Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Beim Kegeltreff am Montag waren Gerald und Alex am Start. Beide spielten einen ähnlichen Average von ca. 75 Punkten. Gerald konnte hierbei 4 Durchgänge gewinnen und Alex 3 Durchgänge.
Unsere U16 war als TV für die Endrunde mit den 3 Regionalmeistern qualifiziert. Wir wollten in der Besetzung Thomas Mühlpfordt, Andreas Wacker, Jonas Dalchow und Mario Dalchow unseren Titel verteidigen. Doch es kam ganz anders. Zunächst sagte der Rheinhessen-Meister Landskrone ab, und es wurde Gau-Algesheim als Ersatz gemeldet. Dann sagte der Rheinland-Meister Trier ab, und auch der Rheinland-Vize Lahnstein zeigte kein Interesse. Am Donnerstag musste dann Jonas krankheitsbedingt absagen (Gute Besserung auch nochmals von hier aus) , so beschlossen wir zu dritt anzutreten, und Brett 1 freizulassen. Zuletzt machte auch noch der Pfalz-Meister Ramstein-Miesenbach einen Rückzieher, so daß nur noch der „Klassiker“ Lambsheim – Gau Algesheim am Samstag Morgen übrig blieb. Als die Jungs dann so von Brett 2-4 saßen und die ersten Züge anstanden, kam ein kurzer Ausflug in die Regelkunde. Es dürfen keine Bretter von vorne frei gelassen werden. Dank dem Entgegenkommen der Gau-Algesheimer konnten wir uns umsetzen an Brett 1-3 und neu anfangen. Mario mit Caro-Kann gegen e4, Andreas mit dem erwarteten Sizilianer gegen Simon und Thomas gegen Lukas an Brett 1 italienisch.
Die Partie von Mario ging am schnellstens voran. Nach dem 52. Zug gab es folgende Stellung
Die Versuche von Mario über Th1,h2,h3 waren jeweils mit Tf1,f2,f3 pariert worden.
Mario spielte 52. … Th8 und die Blechbüchse spuckt die Überraschung aus:
Aber es waren 2 Spieler mit 1400+ am Werk und Mario übt jetzt Turmendspiele und machte den Ausgleich.
Die erneute Führung für Gau-Algesheim als Andreas an Brett 2 nach dem 28. Zug aufgab. Materiell war das Brett ja noch in Ordnung, aber die Stellung und vor allem die Zeit. Kleine Anmerkung des Verfassers: Warum müssen bei Jugendturnieren der Schachjugend RLP immer die ältesten Uhren zum Einsatz kommen ?
Kurz darauf wußte Thomas am Spitzenbrett auch keinen Gewinnplan mehr zu finden, und nahm ein Remisangebot seines Gegners an. Also 2,5 : 1,5 und der Titel für Gau-Algesheim.
Beide Mannschaften sind für die Mitteldeutsche VM im September in Bitburg qualifiziert. Die Lambsheimer hoffen dann natürlich mit 4 Spielern auf ein besseres Ergebnis und die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft.
Unsere U12 hatte lange über die Brettfolge diskutiert und trat am Samstag dann in der BesetzungHenrik Reichardt, Fabian Warzecha, Bjarne Aichert, Niklas Tremmel und Felix Kaiser an. Gespielt wurden 7 Runden CH-System mit jeweils 0:30 Bedenkzeit, also ein strammes Programm für die Kids. Ziel waren so etwa 9-10 Punkte für einen vorderen Tabellenplatz. Für ganz oben fehlten doch einige DWZ. Ein Blick auf die Meldeliste hätte uns auf Platz 3 gesehen, aber mit 250 DWZ Rückstand auf Platz 2 ( Eisenberg)
In Runde eins ging es wie die U16 gegen Gau-Algesheim, aber die U12 konnte souverän mit 3:1 gewonnen, nur Felix griff mal daneben. Runde 2 gegen Lahnstein wurde 3,5 : 0,5 gewonnen, Henrik mit dem Sicherheits-Remis beim Zwischenstand von 2:0. Runde 3 wurde es Ernst gegen den Setzlisten-Vierten Landskrone. Diesmal griff keiner daneben, und auch kein Remis- Ein glattes 4:0 hievte die Mannschaft zwischenzeitlich auf Platz 1.
Gegen den Favoriten Trier wurde erwartungsgemäß verloren und im nächsten Spiel ging es gegen den Pfalzmeister Eisenberg. Hier rechneten wir uns bei optimalem Verlauf ein Remis aus und die kleine Hoffnung auf den 2.Platz. Und lange Zeit sah es auch danach aus: Bjarne und Niklas spielten souverän auf und hatten ihre Vorteile. Leider hat es nicht gereicht. Bjarne hat noch verloren und Niklas wurde in ein Dauerschach verwickelt – bei einer Restzeit seiner Gegnerin von nur noch wenigen Sekunden. Schade.
Aber aufgeben ist nicht und in den letzten Partien gegen Vorwärts Orient und Nickenich wurde am Ende des doch langen Tages und nach der verpassten Überraschung noch konzentriert zu Ende gespielt und so sprang am Ende mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung aller 5 Spieler ein leistungsgerechter 3. Platz heraus.
Nach der Mittagspause in Runde 4 und 5 die Stunden der Wahrheit. Gegen die ganz großen Eisenberg und Trier reichte es nicht , jeweils gab es eine 0,5 : 3,5 Niederlage. Die Jungs zeigten aber keine Wirkung und holten in Runde 6 und 7 jeweils mit 3,5 : 0,5 die Punkte gegen Vorwärts Orient Mainz und Nickenich.
So sprang am Ende des Turniers ein super-guter Platz 3 heraus.
Die Punkte wurden innerhalb der Mannschaft auch schön gleichmäßig gewonnen (Fabian und Bjarne 4, Henrik an Brett 1 3,5, Niklas und Felix ebenfalls 3,5).
Damit erreichte der SC Lambsheim in der U12 eine gigantische Serie mit den Plätzen 1-2-1-4-3-3 in den letzten Jahren. Die direkte Qualifikation für die MDVM wurde leider verpasst, aber aufgrund der guten DWZ sollte die Mannschaft trotzdem zugelassen werden.
Am vergangenen Montag fand der Kegeltreff statt und die üblichen 3 Verdächtigen waren wieder am Start. Gerald, Alex und Michael waren alle drei in guter Form doch Gerald erwischte einen absoluten Spitzentag. Bis auf den ersten Durchgang, welchen er knapp an Michael abgeben musste, dominierte er die restlichen Durchgänge. Im letzten Durchgang reichten 80 Punkte gerade mal für den 3. Platz. In Summe konnte alle drei Spieler einen guten Average erzielen.
10 Voll und 10 Abräumen
06.06.16
Gerald
Alex
Dieter
Michael
Kirstin
Christine
Roland
Philipp
Tanja
Tamara
80
74
81
84
76
74
78
76
74
88
68
71
94
63
74
84
59
78
94
86
80
Durchschnitt
86,00
71,71
76,00
Hier sieht man den 9 Wurf beim Abräumen, wo Gerald sich einen weiteren Wurf auf die vollen sicherte und auch den 5. Durchgang mit einem Ergebnis von über 90 Punkten gewinnen konnte. Ein nicht ganz ein facher Wurf, da die Kegel getrennt voneinander auf zwei Seiten standen.
Beim gestrigen Jugendturnier in Eisenberg war Lambsheim durch Niklas und Tamara vertreten. Beide spielten im 36 köpfigen U8/U10/U12 Feld. Mit ihren 12 Jahren gehörten sie zu den ältesten Teilnehmern. Nach 7 Runden mit einigen Hoch und Tiefs Schloß Niklas das Turnier mit 4,5 Punkten ab. Dabei musste er gegen die beiden Setzlistenplatz Ersten ans Brett und machte ihnen das Leben schwer. Ein Punkt wäre mit etwas mehr Cleverness sicher drin gewesen. Tamara kam auf 4 Punkte und kann mit ihrem Turnierverlauf ebenfalls sehr zufrieden sein.
Parallel zum U12/U10 und U8 Feld tummelten sich noch 18 Spieler bei den U18/U16 und U14. Hier waren keine Lambsheimer am Start.
Am nächsten Wochenende kämpfen 9 Lambsheimer bei der RLP Jugend Mannschaftsmeisterschaft um den Einzug in die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft. Wir drücken die Daumen.
Mit souveränen 8,5/9 konnte Olaf Nazarenus das Juniblitzturnier gewinnen. Lediglich gegen Alexander Beck musste er einen halben Zähler abgeben. Damit ist er der 6. Sieger im 6. Turnier. Noch konnte kein Spieler in diesem Jahr zwei Monatsturniere gewinnen.
Auf Platz 2 folgte Dieter Hess 7,5/9 und Platz 3 belegten mit jeweils 6/9 Alexander Beck und Michael Achatz.
In der Jahreswertung führt weiterhin Michael Achatz mit 53 Punkten vor Dieter Hess mit 39 und Alexander Beck mit 35 Punkten.
Heute wurde die letzte Runde des XIX. Rhein-Main-Open 2016 gespielt. Dr. Werner Mühlpfordt konnte hierbei das Turnier mit einem Remis beenden. Am Ende waren es 3/7 und Platz 80 von 114 Teilnehmern.
Thomas musste zum Abschluss des Turnieres seine erste Niederlage einstecken. Mit Platz 16 von 104 Teilnehmern und 4,5/7 Punke dennoch ein sehr starkes Ergebnis von Thomas, was am Ende mit einem DWZ Zugewinn von 57 Punkten belohnt wird.
Heute wurden die Runden 5 und 6 des XIX. Rhein-Main-Open gespielt und Thomas konnte nochmals 1,5/2 Punkte einfahren. Damit hat er aktuell 4,5/6 bei einer Performance von 1977 Punkten. Dies gibt aktuell ein sattes DWZ-Plus von 79 Punkten, was ihn bei einer aktuellen DWZ von 1771 Punkten deutlich über die 1800er Marke katapultiert.
Auch Werner konnte heute 1,5/2 Punkte erzielen. Nach dem Fehlstart in den ersten 3 Runden heißt es allerdings bei Werner Schadensbegrenzung zu betreiben. Ein Sieg in der letzten Runde wäre daher sehr hilfreich.
Am Freitag wurde eine Partie der 3. Runde der laufenden Vereinsmeiserschaft gespielt. Hierbei traf Christian Sigl auf den an 1 gesetzten Dieter Hess. Beide schenkten sich nichts in dieser Partie und so kam es direkt zu einer Zeitnotschlacht, wo Christian nur noch 10 Minuten für 20 Züge hatte und schließlich auch Dieter 15 Züge in 10 Minuten bewältigen musste.
Beide überstanden diese Phase und Christian konnte sich deutlichen Vorteil herausarbeiten. Ab dem 49. Zug gab Christian allerdings den Vorteil step by step ab und Dieter hätte nach dem 56. Zug sogar eine Gewinnvariante gehabt. Allerdings war diese Variante in diesem Endspiel bei akuter finaler Zeitnot sehr schwer zu sehen. So konnte Christian nach 59. Kxh6 die Partie in den Remishafen überführen.
Alles in allem eine gerechte Punkteteilung wenn man den gesamten Verlauf der Partie betrachtet.
Thomas ist in der B-Gruppe am Start und nach drei Runden hat er 2/3 Punkte auf dem Konto. Nach einem Pflichsieg in Runde 1 konnte Thomas jeweils ein Remis gegen DWZ stärkere Gegner erzielen und ist damit voll auf Kurs.
In Runde 4 geht es nun gegen Ralf Branda (DWZ 1869)
Neue Kommentare