Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Mit einem Sieg im Dezemberblitzturnier gab es für Alexander Beck einen versöhnlichen Ausklang im diesjährigen Blitzturnier. Durch diesen Sieg konnte er den 2. Platz in der Gesamtwertung vor Dieter Hess sichern.
Bei nur 6 Teilnehmern erzielte Christian Sigl den 2. Platz mit 4/5 Punkten gefolgt von Herbert Grube mit 3,5/5.
Das Spitzenspiel der 2.Pfalzliga Ost hielt was es versprach. Beide Mannschaften waren nominell mit einem DWZ-Durchschnitt von ca. 1900 Punkten angetreten und bei Altrip waren die drei Spitzenbretter mit dabei. Es war von Anfang an klar, dass dies eine enge Angelegenheit geben würde.
Zunächst passierte relativ wenig, lediglich am Spitzenbrett ging durch ein Figurenopfer von Daniel Helbig gegen Dr. Werner Mühlpfordt richtig die Post ab. Werner verteidigte sich aber gegen den Angriff seines Gegner ordentlich und bekam die Stellung immer besser in den Griff.
Nach etwa 3 Stunden Spielzeit war dann auch die erste Partie beendet und Werner Eff nahm das Remisgebot von Norbert Kugel an. Kurz darauf die Entscheidung am Spitzenbrett, was die Führung für unserer Erste bedeutete. Ganz starke Leistung von Werner. Für Familie Achatz hingegen war es ein rabenschwarzer Sonntag. Zunächst verlor Kirstin an Brett 2 gegen Jens Mink und kurz darauf verlor Michael in Zeitnot völlig den Faden und kurz darauf gegen Uwe Malchow die Partie. Nach einem weiteren Remis von Alexander Beck gegen Markus Lotter-Zumstein Sekunden vor beidseitigem Blättchenfall ging man mit 2:3 aus der Zeitnotphase in die letzten beiden Stunden.
Ralph Ritter der zunächst auch unter Druck geraten war konnte sich immer besser befreien und hatte nun eine gewonnene Stellung auf dem Brett, so dass sein Gegenüber Hans Gusti Grünfeld die Partie aufgab zum 3:3.
Andre Loßnitzer setze in seiner Partie gegen Sören Palm voll auf Angriff und beim Übergang ins Endspiel erhöhte er stetig den Druck gegen den gegnerischen König. Am Ende waren beide Spieler kurz davor eine zweite Dame zu holen und hier war Andre einen Schritt schneller und konnte den gegnerischen König direkt erlegen zum wichtigen 4:3 für Lambsheim.
In der letzten laufenden Partie versuchte Olaf Nazarenus alles, um das Dame/Turm Endspiel mit 5 gegen 6 Bauern noch zu halten. Am Ende konnte sich aber Dominique Sattel durchsetzen zum 4:4.
Alles in allem eine gerechte Punkteteilung die beiden Mannschaften alle Möglichkeiten offen lassen. Lambsheim belegt nun den 4. Platz und man is punktgleich mit drei weiteren Mannschaften auf den Plätzen 1-3.
Im neuen Jahr trifft man dann wieder auf den aktuellen Tabellenführer. Diesmal die SF Limburgerhof.
Lambsheim II: Herbstmeister am Nikolaustag
(Bericht von Dieter Hess)
Einen Titel den es zwar offiziell nicht gibt aber dennoch gerne genommen wird ist jener des Herbstmeisters.
Im Spitzenspiel der Bezirksliga setzte sich unsere 2.Mannschaft mit einem deutlichen 6,5:1,5 Sieg gegen den Tabellenführer aus Mutterstadt durch.
Dabei musste unser Team ausgerechnet auf seine beiden Spitzenbretter verzichten. Aber mit gutem Ersatz und ebenfalls ersatzgeschwächten Gegnern waren die Weichen früh auf Sieg gestellt. Zur Steigerung der Moral verteilte Daniel passend zum 06.12. einige Nikoläuse im Team – was sollte da noch schief gehen ?
Den Auftakt des „Punktesammelns“ machte Günter Blatter mit einem Unentschieden an Brett 8. Im folgte ein Sieg von Philipp (4) und ein weiteres Remis von Herbert (3). Die Stellung von Gerald (5) war schon auf einen vollen Punkt ausgerichtet als sein Gegner wegen Zeitüberschreitung verlor. Als kurz darauf auch Felix (1) seinen Gegner zum 4:1 überspielte war klar, dass Lambsheim nicht mehr verlieren würde. Den vollen Punkt im Blick lehnte Dieter (2) das Remisgebot seines Gegners ab. Doch bevor sich sein Gegner trotz Mehrfigur einer Bauernkolonne ergab war es Manfred (7) der den Sieg von Lambsheim sicherte. Daniel (6), der ansonsten immer als einer der Ersten seine Partie beendet, lies sich diesmal mehr Zeit. Seine Partie endete ebenfalls mit einem Unentschieden. Mit dem Mannschaftssieg freut sich Lambsheim als neuer Tabellenführer über den Herbstmeistertitel, auch wenn auf dem Weg zum Saisonfinale noch einige Stolpersteine liegen. Die Reihe der weiteren Gegner lautet Haßloch (24.01.), Schachhaus LU (21.02.), Frankenthal (03.04.) und Waldsee (14.04.).
Versönhlicher Jahresabschluss der 3. Mannschaft
(Bericht von Christian Sigl)
Nachdem es für die dritte Mannschaft in den ersten vier Runden dieser Saison leider nichts zu holen gab, hatte der gute Nikolaus zum Jahresabschluss 2015 zwei Mannschaftspunkte in den Stiefel der dritten Mannschaft gesteckt.
Im Kellerduell zwischen dem SC Lambsheim III und dem SK Frankenthal IV setzte sich unsere dritte knapp mit 4,5 : 3,5 durch und konnte damit die ersten Mannschaftpunkte der Saison einfahren.
Leider startete der Kampf nicht sonderlich verheißungsvoll, denn Ian Lee verlor schon in der Eröffnung eine Figur gegen seinen Gegner Günter Schulz an Brett 8. Ian kämpfte zwar weiter, aber das roch schon ganz stark nach 0:1.
Im weiteren Verlauf vereinbarten Christine Ritter und ihr Gegner Bernd Knöppel an Brett 6 ein Remis, also erstmal 0,5:0,5. Dann wenig später passierte dem Spielpartner von Andreas Röder an Brett 5 mit Weiß ein ärgerlicher Patzer… Waldemar Falkenberg ließ einen Turm stehen und Andreas ließ nicht zweimal bitten: 1,5:0,5. Erste leichte Hoffnungen keimten auf, dass heute was gehen könnte, denn unsere Jugendspieler Thomas Mühlpfordt gegen Ralf Schwarzkopf an Brett 2 und Andreas Wacker gegen Jonas Schwarz an Brett 4 hatten es jeweils mit Weiß gegen die Sizilianische Verteidigung zu tun und standen nach der Eröffnungsphase leicht besser. Matthias Nagel an Brett 1 gegen Manuel Nitzsche und Christian Sigl an Brett 3 gegen Hans Schickedanz bekamen jeweils 1.e4 serviert und wählten beide die solide Caro-Kann-Verteidung. Daher war da erstmal nicht viel los.
Ein wenig später erzwang Thomas an Brett 2 Remis, da nachdem viel Material getauscht wurde, Thomas keine Möglichkeit hatte seinen Angriff fortsetzen und gab Dauerschach, daher 2:1. Ian konnte sich in seiner Partei leider nicht mehr retten und nachdem dann auch Leichtfigur Nr. 2 das Brett ohne Gegenwert verlassen hatte ergab er sich in sein Schicksal… Zwischenstand 2:2. Andreas Wacker an Brett verlor leider im Mittelspiel immer weiter den Faden und übersah schließlich einen taktischen Einschlag der ihn Dame kostete… Das war dann leider das 2:3. Kurt Appel an Brett 7 gegen Willi Schneider stand bereits nach der Eröffnungsphase gewaltig unter Druck sodass man sich hier nicht viele Hoffnungen machte. Matthias und Christian konnten die Angriffe ihrer Gegner solide verteidigen und standen leicht besser und so war es dann wenig später Matthias Nagel der den Ausgleich zum 3:3 eintütete. Christian Sigl an Brett 3 hatte zwischenzeitlich in ein Leichtfiguren-Endspiel Läufer gegen Springer mit entferntem Freibauer abgewickelt, dass ihm gute Gewinnaussichten brachte. Sah gut aus und man machte sich Hoffnungen wenigstens mit einem 4:4 einen Mannschaftspunkt zu retten. Doch es kam noch besser. Nachdem Willi Schneider seine vorteilhafte Position im Mittelspiel nicht entscheidend umsetzen konnte, schaffte es Kurt Appel sich immer weiter zu befreien und Gegenspiel zu entwickeln. Dies mündete schließlich darin, dass Kurt eine Falle stellte und scheinbar einen Bauern opferte, den Willi Schneider wohl ohne lange Nachzudenken mit der Dame verhaftete… Leider (aus Frankenthaler Sicht zumindest) rannte er damit in eine Bauerngabel auf Dame und Turm und Kurt bekam einen Turm für zwei Bauern. Da Christian Sigl auch leicht besser stand als Gegner bot er mit dem Wissen, dass Kurt seine Partie gewinnen wird ein Remis an, dass Hans Schickedanz auch dankend annahm. Nun stand es 3,5:3,5. Wenig überraschend verwertete Kurt sein Mehrmaterial überzeugend und nachdem sich die Damen zwingend abtauschten gab sein Gegner die Partie auf. Wir hatten 4,5:3,5 gewonnen!
Durch diesen Sieg wahrt sich unsere dritte Mannschaft noch die Möglichkeit die Klasse zu halten, denn mit dem SK 1912 Ludwigshafen spielt man noch gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Im Januar geht’s dann am 24.01. aber erstmal gegen die Schachfreunde der TG Waldsee.
Am morgigen Sonntag haben die Mannschaften Lambsheim I, Lambsheim II und Lambsheim III jeweils ein Heimspiel.
Lambsheim I empfängt in der 2. Pfalzliga Ost den aktuellen Tabellenführer und Topfavoriten aus Altrip, welcher an den Brettern 1-3 mit Daniel Helbig, Jens Mink und Dominique Sattel ehemalige Oberligaspieler mit einer DWZ um die 2100 im Einsatz hat.
Auch Lambsheim II empfängt den aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Nord/Ost. Zu Gast ist die 2. Mannschaft der TSG Mutterstadt. Lambsheim benötigt einen Sieg um weiter um den Aufstieg mitspielen zu können.
Bei Lambsheim III ist es bereits ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt. Aktuell ist man mit 0:8 Mannschaftspunkten Tabellenletzter in der Bezirklsiga Nord/Ost. Gegen Frankenthal IV (2:6 Punkte) muss daher unbedingt ein Sieg her.
Es dürfen also an den 24 Brettern spannende Kämpfe erwartet werden. Gespielt wird in der:
Karl-Wendel-Schule Lambsheim ,Neustadter Straße 23 67245 Lambsheim
Heute fand der 4. Spieltag der Kreisklasse B statt. Lambsheim V gewann hierbei kampflos gegen Bad Dürkheim und die 6. Mannschaft, welche einen kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall hinnehmen musste, verlor in Worms deutlich mit 3,5:0,5.
Nach dem Sieg in der Nachholpartie der 5. Runde des Vereinsturniers von Michael Achatz gegen Günter Blattner bleibt dieser weiter auf Kurs in Richtung Titelverteidigung. Michael hat aktuell 5/6 Punkte. Ebenfalls mit im Rennen sind Daniel Hendrich 5/6 und und Dieter Hess 3,5/4. Kirstin Achatz musste berufsbedingt das Turnier leider abbrechen. Michael hat es nun in eigener Hand, denn ein Sieg gegen Dieter Hess würde auf Grund der Feinwertung den 1. Platz bedeuten.
Zum Kegeltreff fanden sich am Montag Gerald, Alex und Michael ein. Gerald dominierte hierbei das Feld deutlich und konnte 6 der 7 Durchgänge gewinnen. Lediglich den 2. Durchgang konnten sich Alex und Michael gemeinsam sichern. Ansonsten hatten Alex und Michael nicht ihren besten Tag erwischt und so lagen beiden knapp unter 70 Punkten im Durchschnitt.
Zum letzten Turnier der Jugend Grand Prix Serie trafen sich die Spieler in Schifferstadt.
Bei den älteren in den Altersklassen U18-U16-U14 führte Felix Wacker die Gesamtwertung vor Simon Frohnhäuser aus Limburgerhof an. Auf den Plätzen folgten Jonas Dalchow und Andreas Wacker. Für Spannung vor den letzten Turnier war also gesorgt.
In der 2. Runde kam es zum direkten Duell Felix-Simon. Simon konnte seinen Sizilianer gewinnen und übernahm die Führung. In der 3. Runde quasi die Entscheidung, als Felix gegen den Bad Dürkheimer Ahad Huseynov ein 1-zügiges Matt übersah. 4 Siege in den restlichen 4 Spielen reichten nur noch zu Rang 3 im Tagesklassement. Simon liess nichts anbrennen und gab nur ein Remis ab. Jonas gelangen 5 Siege, aber gegen Felix und Simon zog er jeweils den kürzeren. Das reichte zu Platz 2 in der Tageswertung.
In der Gesamtwertung der 5 Turniere gewann Simon also den Pokal für 1. U18. Felix holte den 2. Platz in der Gesamtwertung und erhielt den Pokal 1. U16. Jonas behielt Platz 3 in der Gesamtwertung und freute sich über den Pokal für 1. U14. Andreas war an diesem Sysmtag Fußball spielen und behielt seinen 4. Platz in der Gesamtwertung aufgrund der guten Leistungen in den ersten Turnieren. Dafür erhielt er den Pokal als 2. U18.
Sehr gute Leistung unsere Jungs mit den Plätzen 2, 3 und 4.
Bei den jüngeren in den Altersklassen U12-U10-U8 waren insgesamt 43 Spieler am Start, darunter Mario Dalchow, Fabian Warzecha, Henrik Reichardt und Niklas Tremmel. In der Gesamtwertung konnte sich nur Mario Hoffnung auf einen Pokal machen, dazu wäre ein Super-Turnier notwendig gewesen. Aber bereits die 3. Runde brachte eine Niederlage, und in der 4. noch eine 0. Am Ende standen 4,5 Punkte und Rang 8 in der Tageswertung. Fabian gelangen 5 Siege, nur 2 Mal verlor er, gegen genau die gleichen Gegner wie Mario. 5 Punkte reichten für einen guten Platz 5 in der Tageswertung. Noch besser spielte Henrik. Nach 3 Startsiegen war er an Brett 1 angekommen. Leider schaffte er nur ein Remis. Nach 2 weiteren Siegen war er vor der letzten Runde alleiniger Tabellenführer. In der letzten Runde dann die große Prüfung gegen den an 1 gesetzten Lukas Muths. Henrik konnte lange mithalten, aber dann fehlte zunächst ein Bauer und am Ende gab es die erste Niederlage. 5,5 Punkte reichten in der Tageswertung zu Platz 4. Niklas spielte auch ein gutes Turnier, erzielte insgesamt 4,5 Punkte und landete direkt hinter Mario auf Platz 9. Alle 4 Lambsheimer landeten unter den ersten – ein Super Ergebnis.
In der Gesamtwertung konnten wir in diesen Altersklassen keine vorderen Plätze und Pokale erspielen, daran wollen wir im nächsten Jahr dann arbeiten.
In der 6. Runde des Jugendvereinsturniers kam es zu folgenden Begegenungen:
Paarungsliste der 6. Runde
Tisch
TNr
Teilnehmer
Punkte
–
TNr
Teilnehmer
Punkte
Ergebnis
1
1.
Wacker,Felix
(3½)
–
6.
Dalchow,Jonas
(2)
1 – 0
2
20.
Pirlich,Kevin
(½)
–
13.
Reichardt,Henrik
(2)
0 – 1
3
9.
Warzecha,Fabian
(3)
–
22.
Tremmel,Niklas
(1½)
1 – 0
4
38.
Kaiser,Felix
(0)
–
30.
Schuhmann,Julian
(1)
½ – ½
In der Tabelle konnte Felix durch seinen Sieg gegen Jonas auf Tabellenplatz 1 vorrücken und ist nun Punktgleich mit 4,5 Punkten mit seinem Bruder Andreas. Auf Rang 3 liegt aktuell mit 4 Punkten Fabian Warzecha
In der 3. Runde musste die 4 Mannschaft gegen den Tabellenführer ran. Ans Brett kamen auf Lambsheimer Seite 4 Jugendspielern, darunter 2 U12-er und ein U10-er, dazu 2 Senioren. Zunächst das 0:1 durch die Niederlage von Maurits Winkelmann an Brett 3. Durch ein Remis des nächsten U12-er Fabian Warzecha an Brett 1 sah die Lage wieder besser aus. Für den Ausgleich sorgte unser jüngster, der amtierende U10 Pfalzmeister Henrik Reichardt mit einem Sieg an Brett 5. Der Sieg von Bruno Walther an Brett 2 stellte die Weichen auf Sieg. Die etwas sonderbare Aufstellung der beiden Mannschaften führte die nominell stärksten Spieler an Brett 6 (!) gegeneinander. Hier konnte Manfred Wacker punkten und den Sieg für Lambsheim sichern. Die abschliessende Niederlage von Marcel Wittmann störte nicht mehr weiter.
Heute war die erste Mannschaft zu Gast bei Frankenthal 3 und diese Begegnung sollte es gewaltig in sich haben.
Beide Mannschaften spielten in absoluter Bestbesetzung , so dass Lambsheim mit einem DWZ Schnitt von 1900 Punkten und Frankenthal mit einen DWZ Schnitt von 1844 Punkten am Start war. Man stellte sich auf beiden Seiten auf einen spannenden und knappen Verlauf des Wettkampfes ein. Doch zunächst passierte 2 Stunden nicht wirklich viel. An den Brettern erreichte man so langsam den Übergang von Eröffnung zu Mittelspiel und bei der ein oder anderen Partie wurde auch ein Bauer geopfert für aktives Spiel. Dann plötzlich verschlechterte sich an Brett 3 die Stellung von Olaf Nazarenus gegen Viktor Albert und auf einmal stand es 1:0 für Frankenthal. Auch bei Andre Loßnitzer gegen Mario Becker wurde an Brett 7 die Stellung immer schwieriger und nach ca. 3 Stunden Spielzeit erhöhte Frankenthal auf 2:0.
Es sah alles andere als gut aus und an Brett 1 stand Dr. Werner Mühlpfordt und an Brett 2 Kirstin Achatz deutlich schlechter, so dass man auch hier mit Niederlagen rechnen musste. Auch bei Alexander Beck an Brett 6 sah es nicht viel besser aus. Zu diesem Zeitpunkt sah es nach einer klaren 6:2 Niederlage aus. Einzig in den Partien von Ralph Ritter und Michael Achatz war man auf Kurs und auch bei Werner Eff stand es noch ausgeglichen.
Dann inmitten der Zeitnotphase konnte Lambsheim endlich durch einen Sieg von Ralph Ritter gegen Klaus Franz den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Auch Michael Achatz stand inzwischen deutlich besser und konnte seine Partie gegen Eduardo Tsen de Araujo zum 2:2. Ausgleich verwerten.
Die Freude hielt aber nicht lange an, denn das Endspiel von Alexander Beck war nun klar verloren, so dass Frankenthal wieder mit 3:2 in Führung ging. Kurze Zeit später einigte sich Werner Eff mit Volker Spielmann auf die Punkteteilung zum 3,5:2,5 für Frankenthal.
Die Entscheidung musste nun an den Spitzenbrettern fallen. Kirstin Achatz hatte hierbei die Dame für Turm, Läufer und Bauer gegeben, doch ihr Gegner verlor völlig den Faden und Kirstin spielte weiter munter auf Angriff. Plötzlich befand sich ihr Gegener in einem tödlichen Mattnetz, so dass man wieder den 3,5:3,5 Ausgleich erzielen konnte. An Brett 1 konnte Werner’s Gegner seinen Vorteil nicht nutzen und befand sich nun in einem Endspiel mit Läufer und 2 Bauern gegen Turm und Bauer von Werner. Dieses Endspiel spielte Dr. Werner Mühlpfordt technisch sauber zu Ende, so dass man diesen Mannschaftskampf tatsächlich noch mit 4,5:3,5 gewinnen konnte.
Ein am Ende glücklicher aber hart erkämpfter Mannschaftssieg, der alle Chancen offen läßt. In zwei Wochen kommt es dann zum Spitzenspiel Lambsheim gegen Altrip, wo man sicher eine Schippe zulegen muss.
Neue Kommentare