WK III (U15)
Feb. 06
WK III (U15)
Feb. 06
Nur 6 Teilnehmer waren beim Februarblitzturnier am Start. Auf Grund von Fasching und dem 7. Pfalzopen waren viele Schachfreunde anderweitig unterwegs. Das Turnier gewann mit 4,5/5 souverän Herbert Grube. Dieser musste lediglich ein Remis gegen Dieter Hess abgeben. In Runde 1 besiegte er direkt Michael Achatz. Auf Platz 2 im Februarblitzturnier folgte Alexander Beck mit 3,5/5 gefolgt von Michael Achatz 3/5 und Dieter Hess 3/5. Durch den Turniersieg übernimmt Herbert Grube gleichzeitig die Gesamtführung in der Jahreswertung mit aktuell 18 Punkten, gefolgt von Michael Achatz mit 17 Punkten und Dieter Hess mit 13 Punkten.
[wpdevart_youtube]3zt3o9xvB1M[/wpdevart_youtube]
Feb. 06
Mit 469 Teilnehmern startet das 7. Pfalzopen in das A und B Turnier. Im B-Turnier sind 262 Teilnehmer am Start, darunter auch 3 Schachspieler des SC Lambsheim.
Felix Wacker (DWZ 1777) traf hierbei in Runde 1 auf den an 172 gesetzten Felici Mastrorocco (DWZ 1441) und konnte diese Auftaktpartie gewinnen.
Andreas Wacker (DWZ 1682) musste gegen den an 215 gesetzten Noel Gallas (DWZ 1231) spielen. Auch hier konnte sich der Lambsheimer durchsetzen.
Einen tollen Erfolg konnte Christian Sigl (DWZ 1517) in seinem Auftaktmatch gegen den an 17 gesetzten Hans Jürgen Alt (DWZ 1869) erzielen. Die Partie endete Remis.
Feb. 05
SC Lambsheim bei der Pfälzische Schulschach Meisterschaft Tag 1
(Bericht von Manfred Wacker)
WK G (Grundschüler)
Vom SC Lambsheim mit dabei war Nico Reinhard, der an Brett 1 der Karl-Wendel-Schule Lambsheim spielte. An den weiteren Brettern spielten mit Finjas Kollwitz, Cedric Schmitt und Salar Battal 3 reine Freizeitspieler. Mit 4 Mannschaftssiegen aus 7 Runden konnten sie ein positives Ergebniss erzielen. In der Endtabelle erreichten sie Platz 6 unter 15 teilnehmenden Schulen. Es siegte die GS KL-Hohenecken vor der Astrid-Lindgren GS aus LU-Ruchheim.
WK IV (U13)
Vom SC Lambsheim mit dabei waren Mario Dalchow, Henrik Reichardt, Fabian Warzecha, Bjarn Aichert und Felix Kaiser, alle im Trikot des Lise-Meitner Gymansium Maxdorf.
Bei dieser Aufzählung ist schon klar, daß die ersten 4 die 1. Mannschaft des LMG bildeten, und daß für diese Mannschaft nur der Titel das Ziel war. Souverän konnten die 4 das auch mit 7 Mannschaftssiegen in 7 Runden umsetzten. Nur gegen den Vorjahressieger Europa Gymnasium Wörth wurde es mit 2,5 – 1,5 knapp. Das EG Wörth belegte dann am Ende auch den 2. Platz. Für die 2. Mannschaft des LMG mit Felix Kaiser an Brett 1 sprang immerhin noch ein sehr guter Platz 4 in der Gesamtwertung heraus.
Feb. 02
Beim Kegeltreff waren gestern 4 Schachfreunde am Start. Gerald dominierte das Feld souverän und hatte einen Durchgang mit über 100 Punkten. Gerald gewann 6 der 7 Durchgänge und lediglich Dieter konnte einen Durchgang gewinnen und Michael einen geteilten Durchgang mit Gerald. Alex und Michael konnten beide mit ihren Leistungen nicht zufrieden sein.
10 Voll und 10 Abräumen | ||||||||||
01.02.16 | Gerald | Alex | Dieter | Michael | Kirstin | Christine | Roland | Philipp | Tanja | Tamara |
72 | 52 | 73 | 71 | |||||||
103 | 78 | 65 | 69 | |||||||
76 | 68 | 58 | 63 | |||||||
76 | 58 | 73 | 76 | |||||||
82 | 55 | 55 | ||||||||
80 | 67 | 73 | ||||||||
82 | 66 | 65 | ||||||||
Durchschnitt | 81,57 | 63,43 | 67,25 | 67,43 |
Entscheidender Wurf für 100er Durchgang:
Jan. 31
Am 2. Spieltag der Jugendnachwuchsliga gewann Lambsheim I gegen Lambsheim III mit 0,5 : 3,5. Lambsheim II unterlag gegen Mutterstadt mit 1,5:2,5.
1 | 8 | SC 1997 Lambsheim III | 881 | 1 | SC 1997 Lambsheim | 1231 | ½ | 3½ | ![]() |
0.36 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Jacob,Sebastian | 926 | 1 | Dalchow,Mario | 1343 | 0 | 1 | 0.07 | |
2 | 3 | Tremmel,Niklas | 872 | 2 | Warzecha,Fabian | 1243 | 0 | 1 | 0.10 | |
3 | 6 | Schanzenbecher,Lars Erik | 844 | 3 | Reichardt,Henrik | 1092 | ½ | ½ | 0.19 | |
4 | 8 | Kollwitz,David | 4 | Wittmann,Marcel | 1247 | 0 | 1 | 0.00 |
7 | 18 | SC 1997 Lambsheim II | 1123 | 7 | TSG Mutterstadt | 1073 | 1½ | 2½ | ![]() |
1.51 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Aichert,Bjarne Vincent | 1123 | 1 | Geier,Florian | 1115 | ½ | ½ | 0.51 | |
2 | 2 | Kaiser,Felix | 2 | Karhan,Marvin | 1030 | 0 | 1 | 0.00 | ||
3 | 4 | Schuhmann,Julian | 3 | Abak,Tolga | 0 | 1 | 0.50 | |||
4 | 5 | Reinhardt,Nico Leon | 13 | Windecker,Lars | 1 | 0 | 0.50 |
Jan. 31
Dreifacher Auswärtssieg – Kreisklasse in der Erfolgsspur (Bericht von Dieter Hess)
Die Marschroute für die 6. Runde in der Kreisklasse B war klar, unsere 5.Mannschaft musste gewinne um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben, die 6.Mannschaft musste gewinnen um die rote Laterne weiter zu reichen und die 7.Mannschaft musste gewinnen um der 5. und 7. Mannschaft zu unterstützen. Obwohl zwei der drei Mannschaften nicht komplett antreten konnten wurde das „Wunder“ vollbracht. Alle drei Mannschaften siegten.
Die 5.Mannschaft spielte in Mutterstadt. Sie lies das 1.Brett unbesetzt und damit den stärksten Gegenspieler ins „Leere“ laufen. die drei anderen Spieler mit Thorsten, Niklas und Allessandro gewannen ihre Partien und somit den Mannschaftskampf. Die 6.Mannschaft war komplett und traf auf in Worms auf einen ersatzgeschwächten Gegner. Felix bekam an Brett 1 einen zu starken Gegner und verlor nach langem und zähem Kampf. Bjarne und Nico bezwangen ihre Gegenspieler souverän und Julian bekam seinen Punkt kampflos. Die 7.Mannschaft lies das 4. Brett frei. Doch kämpferisch eingestellt bezwang man die Gastgeber in Bad Dürkheim an Brett 1 und 3 und sicherte sich mit einem klugen Remis an Brett 2 beide Mannschaftspunkte.
Die 5.Mannschaft geht als Tabellenführer in die letzte Runde. Durch ein zugewiesenes Freispiel muss sie jedoch auf Schützenhilfe hoffen, da sie selbst keinen Punkte mehr holen kann. Die 6.Mannschaft kann aus eigener Kraft noch einen Platz im Mittelfeld erreichen und die 7.Mannschaft kann sogar noch auf Platz 3 vorrücken. Bis zur letzten Runde bleibt die Kreisklasse B spannend. Hoffen wir auf einen ebenso ruhmreichen Sonntag am 28.01..
2 | 5 | SC Bad Dürkheim II | 956 | 3 | SC 1997 Lambsheim VII | 917 | 1½ | 2½ | ![]() |
1.33 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Mikeska,Peter | 904 | 1 | Walther,Steffen | 1026 | 0 | 1 | 0.33 | |
2 | 5 | Gajewski,David | 4 | Metzger,Noah | 870 | ½ | ½ | 0.00 | ||
3 | 6 | Klemm,Lukas | 5 | Pirlich,Kevin | 855 | 0 | 1 | 0.00 | ||
4 | 8 | Plitzko,Annette | 1007 | + | – | k | 1.00 |
3 | 6 | SV Worms 1878 VII | 894 | 2 | SC 1997 Lambsheim VI | 1123 | 1 | 3 | ![]() |
1.21 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Stellbach,Mark | 4 | Kaiser,Felix | 1 | 0 | 0.50 | |||
2 | 4 | Catrina,Niklas | 894 | 3 | Aichert,Bjarne Vincent | 1123 | 0 | 1 | 0.21 | |
3 | 14 | Schneller,Paul | 7 | Reinhardt,Nico Leon | 0 | 1 | 0.50 | |||
4 | 9 | Schuhmann,Julian | – | + | k | 0.00 |
4 | 7 | TSG Mutterstadt IV | 1371 | 1 | SC 1997 Lambsheim V | 873 | 1 | 3 | ![]() |
1.44 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Heger,Franz-Josef | 1371 | 2 | Jacob,Sebastian | 926 | + | – | k | 0.94 |
2 | 5 | Windecker,Lars | 1 | Tremmel,Thorsten | 0 | 1 | 0.50 | |||
3 | 8 | Windecker,Tim | 3 | Tremmel,Niklas | 872 | 0 | 1 | 0.00 | ||
4 | 7 | Abak,Suzan | 4 | Ferreira Martins,Alessandro | 821 | 0 | 1 | 0.00 |
Jan. 30
Die Vorzeichen für die entscheidende Partie zur Vereinsmeisterschaft 2015 waren klar. Der 8-fache Vereinsmeister Dieter Hess musste mit den schwarzen Steinen mindestens ein Remis sichern, um ggfls. gegen Daniel Hendrich eine Entscheidungspartie zu erzwingen. Bei einem Sieg wäre er direkt Vereinsmeister. Titelverteidiger Michael Achatz musste diese Partie unbedingt gewinnen um den Titel zu verteidigen.
Die Marschrichtung beider Spieler war somit klar. Dieter wollte aus einer sicheren Verteidigung heraus abwarten und Fehler des Gegners nutzen. Michael musste hingegen voll auf Angrif spielen, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen.
Kurz nach 20:00 begann der Krimi. Michael eröffnete mit 1. d4. Dieter wählte die Königsindische Verteidigung und wählte hierbei einen sehr defenisven Aufbau. Nachdem sich beide Spieler aufgebaut hatten (Bei Michael standen 6 Bauern auf der 4. Reihe) begann Dieter die Bauernstruktur zu bearbeiten. Dies wurde eingeleitet mit 13. … – f5. Dabei wollte Michael unbedingt verhindern, dass trotz Raumvorteil die Stellung am Damenflügel geschlossen wurde, schließlich wollte er an diesem Flügel angreifen. Nach ca. 2h 15 min Spielzeit hatte Michael eine aussichtsreiche Stellung am Damenflügel erreicht, doch Dieter verteidigte sich zäh. Nach 3h 15 min Spielzeit kam im 30. Zug der Turm von Michael nach d6. Dieser sollte letztendlich die Partie entscheiden.
Gegen 00:45 Uhr war es dann vollbracht und Michael hatte die Partie und damit die Titelverteidigung in der Vereinmeisterschaft gesichert.
Entscheidungspartie zum Nachspielen:
Jan. 30
Am gestrigen Freitagabend wurde die zweite Halbfinalbegegnung des Vereinspokals 2015 gespielt. Es spielte der 4-fache Pokalsieger Alexander Beck (1997,1998, 2009, 2012) gegen den 2-fachen Pokalsieger Roland Saive (2010,2013).
In einer spannenden Begegnung wählte Roland eine eher selte Verteidgungsvariante, wo früh die Damen getauscht wurden, dafür aber Schwarz auf seine Rochade verzichtete. Alexander kam gut ins Spiel hatte allerdings früh mit Zeitnot zu kämpfen. Auf Grund der Zeitnot ließ er eine gute Möglichkeit aus die Stellung im 19. Zug klar zu seinen Gunsten zu wenden. Die Stellung war in weiten Phasen der Partie besser für Weiß, jedoch konnte Roland durch geschickte Verteidigung die Stellung halten. Ab dem 25. Zug war eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett und man war im Endspiel angekommen. Leider dachte Roland, dass die Zeitkontrolle nach 90 Minuten bereits nach 30 Zügen ist, so dass er im 36. Zug die Bedenkzeit überschritt.
Im Finale kommt es nun auf das Aufeinandertreffen des Titelverteidigers Michael Achatz und Alexander Beck.
Jan. 24
Bericht von Dieter Hess:
Mit einem 5:3 konnte unsere 2. Mannschaft ihre Aufstiegsambitionen weiter untermauern. Nach schnellen Siegen von Gerald (Brett 8) und Daniel (7) wollte sich Felix (3) etwas Luft im Angriff verschaffen. Doch leider ging der Zug nach hinten los. Seine Dame geriet in einen Hinterhalt und wurde dahin gemeuchelt. Bei Rolands Partie (2) wurde schnell viel Material getauscht was sein Gegner mit geschickter Verteidigung zu einem Remis nutzte. Kurz darauf übersah Philipp (6) eine Kombination die ihn einen Läufer im Endspiel kostete. Seine Stellung war danach nicht mehr zu halten. Mit dem zwischenzeitlichen 2,5:2,5 lag die Last auf den drei letzten Partien. Siege mussten her um beide Mannschaftspunkte mit nach Lambsheim zu entführen. In einer offenen Feldschlacht kam Tim (1) zu starkem Angriff den er mit einem sehenswerten Turmopfer und anschließender Mattkombination abschloss. Herbert (5) fand nicht den richtigen Plan um die stabile Stellung seines Gegners zu knacken. Sein Remis stellte sicher, dass Lambsheim den Vergleich an diesem Tag zumindest nicht verlieren würde. In der letzten Partie des Tages hatte Dieter (4) seinen Gegner früh im Griff. Während sein Gegner mit seinen Figuren selten über die Brettmitte kam nutzte er sein freies Spiel zum Königsangriff mit Materialgewinn. Nach dem Sieg gegen Haßloch stehen als nächstes die Abstiegsbedrohten Teams von Schachhaus Ludwigshafen und Frankenthal auf dem Programm. In Stammbesetzung gehen wir auch hier als Favorit ins Rennen. Für unsere Statistiker bleibt noch zu erwähnen, dass Dieter mit 6 Siegen in 6 Spielen und Daniel mit 5 Punkten aus 6 Spielen zu den drei besten Spielern der Liga gehören. Wir drücken die Daumen für weitere Punkte!
2 | 5 | SC 1926 Haßloch II | 1498 | 3 | SC 1997 Lambsheim II | 1764 | 3 | 5 | ![]() |
1.8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Hennrich,Reinhard | 1712 | 1 | Walther,Tim | 1820 | 0 | 1 | 0.35 | |
2 | 3 | Theuer,Gerd | 1672 | 2 | Saive,Roland,Dr. | 1879 | ½ | ½ | 0.23 | |
3 | 4 | Beyer,Harald | 1641 | 3 | Wacker,Felix | 1777 | 1 | 0 | 0.32 | |
4 | 5 | Mangold,Wolfgang | 1589 | 4 | Hess,Dieter | 1852 | 0 | 1 | 0.18 | |
5 | 8 | Bailleul,Didier | 1542 | 5 | Grube,Herbert | 1771 | ½ | ½ | 0.21 | |
6 | 7 | Weber,Hans | 1554 | 6 | Saive,Philipp | 1616 | 1 | 0 | 0.41 | |
7 | 11 | Mangold,Tanja,Dr. | 1389 | 8 | Hendrich,Daniel | 1746 | 0 | 1 | 0.10 | |
8 | 13 | Fey,Karl-Heinz | 886 | 7 | Becker,Gerald | 1653 | 0 | 1 | 0.00 |
Neue Kommentare