Feb. 06

6. Spieltag Kreisliga: Lamsheim verliert gegen Altrip

In der Kreisliga musste man sich mit 1,5:4,5 in Altrip geschlagen geben. Mit nur 5 Mann angetreten standen die Vorzeichen von Beginn an schlecht. Am Ende konnte man nur 3 Remisen erzielen, so dass man den Kampf deutlich verlor,

Zur Tabelle

 

1 4 SK Altrip   II 1448 8 SC 1997 Lambsheim   IV 1357 new 3.74
1 2 Legierski,Stanislaus 1659 1 Walther,Bruno 1490 + k 0.72
2 3 Voß,Andreas 1515 2 Loßnitzer,Andre 1767 ½ ½ 0.19
3 5 Kelemen,Kornel 1410 3 Wittmann,Marcel 1299 ½ ½ 0.65
4 4 Teymouri,Manan 1498 7 Lee,Ian 1340 1 0 0.71
5 6 Oberwinkler,Ernst 1350 6 Aichert,Bjarne Vincent 1133 1 0 0.78
6 7 Strittmatter,Siegfried 1257 10 Tremmel,Niklas 1115 ½ ½ 0.69

Feb. 06

5. Spieltag Kreisklasse A und B: Lambsheim V mit Sieg / Lambsheim VI nicht angetreten

In der Kreisklasse A und B wurde die 5 Runde gespielt. Lambsheim V konnte hierbei gegen die 2. Mannschaft vom Schachhaus Ludwigshafen mit 2,5:1,5 gewinnen. Die Gegner waren allerdings nur mit 3 Spielern angetreten. Besonders erwähnenswert ist der Sieg von Sebastian Jacob an Brett 1 gegen Rolf Kämmer,da Sebastian 500 DWZ Punkte weniger auf dem Konto hatte wie sein Gegner.

Unerfreulich ist der Nichtantritt unserer 6. Mannschaft in der Kreisklasse B.

Zur Tabelle

 

3 5 SC 1997 Lambsheim   V 935 2 Schachhaus Ludwigshafen   II 1315 new 1.04
1 2 Jacob,Sebastian 935 1 Kämmer,Rolf 1445 1 0 0.04
2 3 Kaiser,Felix 4 Daube,Wolfgang 1107 ½ ½ 0.00
3 5 Schuhmann,Julian 2 de la Pena,Pablo 1394 0 1 0.00
4 4 Tremmel,Thorsten + k 1.00

Feb. 04

Feburarblitzturnier: Olaf Nazarenus gewinnt und übernimmt Gesamtführung

Das Februarblitzturnier war so gut besucht wie lange nicht mehr. 11 Schachspielerinnen und Schachspieler waren am Start. Lange sah es danach aus, als ob Kirstin Achatz einen Durchmarsch schafft. Nachdem Sie zunächst gegen Michael Achatz, Dieter Hess, Alexander Beck, Felix Wacker und Dragoslav Jevtovic gewinnen konnte, musste nur noch ein Remis gegen Olaf Nazarenus eingefahren werden. Olaf war ihr dicht auf den Fersen, denn er verlor bis dahin lediglich gegen Dragoslav Jevtovic. Hinter den beiden war bereits mit deutlichem Abstand ein enges Feld mit Felix Wacker, Alexander Beck, Michael Achatz und Dieter Hess. In Runde 9 kam es dann zum direkten Aufeinandertreffen von Olaf und Kirstin, wobei Olaf diese Partie für sich entscheiden konnte und damit nach Punkten ausglich. Da der direkte Vergleich entscheidet, war er damit in Führung und diese gab er nicht mehr aus der Hand. Zwar versuchte in Runde 10 auch Michael Achatz gegen Olaf etwas zählbares zu erreichen, aber an diesem Abend war nichts zu holen.

Der Kampf um Platz 3 entschied sich ebenfalls erst in Runde 11 zwischen Felix Wacker und Alexander Beck. Felix konnte seine letzte Partie gewinnen, doch Alexander verlor gegen Michael, der sich damit noch auf Platz 4 vorschieben konnte. Felix sicherte sich damit Platz 3 und Alexander rutschte durch diese Schlussrundenniederlage auf Platz 5 zurück.

In der Gesamtwertung hat nun Olaf die Führung mit 19 Punkten vor Kirstin Achatz mit 18 Punkten übernommen.

Zum Febuarblitz

Zur Gesamtwertung

Jan. 31

Fernschach: ICCF – World Cup 21 preliminary / Michael Achatz erreicht als Gruppenerster die Semi-Finals

Im Preliminary des World Cup 21 ist in der Gruppe von Michael Achatz die Entscheidung gefallen. Wie im August berichtet konnte Michael mit 9/12 den ersten Platz erringen und es gab für die Verfolger nur noch theoretische Möglichkeiten diesen 1. Platz streitig zu machen. 5 Monate später ist die Entscheidung gefallen und Michael zieht als Gruppenerster in die Semi-Finals.

Hier geht es zur aktuellen Turniertabelle

Jan. 29

6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim mit Lebenszeichen

Sechs Spieltage musste die 2. Mannschaft des SC Lambsheim darauf warten, um endlich einen Sieg feiern zu dürfen. Heute dann gegen den SK Frankenthal endlich die Erlösung. Ziemlich deutlich mkt 6:2 konnte man in Frankenthal gewinnen und setzt damit ein erstes Lebenszeichen in der Liga. Die Lage ist zwar immer noch hochdramatisch, aber man bleibt immerhin noch mit im Rennen um den Klassenerhalt. Hätte Frankenthal gewonnen wären diese schon sicher gerettet gewesen, so müssen auch diese noch um den Klassenerhalt zittern.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

(Bericht von Dieter Hess)

Noch ein kleines Fünkchen Hoffnung im Abstiegskampf

Im heutigen Spiel um Alles oder Nichts konnte Lambsheim II die Oberhand in Frankenthal behalten.

Mit dem 6:2 Erfolg behält die Mannschaft zwar weiterhin Platz 9, aber der Abstand auf den rettenden 8.Platz ist auf zwei Punkte geschrumpft. Schon in der nächsten Runde könnte Lambsheim II mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten in Kandel erneut Boden gut machen, vielleicht sogar den 8.Platz erreichen.

Früh standen die Weichen auf einen Mannschaftssieg. Während Lambsheim nahezu in Stammbestbesetzung antreten konnte, musste Frankenthal gleich drei Stammspieler ersetzen. In der DWZ Wertung machte sich dies mit durchschnittlich rund 80 Punkten plus für uns bemerkbar. Dieter kam gut aus der Eröffnung und schon nach 20 Zügen waren die Materialverluste für den Gegner nicht mehr abzuwenden. Nach weiteren 20 Zügen zog der Gegener die Partieaufgabe dem Matt vor. Noch schneller gewann Felix seine Partie. Den Bauernraub seines Gegners im Zentrum konterte Felix mit einem Opfer. Aus dem Mattnetzt gab es kein Entrinnen. In Rolands Partie wurde schnell und viel getauscht. Das gleichfarbige Läuferandspiel war von keinem der Kontrahenten zu gewinnen. Jonas spielte wieder einmal solide. Zug um Zug gewann er die Oberhand im Zentrum und münzte diese in zwei Bauerngewinne um. Als sich ein Endpiel mit 3:1 Bauern abzeichnete streckte der Gegner die Waffen. Tim spielte die wildeste Partie des Tages. Was am Anfang planlos aussah fügte sich schnell zu einem starken Angriff zusammen. Zunächst konnte sein Gegner diesen mit einem Qulitätsverlust abwehren aber die danach drohenden weiteren Verluste zwangen ihn zur Aufgabe. Mit dem Zwischenstand von 4,5:0,5 war der Kampf vorentschieden. In den drei letzten Partien galt es das Brettpunktekonto zu verbessern. Matthias hatte im Schwerfigurenendspiel mit Mehrbauer die etwas besseren Karten. Allerdings fand er den Schlüssel zum Erfolg nicht und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Andreas hatte im 34. Zug bis auf einen Läufer und sechs Bauern alle Spielsteine gleichwertig getauscht. Das ungleichfarbige Läuferendspiel war von beiden Seiten eigentlich nicht zu gewinnen. Und als sich beide Seiten daran machten nach und nach des Gegners Bauern zu eleminieren unterlief dem Gegner ein katastrophaler Patzer, der ihn den Läufer und somit die Partie kostete. Ausgerechnet in der letzten Partie kam es dann doch noch zur einzigen Niedrelage des Tages. Gerald hatte seinen Gegner eigentlich gut im Griff aber dann lies er sich auf einen Bauerntausch ein der ihn einen zusätzlichen Bauern kostete. Das Turmendspiel mit 4:5 Bauern war angesichts eines weiteren Bauernverlust nicht mehr zu halten und so strich Gerald nach 81 Zügen die Segel.

Zur Tabelle

 

5 8 SK Frankenthal   III 1694 9 SC 1997 Lambsheim   II 1771 2 6 new 3.16
1 2 Spielmann,Volker 1859 1 Walther,Tim 1839 0 1 0.53
2 5 Franz,Klaus 1767 2 Saive,Roland,Dr. 1909 ½ ½ 0.31
3 6 Klaus,Rainer 1771 3 Wacker,Felix 1864 0 1 0.37
4 7 Tsen de Araujo,Eduardo 1747 4 Heß,Dieter 1880 0 1 0.32
5 8 Schwarz,Jonas 1653 5 Wacker,Andreas 1723 0 1 0.40
6 10 Schwarzkopf,Ralf 1612 6 Nagel,Matthias 1706 ½ ½ 0.37
7 11 Saaz,Rainer 1585 12 Dalchow,Jonas 1578 0 1 0.51
8 14 Schickedanz,Hans 1555 8 Becker,Gerald 1667 1 0 0.35

Jan. 28

ICCF: Michael Achatz erzielt erste CCE-Norm

Das Fernschachjahr geht für Michael Achatz gut los. Nachdem zunächst Vira Levandovska (Ukraine) ihre Partie gegen Michael aufgegeben hatte folgte heute die Aufgabe von Norbert Scharf (Germany), so dass Michael nun 7 Punkte auf dem Konto hat. 7 Punkte benötigt man um im BdF Smaragd 07 eine CCE-Norm (Correspondence Chess Expert) beim internationalen Fernschachbund zu erspielen. Schafft es Michael aus den noch verbleibenden 5 Partien noch 3,5 Punkte zu erzielen wäre auch das Erreichen der 1. CCM-Norm (Correspondence Chess Master) möglich.

Um jeweils den Titel zu erringen benötigt man jeweils 2 Normen. Die Zweite Norm wird im Nordsee Cup bzw. beim im Februar startenden TORNEO POR EQUIPOS XV ANIVERSARIO AEAC-Gold in Angriff genommen.

Ziel ist es für das Jahr 2017 den CCM Titel einzufahren um sich dann für den IM Titel in Stellung zu bringen, was keine leichte Aufgabe wird.

Zur aktuellen Tabelle

Jan. 28

Vereinsturnier: Dieter Hess gewinnt gegen Kurt Appel

 

Gestern wurde die insgesamt vorletzte Partie des Vereinsturniers 2016 gespielt. Dieter Hess konnte sich hierbei im Endspiel gegen Kurt Appel durchsetzen (Partie folgt in Kürze im internen Bereich).

Durch diesen Sieg ist Dieter Hess nun punktgleich mit Michael Achatz, wobei beide Spieler 2,5/3 haben. In der letzten Partie treffen beide Spieler direkt aufeinander, so dass sich in dieser Partie die Vereinsmeisterschaft 2016 entscheiden wird. Schafft Michael Achatz das Triple und kann nach 2014 und 2015 erneut gewinnen oder holt sich Dieter Hess seinen 9. Titel (letzter Sieg 2013)?

Für ein spannedes Finale ist also gesorgt.

Jan. 25

2. Pfalzliga Ost: Endspiel gegen Frankenthal

Am kommenden Sonntag muss unsere 2. Mannschaft zum SK Frankenthal III. Für unser Team geht es in diesem Spiel um Alles. Verliert man ist man quasi abgestiegen. Daher gibt es für den Sonntag nur ein Motto:“ Siegen um jeden Preis“. Alles andere ist keine Alternative.

Doch Frankenthal wird es uns nicht leicht machen, denn auch für diese gilt bei einem Sieg gegen unsere Zweite bleibt man sicher drin in der Liga. Beste Bedingungen für einen spannenden Mannschaftskampf in dem die meisten Partien bis zur letzten Figur ausgekämpft werden müssen. Kibitzen lohnt sich daher am Sonntag und unser Team kann jede Unterstützung gebrauchen.

 

Rang Mannschaft Spiele MP+ MP- Brettpt
1 SC Schifferstadt 5 9 1 27½
2 SV Worms 1878   II 5 7 3 27
SG Speyer-Schwegenheim   II 5 7 3 27
4 SF Limburgerhof 5 6 4 23
5 SC Hagenbach 5 6 4 21
6 SC Herxheim 5 6 4 19½
7 SK Frankenthal   III 5 5 5 16½
8 SK Altrip 5 4 6 15
9 SC 1997 Lambsheim   II 5 0 10 12
10 Turm Kandel 5 0 10 10½

Jan. 22

5. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Tabellenführer Schifferstadt läßt nichts anbrennen

Heute hatte Lambsheim III den souveränen Tabellenführer SC Schifferstadt zu Gast. Die Gäste waren klarer Favorit, doch das Lambsheimer Team konnte sich dennoch achtbar schlagen. Zwar ging Schifferstadt nach bereits 2 Stunden durch die Siege von Michael Piel und Alexander Pelt mit 2:0 in Führung doch in der Folge konnte nur noch Paul Turner seine Partie gewinnen. Die restlichen fünf Begegnungen endeten alle mit eine Remis, so dass es am Ende 2,5:5,5 Stand. Angesichts des teilweise großen DWZ-Unterschieds an den einzelnen Brettern kann man mit diesen 5 Remisen durchaus zufrieden sein. Besonders die Remisen von Kurt Appel und Andreas Röder, deren Gegner über 200 DWZ Punkte mehr auf dem Konto hatten und das Remis von Hubert Röhrenbeck, dessen Gegner fast 200 Zähler mehr auf dem Konto hatte, sind eine starke Leistung.

Zur Tabelle

 

2 9 SC 1997 Lambsheim   III 1528 7 SC Schifferstadt   II 1762 new 1.77
1 1 Sigl,Christian 1538 1 Pelt,Alexander 1958 0 1 0.07
2 2 Röhrenbeck,Hubert 1631 2 Mares,Gerhard 1824 ½ ½ 0.25
3 3 Dalchow,Jonas 1578 3 Meinhardt,Roland 1715 ½ ½ 0.31
4 4 Wacker,Manfred 1667 4 Mayer,Alexander 1709 ½ ½ 0.44
5 7 Röder,Andreas 1592 5 Baum,Michael,Prof. Dr. 1824 ½ ½ 0.21
6 6 Emrich,Franz 1404 6 Piel,Michael 1727 0 1 0.13
7 9 Appel,Kurt 1442 8 Seyfarth,Rudolf 1685 ½ ½ 0.20
8 8 Dalchow,Mario 1368 9 Turner,Paul 1653 0 1 0.16

 

Jan. 21

Vereinspokal: Alexander Beck ist Finalgegner von Ralph Ritter

Gestern Abend wurde das zweite Halbfinale im Vereinspokal 2016 zwischen Andre Loßnitzer und Alexander Beck gespielt. Die reguläre Turnierpartie endete zunächst mit einem Remis. Im Blitzentscheid konnte sich dann Alexander mit 2,5:0,5 gegen Andre durchsetzen.

Ebenfalls gestern wurde eine Partie im Vereinsturnier 2016 gespielt. Hierbei trafen Michael Achatz und Christian Sigl aufeinander. In einer spannenden Partie konnte Michael mit den weißen Figuren keinen entscheidenden Vorteil gegen Christian herausspielen. Trotz einiger Initiative am Ende der Partie war die Schwarze Stellung nie wirklich in Gefahr und zudem hatte Michael bereits mit Zeitnot zu kämpfen. Eine Zugwiederholung beendete die Partie mit einem Remis. Damit hat Christian alle seine Partien bereits beendet und belegt aktuell mit 2,5/4 Punkten bei einem Sieg und drei Remis den 2. Platz. Michael hat aktuell 2,5/3 Punkte auf dem Konto, so dass es in Kürze gegen Dieter Hess zum Showdown im Vereisnturnier kommen könnte. Zuvor muss Dieter Hess allerdings noch seine Partie gegen Kurt Appel spielen.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge