Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Beim Kegeltreff am vergangenen Montag waren 3 Schachfreunde am Start. Gerald gelang hierbei ein Durchmarsch und er konnte alle 6 Durchgänge für sich entscheiden. Hierbei schaffte er wieder einen Durchgang mit mehr als 100 Punkten.
Nach dem Sieg in der 24. Deutschen Frauenfernschachmeisterschaft konnte Kirstin Achatz ihren Titel verteidigen und gewann durch einen abschließenden Sieg gegen Franziska Jachmann auch die 25. Meisterschaft. Allerdings muss diesmal der Titel auf Grund von Punktgleichheit mit Jessica Schwamberger geteilt werden. Auch LIM Elke Schludecker hat noch Chancen geteilte Deutsche Meisterin zu werden. Sie muss hierbei die beiden offenen Partie gewinnen.
Für Kirstin geht es nun bei der Damen Weltmeisterschaft und Olympiade im Fernschach weiter. Bei der Weltmeisterschaft tritt sie in der Vorrunde an und bei der Mannschaftsolympiade zusammen mit Barbara Bolz, Svetlana Kloster und Irene Neuburger im Finale. Die Olympiamannschaft wird hierbei von Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs trainiert.
Nach 7 gespielten Runden steht der neue Jugendvereinsmeister des SC Lambsheim fest. Felix Wacker konnte die Meisterschaft mit 5,5/6 klar für sich entscheiden. Auf Platz 2 folgt Andreas Wacker mit 4,5/5 und auf Platz 3 Fabian Warzecha mit 4,5/6.
In Eisenberg fand am Samstag die Pfalz Meisterschaft in der Altersklasse U10 statt. Es trafen sich 36 Kinder, um in 7 Runden ihre Besten und die Vertreter der Pfalz auf Rheinland-Pfalz Ebene zu ermittteln. Mit dabei Nico Reinhardt vom SC Lambsheim. Während man sich bei den Turnieren der älteren Klassen weitgehend schon kennt, ist dies das erste Aufeinandertreffen der kleinsten. Auch haben die meisten Spieler noch keine Wertungszahl, die ihre Spielstärke angiebt. Also wurde munter drauflos gespielt. Nico konnte die ersten beiden Runden gewinnen, das gab schon mal Selbstvertrauen. Runde 3 ging leider daneben. Dafür konnte er dann wieder die nächsten 2 Spiele gewinnen. Damit war Nico auf Tabellenplatz 6 angelangt, und das Turnierziel mit 4 Punkten bereits erreicht. Aber es gab ja noch 2 Runden, um den 5. Sieg einzufahren und unter den Top 10 zu bleiben. Leider hat es aber nicht mehr gereicht, die beiden letzten Gegner waren etwas mehr konzentriert, vielleicht auch etwas besser. So beendete Nico das Turnier mit 4 Siegen aus 7 Spielen auf dem 16. Platz. Pfalzmeister wurde Sebastian Nreca vom SC Hagenbach vor Ibrahim Halabi aus Ludwigshafen und Ilias Probst aus Eisenberg.
Als nächstes Turnier stehen in 3 Wochen die Pfälzischen Schulschach Meistereschaften in Ruchheim an. Auch hier wird der SC Lambsheim mit zahlreichen Spieler vom Lise Meitner Gymnasium und der Karl-Wendel Schule verteten sein.
Heute war die 1. Mannschaft zu Gast beim Tabellenführer Limburgerhof. Lambsheim musste auf Olaf Nazarenus verzichten, doch auch Limburgerhof musste ersatzgeschwächt antreten. Bei Lambsheim rutschte Felix Wacker ins Team, der vor wenigen Tagen noch ein sehr starkes Turnier bei den Pfälzischen Jugendeinzelmeisterschaften spielte. Auf dem Papier war man mit rund 100 DWZ Punkten mehr im Schnitt pro Brett Favorit, aber was hat das schon zu sagen.
Das Spiel begann und es entwickelten sich interessante Partien. Lambsheim stand nach 2 Stunden an allen Brettern solide und an einigen Brettern war die Stellung schon vorsichtig optimistisch. Dann nach ca. 3 Stunden Spielzeit konnte Felix Wacker das 1:0 für Lambsheim erzielen. Im Endspiel ließ er seinem Gegner keine Chancen. Nach rund 3 Stunden und 40 Minuten konnte Michael Achatz auf 2:0 erhöhen. Der Angriff am Königsflügel wurde hier über die f und h-Linie immer stärker und konnte letztendlich nicht mehr pariert werden. Noch vor der Zeitkontrolle konnte Ralph Ritter seine Partie zum 3:0 gewinnen. Ein Mehrbauer im Läuferendspiel wurde von ihm souverän verwertet.
In der Zeitnotphase ging es an dem ein oder anderen Brett ziemlich hektisch zur Sache und v.a. Andre Loßnitzer war in akuter Zeitnot. Die Stellung war gut und es gab ein paar sehr schöne Abwicklungen, welche deutlichen Materialvorteil gebracht hätten. Andre wählte eine Variante mit Mehrbauern im Turmendspiel und auch dieses Endspiel wurde souverän gewonnen, so dass es kurz nach der Zeitnotphase 4:0 stand. Auch bei Kirstin stand es sehr gut und man dachte sie könnte das ungleichfarbige Läuferendspiel mit 2 Mehrbauern noch gewinnen. Leider spielte Sie das Endspiel nicht mehr so genau, so dass es am Ende ein Remis war, was zugleich den Mannschaftssieg bedeutete. Zuvor hatte Kirstin durch ein Qualiopfer eine aussichtsreiche Stellung erzielen können. Für Ripsam war es der erste halbe Punktverlust in der laufenden Saison. Anschließen musste sich leider Wernder Eff geschlagen geben. Auch hier sah es lange gut aus, doch am Ende verlor Werner eine Figur und damit die Partie.
Wie schon an den Spieltagen gegen Frankenthal und Altrip spielte sich aber das Highlight an Brett 1 ab. Dr. Werner Mühlpfordt gewann hierbei gegen die Sizilianische Verteidigung von Jonas Wortmann. Dieser versuchte selbst in akutester Zeitnot noch alles, um die Partie zu retten. Werner spielte ruhig und souverän weiter und fuhr den ganzen Punkt ein.
In der letzten laufenden Partie zeigte Alexander Beck seine Endspielstärke und konnte zum 6,5:1,5 Mannschaftssieg gewinnen. Beim Übergang zum Endspiel in der Zeitnotphase hatte Alexander einen Bauern gewinnen können und von dort an erhöhte er den Druck auf seinen Gegner permanent weiter. Sein Springer dominierte den gegnerischen Läufer komplett und nach Heranziehen des Königs vollstreckte er.
Durch diesen Sieg ist man nun auf Tabellenplatz 2 vorgerückt und spielt nun im nächsten Punktspiel gegen den starken SC Herxheim.
In einem vorgezogenen Spiel der Bezirkliga Nord/Ost unterlag die 3. Mannschaft des SC Lambsheim gegen den Tabellenzweiten TG Waldsee knapp mit 3:5. Durch diesen Sieg rückt Waldsee zunächst auf den ersten Tabllenplatz vor.
Für Lambsheim siegten Thomas Mühlpfordt und Andreas Wacker. Christian Sigl und Günter Blattner spielten Remis.
am 15.01 fand die erste Runde der Jugendnachwuchsliga statt. Der SC Lambsheim ist hierbei mit 3 Mannschaften am Start. Insgesamt treten in dieser Liga 18 Jugendmannschaften an.
Für Lambsheim I und Lambsheim III war es ein Auftakt nach Maß. Beide konnten ihre Spiele mit 4:0 gewinnen.
Lambsheim II hingegen musste zum Auftakt eine bittere 1,5:2,5 Niederlage bei den SF Limburgerhof hinnehmen.
Beim ersten Monatsblitzturnier der Blitzmeisterschaft 2016 waren 8 Teilnehmer am Start. Hierbei konnte sich Roland Saive mit 6/7 Punkten durchsetzen. Bereits in Runde 1 gelang ihm ein Sieg gegen den Vorjahressieger Michael Achatz. Dieser konnte zwar in der Folge auch alle anderen Partien gewinnen und erzielte somit ebenfalls 6/7, im direkten Vergleich behielt Roland aber die Nase vorn. Seit dieser Saison wird bei Punktgleichheit der direkte Vergleich herangezogen. Den 3. Platz belegte mit 4,5/7 Herbert Grube gefolgt von Christian Sigl und Dieter Hess (beide 4/7). Da Christian im direkten Vergleich gegen Dieter gewinnen konnte bedeutet dies Platz 4 für Christian.
Neue Kommentare