Juli 19

Schachkegler

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand gestern unser Kegeltreff statt. Wie sie oft waren Gerald, Alex und Michael am Start. Trotz der hohen Temperaturen konnte Gerald eine starke Leistung mit einem Average von über 81 Punkten und zwei Durchgängen mit über 90 Punkten erzielen. Damit sicherte er sich 6 der 7 Durchgänge. Alex hingegen erwischte einen schlechten Tag und musste einen Average von unter 60 Punkten hinnehmen. Bei Michael lief es etwas besser. hier lag der Average bei knapp über 70 Punkten und immerhin konnte der letzte Durchgang mit 77 Punkten gewonnen werden.

 

10 Voll und 10 Abräumen
18.07.16 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
91 64 69  
76 63 67
78 73 70
77 46 74  
81 75 76
98 50 58
68 41 77
Durchschnitt 81,29 58,86 70,14

Juli 19

Urlaubsevent: Schachfotowettbewerb

Urlaubszeit ist Reisezeit und was gibt es schöneres als seinen Urlaub irgendwo im nahen oder fernen Ausland zu verbringen!

Noch schöner ist es, wenn man dabei was gewinnen kann!

Daher haben wir uns für alle Vereinsmitglieder ein kleines Urlaubsevent überlegt.

Schickt uns bis Ende August ein Urlaubsbild, wo zu sehen ist wie Ihr eine Partie Schach spielt. Das Bild mit dem am weitesten entfernten Reiseziel gewinnt eine Flasche Sekt. Dazu sollte man auf dem Bild das Reiseziel ungefähr erkennen können.

Die Bilder werden in eine Fotogalerie auf der Homepage veröffentlicht.

Wir freuen uns auf interessante Schnappschüsse und selbstverständlich können außer Konkurrenz auch Nichtmitglieder Ihre Bilder senden.

Die Emailadresse lautet: info@schachclub-lambsheim.de

Juli 17

Schachsonntag am See

Heute fand unsere zweite Auflage des Schachsonntags am See in der Fischerhütte am Lambsheimer Weiher statt. Bei bestem Wetter konnte man an unserem Miniaturgartenschach oder einem der zahlreich aufgebauten Bretter Schach spielen. Das Event begann gegen 10:00 Uhr und wir waren bis 16:00 Uhr vor Ort. Für das leibliche Wohl wurde, wie immer in der Fischerhütte, bestens gesorgt und so war es für alle Beteiligte ein rundum gelungener Sonntag. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Mitglieder, die den Weg an den See gefunden haben, auch wenn wir uns etwas mehr Resonanz aus den eigenen Reihen gewünscht hätten und an das Team von der Fischerhütte, das uns wieder bestens versorgt hat.

Hier ein paar Eindrücke vom heutigen Tag:

Juli 11

2. Auflage Schachsonntag am See

Wie im letzten Jahr findet auch dieses Jahr wieder ein Schachsonntag am See statt. Am kommenden Sonntag den 17.07 ist der SC Lambsheim wieder zu Gast im Naherholungsgebiet Nachtweide in der Fischerhütte. Ab 10:00 Uhr können Schachbegeisterte die Schachspielerinnen und Schachspieler des SC Lambsheim zu Schachpartien herausfordern oder alle Fragen rund ums Schachspiel stellen. Auch ein Großfeldschach wird wieder aufgebaut, welches bespielt werden kann.

Der SC Lambsheim freut sich auf viele Interessenten und einen tollen Schachsonntag am See. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Hier einige Eindrücke aus dem letzten Jahr

Juli 10

Meisterschaftsfeier

IMG_2330

Die erfolgreichste Saison in der Geschichte des SC Lambsheim liegt hinter uns. Neben 3 Meisterschaften konnte die Dritte Mannschaft zudem den Klassenerhalt sichern. Grund genug um im Rahmen des jährlichen Grillfestes den Erfolg der zurückliegenden Saison entsprechend zu feiern.

Steffen hat hierbei wieder für unser leibliches Wohl gesorgt und uns mit Allerlei Leckerem vom Grill versorgt. Dazu gab es Salate und als Nachtisch Eis, Kuchen und andere Leckereien.

Ein besonderes Schmankerl in Form eines Saisonheftes der 1. Mannschaft hatte Andre vorbereitet. Zu jedem Spieltag kann man Bilder, Partien und Berichte nachlesen, um die spannende Saison nochmals erleben zu können. Einige Spieltage waren an Spannung kaum zu überbieten und wenn man sich die Bilder anschaut, sieht man, dass es trotzdem allen Spaßm gemacht hat.

Hier ein paar Eindrücke vom Grillfest:

 

Juli 06

Partien Mannschaftspokal gegen Mendig-Mayen

Die Pokalpartien gegen Mendig-Mayen können nun im internen Mitgliederbereich nachgespielt werden.

Hier gehts zu den Partien

Juli 06

Schachkegler

Beim Kegeltreff am vergangenen Montag waren Gerald und Alex am Start. Anbei die Ergebnisse. Es wäre natürlich super, wenn andere Mitglieder dieses Angebot ebenfalls nutzen würden und das ein oder andere mal zu Kegeltreff kommen. der nächste Termin ist der 18.07.

 

10 Voll und 10 Abräumen
04.07.16 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
83 77    
83 70
71 61
81 75  
84 66
73 64
68 59
Durchschnitt 77,57 67,43

Juli 02

Juliblitzturnier: Michael Achatz mit zweitem Monatssieg in 2016

IMG_2698Beim gestrigen Blitzturnier waren zwar nur 6 Spieler am Start, dafür war aber auch das Turnier so stark besetzt wie noch nie in diesem Jahr. Am Ende konnte sich der Titelverteidiger Michael Achatz mit 4/5 Punkten vor Felix Wacker mit 3,5/5 Punkten durchsetzen und damit seinen zweiten Turniersieg im Jahr 2016 einfahren.

In der Gesamtwertung liegt Michael mit 63 Punkten vor Dieter Hess mit 47 Punkten und Alexander Beck mit 42 Punkten.

Zum Juliblitz

Zur Gesamtwertung

Juni 26

Mannschaftspokal gegen SK Mendig-Mayen

Heute hatte der SC Lambsheim den in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga spielenden SK Mendig-Mayen zu Gast. Mendig Mayen spielte hierbei mit Andras Bonk (DWZ 2160), Thomas Schwab (DWZ 1899), Dr. Ralf Spreemann (DWZ 1956) und Rolf Kohlei (DWZ 1951). Für Lambsheim am Start waren Kirstin Achatz (DWZ 1888), Dr. Roland Saive (DWZ 1895), Alexander Beck (DWZ 1895) und Michael Achatz (DWZ 1788). Damit war Mendig-Mayen mit einen  DWZ Schnitt von 1992 Punkten gegenüber 1866 Punkten von Lambsheim klarer Favorit.

Lambsheim kam nur schwer in die Gänge.  Kirstin an Brett 1 spielte voll auf Angriff und diese Partie sah zunächst vielversprechend aus. Roland Saive kam früh in Bedrängnis und musste eine Figur gegen 2 Bauern geben. Bei Alexander Beck war die Stellung ziemlich ausgeglichen und Schwarz konnte gut mitspielen. Michael Achatz spielte eine Nebenvariante im Grünfeldinder, mit welcher er nicht wirklich zufrieden war und so musste er mit Schwarz gewaltig um Ausgleich kämpfen.

Nach 2,5 Stunden Spielzeit war Kirstin zunehmend unter Druck geraten und verlor die Dame und damit auch die Partie zum 1:0 für Mendig-Mayen. Roland hatte nach einem Fehler seines Gegners auf einmal einen Mehrbauern und die Partie damit wieder voll im Griff. Bei Alexander war die Stellung immer noch ausgeglichen, wobei sein Kontrahent am Damenflügel versuchte Druck zu entfalten. Michael versuchte mit e5 und f5 Gegenspiel zu bekommen, was auch gelang. Nach etwas mehr wie 3 Stunden Spielzeit einigte sich Michael mit seinem Gegner Rolf Kohlei auf die Punkteteilung, nachdem beide Chancen ausgelassen hatten.

Roland konnte seine Partie gewinnen und Alexander beendete das Match mit einer Punkteteilung. Somit hatte man am Ende ein 2:2, was zwar auf Grund der Feinwertung das Weiterkommen für Mendig-Mayen bedeutete, trotzdem kann Lambsheim mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Hier eine Schlüsselstellung in der Partie Kohlei (1951) – Achatz (1788). Gespielt wurde Txd6, wobei es bessere Optionen für Weiß gab. Es folgte fxe4 und in interessanter Stellung ließen beide Seiten Möglichkeiten aus besser zu spielen. Wie hätte man forstetzen können (Varianten und Anmerkungen gerne als Kommentar zum Beitrag)?

 

 



						
						
						
		

Juni 22

Fernschach: ICCF – World Cup 21 preliminary

Im Preliminary des World Cup 21 konnte Michael Achatz einen wichtigen Punkt gegen Volkmar Peter Jeute (ICCF Elo 2229) erzielen. Damit belegt Michael aktuell mit 8/11 Punkten den ersten Platz bei noch einer laufenden Partie. Um sich für die nächste Runde zu qualifizieren muss man am Ende Platz 1 oder 2 belegen.

Die Schlüsselstellung war hierbei diese Stellung. Wie muss Weiß fortsetzen, um die Partie zu gewinnen? Vorschläge könnt Ihr als Kommentar zu diesem Beitrag erfassen:

Aktuelle Turniertabelle:

 

Gewertet 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkte Platz
1 GER Achatz, Michael 2161 ½ ½ ½ 1 1 1 1 ½ ½ ½ . 1 8 1
2 NED Peet, Willem 2131 ½ ½ 0 1 1 ½ 1 . ½ . . 1 6 2
3 SVK Murin, Pavol 2343 ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 0 . 1 ½ 1 6 3
4 LTU Sutkiené, Regina 1901 ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 . . . . . 5,5 4
5 USA Gibson, Tim 2020 0 0 ½ 0 ½ . . ½ . ½ ½ 1 3,5 5
6 SUI Lumsdon, Andrew 1828 0 0 ½ 0 ½ ½ ½ . . ½ ½ ½ 3,5 6
7 GER Jeute, Volkmar Peter 2229 0 ½ ½ ½ . ½ 1 . . . . . 3 7
8 FRA Bontems, Cyrille 2115 0 0 ½ 0 . ½ 0 ½ . ½ ½ ½ 3 8
9 RUS Denisov, Timofey Victorovich 2234 ½ . 1 . ½ . . ½ . . . . 2,5 9
10 IND Akkaraju, Sailesh Chandra 2189 ½ ½ . . . . . . . ½ . 1 2,5 10
11 BLR Skvira, Ivan Mihhailovich 2355 ½ . 0 . ½ ½ . ½ . ½ . . 2,5 11
12 POR Sousa, Carlos Nuno Fantasia 2086 . . ½ . ½ ½ . ½ . . . . 2 12
13 DEN Hjorth, Jesper 2072 0 0 0 . 0 ½ . ½ . 0 . . 1 13

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge