Jan. 17

Schweiz SGM 4. Runde: Riehen 2 mit Unentschieden gegen Court / Tribschen 2 verliert in Zürich

Am 4. Spieltag der SGM musste sich Tribschen 2 gegen die SG Zürich 2 geschlagen geben. Auch Olaf Nazarenus verlor hierbei seine Partie an Brett 2 gegen Boris Haufler.

 

SG Zürich 2 (2014) Tribschen 2 (1937) :
Erwartung :
Niklaus Jung (2026) Mario Bobbià (1794) 1 : 0
Boris Haufler (2044) Olaf Nazarenus (2160) 1 : 0
Alan Berset (2008) Hugo Ensmenger (1929) 1 : 0
Christian Issler (2022) Erwin Schilliger (1876) 0 : 1
Benjamin Brandis (1998) Daniel Portmann (1938) 1 : 0
Mark-Simon Hug (1984) Markus Eichenberger (1923) ½ : ½

Zur Tabelle

Im Spiel gegen Court ging Riehen zunächst durch den Sieg von Niklaus Giertz in Führung. In der Folge mussten sich Stephan Schmahl und Kirstin Achatz geschlagen geben und die Partie von Michael Pfau endete Remis, so dass der Zwischenstand 1,5:2,5 war.

In den letzten beiden laufenden Partien versuchte Ruedi Staechlin seine Partie zu gewinnen, was schließlich zum 2,5:2,5 Ausgleich gelang. Michael Achatz verteidigte sich unterdessen in einem schwierigen Endspiel und war optimistisch die Stellung halten zu können. Am Ende einigte man sich hier auf die Punkteteilung zum 3:3 Endstand.

 

SG Riehen 2 (2036) Court 1 (1949) 3 : 3
Erwartung :
Stephan Schmahl (2148) Ibâa El-Maïs (2135) 0 : 1
Niklaus Giertz (2178) Renaud Gerber (1948) 1 : 0
Michael Pfau (2056) Nicolas Unternährer (1914) ½ : ½
Kirstin Achatz (2004) Ludovic Gerber (1941) 0 : 1
Ruedi Staechelin (1971) Nicolas Fortier (1874) 1 : 0
Michael Achatz (1861) Pascal Eschmann (1881) ½ : ½

Zur Tabelle

Jan. 13

Vereinsturnier 2020: Auslosung der 1. Runde

Mit lediglich 6 Teilnehmern startet das Vereinsturnier 2020 und die Paarungen der 1. Runde stehen soweit fest.

Start der 1. Runde ist der 17.01.2020

Hier geht es zu den Details zum Vereinsturnier

Jan. 12

5. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Punktgewinn trotz Unterzahl

Die Personalsorgen bei Lambsheim III nehmen kein Ende. Im wichtigen Spiel gegen den SK Bobenheim-Roxheim konnte man nur zu sechst antreten. Immerhin konnten man den ersten Mannschaftspunkt der Saison erzielen.

Um die Liga noch zu halten benötigt man in den letzten vier Punktspielen schon fast ein kleines Wunder.

 

5 7 SC 1997 Lambsheim   III 1578 8 SK Bobenheim-Roxheim 1438 4 4 new 3.9
1 2 Beck,Alexander 1912 1 Ismail,Mustafa 1643 ½ ½ 0.83
2 4 Röhrenbeck,Hubert 1664 2 Gosslau,Michael 1582 1 0 0.61
3 3 Nagel,Matthias 1745 4 Triebler,Karl Otto 1647 + k 0.64
4 5 Ritter,Christine 1521 3 Stenger,Stefan 1529 ½ ½ 0.49
5 6 Röder,Andreas 1537 6 Vulf,Vladimr 1599 + k 0.41
6 10 Wittmann,Marcel 1287 11 Schweitzer,Dieter 1246 ½ ½ 0.56
7 7 Appel,Kurt 1382 8 Salten,Oliver 1487 ½ ½ 0.36
8 11 Hoffelder,Thomas 16 Goßlau,Nicolas 772 1 0 0.00

Zur Tabelle

Jan. 08

Termine Vereinsblitzturnier 2020

Auch im Jahr 2020 gibt es wieder die monatlichen Blitzturniere, in welchen wir unseren Blitzvereinsmeister ermitteln.

Hier geht es zu den Terminen

Jan. 02

Dragoslav Jevtovic wird Vereinsblitzmeister / Kurt Appel Seniorenmeister

Am 23.12. fand das letzte Monatsblitzturnier 2019 statt, an welchem 8 Teilnehmer teilnahmen. Es gewann wie immer Dragoslav Jevtovic, welcher sich mit 90 Punkten die dritte Meisterschaft in Folge sicherte.

Platz zwei belegte mit 64 Punkten Dieter Hess vor Alexander Beck mit 59 Punkten.

Der Seniorentitel ging ebenfalls zum dritten mal in Folge an Kurt Appel, welcher mit 45 Punkten Platz 4 in der Gesamtwertung belegte.

Zur Jahreswertung

Dez. 23

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Nur Kirstin Achatz in guter Form

Am 6. Spieltag der 1. Pfalzliga waren wieder Ralph Ritter, Kirsti Achatz und Michael Achatz bei ihren Gastvereinen im Einsatz.

Der SC Haßloch musste sich hierbei gegen den SC Niederkirchen geschlagen geben, während der SK Ludwigshafen gegen die TSG Mutterstadt gewinnen konnte.

Ralph Ritter und Michael Achatz mussten sich allerdings beide in ihrer letzten Partie im Jahr 2019 geschlagen geben und werden beide mit den persönlichen Ergebnissen nicht zufrieden sein.

Bei Kirstin Achatz läuft es hingegen sehr gut. Nach den Remisen in der vergangenen Woche in der Schweiz und gegen IM Jiri Nun konnte sie gestern erneut einen halben Punkt gegen einen deutlich stärkeren Gegner erkämpfen. Matthias Huschens (DWZ 2147) blieb nach ausgeglichenen Partieverlauf im ungleichfarbigen Läuferendspiel keine andere Wahl, als ein Remis zu bieten.

 

3 1 SC Niederkirchen 1951 6 SC 1926 Haßloch 1824 6 2 new 5.32
1 2 Huschens,Matthias 2147 1 Achatz,Kirstin 1937 ½ ½ 0.77
2 1 Yakovenko,Oleg 2175 3 Slany,Ralph 2075 ½ ½ 0.64
3 3 Müller,Elias 1976 5 Elbel,Sandro 1859 1 0 0.66
4 5 Schmälzle,Claudia 1959 4 Achatz,Michael 1857 1 0 0.64
5 4 Hupprich,Thorsten,Dr. 1954 6 Rykeit,Torsten 1857 ½ ½ 0.63
6 6 Eimer,Matthias 1894 8 Frambach,Klaus 1782 ½ ½ 0.65
7 11 Cossmann,Lukas 1710 9 Theuer,Gerd 1715 1 0 0.49
8 8 Schmälzle,Harald 1795 10 Mastrorocco,Feliciano 1511 1 0 0.84
4 2 SK 1912 Ludwigshafen   II 1952 5 TSG Mutterstadt 1824 new 4.46
1 2 Bruch,Jochen 2171 1 Scheiblauer,Heinrich,Dr. 2069 ½ ½ 0.64
2 3 Kelchner,Hans 2007 5 Kohlbruch,Jens 1901 1 0 0.65
3 6 Ritter,Ralph 1938 6 Ripsam,Reinhard 1944 0 1 0.49
4 8 Böhler,Karl Heinz 1907 7 Glöckler,Maximilian 1785 1 0 0.67
5 9 Wetzel,Gerhard 1900 8 Edel,Ivo 1849 ½ ½ 0.57
6 10 Murseli,Ujup 1876 9 Ledig,Horst 1776 ½ ½ 0.64
7 12 Hasselmeyer,Albert 10 Böhles,Marcel,Dr. 1640 1 0 0.00
8 14 Derlich,Manfred 1868 12 Tanrikut,Islam 1630 0 1 0.80

Zur Tabelle

Dez. 18

Schweiz SGM 3. Runde: Riehen 2 siegt in Baden / Tribschen 2 siegt in Wollishofen

Am 3. Spieltag der SGM konnten die Lambsheimer Spielerinnen und Spieler mit ihren Clubs jeweils wichtige Siege in der 1. Regionalliga erzielen.

Das Team von Olaf Nazarenus gewann hierbei knapp mit 3,5:2,5 in Wollishofen, wobei Olaf an Brett 1 ein Remis beisteuern konnte. Mit 4:2 Mannschaftspunkten belegt man aktuell Platz 3 in der Tabelle

 

Wollishofen 2 (1986) Tribschen 2 (1934) :
Erwartung :
Georg Kradolfer (2061) Olaf Nazarenus (2160) ½ : ½
Frank Schmidbauer (2058) Toni Riedener (2017) 0 : 1
Florian Bous (2021) Mario Bobbià (1794) 1 : 0
Martin Schulthess (2005) Markus Eichenberger (1923) ½ : ½
Tim Von Flüe (1961) Franz Reiser (1779) ½ : ½
Yongzhe Zhuang (1807) Hugo Ensmenger (1929) 0 : 1

Zur Tabelle

Riehen 2 war bei Baden zu Gast, wo man unbedingt punkten wollte. Doch der Gegner war unangenehm, da er zum einen mit Jochen Snuverink einen sehr starken Spieler im Team hat und zum anderen auf vier starke Jugendspieler setzt.

Bereits nach wenigen  Zügen hatte Kirstin eine Remisvariante auf dem Brett, so dass sie gegen den starken Jugendspieler Olivier Tschopp das Remis annahm. Es folgte der Sieg von Tobias Resa, welcher seine erste Partie für Riehen machte, sowie der Sieg von Wolgang Brait, so dass man 2,5:0,5 in Führung ging.

In der Folge musste sich allerdings Marc Schwierskott gegen den starken Jugendspieler Mamalis Prokopios geschlagen geben und auch Michael Pfau stand gegen Jochen Snuverink auf Verlust. Es war somit klar, dass Michael Achatz an Brett 6 seine Partie gewinnen muss, wollte man hier als Sieger vom Brett gehen. Michael konnte hierbei den Druck auf seinen Gegner kurz vor der Zeitnotphase kontinuierlich erhöhen und nach einem schwachen Bauernzug seines Gegners am Königsflügel leitete er den Mattangriff ein, welcher zum Sieg führte und somit zum 3,5:1,5 Zwischenstand.

In der letzten laufenden Partie wehrte sich Michael Pfau zwar gegen die Niederlage, konnte sie aber nicht verhindern. Am Ende stand ein wichtiger 3,5:2,5 Sieg, welcher aktuell Platz 3 mit 4:2 Mannschaftspunkten bedeutet.

 

Baden 1 (1972) SG Riehen 2 (1997) :
Erwartung 3 : 3
Prokopios Mamalis (1988) Marc Schwierskott (2074) 1 : 0
Jochem Snuverink (2392) Michael Pfau (2056) 1 : 0
Aryan Anand (1862) Tobias Resa 0 : 1
Olivier Tschopp (1948) Kirstin Achatz (2004) ½ : ½
Rikki Skölderfors Wolfgang Brait (1989) 0 : 1
Heinz Härdi (1668) Michael Achatz (1861) 0 : 1

Zur Tabelle

Dez. 15

5. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim I mit gutem Kampf gegen Bann – trotzdem 3:5 Niederlage

Gegen den SC Bann wollte man eigentlich die nächsten Punkte im Abstiegskampf einsammeln, doch schon vor Spielbeginn war klar, dass dies an diesem Spieltag eine extrem schwere Aufgabe werden würde.

Zum ersten mal in dieser Saison trat der SC Bann mit seinen drei Internationalen Meistern an, was die Aufgabe für den SC Lambsheim nicht einfacher machte. Doch man wollte alles geben, um ein gutes Resultat zu erzielen.

Nach knapp zwei Stunden Spielzeit musste allerdings Werner Mühlpfordt gegen IM Milos Mozny seine Partie zur 1:0 Führung für Bann aufgeben.

Gegen 12:25 dann der erste Achtungserfolg für den SC Lambsheim. An Brett 1 konnte Felix Wacker ein Remis gegen Martin Böhm erzielen. Die Freude hielt allerdings nicht lange an, denn nur fünf Minuten später musste sich Günther Trapp an Brett 7 gegen Emanuel Atento geschlagen geben, so dass es 0,5:2,5 stand. Der Kampf schien quasi schon hoffnungslos verloren, doch an den noch laufenden Brettern versuchte man alles, um das Ergebnis zu verbessern.

Die stärkste Leistung des Tages erzielte Thomas Mühlfpordt, der an Brett 2 gegen IM Radoslav Dolezal spielte. Bei desses DWZ von 2389 Punkten hatte Thomas lediglich einen Erwartungswert von 0,05. Doch Thomas spielte stark und so durfte er sich um 12:48 über das Remis zum 1:3 freuen.

Eine Viertel Stunde später bekam Kirstin Achatz ein Remisangebot von IM Jiri Nun, welches Kirstin zum 1,5:3,5 annahm. Auch von Kirstin einer bärenstarke Leistung mit den Weißen Figuren.

In den noch laufenden 3 Partien wurde indessen verbissen weiter gekämpft und man kam so langsam in die Zeitnotphase. Christian Langheinrich brachte dann durch seinen Sieg gegen einen stark spielenden Jugendspieler Tamir Chromey die Lambsheimer auf 2,5:3,5 ran. Sollte hier noch etwas gehen in den verbleibenden zwei Partien?

Ralph Ritter hatte zu diesem Zeitpunkt einen Bauern mehr und Michael Achatz hatte gegen Felix Ohnesorg nach anfänglich guter Eröffnung eine komplizierte Stellung auf dem Brett. Doch auch hier war man noch guter Dinge etwas zählbares zu erzielen. Im Verlauf der folgenden Stunde erhöhte Michaels Gegner sukzessive den Druck und es unterliefen ein paar Ungenauigkeiten. Um 14:50 musste sich Michael schließlich geschlagen geben und der Kampf war verloren. Es stand 2,5:4,5.

Ralph Ritter kämpfte im Endspiel unterdessen weiter und versuchte zumindest noch den zweiten Lambsheimer Sieg einzufahren, doch sein Gegner Björn Kern verteidigte sich zäh. Um 15:15 hatten beide Spieler nur noch den König auf dem Brett, so dass diese Partie mit einem Remis endete und somit der 3:5 Endstand feststand.

Trotz der Niederlage bleibt festzuhalten, dass man einen guten Kampf geliefert hat und optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken kann. Bis zum Klassenerhalt bleibt es aber noch ein hartes Stück Arbeit.

 

2 9 SC 1997 Lambsheim 1914 7 SC 1975 Bann 2032 3 5 new 2.88
1 1 Wacker,Felix 1950 2 Böhm,Martin 2112 ½ ½ 0.28
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1928 3 Dolezal,Radoslav 2389 ½ ½ 0.05
3 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 4 Mozny,Milos 2219 0 1 0.17
4 4 Achatz,Kirstin 1937 5 Nun,Jiri 2255 ½ ½ 0.13
5 5 Achatz,Michael 1857 6 Ohnesorg,Felix 1989 0 1 0.32
6 6 Ritter,Ralph 1938 8 Kern,Björn 1950 ½ ½ 0.48
7 12 Trapp,Günther 1801 11 Atento,Emanuel 1776 0 1 0.54
8 7 Langheinrich,Christian 1947 12 Chromey,Tamir 1568 1 0 0.91

Zur Tabelle

Dez. 15

3. Spieltag Kreisklasse A: Deutliche Niederlage gegen Mutterstadt

In der Kreisklasse A musste sich Lambsheim IV deutlich mit 0:4 gegen Mutterstadt III geschlagen geben

 

1 5 SC 1997 Lambsheim   IV 1113 6 TSG Mutterstadt   III 1426 0 4 new 0.75
1 1 Reichardt,Henrik 1333 1 Menold,Maxim 1612 0 1 0.16
2 2 Aichert,Bjarne Vincent 1203 3 Horn,Torsten 1326 0 1 0.33
3 3 Kaiser,Felix 1168 2 Reimer,Karl 1361 0 1 0.25
4 6 Reinhardt,Nico Leon 748 5 Gutting,Simon 1406 0 1 0.01

Zur Tabelle

Dez. 10

6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II unterliegt gegen Hagenbach und muss aufpassen

Lambsheim II musste am vergangenen Sonntag eine 3:5 Niederlage gegen ein starkes Team aus Hagenbach hinnehmen. Mit aktuell 5:7 Mannschaftspunkten muss man aufpassen nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.

 

5 3 SC Hagenbach 1894 4 SC 1997 Lambsheim   II 1854 5 3 new 4.45
1 1 Supper,Markus 2046 1 Walther,Tim 2010 1 0 0.55
2 2 Michenfelder,Markus Martin 1941 3 Jevtovic,Dragoslav 2006 ½ ½ 0.41
3 3 Dantes,Thorsten 1994 4 Heß,Dieter 1926 ½ ½ 0.60
4 4 Geritan,Klaus 1912 5 Dalchow,Jonas 1836 1 0 0.61
5 5 Böringer,Armin 1852 7 Saive,Roland,Dr. 1789 ½ ½ 0.59
6 8 Thronicke,Klaus-Peter 1824 6 Trapp,Günther 1801 0 1 0.53
7 9 Ulmer,Ralf 1847 8 Loßnitzer,Andre 1727 ½ ½ 0.66
8 10 Baron,Andreas 1739 9 Saive,Philipp 1738 1 0 0.50

Zur Tabelle

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge