Gestern wurde eine Partie der zweiten Runde des Vereinspokals gespielt. Hierbei konnte sich Alexander Beck gegen Ian Lee durchsetzen.
Dez. 15
Felix Wacker erneut Vereins-Jugendmeister
(Bericht von Dieter Hess)
zum diesjährigen Jugend-Weihnachtsturnier kamen 13 Jugendliche. In drei in sich gleichstarken Gruppen spielten sie um den Titel des Vereinsmeisters. Die A-Gruppe war am stärksten besetzt. Trotz zweier Remisen wurde Felix Wacker seiner Favoritenrolle gerecht und wurde als Gruppensieger Jugend Vereinsmeister. Damit verteidigte er seinen Titel aus dem Vorjahr.
Die B-Gruppe sah einen glücklichen aber verdienten Überraschungssieger. Niklas Tremmel führte ab der ersten Runde die Tabelle im fünfköpfigen Feld trotz starker Konkurrenz an. Als Lohn für seine Mühen nahm er freudestrahlend seinen ersten Pokal entgegen. In der C-Gruppe lagen Felix Kaiser und Tamara Heß Kopf an Kopf und trafen in der letzten Runde im Duell aufeinander. Es wa ein Kampf mit beiderseitigen Chancen bevor Felix einen Qulitätsgewinn zum Sieg verwandeln konnte. Unabhängig von den Platzierungen (siehe Tabelle) erhielten alle Teilnehmer ein Weihnachtspräsent.
Am 16.12. findet das letzte Jugendtraining 2016 statt. Zwischen Weihnachten und Neujahr drücken wir unserem Jugendteam (Thomas Mühlpfordt, Andreas Wacker, Jonas und Mario Dalchow) fest die Daumen bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Das neue Jahr startet mit den Pfälzischen Einzelmeisterschaften bei den Felix Wacker, Jonas und Mario Dalchow, Niklas Tremmel, Tamara Heß und Fabian Warzecha um gute Platzierungen kämpfen. Am 13.01. beginnen wir mit dem ersten Jugendtraining im neuen Jahr. Bis dahin wünschen wir allen ein frohes Fest und einen guten Start in 2017.
Dez. 11
4. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III gewinnt in Worms
Heute war Lambsheim III bei Worms III zu Gast. Für beide Mannschaften war es wichtig etwas zählbares aus diesem Punktspiel mitzunehmen. Da Worms nur zu siebt angetreten war ging Lambsheim direkt mit 1:0 in Führung. Lambsheim hatte zudem mit Andre Loßnitzer einen starken Ersatzspieler im Team, so dass man zuversichtlich war, diese Aufgabe meistern zu können.
Bereits nach ca. 75 Minuten erhöhte Franz Emrich das Ergebnis auf 2:0 und brachte die Lambsheimer endgültig auf die Siegerstrasse.
Das aktuelle Endergebnis lautet 4,5:3,5 für Lamsheim. Wer allerdings die Aufstellung unten genau betrachtet kann erkennen, daß bei Worms der Spieler Florijan Haxha falsch aufgestellt wurde, so dass es hier noch ein Nachspiel geben dürfte und die Brettpunkte an den Brettern 6 und 7 ebenfalls nach Lambsheim gehen drüften.
Am Ende war es dann auch der erhoffte Erfolg gegen die Wormser und mit nun 4:2 Mannschaftspunkten hat man eine gute Ausgangssituation für die kommenden Spieltage erreicht.
4 | 6 | SV Worms 1878 III | 1517 | 9 | SC 1997 Lambsheim III | 1515 | 3½ | 4½ | ![]() |
3.5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Rehn,Peter | 2 | Röhrenbeck,Hubert | 1631 | ½ | ½ | 0.00 | ||
2 | 5 | Golovko,Vadim | 1571 | 4 | Wacker,Manfred | 1667 | – | + | k | 0.37 |
3 | 6 | Hoppe,Florian | 1564 | 5 | Ritter,Christine | 1440 | 1 | 0 | 0.67 | |
4 | 9 | Pittner-Fleck,Michael | 1316 | 6 | Emrich,Franz | 1404 | 0 | 1 | 0.38 | |
5 | 10 | Fiedler,Joachim | 12 | Loßnitzer,Andre | 1767 | 0 | 1 | 0.00 | ||
6 | 14 | Friederich,Daniel | 1591 | 9 | Appel,Kurt | 1442 | 1 | 0 | 0.70 | |
7 | 13 | Eisenhauer,Erik | 1622 | 13 | Blattner,Günter | 1427 | 1 | 0 | 0.75 | |
8 | 8 | Haxha,Florijan | 1435 | 14 | Lee,Ian | 1340 | 0 | 1 | 0.63 |
Dez. 11
3. Spieltag Kreisklasse A und B: Sieg und Niederlage für Lambsheim
Heute wurde die 3. Runde der Kreisklasse A und B gespielt. Zum Abschluss des Jahres konnte Lambsheim V mit 3:1 gegen Schifferstadt V gewinnen.
In der Kreisklasse B konnten beide Mannschaften nicht vollzählig antreten. Am Ende gewann Limburgerhof III mit 2,5:0,5, Steffen Walther spielte hierbei an Brett 1 Remis.
2 | 5 | SC 1997 Lambsheim V | 971 | 7 | SC Schifferstadt V | 923 | 3 | 1 | ![]() |
0.99 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Tremmel,Niklas | 1006 | 1 | Schotthöfer,Samira | 1069 | 0 | 1 | 0.41 | |
2 | 2 | Jacob,Sebastian | 935 | 2 | Peter,Helmut | 882 | 1 | 0 | 0.58 | |
3 | 3 | Kaiser,Felix | 3 | Paul,Wolfgang | 913 | 1 | 0 | 0.00 | ||
4 | 4 | Tremmel,Thorsten | 6 | Keuper,David | 827 | 1 | 0 | 0.00 |
4 | 3 | SC 1997 Lambsheim VI | 975 | 2 | SF Limburgerhof III | 860 | ½ | 2½ | ![]() |
1.63 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Walther,Steffen | 1052 | 2 | Wortmann,Noah | 958 | ½ | ½ | 0.63 | |
2 | 4 | Meininger,André | 897 | 9 | Sklorz,Florian | 0 | 1 | 1.00 | ||
3 | 7 | Schneider,Fynn | 762 | – | + | k | 0.00 | |||
4 | – | – | k |
Dez. 10
Felix Wacker gewinnt Schnellschachvereinsmeisterschaft
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wird traditionell die Schnellschachvereinsmeisterschaft gespielt. Es waren 17 Teilnehmer am Start, die in 5 Runden den Vereinsschnellschachmeister ausspielten. In Runde 1 gab es keine großen Überraschungen, außer das Remis von Dieter Hess gegen Mario Dalchow. In Runde 2 konnte dann Felix Wacker seine Partie gegen Roland Saive gewinnen und bestätigte die starke Form der vergangenen Wochen. Auch Kirstin Achatz und Michael Achatz gewannen Ihre Partien.
In Runde 3 kam es dann zum Familienduell Achatz gegen Achatz, wo Michael auf Grund eines Qualieinstellers den Kürzeren zog und die Partie verlor. Felix Wacker konnte in Runde 3 gegen Dieter Hess gewinnen und hatte somit 3/3.
In Runde 4 kam es dann zum Spiel Felix Wacker gegen Kirstin Achatz. Kirstin’s Bauernopfer hatte hierbei nicht die nötige Durchschlagskraft und Felix gewann diese Partie, so dass er mit 4/4 vorne lag. Michael Achatz konnte seine Partie in Runde 4 ebenfalls gewinnen und hatte 3/4 Punkte.
In Runde 5 kam es dann an Brett 1 zwischen Michael Achatz und Felix Wacker zum Showdown um den Turniersieg. Bei einem Sieg wäre Michael an Felix vorbeigezogen auf Grund der besseren Feinwertung. Doch Michael schaffte es nicht mit Weiß Felix entscheidend unter Druck zu setzen, so dass man sich im Endspiel mit je einem Turm, Läufer und drei Bauern auf ein Remis einigte. Durch dieses Remis sicherte sich Felix mit 4,5/5 die Schnellschachvereinsmeisterschaft.
Durch die Niederlage von Kirstin Achatz in Runde 5 gegen Roland Saive konnte sich Philipp Saive mit 4/5 auf den 2. Platz vorschieben und erzielte zugleich den Ratingpreis U 1700. Platz 3 ging mit 3,5/5 an Michael Achatz.
Den Ratingpreis U 1500 sicherte sich mit 2/5 Ian Lee.
Nach Runde 3 gab es eine Essenspause. Hierfür hatte Steffen Walther wieder für allerlei Leckerein gesorgt. Nach der der Siegerehrung gab es für die Teilnehmer noch kleine Weihnachtsgeschenke und beim gemütlichen Beisammensein ließ man den Abend langsam ausklingen.
Die ganz schachhungrigen haben im Anschluss noch in Blitzpartien die Klingen gewetzt.
Dez. 06
Schachkegler
Bereits in der vergangenen Woche fand unser Kegeltreff statt. Leider waren nur Gerald und Alexander am Start. Gerald verpasste hierbei Alexander mit 9:0 einen Whitewash.
Da die Teilnahme am Kegeltreff stark rückläufig ist, wird der Kegeltreff im kommenden Jahr sicher nicht mehr in dieser Form stattfinden. Ob und wie es hier weiter geht wird man sich noch überlegen müssen.
10 Voll und 10 Abräumen | ||||||||||
28.11.16 | Gerald | Alex | Andreas | Michael | Kirstin | Christine | Roland | Philipp | Pascal | Tamara |
86 | 71 | |||||||||
76 | 70 | |||||||||
83 | 62 | |||||||||
84 | 82 | |||||||||
83 | 77 | |||||||||
78 | 74 | |||||||||
80 | 55 | |||||||||
88 | 49 | |||||||||
80 | 69 | |||||||||
Durchschnitt | 82,00 | 67,67 |
Dez. 04
4. Spieltag 1. Pfalzliga: Lambsheim setzt Siegesserie gegen Ludwigshafen fort
Am 4. Spieltag war man zu Gast bei der starken Mannschaft des SK Ludwigshafen. Schon die Papierform ließ auf einen spannenden Kampf hoffen, denn beide Teams waren mit einem DWZ Durchschnitt von ca. 1900 Punkten angetreten. Bei Lambsheim rückte Felix Wacker für Werner Eff in die Mannschaft, welcher krankheitsbedingt absagen musste.
Was die Aufstellung angeht ging man volles Risiko und man hoffte, dass sowohl Kirstin Achatz gegen Hans Kelchner, als auch Felix Wacker gegen Hermann Krieger etwas zählbares herausholen würden. Beide waren was die DWZ angeht klar unterlegen. Ein umgedrehtes Bild zeigte sich hingegen an den Brettern 2 und 4, wo man bezüglich der Spielstärke klare Vorteile hatte. An den anderen Brettern zeigte sich ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis.
Nach der Begrüßung der Mannschaften durch den Ludwigshafener Mannschaftsführer Jan Cerny ging es dann los. Es entwickelten sich muntere Partien, wobei lange Zeit nichts entscheidendes passierte. Bei mir am Nachbarbrett konnte ich allerdings eine von Felix stark gespielte Eröffnungsphase der Partie bewundern, wohingegen ich mit meiner Stellung nicht so ganz zufrieden war.
Bei Kirstin sah es auch ziemlich gut aus, so dass man guter Dinge war etwas zählbares von diesem Mannschaftskampf mitnehmen zu können. Wie eng es zuging zeigt die Tatsache, dass an vielen Brettern beidseitige Remisangebote ausgeschlagen wurden, da der Ausgang des Kampfes völlig offen war.
Es waren fast 4 Stunden gespielt, als es das erste Ergebnis des Tages gab. Kirstin Achatz hatte am Spitzenbrett gegen Hans Kelchner gewonnen und brachte die Lambsheimer mit 1:0 in Führung. Kurz darauf einigten sich die Jugendspieler Thomas Mühlpfordt und Richard Muckle auf ein Remis, nachdem sie feststellen mussten, dass in diesem Endspiel nach ca. 80 Zügen wirklich nichts mehr ging. Auch Olaf Nazarenus nahm nun das Remisangebot von Karl Heinz Böhler an, nachdem er zunächst die Entwicklung an den anderen Brettern abgewartet hatte.
Michael Achatz der in der Zwischenzeit seine Stellung ausgleichen konnte und in einem Endspiel mit jeweils Springer, Läufer und 6 Bauern angekommen war, nahm ebenfalls das Remisangebit seines Kontrahenten Jan Cerny an. Kurz darauf einigte sich auch Dr. Werner Mühlpfordt mit Wolfgang Vohmann auf die Punkteteilung, so dass es mittlerweile 3:2 stand.
Felix Wacker, welcher ein Remisangebot seines Gegner Hermann Krieger abgelehnt hatte, erreichte mittlerweile eine gewonnen Stellung, welche für seinen Gegner nicht mehr zu verteidigen war. Damit erhöhte er auf 4:2 und zumindest 1 Punkt war sicher.
Ralph Ritter wollte unterdessen in einer ausgeglichenen Stellung etwas zu viel und lief in einen Konter seines Gegners, welcher ihn mit Springer und Dame nicht mehr entkommen ließ, so dass es nur noch 4:3 stand.
Die letzte laufende Partie zwischen Alexander Beck und Yannick Kemper war an Dramatik kaum mehr zu überbieten. Alexander hatte eine komplett verlorene Stellung, wobei er die Dame gegen eine Leichtfigur geben musste und er hatte noch 4!! Sekunden für 4!! Züge. Eigentlich gingen wir sehr stark davon aus, dass diese Partie gelaufen ist. Alexander spielte die 4 Züge angesichts der verzweifelten Lage locker runter und auf einmal konnte er eine weitere Leichtfigur gewinnen, so dass der materielle Vorteil nicht mehr ganz so stark war. Plötzlich gab es einige taktische Gemeinheiten und auf einmal war die gegnerische Dame zurückerobert und die Stellung sogar deutlich besser, um nicht zu sagen gewonnen für Alexander. Angesichts des Spielstandes und des Spielverlaufs bot Alexander das Remis an, um den nicht mehr für möglich gehaltenen Mannschaftssieg festzuhalten. Sein Gegner nahm dieses Angebot an und so stand der vierte 4,5:3,5 Erfolg fest. Mit 8:0 Mannschaftspunkten hat man nun die alleinige Tabellenspitze erobert und die Herbstmeisterschaft gesichert. Angesichts der knappen Ergebnisse kann man festhalten ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss 😉 Hoffentlich geht es im kommenden Jahr so weiter.
Tabelle
Rang | Mannschaft | Spiele | MP+ | MP- | Brettpt |
---|---|---|---|---|---|
1 | SC 1997 Lambsheim | 4 | 8 | 0 | 18 |
2 | SC Pirmasens 1912 II | 4 | 6 | 2 | 18 |
3 | TSG Mutterstadt | 4 | 6 | 2 | 16½ |
4 | SC Ramstein-Miesenbach | 4 | 4 | 4 | 19 |
5 | SK Landau III | 4 | 4 | 4 | 18 |
SK 1912 Ludwigshafen II | 4 | 4 | 4 | 18 | |
7 | TSV Hütschenhausen | 4 | 4 | 4 | 16½ |
8 | SC 1926 Haßloch | 4 | 4 | 4 | 15 |
9 | SK Dahn | 4 | 0 | 8 | 11½ |
10 | Schachhaus Ludwigshafen | 4 | 0 | 8 | 9½ |
4 | 6 | SK 1912 Ludwigshafen II | 1893 | 9 | SC 1997 Lambsheim | 1899 | 3½ | 4½ | ![]() |
3.92 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Kelchner,Hans | 2042 | 2 | Achatz,Kirstin | 1883 | 0 | 1 | 0.71 | |
2 | 3 | Vohmann,Wolfgang | 1892 | 1 | Mühlpfordt,Werner,Dr. | 2005 | ½ | ½ | 0.34 | |
3 | 4 | Wetzel,Gerhard | 1911 | 3 | Ritter,Ralph | 1930 | 1 | 0 | 0.47 | |
4 | 5 | Böhler,Karl Heinz | 1898 | 4 | Nazarenus,Olaf | 2038 | ½ | ½ | 0.31 | |
5 | 6 | Muckle,Richard | 1826 | 5 | Mühlpfordt,Thomas | 1771 | ½ | ½ | 0.58 | |
6 | 7 | Kemper,Yannick | 1777 | 6 | Beck,Alexander | 1897 | ½ | ½ | 0.34 | |
7 | 8 | Krieger,Hermann | 2028 | 9 | Wacker,Felix | 1874 | 0 | 1 | 0.71 | |
8 | 9 | Cerny,Jan | 1770 | 8 | Achatz,Michael | 1795 | ½ | ½ | 0.46 |
Dez. 04
4. Spieltag Kreisliga: Lambsheim IV punktet gegen Spitzenreiter Mutterstadt
(Bericht von André Loßnitzer)
Bei -2°C Außentemperaturen war heute im warmen Geschäftszimmer des Palatinum das Spitzenspiel in der Kreisliga angesagt. Mutterstadt in der Rolle des Tabellenführers, wir als Verfolger. Lange Zeit tat sich ergebnistechnisch nichts bis Gerald Nagel sich mit seinem Gegner auf Remis einigte. Kurz darauf tat Ian Lee es Gerald gleich. Eine Abwicklung mit Bauerngewinnn wurde hier leider übersehen. Immerhin konnte sich die entgangene Chance nicht mehr rächen dann beide Heere standen sich auf dem Brett Stirn an Stirn gegenüber. Nun musste Bruno Walther die Waffen strecken. Mit Kopfschmerzen in der Eröffnung nicht genügend an die Sicherheit des eigenen Königs gedacht und schon war es um einen Offizier geschehen. Nach
einer Stunde Weiterspielen mit Minusfigur endete die Qual. Somit lagen wir mit 1-2 hinten. Nun mussten unser ehemaliger Vorsitzender Günter Blattner, unser Nachwuchstalent Marcel Wittmann und ich versuchen das Match zu drehen. Günter Blattner’s Versuch endete mit einem nicht verwertbaren Mehrbauern im Turmendspiel. Somit Remis und Zwischenstand 1,5-2,5. Marcel Wittmann lehnt ein Remisangebot seines Gegners mit einem Brett voller Bauern und eigenem Springer gegen Läufer ab. Leider konnte sich der Springer nicht durchsetzen und auch hier einigte man sich schließlich auf eine Punkteteilung zum 2-3. In diesem Moment konnte ich in meiner Partie Vorteil erzielen und kurz darauf zum Sieg verwerten welche die Punkteteilung zwischen beiden Teams sicherte: Endstand 3-3.
Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich
1 | 3 | TSG Mutterstadt III | 1360 | 8 | SC 1997 Lambsheim IV | 1441 | 3 | 3 | ![]() |
1.97 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Schöler,Klaus | 1487 | 2 | Loßnitzer,Andre | 1767 | 0 | 1 | 0.16 | |
2 | 1 | Windecker,Thomas | 1461 | 1 | Walther,Bruno | 1490 | 1 | 0 | 0.46 | |
3 | 3 | Reimer,Karl | 1406 | 3 | Wittmann,Marcel | 1299 | ½ | ½ | 0.65 | |
4 | 4 | Horn,Torsten | 1230 | 7 | Lee,Ian | 1340 | ½ | ½ | 0.35 | |
5 | 5 | Glöckler,Joachim | 1215 | 8 | Nagel,Gerald | 1322 | ½ | ½ | 0.35 | |
6 | 6 | Gutting,Simon | 9 | Blattner,Günter | 1427 | ½ | ½ | 0.00 |
Dez. 03
Michael Achatz zum dritten mal in Folge Vereinsblitzmeister
Auch dieses Jahr konnte sich Michael Achatz die Vereinsblitzmeisterschaft sichern. Im Vergleich zum Jahr 2015 war es diesmal allerdings eine hart umkämpfte Meisterschaft, welche erst im Novemberblitzturnier quasi eine Vorentscheidung fand. Nach diesem Turnier konnte Alexander Beck maximal noch punktgleich werden, so dass Michael im Dezember lediglich noch antreten musste, um die höhere Anzahl an Teilnahmen zu haben.
Am Ende waren es dann 72 Punkte, die in der Gesamtwertung zur zweiten Titelverteidigung in Folge reichten. Allerdings konnte Michael in diesem Jahr nur 2 Monatsblitzturniere für sich entscheiden (8 Turniere in 2015). Alexander Beck, der ebenfalls 2 Turniere gewinnen konnte war dicht auf den Fersen und belegte am Ende mit 70 Punkten Platz 2. Den dritten Platz mit 66 Punkten belegte Dieter Hess. Dieter konnte ein Monatsblitzturnier für sich entscheiden.
Hier noch ein paar Statistiken die verdeutlichen wie knapp diese Meisterschaft war:
Michael Achatz: 51 Siege 12 Remis 14 Niederlage –> 57:20
Alexander Beck: 48 Siege 13 Remis 11 niederlagen –> 54,5:17,5
Dieter Hess: 41 Siege 9 Remis 14 Niederlagen –> 45,5:18,5
Dez. 03
Felix Wacker gewinnt Dezemberblitzturnier
Im letzten Monatsblitzturni
er des Jahres 2016 konnte sich Felix Wacker mit 6,5/8 seinen ersten Monatssieg sichern. Felix musste sich lediglich gegen Alexander Beck geschlagen geben, welcher mit 6/8 auf dem 3. Platz landete. Ebenfalls mit 6/8, aber im direkten Vergleich mit einem Sieg gegen Alexander landete Olaf Nazarenus auf Platz 2.
Neue Kommentare