Dez. 28

Erfurter Schachfestival Tag 3

Am Tag 3 des Erfurter Schachfestivals musste Daniel Hendrich zunächst eine Niederlage gegen Karl-Simon Altstadt (DWZ 1990 und Elo 2028) hinnehmen.
In Runde 5 gelang dann ein Remis gegen Ulrich Gehrmann (DWZ 1956 und Elo 2009).

Morgen heißt es dann gegen Gengchun Wong nachlegen um im Turnier wieder Boden gut zu machen.

Zur Turnierseite

Hier die aktuellen Ergebnisse von Daniel:

 

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 60 63 Nguyen Huy Dat 2143 2050 GER SV Medizin Erfurt 2,5 w 0
2 77 97 Bader Gerd 2078 2002 GER SG Schwäbisch Gmünd 1,5 s ½
3 65 103 Pererva Viktor 2069 1989 GER SSC Rostock 2,0 w 0
4 79 126 Altstadt Karl-Simon 2028 1990 GER USV Volksbank Halle 2,0 s 0
5 80 134 Gehrmann Ulrich 2009 1956 GER Münchener SC 1,0 w ½
6 76 125 Wong Gengchun 2030 1968 GER SV Dresden-Leuben 1,0 s

Dez. 27

Erfurter Schachfestival

Zum Ende des Jahres finden noch einige stark besetzte Schachturnier statt u.a. das Erfurter Schachfestival.
Wie schon im vergangenen Jahr ist der Lambsheimer Daniel Hendrich im Meisterturnier mit am Start.

IMG_1038

Dort starten 165 der ca. 400 Teilnehmer und Daniel ist an 151 gesetzt.
Aktuell sind drei Runden gespielt und Daniel hat eine Score von 0,5/3.

Hier die aktuellen Ergebnisse von Daniel:

 

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 60 63 Nguyen Huy Dat 2143 2050 GER SV Medizin Erfurt 2,0 w 0
2 77 97 Bader Gerd 2078 2002 GER SG Schwäbisch Gmünd 1,0 s ½
3 65 103 Pererva Viktor 2069 1989 GER SSC Rostock 1,5 w 0
4 79 126 Altstadt Karl-Simon 2028 1990 GER USV Volksbank Halle 0,5 s

 

Dez. 27

Seminarreihe 2016 mit Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs

Auch im Jahr 2016 werden wir die Seminarreihe mit Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs fortsetzen.
Nächster Termin ist der 30.04 Auf Grund der Terminverschiebungen werden die Themen noch geklärt:

 

2015-11-07 09.46.48
Folgende Termine und Themen stehen auf dem Programm. Anmeldungen sind ab sofort unter untem genannten Kontaktformular möglich oder via email unter info@schachclub-lambsheim.de :

23.1.
1) Freibauer und Doppelbauer –>  + Beispiel
2) Läuferpaar
3) Planfindung II: Übergang Eröffnung –> Mittelspiel (Weiß und Schwarz)

27.2.
1) Bauernkette, Bauernkeil  –> + Beispiel
2) verschiedenfarbige Läufer
3) Planfindung III: Übergang Mittelspiel –> Endspiel (Königsangriff, Materialangriff)

9.4.
1) Pfahl im Fleisch, hängende Bauern
2) Turmführung in Zusammenhang mit Leichtfiguren
3) Kampf ums Zentrum

30.4.
1) offenes und bewegliches Zentrum
2) Dame allgemein und im Zusammenspiel mit Figuren
3) Raumgewinn/ Raumvorteil in Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel

21.5.
1) geschlossenes und festgelegtes Zentrum
2) Läufer und Bauern   gegen Turm; Springer und Bauern gegen Turm
3) Königssicherheit und Einfluss vom König in Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel

11.6.
1) schwaches Feld / schwacher Punkt in Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel
2) 2 Türme gegen Dame
3) Findung von Tempozügen in Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel

9.7.
1) Vorbereitung auf Gegner für die Mannschaftskämpfe/Turniere
2) Ausarbeitung eines Eröffnungsrepertoires
3) Wünsche

Zusätzliche Infos zum kompletten Angebot, sowie Kostproben zum Training findet Ihr unter:

Vereinsmitglieder zahlen:
Erwachsene: 4,50 Euro
Jugend: frei

 

Nichtvereinsmitglieder zahlen:
Erwachsene: 9,00 Euro
Jugend: 6,00 Euro

 

Adresse
Protestantisches Gemeindehaus
Stadtgrabenstr. 25
67245 Lambsheim

Anmeldungen, sowie Fragen zu allen Seminare können über das Kontaktformular vorgenommen werden. Bitte teilen Sie uns hier mit, an welchen der Seminare Sie teilnehmen möchten, bzw. zu welchem Seminar Sie Fragen haben. Schreiben hierzu einfach den Titel des Seminar, z.B. “Taktik 1” in den Betreff und im Feld “Nachricht” ihre Mitteilung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

[contact-form-7 id=“438″ title=“Kontaktformular 1″]

Dez. 26

Schachkegler

Am 21.12 fand die letzte Kegelrunde dieses Jahres statt und Alex war nochmal in überragender Form. Von den 6 Durchängen konnte er drei Durchgänge gewinnen und spielte mit 76 Zählern den besten Durchschnitt des Abends. Gerald blieb mit zwei gewonnen Durchgängen und einem Schnitt von rund 74 Punkten hinter den Erwartungen und auch Michael konnte mit zwei gewonnen Durchgängen und nur einem Schnitt von 65 Punkten nicht zufrieden sein.

 

10 Voll und 10 Abräumen
21.12.15 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
80 75 54
67 70 70
73 90 73
76 70 79
82 67 54
70 84 60
 
Durchschnitt 74,67 76,00 65,00

Dez. 20

Alexander Beck gewinnt Vereinsmeisterschachft im Schnellschach

Anläßlich der Weihnachtsfeier des SC Lambsheim fand die traditionell im Rahmen der Weihnachstfeier ausgetragene Vereinsschnellschachmeisterschaft statt. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dieser Meisterschaft teil. Zuvor gab es ein gemeinsames Abendessen.

Zunächst sah es so aus, als sollte es der Abend von Daniel Hendrich werden, der bis einschließlich Runde 4 alle Partien gewinnen konnte und mit 4/4 in Führung lag.

Alexander Beck der in Runde 1 ein Remis gegen Jonas Dalchow abgeben musste war ihm mit 3,5 aus 4 auf den Fersen.

Michael Achatz der in Runde 2 gegen Daniel Hendrich verlor war zu diesem Zeitpunkt mit 3/4 schon aus dem Rennen.

In Runde 5 kam es also zu Showdown zwischen Alexander Beck und Daniel Hendrich und hierbei konnte sich Alexander durchsetzen und den Titel Vereinschellschachmeister 2015 mit 4,5/5 sicher. Eine starke Leistung von Alexander.

Platz 2 belegte mit 4/5 Daniel Hendrich vor Michael Achatz, der ebenfalls 4/5 erzielte.

Den Ratingpreis <1700 DWZ sicherte sich souverän Philipp Saive mit 4/5. Der Ratingpreis < DWZ 1500 ging an Mario Dalchow mit 2/5.

 

Dez. 13

4. Spieltag Kreisliga

Drama gegen Ludwigshafen

(Bericht von Manfred Wacker:)

Nachdem wir in der letzten Runde gegen den Tabellenführer Freinsheim gewonnen hatten, ging es nun zum neuen Tabellenführer vom SK Ludwigshafen. An Brett 6 gewann Manfred Wacker in der Eröffnung gleich 2 Bauern und spielte die Partie mühelos zum 1:0 herunter. An Brett 5 erspielte sich Maurits Winkelmann langsam, aber stetig deutliche Stellungsvorteile. Mehrfach gab es die Chance zu einem Matt oder Damengewinn, die Blechkisten merken sowas ganz schnell,aber am Brett finden ist dann doch schwieriger. Nach einem scheinbaren Figureneinsteller konnte er aber noch ins Dauerschach abwickeln und das Remis sichern. An Brett 3 probierte Fabian Warzecha mal was Neues wusste aber selbst noch nicht Bescheid, und so gab es den Ausgleich für Ludwigshafen.
Die erneute Führung besorgte Mario Dalchow am Spitzenbrett mit einer konzentrierten Leistung. Erst die Quale gewonnen, und bald auch die Partie. Ludwigshafen konnte jedoch erneut ausgleichen, als  Ian Lee an Brett 4 seine Dame verlor. Jetzt kam es an Brett 2 auf Bruno Walther an. Bruno hatte zwar die aktivere Stellung, aber wie schon der Sohn auch keinen guten Plan, um den ganzen Punkt zumachen. Am Ende blieben jeweils 3 Bauern auf dem Brett, und der Gegner konnte das Remis sichern, zum 3:3 Mannschaftergebnis.
SK Ludwigshafen bleibt Tabellenführer mit einem Spiel mehr, wir sind 3.  Dazwischen liegt noch verlustpunktfrei ESV Ludwigshafen, unsere Gegner für den 24.1.16. Ein Sieg wäre quasi schon die halbe Meisterschaft mit Aufstieg, weil wir danach nur Mannschaften vom Tabellenende haben.

 

2 4 SK 1912 Ludwigshafen   IV 1418 2 SC 1997 Lambsheim   IV 1367 3 3 new 2.49
1 1 Schwarz,Werner 1319 2 Dalchow,Mario 1370 0 1 0.43
2 3 Duda,Mark,Dr. 1348 1 Walther,Bruno 1491 ½ ½ 0.31
3 4 Schneekloth,Udo 1552 3 Warzecha,Fabian 1282 1 0 0.83
4 5 Rittersbacher,Horand,Dr. 1541 4 Lee,Ian 1324 1 0 0.78
5 9 Göcülü,Sinan 7 Winkelmann,Maurits 1096 ½ ½ 0.00
6 6 Schrank,Karl 1329 9 Wacker,Manfred 1640 0 1 0.14

 

Dez. 13

2. Strategieseminar mit Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs

Gestern fand zum Abschluss der Seminarreihe für das Jahr 2015 das 2. Strategieseminar mit Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs statt. Leider gab es diesmal zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle, so dass sich zu diesem Seminar nur 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Lambsheim einfanden.

An dieser Stelle bedankt sich der SC Lambsheim v.a. bei den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den benachbarten Vereinen, ohne welche eine solche Seminarreihe nicht möglich wäre.

Gleichzeitig wäre es wünschenswert, wenn das Angebot von den eigenen Mitgliedern stärker wahrgenommen würde.

Im kommenden Jahr wird wieder eine Seminarreihe stattfinden. Die Planungen hierfür laufen bereits.

 

 

Dez. 12

Dieter Hess gewinnt Nachholpartie der 7. Runde

Auch Dieter Hess bleibt im Rennen um den Titel Vereinsmeister 2015 voll auf Kurs. In einer Nachholpartie der 7. Runde gewann er am Freitag souverän gegen Ian Lee und untermauert damit seine aktuell gute Form. Mit 4,5/5 rückt er damit zu den beiden führenden Daniel Hendrich und Michael Achatz weiter auf.

2015-11-20 20.32.24

Dez. 09

Jahreswertung Blitzturnier

Das Blitzturnier 2015 ist beendet und die Ergebnisse stehen fest.

Der diesjährige Blitzschachmeister und damit Titelverteidiger des SC Lambsheim heißt Michael Achatz (80 Punkte).

Ihm folgen auf den Plätzen zwei und drei Alexander Beck (67 Punkte) und Dieter Hess (62 Punkte).

In der gesonderten Seniorenwertungen konnte sich dieses Jahr Kurt Appel durchsetzen (19 Punkte).

Platz zwei geht an Herbert Grube (17 Punkte) und den dritten Platz sicherte sich Ian Lee (10 Punkte).

Allen Siegern herzlichen Glückwunsch!

 

 

Gespielt wurden insgesamt 459 Partien. Hierbei sieht die Bilanz der Plätze 1-3 wie folgt aus:

 

Michael Achatz:      73 Siege  12 Remis      6 Niederlagen
Alexander Beck:     50 Siege    7 Remis    23 Niederlagen
Dieter Hess:             42 Siege    8 Remis    19 Niederlagen

Dez. 08

Schachkegler

Beim gestrigen Kegeltreff waren wieder Gerald, Alex und Michael am Start. Gespielt wurden 6 Runden, wobei Gerald an seine starken Leistungen der Vorwochen anknüpfte und wieder einen Schnitt über 84 Punkte erzielte. Insgesamt konnte er drei Durchgänge gewinnen. In Durchgang 5 verpasste er nur knapp die 100 Punkte Marke.

Alex konnte an seine starken Leistungen im Sommer anknüpfen und beendete seine Durststrecke mit Durchschnittswerten unter 70 Punkten und erzielte eine  Schnitt von 72 Zählern. Dabei konnte er 2 Durchgänge gewinnen. Ohne den Ausrutscher im 5. Durchgang wäre noch mehr drin gewesen.

Michael begann schwach und konnte in den ersten beiden Durchgängen nicht überzeugen. In den Durchgängen 3 und 4 steigerte er langsam sein Niveau, um in den beiden  Schlussdurchgängen nochmal Gas zu geben. Dies brachte immerhin einen Rundensieg ein und der Schnitt lag bei 74 Zählern. In Durchgang 6 konnte er 72 Zähler auf die Vollen erzielen, hatte dann aber im Abräumen weniger Glück. Trotz 0 Fehlversuchen konnten keine zwei Bilder weggeräumt werden.

 

10 Voll und 10 Abräumen
06.12.15 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
76 80 66
84 77 58
90 74 79
76 81 70
98 53 85
84 71 88
 
Durchschnitt 84,67 72,67 74,33

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge