Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Heute musste Lambsheim I beim Tabellenletzten aus Schifferstadt antreten. Doch der Tabellenplatz ist trügerisch, denn Schifferstadt hat eine gute Mannschaft am Start.
Auch heute war klar, dass es eine enge Angelegenheit werden würde. Lambsheim trat in Bestbesetzung an, während bei Schifferstadt zwei Ersatzspieler ins Team rückten. Vom DWZ Schnitt her war es ziemlich ausgeglichen.
Nach knapp zwei Stunden Spielzeit hatte sich zunächst Michael Achatz eine sehr gute Stellung an Brett 5 erarbeitet und ein Bauerngewinn war möglich. Leider spielte er in der Folge etwas ungenau, so dass dieser Vorteil verpuffte und so einigte man sich in einer unübersichtlichen Stellung auf die Punkteteilung.
Es passierte lange Zeit nichts und erst in der Zeitnotphase gab es die nächsten Entscheidungen. Zunächst konnte Christian Langheinrich mit einem schön herausgespielten Sieg die Lambsheimer in Führung bringen. Die Freude war allerdings nicht von langer Dauer, denn kurze Zeit später musste Thomas Mühlpfordt seine Partie zum 1,5:1,5 aufgeben.
Die erneute Führung erzielte Kirstin Achatz, welche Tobias Faulhaber in akutester Zeitnot permanent unter Druck setzte. Schließlich machte er einen Fehler und die Stellung flog auseinander.
Felix Wacker spielte unterdessen gegen Jens Matthias Babutzka eine sehr starke Partie an Brett 1 und konnte diese zur 3,5:1,5 Führung verwerten.
Den Sack zu machte Andreas Wacker an Brett 8, welcher sich in der Zwischenzeit eine Mehrfigur erarbeitet hatte und diesen Vorteil sicher verwertete.
Werner Mühlpfordt kämpfte lange in einem für ihn schlechten Endspiel und musste sich schließlich zum 4,5:2,5 geschlagen geben.
In der letzten laufenden Partie kämpfte Ralph Ritter um den Ausgleich, verpasste aber eine gute Möglichkeit und musste sich schließlich geschlagen geben zum 4,5;3,5 Endstand.
Dieser Sieg sicherte zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Mit nun 6:6 Mannschaftspunkten ist man gut im Rennen vor den letzten drei Punktspielen.
Am 7. Spieltag der 1. Pfalzliga trafen der SC Haßloch und der SK Ludwigshafen II aufeinander. An den Brettern 1-3 waren jeweils Spieler des SC Lambsheim am Start. Für Haßloch spielten an Brett 1 Kirstin Achatz und an Brett 3 Michael Achatz. Für Ludwigshafen war Ralph Ritter an Brett 3 am Start. Alle drei haben bis jetzt alle 7 Punktspiele für ihren Gastverein bestritten.
Da Ludwigshafen nur zu siebt antrat ging Haßloch direkt mit 1:0 in Führung. Feliciano Mastrorocco erhöhe diese Führung auf 2:0 und kurze Zeit später konnte auch Sandro Elbel seine Partie gewinnen, obwohl er mit einigen Problemen aus der Eröffnung kam. Es stand also 3:0.
Das zwischenzeitliche 3:1 erzielte Manfred Derlich gegen Klaus Frambach.
Gerd Theuer, welcher auch eine schwierige Partie hatte konnte dann überraschend in der Zeitnotphase auf Zeit gewinnen, so dass es 4:1 stand.
Auch Michael Achatz hatte mit Schwarz einige Mühe im Spiel zu bleiben, doch sein Gegner spielte die Stellung nicht ganz konsequent, so dass Michael ein ausgelichenes Endspiel erreichte und Remis bot. Damit war der Mannschaftssieg gesichert, denn es stand somit nach knapp 4 Stunden Spielzeit 4,5:1,5.
In den letzten beiden laufenden Partien konnte Kirstin Achatz durch ein schönes Opfer den Sieg sichern und auch Ralph Slany gewann seine Partie gegen Ralph Ritter.
Mit diesem wichtigen 6,5:1,5 Erfolg verschafft man sich mit nun 7:7 Punkten ewas Luft im Abstiegskampf.
Lambsheim II musste sich im Heimspiel gegen die SG Speyer-Schwegenheim II knapp mit 3,5:4,5 geschlagen geben und fällt dadurch auf Platz 8 in der Tabelle zurück. Aktuell hat man 5:9 Mannschaftspunkte auf dem Konto.
Am 4. Spieltag der SGM musste sich Tribschen 2 gegen die SG Zürich 2 geschlagen geben. Auch Olaf Nazarenus verlor hierbei seine Partie an Brett 2 gegen Boris Haufler.
Im Spiel gegen Court ging Riehen zunächst durch den Sieg von Niklaus Giertz in Führung. In der Folge mussten sich Stephan Schmahl und Kirstin Achatz geschlagen geben und die Partie von Michael Pfau endete Remis, so dass der Zwischenstand 1,5:2,5 war.
In den letzten beiden laufenden Partien versuchte Ruedi Staechlin seine Partie zu gewinnen, was schließlich zum 2,5:2,5 Ausgleich gelang. Michael Achatz verteidigte sich unterdessen in einem schwierigen Endspiel und war optimistisch die Stellung halten zu können. Am Ende einigte man sich hier auf die Punkteteilung zum 3:3 Endstand.
Die Personalsorgen bei Lambsheim III nehmen kein Ende. Im wichtigen Spiel gegen den SK Bobenheim-Roxheim konnte man nur zu sechst antreten. Immerhin konnten man den ersten Mannschaftspunkt der Saison erzielen.
Um die Liga noch zu halten benötigt man in den letzten vier Punktspielen schon fast ein kleines Wunder.
Am 23.12. fand das letzte Monatsblitzturnier 2019 statt, an welchem 8 Teilnehmer teilnahmen. Es gewann wie immer Dragoslav Jevtovic, welcher sich mit 90 Punkten die dritte Meisterschaft in Folge sicherte.
Platz zwei belegte mit 64 Punkten Dieter Hess vor Alexander Beck mit 59 Punkten.
Der Seniorentitel ging ebenfalls zum dritten mal in Folge an Kurt Appel, welcher mit 45 Punkten Platz 4 in der Gesamtwertung belegte.
Am 6. Spieltag der 1. Pfalzliga waren wieder Ralph Ritter, Kirsti Achatz und Michael Achatz bei ihren Gastvereinen im Einsatz.
Der SC Haßloch musste sich hierbei gegen den SC Niederkirchen geschlagen geben, während der SK Ludwigshafen gegen die TSG Mutterstadt gewinnen konnte.
Ralph Ritter und Michael Achatz mussten sich allerdings beide in ihrer letzten Partie im Jahr 2019 geschlagen geben und werden beide mit den persönlichen Ergebnissen nicht zufrieden sein.
Bei Kirstin Achatz läuft es hingegen sehr gut. Nach den Remisen in der vergangenen Woche in der Schweiz und gegen IM Jiri Nun konnte sie gestern erneut einen halben Punkt gegen einen deutlich stärkeren Gegner erkämpfen. Matthias Huschens (DWZ 2147) blieb nach ausgeglichenen Partieverlauf im ungleichfarbigen Läuferendspiel keine andere Wahl, als ein Remis zu bieten.
Neue Kommentare