Anbei gibt es noch die ausfürhlich kommentierte Gewinnpartie von Olaf Nazarenus aus der 6. Runde der SGM im Punktspiel zwischen Schwarz Weiß Bern und Brugg in der 2. Bundesliga Zone B.
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Rodic, Donjan"]
[Black "Nazarenus, Olaf"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2155"]
[BlackElo "2173"]
[PlyCount "86"]
1. d4 Nf6 2. c4 b6 3. Nc3 Bb7 4. f3 e6 5. e4 Bb4 6. Bg5 h6 7. Bh4 g5 8. Bf2 Nc6
9. Qb3 Qe7 10. a3 Bxc3+ 11. Qxc3 O-O-O {Schwarz hat Entwicklungsvorsprung aber
so richtig Vorteil kann man keinen daraus schlagen} 12. Bd3 Nh5 13. Ne2 f5 {
Den Bauern zu nehmen bringt S voll ins Spiel und der König in der Mitte} 14.
O-O-O fxe4 15. fxe4 Rhf8 16. Rhf1 d6 {(sonst droht d5->d6)} 17. g3 Rf3 {
gibt die Qualität, vielleicht ist genauer Sf6, aber das ist eben nicht mein
Spielstil, möglich war auch Tf7} 18. d5 {hebt den Fehdehandschuh auf, jetzt
gehts los} exd5 19. cxd5 {bei exd5 hängt am Schluss nach Txf2 und später Lf5+
der Se2. Das ist ein enormer Unterschied, denn so bleibt der e4 schwach und es
öffnet die weisse Königsstellung.} Ne5 20. Nd4 {Abtausch auf d3 und dann Sg7
hat mir nicht gefallen} Rf6 21. Ne6 {zu beachten ist auch Sc6 mt unklarer
Stellung} Rxe6 22. dxe6 {das angekündigte Qualleopfer} Qxe6 23. Bc2 Nf6 24. Bd4
{die Maschine sagt hier schon Ausgleich, wenn man auf e4 nimmt, hat mir aber
nicht gefallen,weil zuviel Material getauscht wird und man opfert ja nicht um
Ausgleich zu erzielen. Besser den Druck aufrecht erhalten, besonders wenn sich
schon Zeitnot abzeichnet} Nfd7 25. Rde1 g4 {jetzt sieht man schon wie das
Springerpaar dem Läuferpaar überlegen ist} 26. Bd1 Kb8 27. Qe3 Re8 {man sieht
wie S sich ungestört aufbauen kann und bald gehts los mit c5, wenn W nichts tut
} 28. Rf5 Qc4+ 29. Kb1 {jetzt hat er akute Zeitnot = 1.30 und ich 5.00 auf der
Uhr und die Stellung steht auf des Messers Schneide} Nd3 30. b3 Qa6 31. Be2 {
jetzt steht wohl S klar besser, aber …} Bxe4 {Txe4 32. Lxd3 TxD 33. TxT Dxa3
mit Ausgleich} 32. Ka2 Nb4+ 33. Kb2 Qc8 {hier gewinnt Dxa3 mit Sc2+, das habe
ich in Zeitnot total übersehen, ich dachte auch Dc8 gewinnt, aber es gibt eine
Pointe} 34. Rf2 {da sah ich dann die Malaise, das ist mir total durchgegangen,
denn jetzt gewinnt 34. – Sc2 nicht wegen La6. Also schnell gezogen, denn der
Gegner hatte nur noch das Increment} Nc2 35. Qd2 {jetzt steht S klar auf
Gewinn und alles noch eine Frage der Zeit und Technik} Nxe1 36. Qxe1 Ne5 37.
Qc1 Qe6 38. Qf4 h5 39. Qg5 Bf3 40. Bb5 {an dieser Stelle hätte ich beinahe
noch verloren, weil nach meiner (falschen) Notation schon 40 Züge um waren.
Aber der nächste Zug ist ja nicht so schwer zu sehen und so machte ich ihn
noch vor der Zeitkontrolle. Bei der Notation muss ich mich echt noch
verbessern!!} Qd5 41. Rxf3 Qxb5 {möglich wäre hier auch gxTf3, weil ja
latent die D hängt, aber nicht Sd3+, weil es nach Txd3 einsam um die D wird
und W gewinnt} 42. Rf5 Qe2+ 43. Kc1 Nd3+ 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Neue Kommentare