Nov. 29

4. Spieltag Kreisklasse B

Heute fand der 4. Spieltag der Kreisklasse B statt. Lambsheim V gewann hierbei kampflos gegen Bad Dürkheim und die 6. Mannschaft, welche einen kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall hinnehmen musste, verlor in Worms deutlich mit 3,5:0,5.

 

2 4 SV Worms 1878   VI 1080 2 SC 1997 Lambsheim   VI 855 ½ new 3.36
1 1 Steinkohl,Bernd 1296 3 Aichert,Bjarne Vincent ½ ½ 1.00
2 2 Levent,Alperen 755 9 Pirlich,Kevin 855 1 0 0.36
3 3 Levent,Gökberk 817 6 Reinhardt,Nico Leon 1 0 1.00
4 6 Zachmann,Klaus 1450 + k 1.00
3 5 SC Bad Dürkheim   II 1 SC 1997 Lambsheim   V 0 4 new

Lambsheim V bleibt damit weiterhin Tabellenführer in der Kreisklasse B.

Zur Tabelle

Nov. 28

Vereinsturnier: Titelverteidiger weiter auf Kurs

Nach dem Sieg in der Nachholpartie der 5. Runde des Vereinsturniers von Michael Achatz gegen Günter Blattner bleibt dieser weiter auf Kurs in Richtung Titelverteidigung. Michael hat aktuell 5/6 Punkte. Ebenfalls mit im Rennen sind Daniel Hendrich 5/6 und und Dieter Hess 3,5/4. Kirstin Achatz musste berufsbedingt das Turnier leider abbrechen. Michael hat es nun in eigener Hand, denn ein Sieg gegen Dieter Hess würde auf Grund der Feinwertung den 1. Platz bedeuten.

Hier gehts zur Partie

008

Nov. 25

Schachkegler

Zum Kegeltreff fanden sich am Montag Gerald, Alex und Michael ein. Gerald dominierte hierbei das Feld deutlich und konnte 6 der 7 Durchgänge gewinnen. Lediglich den 2. Durchgang konnten sich Alex und Michael gemeinsam sichern. Ansonsten hatten Alex und Michael nicht ihren besten Tag erwischt und so lagen beiden knapp unter 70 Punkten im Durchschnitt.

 

10 Voll und 10 Abräumen
23.11.15 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
93 69 76
65 70 70
92 58 79
89 68 63
74 67 60
85 71 62
97 80 72
Durchschnitt 85,00 69,00 68,86

Nov. 22

Jugendgrandprix in Schifferstadt

Bericht von Manfred Wacker:

Zu den Abschlusstabellen

Zum letzten Turnier der Jugend Grand Prix Serie trafen sich die Spieler in Schifferstadt.

Bei den älteren in den Altersklassen U18-U16-U14 führte Felix Wacker die Gesamtwertung vor Simon Frohnhäuser aus Limburgerhof an. Auf den Plätzen folgten Jonas Dalchow und Andreas Wacker. Für Spannung vor den letzten Turnier war also gesorgt.

In der 2. Runde kam es zum direkten Duell Felix-Simon. Simon konnte seinen Sizilianer gewinnen und übernahm die Führung. In der 3. Runde quasi die Entscheidung, als Felix gegen den Bad Dürkheimer Ahad Huseynov ein 1-zügiges Matt übersah. 4 Siege in den restlichen 4 Spielen reichten nur noch zu Rang 3 im Tagesklassement. Simon liess nichts anbrennen und gab nur ein Remis ab. Jonas gelangen 5 Siege, aber gegen Felix und Simon zog er jeweils den kürzeren. Das reichte zu Platz 2 in der Tageswertung.

In der Gesamtwertung der 5 Turniere gewann Simon also den Pokal für 1. U18. Felix holte den 2. Platz in der Gesamtwertung und erhielt den Pokal 1. U16. Jonas behielt Platz 3 in der Gesamtwertung und freute sich über den Pokal für 1. U14. Andreas war an diesem Sysmtag Fußball spielen und behielt seinen 4. Platz in der Gesamtwertung aufgrund der guten Leistungen in den ersten Turnieren. Dafür erhielt er den Pokal als 2. U18.

Sehr gute Leistung unsere Jungs mit den Plätzen 2, 3 und 4.

Bei den jüngeren in den Altersklassen U12-U10-U8 waren insgesamt 43 Spieler am Start, darunter Mario Dalchow, Fabian Warzecha, Henrik Reichardt und Niklas Tremmel. In der Gesamtwertung konnte sich nur Mario Hoffnung auf einen Pokal machen, dazu wäre ein Super-Turnier notwendig gewesen. Aber bereits die 3. Runde brachte eine Niederlage, und in der 4. noch eine 0. Am Ende standen 4,5 Punkte und Rang 8 in der Tageswertung. Fabian gelangen 5 Siege, nur 2 Mal verlor er, gegen genau die gleichen Gegner wie Mario. 5 Punkte reichten für einen guten Platz 5 in der Tageswertung. Noch besser spielte Henrik. Nach 3 Startsiegen war er an Brett 1 angekommen. Leider schaffte er nur ein Remis. Nach 2 weiteren Siegen war er vor der letzten Runde alleiniger Tabellenführer. In der letzten Runde dann die große Prüfung gegen den an 1 gesetzten Lukas Muths. Henrik konnte lange mithalten, aber dann fehlte zunächst ein Bauer und am Ende gab es die erste Niederlage. 5,5 Punkte reichten in der Tageswertung zu Platz 4. Niklas spielte auch ein gutes Turnier, erzielte insgesamt 4,5 Punkte und landete direkt hinter Mario auf Platz 9. Alle 4 Lambsheimer landeten unter den ersten – ein Super Ergebnis.

In der Gesamtwertung konnten wir in diesen Altersklassen keine vorderen Plätze und Pokale erspielen, daran wollen wir im nächsten Jahr dann arbeiten.

 

Nov. 22

Jugendvereinsturnier 6. Runde

In der 6. Runde des Jugendvereinsturniers kam es zu folgenden Begegenungen:

 

Paarungsliste der 6. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wacker,Felix (3½) 6. Dalchow,Jonas (2) 1 – 0
2 20. Pirlich,Kevin (½) 13. Reichardt,Henrik (2) 0 – 1
3 9. Warzecha,Fabian (3) 22. Tremmel,Niklas (1½) 1 – 0
4 38. Kaiser,Felix (0) 30. Schuhmann,Julian (1) ½ – ½

In der Tabelle konnte Felix durch seinen Sieg gegen Jonas auf Tabellenplatz 1 vorrücken und ist nun Punktgleich mit 4,5 Punkten mit seinem Bruder Andreas. Auf Rang 3 liegt aktuell mit 4 Punkten Fabian Warzecha

Nov. 22

3. Runde Kreisliga: Lambsheim IV gewinnt gegen Freinsheim

Bericht von Manfred Wacker:

 

In der 3. Runde musste die 4 Mannschaft gegen den Tabellenführer ran. Ans Brett kamen  auf Lambsheimer Seite 4 Jugendspielern, darunter 2 U12-er und ein  U10-er, dazu 2 Senioren. Zunächst das 0:1 durch die Niederlage von Maurits Winkelmann an Brett 3. Durch ein  Remis des nächsten  U12-er Fabian Warzecha an Brett 1 sah die Lage wieder besser aus. Für den Ausgleich sorgte unser jüngster, der amtierende U10 Pfalzmeister Henrik Reichardt mit einem  Sieg an Brett 5. Der Sieg von Bruno Walther an Brett 2 stellte die Weichen  auf Sieg. Die etwas sonderbare Aufstellung der beiden Mannschaften führte die nominell stärksten Spieler an Brett 6 (!) gegeneinander. Hier konnte Manfred Wacker punkten und  den Sieg für Lambsheim sichern. Die abschliessende Niederlage von Marcel Wittmann störte nicht mehr weiter.

Zur Tabelle

 

4 2 SC 1997 Lambsheim   IV 1308 3 SK Freinsheim 1407 new 2.27
1 3 Warzecha,Fabian 1282 3 Borchardt,Norbert 1528 ½ ½ 0.19
2 1 Walther,Bruno 1491 4 Bruhn,Günther 1393 1 0 0.64
3 7 Winkelmann,Maurits 1096 5 Binder,Philipp 1357 0 1 0.18
4 5 Wittmann,Marcel 1247 6 Thierfelder,Peter 1356 0 1 0.35
5 8 Reichardt,Henrik 1092 9 Kermer,Wolf-Dieter,Dr. 1268 1 0 0.27
6 9 Wacker,Manfred 1640 10 Kohlmann,Dieter 1541 1 0 0.64

Nov. 22

3. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim dreht Spiel gegen Frankenthal

Heute war die erste Mannschaft zu Gast bei Frankenthal 3 und diese Begegnung sollte es gewaltig in sich haben.

Beide Mannschaften spielten in absoluter Bestbesetzung , so dass Lambsheim mit einem DWZ Schnitt von 1900 Punkten und Frankenthal mit einen DWZ Schnitt von 1844 Punkten am Start war. Man stellte sich auf beiden Seiten auf einen spannenden und knappen Verlauf des Wettkampfes ein. Doch zunächst passierte 2 Stunden nicht wirklich viel. An den Brettern erreichte man so langsam den Übergang von Eröffnung zu Mittelspiel und bei der ein oder anderen Partie wurde auch ein Bauer geopfert für aktives Spiel. Dann plötzlich verschlechterte sich an Brett 3 die Stellung von Olaf Nazarenus gegen Viktor Albert und auf einmal stand es 1:0 für Frankenthal. Auch bei Andre Loßnitzer gegen Mario Becker wurde an Brett 7 die Stellung immer schwieriger und nach ca. 3 Stunden Spielzeit erhöhte Frankenthal auf 2:0.

Es sah alles andere als gut aus und an Brett 1 stand Dr. Werner Mühlpfordt und an Brett 2 Kirstin Achatz deutlich schlechter, so dass man auch hier mit Niederlagen rechnen musste. Auch bei Alexander Beck an Brett 6 sah es nicht viel besser aus. Zu diesem Zeitpunkt sah es nach einer klaren 6:2 Niederlage aus. Einzig in den Partien von Ralph Ritter und Michael Achatz war man auf Kurs und auch bei Werner Eff stand es noch ausgeglichen.

Dann inmitten der Zeitnotphase konnte Lambsheim endlich durch einen Sieg von Ralph Ritter gegen Klaus Franz den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Auch Michael Achatz stand inzwischen deutlich besser und konnte seine Partie gegen Eduardo Tsen de Araujo zum 2:2. Ausgleich verwerten.

Die Freude hielt aber nicht lange an, denn das Endspiel von Alexander Beck war nun klar verloren, so dass Frankenthal wieder mit 3:2 in Führung ging. Kurze Zeit später einigte sich Werner Eff mit Volker Spielmann auf die Punkteteilung zum 3,5:2,5 für Frankenthal.

Die Entscheidung musste nun an den Spitzenbrettern fallen. Kirstin Achatz hatte hierbei die Dame für Turm, Läufer und Bauer gegeben, doch ihr Gegner verlor völlig den Faden und Kirstin spielte weiter munter auf Angriff. Plötzlich befand sich ihr Gegener in einem tödlichen Mattnetz, so dass man wieder den 3,5:3,5 Ausgleich erzielen konnte. An Brett 1 konnte Werner’s Gegner seinen Vorteil nicht nutzen und befand sich nun in einem Endspiel mit Läufer und 2 Bauern gegen Turm und Bauer von Werner. Dieses Endspiel spielte Dr. Werner Mühlpfordt technisch sauber zu Ende, so dass man diesen Mannschaftskampf tatsächlich noch mit 4,5:3,5 gewinnen konnte.

Ein am Ende glücklicher aber hart erkämpfter Mannschaftssieg, der alle Chancen  offen läßt. In zwei Wochen kommt es dann zum Spitzenspiel Lambsheim gegen Altrip, wo man sicher eine Schippe zulegen muss.

 

3 5 SK Frankenthal   III 1844 9 SC 1997 Lambsheim 1900 new 3.37
1 1 Stoica,Vlad 1884 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2037 0 1 0.29
2 2 Klaus,Rainer 1874 2 Achatz,Kirstin 1904 0 1 0.46
3 3 Albert,Viktor 1915 3 Nazarenus,Olaf 1963 1 0 0.43
4 4 Spielmann,Volker 1875 4 Eff,Werner 1982 ½ ½ 0.35
5 6 Franz,Klaus 1794 5 Ritter,Ralph 1846 0 1 0.43
6 5 Costea,Valerius 1875 6 Beck,Alexander 1895 1 0 0.47
7 7 Becker,Mario 1776 7 Loßnitzer,Andre 1797 1 0 0.47
8 8 Tsen de Araujo,Eduardo 1761 8 Achatz,Michael 1778 0 1 0.47

 

Zur Tabelle

 

Nov. 20

Vereinsturnier Nachholpartie 5. Runde

In einer Nachholpartie der 5. Runde des Vereinsturniers konnte sich Dieter Hess gegen Kurt Appel durchsetzen. Mit aktuell 3,5/4 Punkten bleibt Dieter damit ein heißer Kandidat auf die Vereinsmeisterschaft.

Die Partie zum Nachspielen gibts hier im internen Bereich

2015-11-20 20.32.10 2015-11-20 20.32.24

Nov. 18

Fernschach: Nationaler Fernschachmeister in Bronze

Auch auf nationaler Ebene läuft es momentan bei Kirstin rund. So wurde ihr diese Woche der Titel Nationaler Fernschachmeister in Bronze verliehen. Hierzu benötigt man eine FWZ beim BdF von mindestens 2050, sowie mindestens 40 Normpunkte.

News vom BDF zu beiden Titeln

2015-11-18 19.03.26

Nov. 16

Fernschach: LGM Titel für Kirstin Achatz

Vor drei Tagen war es endlich soweit und Kirstin Achatz konnte die zweite LGM Norm erzielen, welche Sie zum Titel LGM (Ladies Grandmaster), dem höchsten internationalen Fernschachtitel der Damen, benötigte. Insgesamt spielen beim ICCF 188 Frauen aus Deutschland, von denen nun 8 Damen den Titel LGM tragen. Daneben gibt es noch drei Damen, welche den IM Titel der Herren tragen, sowie eine Spielerin Annemarie Burghoff, welche als einzige Deutsche Spielerinn den GM Titel der Herren trägt. Für Kirstin ist nun das nächste Ziel der IM Titel der Herren. Die offizielle Übergabe der Medaille wird im kommenden Jahr anläßlich des ICCF Kongresses in Bremen stattfinden.

Hier die entscheidende Partie zur LGM Norm.

Hier die Turniertabelle:

Germany_Candidat

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge