Nach dem 4:4 in Frankenthal wollte man gegen den Post SV Neustadt den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. In der vergangenen Saison hatte man das Spiel in Neustadt deutlich mit 2,5:5,5 verloren. Dies wollte man in dieser Saison auf alle Fälle besser machen.
Die Vorzeichen waren gut, denn man konnte in Bestbesetzung antreten. Beim Post SV waren bis auf Brett 5 ebenfalls alle Stammspieler an Bord. Hier rutschte Gerhad Wahl ins Team.
Lambsheim war bereits um 10:00 Uhr im Spiellokal und wunderte sich, dass noch kein Gegner anwesend war. Plötzlich merkte man, dass der Spielbeginn erst um 11:00 Uhr ist. So konnte man sich noch in aller Ruhe etwas auf den Gegner vorbereiten und pünktlich um 11:00 ging man dann voller Tatendrang an die Bretter.
Zunächste passierte nicht viel. Die Partien sahen soweit alle recht ausgeglichen aus. Bei Ralph hatte man in der Folge etwas Sorgen um seine Königsstellung, doch der Gegner konnte keinen Nutzen daraus ziehen.
Dann noch deutlich vor der Zeitnotphase konnte Olaf Nazarenus die Führung für Lambsheim erzielen. Dieser Sieg war enorm wichtig, denn er war gegen den nominell stärksten Neustadter Michael Teuffer.
Kurze Zeit später einigte man sich in der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und Hans-Peter Fecht auf die Punkteteilung. Thomas hatte zuvor schon mal ein Remis abgelehnt, doch am Ende war die Stellung komplett ausgeglichen.
In der Folge konnte auch Werner Mühlpfordt seine Partie zum 2,5:0,5 gewinnen und die Weichen endgültig auf Sieg stellen. Ralph Ritter konnte unterdessen seine Stellung verbessern und es gab wohl sogar Siegchancen. Am Ende einigte man sich hier nach überstandener Zeitnotphase auf die Punkteteilung zum 3:1.
Auch in der Partie zwischen den beiden ehemaligen Mannschaftskollegen Michael Achatz und Gerhard Wahl war man nach 35. Zügen in komplizierter Stellung in Zeitnot und einigte sich daher ebenfalls auf ein Remis, so dass es nun 3,5,1,5 stand.
Den Sack zu machte Felix Wacker, welcher kurze Zeit später gegen Stefan Vautrin gewinnen konnte und somit den Mannschaftssieg sicherte. Angesichts des Spielstands einigte man sich in der noch laufenden Partie zwischen Christian Langheinrich und Lutz Bohne in ausgeglichener Stellung auf die Punkteteilung.
Auch Kirstin Achatz bot in einem ausgeglichenen Endspiel mit jeweils Turm und Dame bei gleichen Bauern ein Remis, welches ihr Gegner ablehnte. In der laufenden Zeitnotschlacht konnte Kirstin dann zunächst einen Bauern gewinnen. Nach einem gewagten Bauernzug ihres Kontrahenten stand dieser endgültig auf Verlust und Kirstin konnte die Partie zum deutlichen 6:2 Endstand gewinnen.
Mit nun 7:5 Mannschaftspunkten konnte man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Das Restprogramm mit Bingen, Gau-Algesheim und Speyer-Schwegenheim wir allerdings nochmal alles abverlangen, um am Ende eine weitere Saison in der 2. RLP-Liga Süd antreten zu dürfen.
4 | 1 | SC 1997 Lambsheim | 1962 | 7 | Post SV Neustadt | 1937 | 6 | 2 | ![]() |
4.27 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Nazarenus,Olaf | 2100 | 2 | Teuffer,Michael | 2132 | 1 | 0 | 0.45 | |
2 | 2 | Mühlpfordt,Werner,Dr. | 1985 | 1 | Schulz-Knappe,Florian | 2017 | 1 | 0 | 0.45 | |
3 | 3 | Wacker,Felix | 2016 | 3 | Vautrin,Stefan | 1974 | 1 | 0 | 0.56 | |
4 | 4 | Mühlpfordt,Thomas | 1886 | 4 | Fecht,Hans-Peter | 1978 | ½ | ½ | 0.37 | |
5 | 5 | Langheinrich,Christian | 1962 | 7 | Bohne,Lutz | 1798 | ½ | ½ | 0.72 | |
6 | 7 | Achatz,Kirstin | 1938 | 6 | Loos,Udo | 1965 | 1 | 0 | 0.46 | |
7 | 6 | Ritter,Ralph | 1945 | 8 | Dincher,Wolfgang | 1839 | ½ | ½ | 0.65 | |
8 | 8 | Achatz,Michael | 1866 | 11 | Wahl,Gerhard | 1789 | ½ | ½ | 0.61 |
2 Pings