgen 2053 2059 GER Sfr.Mainz 1928 4,0 s ½

Michael Achatz

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 94 95 Meulner Klaus 2129 2105 GER SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e 4,5 s ½
2 63 93 Czybik Nils Patrick 2133 0 GER 4,5 w 0
3 90 157 Kölle Tobias 1994 1959 GER SF 59 Kornwestheim 4,5 s 0
4 100 137 Schweizer Manfred 2038 2007 GER Post-SV Memmingen e.V. 4,5 w ½
5 97 151 Marschner Thomas Dr. 2009 1961 GER SVG Eppstein 1932 4,0 s ½
6 95 155 Stemmler Fabian 2002 1962 GER Schachfreunde Brackel 1930 e.V 3,5 s ½
7 94 162 Paulus Jeffrey 1991 1974 GER Schachgemeinschaft Porz e.V. 3,5 w ½
8 91 168 Englert Jon 1985 1987 GER TV-Großostheim 1900 e.V. 4,0 w 0
9 97 201 Bethke Robert 1901 1841 GER SC 1934 Gelnhausen 3,0 s ½

Kirstin Achatz

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 86 87 Köllner Christof 2142 2103 GER Schachverein Bergneustadt/Ders 4,5 s 0
2 97 137 Schweizer Manfred 2038 2007 GER Post-SV Memmingen e.V. 4,5 w ½
3 85 141 Tresch Lukas 2034 1961 GER SK Frankenthal 4,5 s 0
4 99 131 Azimi Reza 2057 2047 GER Münchener SC 1836 e.V. 5,0 w 0
5 107 156 Höller Armin 1998 2005 GER SK Weilheim 3,5 s 0
6 111 193 Braunberger Gerald 1921 1789 GER SK Bad Homburg 1927 2,0 s ½
7 109 169 Berberich Christoph 1984 1950 SUI SK Freiburg-Zähringen 1887 e.V 3,0 w 0
8 107 206 Poetsch Leonore 1888 1867 GER SK Langen 2,5 s ½
9 104 189 Fricke Michael 1931 1899 GER SV Hockenheim 2,5 w ½

Feb. 27

8. Pfalzopen Neustadt: Christian Sigl holt 2. Platz im C-Turnier

Die ersten beiden Turnier des 8. Pfalzopen sind vorbei. Die Entscheidungen im B und C Turnier sind heute gefallen. Erfreulich hierbei aus Lambsheimer Sicht ist der starke 2. Platz von Christian Sigl im C-Turnier. Christian konnte hierbei 6/7 Punkte erzielen bei nur zwei Remisen. Eine sehr starke Leistung, welche zusätzlich zum Preisgeld von 188,- Euro auch noch einige DWZ Punkte einbringen wird.

Im B-Turnier konnten sowohl Felix, als auch Andreas Wacker jeweils 4,5/7 erzielen. Jonas Dalchow, welcher nur 6 Runden spielte erzielte 3/6.

Auch im C-Turnier am Start war Mario Dalchow. Er erzielte 5/7.

Morgen finden dann die letzten beiden Runden im A-Turnier statt. Im Anschluss gibt es dann einen detailierten Bericht zum 8. Pfalopen.

Hier die Scorecards zum B und C-Turnier

Felix Wacker

1 27 115 Khamenya Vitalia 1696 1661 GER SK Gräfelfing 4,5 s 1
2 12 107 Krastev Ivan 1713 1669 GER Biebertaler Schachfreunde 3,0 w 1
3 7 81 Schmitz Karl-Heinz 1757 1627 GER Sfr.Konz-Karthaus 3,5 s ½
4 10 123 Triantafillidis Simeon 1679 1841 GER SF HN-Biberach 1978 e.V. 4,0 w 0
5 25 89 Strieck Christian 1745 1587 GER SK Mannheim 1946 e.V. 4,0 s 1
6 15 111 Diener Carolin Valeria 1705 1771 GER SK Bad Homburg 1927 5,5 w 0
7 28 83 Rimpler Rafael 1753 1666 GER SK Mannheim 1946 e.V. 3,5 s 1

Andreas Wacker

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 32 33 Ebling Tim 1840 1677 GER SC Landskrone 4,0 s 1
2 19 43 Hoffmann Jens 1823 1800 GER SF HN-Biberach 1978 e.V. 5,0 w ½
3 23 52 Paeslack Luis 1814 1728 GER SK 1929 Mainaschaff 4,5 w ½
4 26 42 Shita Bujar Dr. 0 1824 KOS 3,0 s 1
5 18 55 Michels Holger 1810 1811 GER SG Mörsdorf-Lahr 4,0 w 0
6 31 54 Geltz Noah 1810 1761 GER SF HN-Biberach 1978 e.V. 3,5 s ½
7 34 60 Michels Fabio 1798 1521 GER SG Mörsdorf-Lahr 3,5 w 1

Jonas Dalchow

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 34 35 Tönjes Jürgen 1838 1844 GER SF Lilienthal von 1971 4,5 s 0
2 57 14 Gerhardt Dirk 1886 1800 GER VfB Schach Leipzig e.V. 2,0 w 1
3 46 53 Brunner Jürgen 1810 1821 GER SpVgg Rommelshausen 3,0 s 1
4 29 45 Wieber Dominik 1823 1758 GER TSV Schott Mainz 4,0 w ½
5 27 39 Becker Ralf 1829 1746 GER SF Rot 71 4,5 s 0
6 44 61 Hielscher Ursula 1796 1655 GER SK Doppelbauer Kiel 3,5 w ½
7 90 -2 nicht ausgelost 0 0 0,0 – 0

Christian Sigl

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 2 55 Probst Ilias 0 1161 GER TSG Eisenberg Schach 4,0 s 1
2 2 29 Gehrke Jakob 1324 1366 GER TV Tegernsee 4,0 w 1
3 2 19 Ebling Marc 0 1413 GER SC Landskrone 5,5 s 1
4 2 13 Wegener Leon 0 1443 GER Schachgemeinschaft Ahaus-Wessu 6,0 w ½
5 2 33 Karsten Jann 0 1331 GER SG Wartturm Schaafheim 4,0 s 1
6 1 1 Weiskopf Philip 1728 1544 GER TSG Mutterstadt 6,0 w ½
7 2 23 Hardt Anton 0 1381 GER SK Mannheim-Lindenhof 1865 5,0 s 1

Mario Dalchow

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 28 81 Damrich Peter 0 1021 GER Aschaffenburg- Schweinheim e.V 3,0 w 1
2 21 85 Leser Heike 1447 967 GER SV Weingarten 2,0 s 1
3 6 12 Mastrorocco Feliciano 0 1443 ITA SC 1926 Haßloch 4,5 w 1
4 4 16 Resing Marvin 0 1428 GER Schachgemeinschaft Ahaus-Wessu 5,5 s ½
5 4 51 Afonso Phil 1426 1197 GER SF 59 Kornwestheim 4,0 w 1
6 2 13 Wegener Leon 0 1443 GER Schachgemeinschaft Ahaus-Wessu 6,0 w 0
7 6 17 Butenandt Svenja 1383 1425 GER TV Tegernsee 5,0 s ½

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge