«

»

März 24

35. ChessOrg Schachfestival Bad Wörishofen: Manfred Wacker mit starken 4,5/9 im Seniorenturnier

Für Manfred Wacker läuft es aktuell rund im Turnierschach. Bei seiner Teilnahme am Seniorenturnier des 35. ChessOrg Schachfestivals in Bad Wörishofen erreichte er mit Setzlistenplatz 126 einen hervorragenden 79. Platz mit einer Punktausbeute von 4,5/9

Bericht vom Schachfestival Bad Wörishofen von Manfred Wacker:

Insgesamt knapp 400 Teilnehmer verteilten sich auf A und B Open sowie ein Senioren-Turnier, jeweils über 9 Runden mit einem Spiel pro Tag. Gespielt wurde im Kurhaus, ein sehr hochwertiges Turnierareal mit ansprechend angenehmen Ambiente. Da das Wetter auch einigermaßen mitspielte, konnte die freie Zeit im Kurpark oder den umliegenden Wanderwegen schön genutzt werden.

Das Seniorenturnier war sehr stark besetzt, dadurch landete ich auf Setzliste Platz 126/148, also im letzten Fünftel der Rating-Einteilung. In Runde 1 wurde ich glatt überspielt von SF Schirmer, Jahrgang 1943, aktuelle ELO 1926, höchste ELO 2105 aus 1997. Aber in Runde 2 konnte ich den Verlust direkt mit einer Gewinnpartie ausbügeln. So verlief das ganze Turnier, 3 Siege jeweils direkt auf 3 Niederlagen, dazu 3 Remisen.
DWZ-mäßig gab es einen Gegnerschnitt von 1739, Performance entsprechend 1742, und eine handgeschätzte neue DWZ von 1642(+41). Auf ELO-Basis lag der Gegnerschnitt bei 1862, Performance entsprechend 1869, und eine handgeschätzte neue ELO von 1729(+56).
Der älteste Gegner war Jahrgang 1931 und hat gegen mich mit einer konzentrierten Leistung gewonnen. Respekt, wenn man mit 88 noch so fit ist. Der jüngste war Jahrgang 1956, also 1 jünger als ich.
Im Schnitt lag der Jahrgang der Gegner bei 1942. Letztes Jahr beim Nibelungen Open hatte ich ja ganz junge Gegner; jetzt habe ich mal die Jahrgänge rausgesucht: Im Schnitt Jahrgang 2004 !.
Mit dem ausgeglichenen Ergebnis lag ich in meiner Rating Gruppe immer vorne bei den Punktbesten. Erst mit Runde 9 fiel mir der 1. Platz durch Feinwertung zu.

Anbei meine Gewinnpartie aus Runde 5. Man muss dazu sagen, daß der SF Budde seit 10 Jahren nur Liga gespielt hat, und dabei seine DWZ auf 1478 angepasst hat, während die ELO auf 1831 blieb. Am Ende waren alle Figuren abgetauscht und beide Spieler glaubten an den Sieg von Weiß durch die bessere Königsstellung, so daß Schwarz aufgab. Tatsächlich hätte Weiß dies mehrfach kurz vorher herbeiführen können, „hätte“, hat aber nicht, am Ende sagt die Blechkiste 0,00.

Weiter geht es beim Schachkongress in Birkenfeld, auch beim Seniorenturnier.

Zur Abschlusstabelle