Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Nach der Niederlage gestern gegen Alexander Suvorov musste Thomas heute leider auch eine Niederlage gegen Luca Suvorov hinnehmen. Mit aktuell 3/7 belegt Thomas Platz 28 von 46.
Morgen ab 09:00 Uhr geht es dann weiter gegen Christoph Pölt.
In Runde 6 musste Thomas leider eine Niederlage gegen den um 350 DWZ stärkeren Alexander Suvorov vom Bundesligaverein SG Porz hinnehmen. Mit 3/6 belegt Thomas aktuell Platz 21 von 46.
Heute wurden die Runden 4 und 5 der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft gespielt und es war ein erfolgreicher Tag für Thomas. Zunächst spielte er in Runde 5 Remis gegen Jirwata Wierzbicki um anschließend in Runde 5 seine Partie gegen Jan Brunner gewinnen zu können. Mit 3/5 belegt Thomas aktuell Platz 14 von 46.
Heute wurden die letzten beiden Runden der 31. Haßlocher Schachtage gespielt und Felix Wacker konnte im A-Turnier nochmals ein Ausrufezeichen setzen. Zunächst spielte Felix in Runde 6 Remis gegen Adrian Lupulescu (TWZ 1890) und konnte anschließend seine Schlußrundenpartie gegen Michael Schera (TWZ 1805) gewinnen. Damit belegt Felix am Ende mit 3/7 Punkten Platz 77 von 120 und konnte damit seinen Startplatz um 43 Punkte verbessern. Felix spielte hierbei eine starke DWZ Leistung von 1921 Punkten was einen satten DWZ Zugewinn von 37 Punkten auf 1837 bedeutet.
Im B-Turnier konnte Manfred Wacker seine Partie der 6. Runde gegen den an 21 gesetzten Kons Makryniotis (TWZ 1756) gewinnen. In der Schlußrunde gabe es dann allerdings noch eine Niederlage gegen Robert Elms (TWZ 1718). Am Ende erzielte Manfred 4,5/7 und erzielte einen starken 35. Platz von 227 Teilnehmern. Neben einer 1692er Leistung brachte dies auch einen DWZ Zugewinn von 15 Punkten auf nun 1671 Punkte.
Auch Andreas Wacker konnte in Runde 6 weiter Boden gut machen und gewann gegen Bernd Lynker (TWZ 1596) . In Runde 7 spielte er abschließend noch Remis gegen Martin Köhler (TWZ 1512). Am Ende sind das 4,5/6 Punkte für Andreas, wobei er eine Runde aussetzen musste. Durch die Niederlage in Runde 3 und damit einem Start mit 1/3 musste Andreas das Feld von hinten aufrollen und hatte damit Gegner mit einem geringeren DWZ Durchschnitt, so dass am Ende ein kleiner DWZ Verlust von 8 Punkten zu Buche steht. Damit rutscht Andreas wieder knappm unter die 1700er Marke auf 1696 Punkte. In der Endtabelle belegt Andreas Platz 50 von 227.
Hier jeweils eine Gewinnpartie von Manfred, Andreas und Felix:
Heute spielte Thomas Mühlpfordt seine Partie der 3. Runde gegen Niklas Preißler aus Sachsen vom SV Niederwiesa. Leider ging die Partie verloren, so dass Thomas nun 1,5/3 Punkte auf dem Konto hat. Morgen werden dann die Runden 4 und 5 gespielt und zunächst trifft Thomas auf Jirawat Wierzbicki (DWZ 1937) vom SK König Tegel aus Berlin.
Gestern wurden die Runden 4 und 5 der 31. Haßlocher Schachtage gespielt. Im A-Open trat Felix Wacker zunächst gegen Reimund Schott (TWZ 1920) an. Die Partie endete Remis. In Runde 5 spielte Felix dann gegen Daniel Phunhon Lopez (TWZ 1946). Diese Partie verlor er allerdings, so dass er aktuell 1,5/5 auf dem Konto hat. Auf Grund der starken Gegner ist aber alles im grünen Bereich und Felix kann heute nochmal nachlegen. In Runde 6 geht es gegen Adrian Lupulescu (TWZ 1890).
Im B-Open sind sowohl Manfred, als auch Andreas Wacker gut auf Kurs. Manfred gewann in Runde 4 gegen Linda Kovac (TWZ 1442) und spielte in Runde 5 Remis gegen Istvan Pek (TWZ 1753).
Andreas konnte beide Partie gewinnen. Zunächst besiegte er in Runde 4 Johannes Vogt (TWZ 1064) und anschließend in Runde 5 Fabrizio Spadea (TWZ 1498).
In der letzten Runde der ACO World Amateur Chess Championship spielte Christian Sigl Remis gegen Dr. Arnold. Am Ende bedeutet dies nach 5 ungeschlagenen Runden in Folge 5/9 Punkte und Platz 16/36.
Heute starteten die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen. Thomas Mühlpfordt startet hierbei bei der U-14 und konnte einen Auftakt nach Maß feiern.
In Runde 1 trat er mit den Weißen Figuren gegen Tobias Röhr aus Brandenburg vom Verein USV Potsdam an. Die Partie endete Remis.
In Runde 2 musste er dann mit den schwarzen Steinen gegen Gengchun Wong aus Sachsen vom SV Dresden-Leuben antreten. Thomas machte von Beginn an Druck und die Stellung von Weiß war schwierig zu spielen. Allerdings unterlief Thomas in der Folge ein Fehler, welcher eine Figur kostete und eigentlich eine verlorene Stellung bedeutete. Doch er spielte weiter auf Angriff und setzte seinen Gegner weiter unter Druck, bis dieser einen „vergifteten“ Bauern schlug und die weiße Stellung auf einmal nicht mehr zu halten war.
Mit 1,5/2 Punkten ein super Start für Thomas in diese Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften.
Nach dem Auftaktsieg in Runde 1 im A-Open musste siche Felix Wacker gestern in den Runden 2 und 3 gegen die jeweils favorisierten Spieler Hans Groffen (TWZ 2157) und Michael Beck (TWZ 2070) geschlagen geben. In Runde 4 geht es dann heute gegen Reimund Schott (TWZ 1920).
Im B-Open musste sich Manfred Wacker in Runde 2 gegen Klaus Schimmelpfennig (TWZ 1783) geschlagen geben. Andreas Wacker konnte in Runde 2 auf Grund eines anderen Sportevents nicht antreten.
In Runde 3 konnte Manfred dann gegen Daniel Schuschke (TWZ 1459) gewinnen und hat somit aktuelle 2/3 Punkte auf dem Konto. Andreas musste in Runde 3 eine Niederlage gegen die Münchner Jugendspielerin Julia Joebges (TWZ 1532) hinnehmen.
Nach einem klassichen Fehlstart mit 1/4 Punkten hat Chistian Sigl ab Runde 5 eine Aufholjagd gstartet. Mit 3 Siegen aus den letzten 3 Spielen hat Christian nun vor der letzten Rund 4,5/8 und damit die 50% Marke gesichert. Wir drücken ihm die Daumen, dass er heute nochmals einen vollen Zähler gegen Dr. Arnold Otten aus Deutschland einfahren kann.
Neue Kommentare