Okt. 15

Was geht ab am Wochenende?

Am kommenden Wochenende ist beim SC Lambsheim wieder volles Programm angesagt.

Am Freitag wird es Nachholpartien im Vereinsturnier und im Vereinspokal geben.

Am Samstag findet ab 10:00 Uhr das Trainingsseminar Taktik II mit dem Fernschachgroßmeister Matjaz Pirs statt.

Am Sonntag finden zwei Heimspiele unserer 1. und 3. Mannschaft statt. Lambsheim I hat in der 2. Pfalzliga Ost Schifferstadt zu Gast und Lambsheim II empfängt in der Bezirksliga Nord/Ost Haßloch II. Vorbei schauen lohnt sich also.

Okt. 14

Jugendvereinsturnier 5. Runde

In der 5. Runde des Jugenvereinsturniers kam es zu folgenden Begegnungen:

 

Paarungsliste der 5. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 2. Wacker,Andreas (3½) 13. Reichardt,Henrik (2) 1 – 0
2 9. Warzecha,Fabian (2) 23. Ferreira Martins,Alessand (2) 1 – 0
3 12. Tepper,Oliver (0) 20. Pirlich,Kevin (0) ½ – ½
4 30. Schuhmann,Julian (1) 21. Schanzenbecher,Lars Erik (0) 0 – 1
5 22. Tremmel,Niklas (1) 8. Wittmann,Marcel (0) ½ – ½

Andreas konnte hierbei durch seinen Sieg gegen Henrik die alleinige Tabellenführung übernehmen.

Alle Tabellen und Ergebnisse zum Jugendvereinsturnier findet Ihr hier

Okt. 13

Schachkegler

Mit 8 Keglerinnen und Keglern war gestern wieder einiges geboten bei den Schachkeglern. Tamara konnte hierbei mit 62 Punkten einen neuen persönlichen Rekord erzielen. Michael zeigte sich gestern in guter Form und konnte 4 der 6 Durchgänge für sich entscheiden. Die anderen beiden Durchgänge konnte Gerald gewinnen.

 

10 Voll und 10 Abräumen
12.10.15 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
76 69 62 63 66 50 39 62
79 66 61 83 61 47 57 35
74 59 65 76 59 60 34 41
85 57 64 49 65
70 68 77 76
80 72 81
Durchschnitt 77,33 65,17 62,67 74,00 62,20 55,50 43,33 46,00

 

Okt. 12

2. Spieltag Kreisklasse B: SC Lambsheim VII – SC Lamsbeim V

Einen klaren 4:0 Erfolg konnte unsere 5. Mannschaft gegen unsere 7. Mannschaft erzielen.

 

2 3 SC 1997 Lambsheim   VII 936 1 SC 1997 Lambsheim   V 857 0 4 new 1.83
1 1 Walther,Steffen 1026 2 Jacob,Sebastian 911 0 1 0.66
2 3 Meininger,André 913 3 Tremmel,Niklas 838 0 1 0.60
3 4 Metzger,Noah 870 4 Ferreira Martins,Alessandro 821 0 1 0.57
4 5 Ninic,Marius + k 0.00

Okt. 12

Meisterfeier des BDF

An diesem Wochenende fand in Oerlinghausen bei Bielefeld die Meisterfeier des BDF statt.

Neben den Mannschaftmeistern der Fernschachbundesliga wurden auch die neuenTitelträger, sowie Deutschen Fernschachmeister geehrt. In diesem Rahmen wurde Kirstin für die 24. Deutsche Damenfernschachmeisterschaft (Endstand) geehrt.

Zusätzlich fand ein Workshop der Damenfernschacholympiamannschaft mit Matjaz Pirs statt. Hier startete erst kürzlich das Ladies Olympiad 10 Final. Es wird ein spannender Kampf um den Olympiasieg erwartet, da etliche Mannschaften Chancen haben um den Titel mitzuspielen.

Bilder von der Meisterfeier

Fernschach Mannschaftsmeister

Fernschach Mannschaftsmeister

img_1194

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwei Partien der Deutschen Damenfernschachmeisterschaft zum nachspielen:

Okt. 11

Vereinspokal Lambsheim

Am Freitag startete der Vereinspokal 2015. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass 9 Jugendspieler an diesem Turnier teilgenommen haben. Wie immer bietet dies die Möglichkeit gegen die Top Spieler des Vereins eine reguläre Partie spielen zu können.

Insgesamt waren 17 Teilnehmer am Start. Gespielt wurde die Partie der 1. Runde, sowie einige Partien der 2. Runde. Überraschungen gab es bis jetzt keine, so dass sich immer die Favoriten durchsetzen konnten.

Hier gibts die Ergebnisse und Auslosungen der kommenden Runden im Überblick

 

 

Okt. 05

1. Spieltag Kreisliga: TSG 1861 Grünstadt II – SC Lambsheim IV 1:5

In der kreisliga konnte unsere vierte Mannschaft gegen den TSG 1861 Grünstadt II mit 1:5 gewinnen. Leider war Grünstadt nur mit 4 Spielern angetreten.

 

4 1 TSG 1861 Grünstadt   II 1144 2 SC 1997 Lambsheim   IV 1203 1 5 1.39
1 2 Schenk,Jonas 1210 1 Walther,Bruno 1491 ½ ½ 0.16
2 3 Kirschbaum,Rudi 1391 2 Dalchow,Mario 1261 ½ ½ 0.68
3 5 Schenk,Ralf 957 3 Warzecha,Fabian 1235 0 1 0.16
4 7 Kwasigroch,Michael 1016 7 Winkelmann,Maurits 1096 0 1 0.39
5 6 Nagel,Gerald 1311 + k 0.00
6 9 Ferreira Martins,Alessandro 821 + k 0.00

 

Zur Tabelle

Okt. 05

2. Spieltag Bezirkliga Nord/Ost: TSG Mutterstadt – SC Lambsheim III 5,5:2,5

Unsere dritte Mannschaft musste sich am zweiten Spieltag in Mutterstadt der TSG mit 5,5:2,5 geschlagen geben

 

3 4 TSG Mutterstadt   II 1524 9 SC 1997 Lambsheim   III 1516 new 4.03
1 1 Völpel,Daniel 1484 3 Sigl,Christian 1517 ½ ½ 0.45
2 3 Deigner,Markus 1740 2 Mühlpfordt,Thomas 1640 1 0 0.64
3 4 Böhles,Marcel 1499 5 Röder,Andreas 1611 0 1 0.35
4 5 Kahl,Mirko 1549 4 Wacker,Andreas 1655 1 0 0.35
5 6 Mugrauer,Hans-Martin,Dr. 1621 6 Dalchow,Jonas 1547 ½ ½ 0.60
6 7 Kraus,Hans 1462 7 Appel,Kurt 1433 1 0 0.54
7 8 Tanrikut,Islam 1436 9 Röhrenbeck,Hubert 1634 ½ ½ 0.24
8 10 Reimer,Karl 1402 11 Tepper,Oliver 1094 1 0 0.86

Zur Tabelle

Okt. 04

1. Spieltag der 2. Pfalzliga Ost: SC Hagenbach – SC Lambsheim 4:4

Wir waren gestern zu Gast beim SC Hagenbach und es sollte ein spannender Saisonauftakt werden. Rein nominell waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, allerdings spielte Hagenbach nur zu siebt und ließ das erste Brett frei.

An den anderen Brettern entwickelten sich spannende Partien. Bei Alexander war allerdings ziemlich schell Feuer auf dem Brett und sein Gegner erhielt nach einem Bauernopfer starken Angriff. Alexander hatte eine ziemlich passive Stellung und musste sehr genau spielen, um die Stellung halten zu können. Nach einiger Zeit konnte auch Ralph einen Bauern gewinnen und die Stellung war besser für ihn. Auch Tim und Felix kamen immer besser in Fahrt, so dass es zunächst so schien, als würden wir die Begegnung sicher nach Hause bringen.

Nach rund 2,5 Stunden Spielzeit einigten sich Michael Achatz und Stefan Wayand auf die Punkteteilung. Michaels Gegner hatte versucht am Königsflügel Druck zu entfalten, doch der Angriff konnte pariert werden und die Partie verflachte in der Folge, wobei man für 17 Züge schon viel Zeit investiert hatte.

Bis kurz vor der ersten Zeitnotphase passierte nichts entscheidendes. Alexander hielt weiterhin dem Druck seines Gegners stand und er schaffte es Material vom Brett zu tauschen. Schließlich war man in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern bei gleicher Bauernanzahl angekommen, so dass man sich auch hier auf die Punkteteilung einigte.

Bei Andre Loßnitzer war unterdessen die Stellung schwieriger geworden und er musste genau verteidigen, um das Endspiel Remis zu halten und das bei extremer Zeitnot.

Kirstin war nun auch in der Zeitnotphase angekommen und opferte einen Bauern für starken Angriff. Es sah zunächst so aus, als ob sie den Gegner matt setzen könnte, allerdings verteidigte sich Armin Böringer gut und im 39. Zug stellte Kirstin die Dame ein, so dass Hagenbach ausgleichen konnte.

im Anschluss konnte Andre, dank guter Verteidigung, die Partie ebenfalls mit einem Remis beenden.

In den drei verbliebenen Partie sah es immer noch sehr gut aus. Ralph erhöhte permanent den Druck auf die gegnerische Stellung. Tim hatte seine beiden Türme gegen die gegnerische Dame geopfert und hatte einen starken Mehrbauern, der mit Druck gegen die Grundlinie drängte. Auch Felix hatte einen Bauern, welcher nur noch einen Zug von der Grundreihe entfernt war und setzte seinen Gegner Klaus-Peter Thronicke gewaltig unter Druck.

Dann folgte der Showdown an Brett 4. Ralph hatte seinen Turm und Dame über die h-Line in die gegnerische Bretthälfte manövriert. Mit einem starken Turmopfer, unterstützt durch Läufer, Springer unn Dame setzte er zum tödlichen Schlag gegen den gegnerischen König an und konnte die Partie für sich entscheiden.

An den Brettern 7 und 8 ging der Kampf unterdessen in die letzte Phase. Tim hatte die Dame gegen die gegnerischen beiden Türme zurück getauscht und hatte ein Läufer gegen Springer Endspiel auf dem Brett, wobei jeder noch drei Bauern hatte. Nach unserer Einschätzung war das Endspiel aber immer noch vorteilhaft für Tim, mindestens aber Remis.

Bei Felix hatte sich das Blatt nun zu Gunsten seines Gegners gewendet und der starke Bauer war verloren. Nach ein paar passiven Zügen hatte sein Gegner zwei Mehrbauern und die bessere Stellung. Allerdings wurde die Zeit langsam knapp.

Auch bei Tim wurde die Zeit immer knapper und so schlichen sich leider Ungenauigkeiten in sein Endspiel ein, so dass er am Ende sogar den ganzen Punkt abgeben musste. Eine bittere Niederlage, die auf Grund des Partieverlaufs nicht verdient war.

In der letzten laufenden Partie einigte man sich schließlich auf die Punkteteilung, was auf Grund des gesamten Partieverlaufs sicher für beide ein gerechtes Ergebnis war.

Am Ende stand ein spannendes 4:4, was beiden Mannschaften alle Optionen offen hält.

Hier gehts zur Tabelle und den Einzelergbissen

 

4 3 SC Hagenbach 1839 9 SC 1997 Lambsheim 1862 4 4 new 3.76
1 1 Supper,Markus 2037 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2037 + k 0.50
2 3 Böringer,Armin 1899 2 Achatz,Kirstin 1901 1 0 0.50
3 5 Dübon,Roland 1952 6 Beck,Alexander 1895 ½ ½ 0.58
4 4 Geritan,Klaus 1888 5 Ritter,Ralph 1885 0 1 0.51
5 7 Wayand,Stefan 1800 8 Achatz,Michael 1787 ½ ½ 0.52
6 8 Baron,Andreas 1730 7 Loßnitzer,Andre 1797 ½ ½ 0.41
7 10 Morgen,Ronny 1655 9 Walther,Tim 1820 1 0 0.28
8 9 Thronicke,Klaus-Peter 1748 10 Wacker,Felix 1774 ½ ½ 0.46

 

Okt. 03

Michael Achatz gewinnt Oktoberblitzturnier

Gestern fand das Oktoberblitzturnier statt, an welchem 8 Schachspieler teilgenommen haben. Michael Achatz konnte hierbei das Turnier mit 6,5/7 Punkten vor den beiden punktgleichen Olaf Nazarenus und Herbert Grube mit jeweils 5/7 gewinnen. Dies war  für Michael gleichzeitig der 8 Turniersieg in diesem Jahr, so dass er in der Jaheswertung die Maximalpunktzahl von 80 Punkten erreichte.

Im Kampf um Platz 2 konnte Alexander Beck durch seinen 4. Platz seine Punktzahl in der Gesamtwertung von 53 Punkten auf 55 Punkte verbessern.

Zur Jahreswertung

Zum Oktoberblitzturnier

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge