Mai 02

Ried-Open Tag 3

Heute am dritten Tag des Ried-Opens wurden die Runden 4 und 5 gespielt. Kirstin ging mit 2/3 und ich mit 1,5/3 in diesen dritten Tag des Turniers.

Kirstin musste zunächst gegen Peter Keller (DWZ 2094) antreten. Hier unterlief ihr im 17. Zug ein folgeschwerer Fehler, so dass Kirstin die Partie aufgeben musste. Meine Vormittagspartie verlief gegen David Färber (DWZ 1809) relativ unspektakulär. Nachdem ich gegen sein Benoni ganz gut aus der Eröffnung raus gekommen war fand ich keinen vernünftigen Plan und so beendeten wir die Partie nach einer Zugwiederholung im 20. Zug mit Remis.

Am Nachmittag musste Kirstin gegen Lukas Müller (DWZ 1755) mit den schwarzen Figuren spielen. Es war ein zäher Kampf, in dem Kirstin ab dem 15. Zug klaren Vorteil hatte, welchen sie allerdings nur schwer verwerten konnte. In der Zeitnotphase vor dem 40. Zug wurde es nochmal richtig gefährlich, doch nach einem Abtausch der verbliebenen Schwerfiguren war das Endspiel gewonnen, was Kirstin auch sicher verwerten konnte. Ich musste gegen Felix Thumm (DWZ 1794) ans Brett und hatte ebenfalls Schwarz. Felix spielte Colle Zukertort, was ich selbst als Weißer gerne spiele und wir bauten uns normal auf. Da weder ich Lust hatte gegen CZ zu spielen und Felix auch keine 5 stündige Knetpartie spielen wollte einigten wir uns frühzeitig auf die Punkteteilung.

Vor dem letzten Turniertag hat nun Kirstin 3/5 und ich 2,5/5, so dass wir morgen beide noch die Chance haben das Turnier mit einer ordentlichen Leistung zu beenden. Ich hab morgen Premiere und darf gegen den ersten Erwachsenen antreten und zwar gegen Thomas Schönemann von der TuS 1860 Magdeburg.

093 094

 

Mai 01

Ried-Open Tag 2

Tag 2 des Ried-Opens ist zu Ende und es waren zwei anstrengende Runden die wir heute hinter uns haben.

In den Vormittagspartien musste Kirstin gegen Annelen Carow (DWZ 2079) antreten und ich musste gegen Sven Raitor (DWZ 1679) ans Brett.

Bei Kirstin sah es lange Zeit sehr gut aus und sie hatte zwischendurch eine klar gewonnene Stellung, ehe sie fehlgriff und die Partie doch noch verlor. Ich hatte wieder einen Jugendspieler und dieser machte mir wieder das Leben schwer. Nachdem ich seinen Angriff am Königsflügel parieren konnte setzte ich am Damenflügel und im Zentrum einen Konter, was am Ende den Sieg bedeutete. Wie bereits gestern musste ich sehr viel Zeit investieren, während mein Gegner ziemlich schnell spielte. Entsprechen erschöpft war ich nach dieser Runde.

In den Nachmittagsbegegnungen musste Kirstin gegen Luca Eich (DWZ 1429) einem Jugendspieler von Freibauer Mörlenbach spielen. Kirstin kam schlecht aus der Eröffnung und musste sich gegen sein Gambit mächtig strecken. Nachdem der Opferangriff nicht den gewünschten Erfolg brachte bekam Kirstin die Partie besser in den Griff und gewann schließlich.

Ich hatte den dritten Jugendspieler in Folge am Brett, nur das dieser noch stärker war, wie die anderen beiden. In der Partie gegen Nikita Chetrari (Elo 2193) wurden mir in der Russischen Verteidigung klar meine Grenzen aufgezeigt. Allerdings hatte ich eine klare Gewinnstellung auf dem Brett, wo ich leider nicht die Fortsetzung fand. Schwarz zieht und gewinnt. Wie muss man hier fortsetzen als Schwarzer?:

 

Addiert man das Alter meiner drei ersten Gegner so sind diese in Summe genau so alt wie ich. Und drei mal dürft ihr raten wie alt mein Gegner morgen ist … Genau Baujahr 2002 und Elo 1767 sowie DWZ 1809!

IMG_4820 IMG_4826 IMG_4828

 

Mai 01

Ried-Open Tag 1

Gestern Abend startete das 10. Ried-Open in Einhausen. Vom  SC Lambsheim sind hierbei Kirstin und ich am Start.

In der ersten Runde hatten wir beide die schwarzen Figuren und durften beide gegen Jugendspieler antreten.

Kirstin konnte hierbei gegen Gregor Hanisch (DZW 1324) vom SK Frankenthal einen deutlichen Sieg einfahren.

Ich hatte es mit Richard Bethke (DWZ 1574 Elo 1655) zu tun. Wenn man bedenkt, dass er 9 Jahre alt ist, war mir klar, dass dies keine leichte Aufgabe wird.

Nach solider Eröffnung und guten Druck im Mittelspiel gelang es mir tatsächlich eine Leichtfigur für zwei Bauern zu erobern, allerdings unter enormen Zeitaufwand. Bei der Abwicklung ins Endspiel hatte er einen klaren Remisplan vor Augen, welchen  ich zu spät bemerkte. Leider gelang es mir nicht einen Bauern auf der g-Linie zu halten, so dass die Partie mit h-Bauern und schwarzfeldrigem Läufer nicht mehr zu gewinnen war. Da war mehr drin, aber auch mit dem Remis kann man leben.

Für Kirstin geht es heute mit Weiß gegen Annelen Carrow (Elo 2100) und ich muss gegen Sven Raitor (DWZ 1679) ans Brett.

Zur Turnierseite

Apr. 29

3. Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda

Heute war der dritte und letzte Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda und leider lief an diesem dritten Tag nicht viel zusammen.

Aus 16 Partien konnten nur 3 Brettpunkte erzielt werden, was am Ende folgende Endplatzierungen bedeutet:

33. Platz Astrid-Lindgren-GS Ludwigshafen

55. Platz GS Ellerstadt-Friedelsheim-Gönnheim

Die Punktausbeute der Lambsheimer Jugendspieler sah am Ende wie folgt aus:

Alessandro Ferreira Martins  (Brett 4)      6/9
Mario Dalchow                          (Brett 1)      6/9
Leon Fritz                                   (Brett 2)      6/9
Fabian Warzecha                     (Brett 2)   4,5/9
Henrik Reichhardt                    (Brett 1)   2,5/9
Bastian Daum                           (Brett 3)   1,0/9

Hier gehts zum Turnierendstand

Apr. 28

2. Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda

Heute war der zweite Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda und mittlerweile sind 7 von 9 Runden gespielt.

Mit dem aktuellen Zwischenstand können beide Teams zufrieden sein.

Die Astrid-Lindgren-GS Ludwigshafen konnte sich auf den 12. Tabellenplatz verbessern.

Die GS Ellerstadt-Friedelsheim-Gönnheim belegt einen soliden 44. Tabellenplatz.

Die Punktausbeute unserer Lambsheimer Jugendspieler ist hierbei wie folgt:

Alessandro Ferreira Martins  (Brett 4)      6/7
Mario Dalchow                          (Brett 1)      5/7
Leon Fritz                                   (Brett 2)      5/7
Fabian Warzecha                     (Brett 2)   3,5/7
Henrik Reichhardt                    (Brett 1)   2,5/7
Bastian Daum                           (Brett 3)   1,0/7

 

Infos zum Turnier findet ihr unter: Deutsche Schachjugend

Auch heute gibt es wieder einige aktuelle Bilder vom Turnier. Morgen werden dann die letzten beiden Runden gespielt. Auch hierüber werden wir wieder berichten:

DSCF2805 DSCF2808 DSCF2811

 

 

 

Apr. 27

1. Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Friedrichroda

Heute fiel der Startschuss zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK G in Friedrichroda.

Insgesamt sind 66 Mannschaften und 352 Spielerinnen und Spieler am Start.

Darunter auch einige Jugendliche aus unserem Verein, welche für die Astrid-Lindgren-GS Ludwigshafen und die GS Ellerstadt-Friedelsheim-Gönnheim antreten.

Nach 4 gespielten Runden belegen die Astrid-Lindgren-GS Ludwigshafen den 19. Rang und die GS Ellerstadt-Friedelsheim-Gönnheim den 38. Rang.

Infos zum Turnier findet ihr unter: Deutsche Schachjugend

Morgen geht das Turnier weiter und auch morgen werden wir wieder darüber berichten:

dsm2 dsm1

Apr. 27

Schachkegler

Heute Abend waren wir nur zu dritt. Trotzdem haben Gerald, Alex und ich ein paar schöne Runden gespielt.

Die aktuellen Ergebnisse findet Ihr wie gewohnt unter: Schachkegler

Apr. 26

Schwere Kost zum Saisonabschluss

Den Saisonabschluss in der Bezirksliga Nord/Ost hatte man sich sicher etwas anders vorgstellt. Trotzdem kam man mit einem blauen Auge davon. Die dritte verlor gegen den Meister aus Limburgerhof deutlich mit 1:7. Lediglich Christine Ritter und Kurt Appel konnten ein Remis erzielen. Durch die Niederlage von Worms gegen Schifferstadt konnte man aber trotzdem den Klassenerhalt feiern

Die zweite Mannschaft kam gegen Haßloch II nicht über ein 4:4 hinaus, obwohl diese nur zu sechst angetreten waren und Daniel Hendrich nach kurzer Zeit auf 3:0 erhöhen konnte. Am Ende war es fast schon Glück, dass Felix Wacker noch das 4:4 retten konnte. Am Ende reicht dieses Ergebnis zum dritten Tabellenplatz

zur Tabelle

Lambsheim IV konnte zum Abschluss der Saison mit 4:1 gegen Frankenthal V gewinnen und wird damit Vizemeister der Kreisliga. Für Lambsheim konnten je Manfred und Andreas Wacker einen vollen Punkt einfahren.

zur Tabelle

Hier einige Fotos von heute:

LSPAnhang 8LSPAnhang 6  LSPAnhang 5 LSPAnhang 4 LSPAnhang 2 LSPAnhang 1

Apr. 25

Ergebnisse 3. Runde Vereinsturnier

Gestern Abend wurde die dritte Runde des Vereinsturniers gespielt.

Es kam zu folgenden Begegnungen:

Hess – Röder                1:0

Lee- Achatz M.               0:1

Blattner – Achatz K.       0:1

Sigl – Hendrich              0:1

VMRd3_3

VMRd3_5

VMRd3_2

VMRd3_4

Apr. 25

Es ist angerichtet! Großes Saisonfinale in Lambsheim

Am morgigen Sonntag findet ab 10:00 Uhr im protestantischen Gemeinehaus in Lambsheim das große Saisonfinale statt.

Gleich drei Mannschaften sind am Start:

In der Bezirksliga Nord/Ost trifft Lambsheim II auf Haßloch II und Lambsheim III auf den Tabellenführer aus Limburgerhof . Spannenden Spiele sind also garantiert.

Zusätzlich komm es in der Kreisliga zum Aufeinandertreffen zwischen Lambsheim IV und Frankenthal V.

Schaut vorbei es lohnt sich.

Spielsaal1

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge