Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Bei den Blitzweltmeisterschaften wurden heute die ersten 12. Runden gespielt und Karjakin sowie Carlsen führen das Feld mit 10/12 Punkten an. Der Vorsprung auf die darauf folgenden Plätze beträgt bereits 1,5 Punkte.
Karjakin war mit 6 Siegen gestartet und besiegte in Runde 5 Carlsen.
Aktuell bester Deutscher ist Falko Bindrich mit 6/12 auf Platz 60.
Bei den Damen führt aktuell Alexandra Kosteniuk mit 7,5/9. Elisabeth Pähtz liegt mit 3/9 aktuell auf Platz 30.
Morgen werden sich dann die Blitzweltmeisterschaften entscheiden.
In den Runden 3 und 4 musste Olaf Nazarenus 2 unnötige Niederlagen hinnehmen, so dass er nach den beiden Remisen zu beginn des Turnieres nun mit 1/4 Punkten auf Rang 99 abgerutscht ist. Heute gegen Patrick Eschmann muss also wieder gepunktet werden.
Am 2. Tag der DJVM konnte die Lambsheimer Mannschaft die Spiele ausgeglichener gestalten. In Runde 3 erzielte man ein Remis gegen Gütersloh. In Runde 4 musste man sich gegen die favorisierten Emsdetter knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Aktuell läuft die Runde 5 gegen Erfurt.
Was waren das heute wieder für spannende 5 Runden bei der Rapid Weltmeisterschaft. In Runde 11 unterlief Carlsen ein grober Fehler, der zum Verlust der Partie gegen Korobov führte. Eigentlich war Carlsen damit aus dem Rennen, doch er kämpfte sich wieder zurück. Mit 4 Siegen in Folge hatte Carlsen in der letzten Runde sogar noch die Chance auf den Turniersieg. Hierfür mussten allerdings die Kontrahenten entsprechend Punkten, was diese nicht taten. Am Ende war es für Carlsen mit 11/15 Platz 3.
Völlig überraschend setzte sich „Chucky“ Vassily Ivanchuck aus der Ukraine mit 11/15 durch. In der Schlussrunde gewann er gegen Melkumyan. Auf Platz 2 folgt Grischuk mit ebenfalls 11/15.
Bester Deutscher war Falko Bindrich auf Platz 81 mit 6,5/15.
Bei den Damen setzte sich mit 9,5/12 Anna Muzychuk ebenfalls aus der Ukraine durch. Elisabeth Pähtz belegte mit 3,5/9 Platz 31.
Heute war Tag 2 der FIDE World Rapid & Blitz Championships und bei den Herren wurden wieder 5 Runden Schnellschach gespielt. Die Überraschung des Tages war hier aus meiner Sicht der erneute Sieg von Vasilly Ivanchuk gegen den Titelverteidiger Magnus Carlsen.
Ivanchuk führt aktuell das 120-köpfige Feld mit 8/10 an. Carlsen liegt mit 7/10 auf Platz 9. Der führende der ersten Session Korobov fiel mit nun 7/10 (nach zuvor 5/5) auf Platz 6 zurück.
Die Deutschen Spieler spielen bei der Meisterschaft keine Rolle. Bester Deutscher ist Falko Bindrich mit 4/10 auf Platz 84. Ebenso ernüchternd ist das Ergbnis aktuell bei den Frauen, wo Elisabeth Pähtz nur Platz 25 von 34 mit 3,5/8 belegt.
Morgen fällt dann im Schnellschach die Entscheidung in den letzten 5 Runden.
Beim 40. Zürcher Weihnachtsopen hat Olaf Nazarenus einen guten Start ins Turnier geschafft. In Runde 1 spielte er gegen FM Marco Gähler (Elo 2380) Remis und auch in Runde 2 konnte Olaf ein Remis gegen FM Dieter Knödler (Elo 2346 erzielen).
In Runde 3 hat er nun den dritten Fidemeister in Folge am Brett. Diesmal ist es Patrik Hugentobler (Elo 2204)
Wer auch über Weihnachten von Schach nicht genug bekommen kann, der kann ab heute die Fide World Rapid & Blitz Championship verfolgen.
5 Runden wurden heute gespielt und es führt bei den Herren mit 5/5 Anton Korobov (Rapid-Elo 2714) vor Levon Aronian (Rapid-Elo 2770) mit 4,5/5. Magnus Carlsen (Rapid-Elo 2909) musste in Runde 2 eine Niederlage einstecken, konnte dann aber 3 Siege in Folge verbuchen und liegt mit 3,5/5 auf Rang 20 in Lauerstellung. bester Deutscher ist aktuell Rasmus Svane (Rapid-Elo 2532) mit 2/5 auf Platz 72 in einem Teilnehmerfeld von 120 Teilnehmern.
Bei den Frauen wurden 4 Runden gespielt und Elisabeth Pähtz belegt mit aktuell 1,5/4 Platz 26 von 36
Wie so oft ist Schwegenheim absolut unberechenbar was die Aufstellung angeht. Hat man im letzten Jahr noch gegen ein Schwegenheimer Team mit 1700 DWZ Punkten im Schnitt den Aufstieg sichern können fuhr Schwegenheim in diesem Jahr extrem schwere Geschütze auf. Nach der Schwegenheimer Niederlage gegen Mitabstiegskandidat Frankenthal in Runde 4, wo 220 DWZ Punkte im Schnitt mehr auf dem Konto nicht ausgereicht haben, war klar, dass man gegen unsere 2. Mannschaft alles aufbieten musste, um eine erneute Niederlage zu verhindern.
Der Durchschnitt der Mannschaft lag bei 2155 DWZ (gutes Oberliganiveau), wobei ein GM, ein IM und eine WGM am Start waren. Das gabs in der 2. Pfalzliga so noch nie. Lambsheim war zwar in Bestbesetzung angetreten, aber mit einem Schnitt von 1781 DWZ warn man absolut chancenlos. Der Erwartungswert für Lambsheim lag bei 0,88 Punkten !! aus 8 Partien. Die besten Erwartungswerte hatte man noch am 7. und 8. Brett mit ca. 0,2 Punkten. Den halben Ehrenpunkt sicherte Matthias Nagel gegen einen um 350 DWZ Punkte stärkeren Gegner.
An Brett 1 hatte Tim einen Erwartungswert von 0,02 Punkten !!!, d.h. von 100 Partien holt man statistisch 2 Punkte.
Hier der Bericht des Mannschaftsführers Dieter Hess:
Gegner auf Oberliganiveau,
heute bekam es unsere 2.Mannschaft in der 2.Pfalzliga mit dem stärksten Gegner zu tun gegen den der Verein bisher ein Mannschafsspiel bestreiten musste. Mit drei Titelträgern bis hin zum Großmeister und weiteren TOP Spielern der Liga war der Gast aus Speyer-Schwegenheim angereist um sich viele Brettpunkte im Kampf gegen den Aufstieg zu sichern. Gemessen am Unterschied von mehrern Spielklassen schlug sich unsere Mannschft tapfer. Matthias (Brett 6) schaffte als einziger das Remis. Tim (1), Roland (2) und Dieter (4) waren ebenfalls dicht dran an der Punkteteilung. Doch kleine Fehler im Endspiel reichten und die Partien waren nicht mehr zu retten. Felix (3) beendete seine Partie nach zähem Wiederstand als letztes. Zuvor mussten bereits Andreas (5), Gerald (8) und Philipp (7) erkennen, dass ihre Ggener an diesem Tag keine Weihnachtsgeschenke verteilen würden.
Zu allem Überfluß gewann die Abstiegskonkurrenz ihr Spiel und der rettende 8. Tabellenplatz ist für uns mehr in den Träumen als im wahren Leben zu finden. In den beiden nächsten Runden müssen jetzt zwei Spiege gegen die Abstiegskonkurrenz aus Frankenthal und Kandel her. Danach stehen noch zwei Kämpfe gegen die derzeitigen Tabellenführer auf dem Programm, wovon auch noch mindestens ein Kampf gewonnen werden muss. Mit der Hoffnung auf 3 bis 4 Wunder verabschieden wir uns erst mal in die Weihnachtsferien und wünschen allen schöne Geschenke und besinnliche Tage bis zu den nächsten Runden.
Neue Kommentare