Dez. 10

4. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III chancenlos gegen Deidesheim

Auch gegen das starke Team aus Deidesheim kam Lambsheim III am vergangenen Wochenende gewaltig unter die Räder. Man verlor deutlich mit 1:7. Einziger Lichtblick war der Sieg von Alexander Beck an Brett 2.

 

1 10 TSG Deidesheim 1682 7 SC 1997 Lambsheim   III 1508 7 1 new 6.17
1 2 Hiller,Joachim 1828 4 Röhrenbeck,Hubert 1664 1 0 0.72
2 1 Lennartz,Josef 1755 2 Beck,Alexander 1912 0 1 0.29
3 4 Leibfried,Peter 1747 5 Ritter,Christine 1521 1 0 0.79
4 3 Bayer,Dieter 1769 6 Röder,Andreas 1537 + k 0.79
5 5 Kühner,Peter 1658 9 Nagel,Gerald 1253 1 0 0.92
6 6 Hoffmann,Hendrik 1630 7 Appel,Kurt 1382 1 0 0.81
7 7 Kölsch,Konrad 1580 10 Wittmann,Marcel 1287 1 0 0.85
8 8 Bergner,Rainer 1487 11 Hoffelder,Thomas 1 0 1.00

Zur Tabelle

Dez. 07

Schweiz Nachtrag SGM: Olaf Nazarenus für Tribschen in der 1. Regionalliga Zone C am Start

Auch unser Schachfreund Olaf Nazarenus war an den ersten beiden Spieltagen der SGM im Einsatz, allerdings nicht wie erwartet für Schwarz Weiss Bern, sonder für Tribschen.

Nach zwei Spieltagen hat man 2:2 Mannschaftspunkte auf dem Konto und belegt somit einen Platz im Mittelfeld.

In Runde 1 hatte es Olaf mit einem guten Jugendspieler zu tun, wo er hart ums Remis kämpfen musste. In Runde zwei gelang im ein müheloses Remis mit den Schwarzen Figuren gegen Richard Zweifel.

 

Tribschen 2 (1958) SC Letzi 1 (1934) :
Erwartung 3 : 3
Toni Riedener (2014) Massimo Maffioli (2036) 1 : 0
Mario Bobbià (1796) Uladzimir Kokarau (1919) 1 : 0
Olaf Nazarenus (2172) Raphael Niederberger (1796) ½ : ½
Daniel Portmann (1959) Jaroslaw Bukwa (1978) ½ : ½
Markus Eichenberger (1911) Laurent Schneider (2007) ½ : ½
Hugo Ensmenger (1896) Oswald Odermatt (1868) 1 : 0

 

Zug 1 (2041) Tribschen 2 (1928) :
Erwartung 4 : 2
Richard Zweifel (2193) Olaf Nazarenus (2160) ½ : ½
Roman Deuber (2153) Hugo Ensmenger (1929) 1 : 0
Willi Dürig (2102) Toni Riedener (2017) 0 : 1
Serge Wilhelm (2036) Simon Franov (1831) 1 : 0
Ken Lee (1854) Franz Reiser (1779) 1 : 0
Cyrill Leuthold (1909) Viktor Steinhauser (1849) 1 : 0

 

Zur Tabelle

Dez. 06

Schweiz SGM 2. Runde: Riehen 2 verliert knapp gegen Trümmerfeld

Am 2. Spieltag der SGM musste Riehen 2 in der 1. Regionalliga Zone B eine knappe Niederlage gegen Trümmerfeld hinnehmen. Allerdings war auch deutlich mehr drin. So stand Kirstin Achatz lange Zeit gut und musste durch einen Fehler den ganzen Punkt abgeben. Auch bei Wolfgang Brait, welcher eine starke Partie an Brett 1 spielte, war mehr  drin.

Ärgerlich war zudem das Remis von Michael Achatz, welcher in der Eröffnung einen Bauern gewinnen konnte. Allerdings verteidigte sein Gegner aktiv und Michael versuchte unter enormen Zeitaufwand die Stellung zu verbessern. Als sein Gegner voll im Angriff war passierte diesem ein Fehler, was einen Tausch der Dame gegen Turm bedeutete, wobei  die Stellung noch schwer zu spielen war. In mittlerweile akuter Zeitnot konnte Michael die Varianten nicht mehr sauber berechnen und musste ein Dauerschach geben. Die folgende Analyse zeigte dann, dass die Stellung gewonnen war.

Da neben Kirstin auch Ruedi Staechlin verlor, hatte man am Ende, bei nur einem Sieg von Ivo Berweger, eine knappe Niederlage hinzunehmen.

 

Trümmerfeld 1 (1990) SG Riehen 2 (1971) :
Erwartung 3 : 3
Michael Schröter (2050) Wolfgang Brait (1989) ½ : ½
Heinz Wirz (2115) René Deubelbeiss (2029) ½ : ½
Tomislav Damjanovic (1963) Ruedi Staechelin (1971) 1 : 0
Franz Meier (1942) Kirstin Achatz (2004) 1 : 0
Peter Polanyi (1988) Ivo Berweger (1973) 0 : 1
Bernd Sperzel (1879) Michael Achatz (1861) ½ : ½

Zum Spieltag

Dez. 02

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Wichtiger Heimsieg für Haßloch / Ludwigshafen verliert

Am 5. Spieltag der 1. Pfalzliga waren wieder drei Lambsheimer Schachspielerinnen und Schachspieler für ihre Gastvereine im Einsatz.

Haßloch wollte hierbei gegen die Zweite Mannschaft des SC Pirmasens einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen und daher trat man in Bestbesetzung an. Der SC Pirmasens musste hingegen mit 6 Ersatzspielern antreten, so dass Haßloch nominell klarer Favorit war.

Zunächst konnte auch Torsten Rykeit seine Partie souverän gewinnen. Anschließend folgte allerdings eine überraschende Niederlage von Friedrich Nunheim, der zuvor ein Remisangebot seines Gegners ausgeschlagen hatte. Ralph Slany erhöhte anschließend auf 2:1.

An Brett 1 bekam Kirstin Achatz ein Remisangebot von Helmut Ortinau, welches sie annahm zum 2,5:1,5.

Mittlerweile kam man in die Zeitnotphase und Michael Achatz versuchte sein Glück im Königsangriff, allerdings musste dieser noch vorbereitet werden. Die Stellung war ok, aber auch schwierig. Bei noch 3 Minuten auf Michaels Uhr bot sein Gegner im 27. Zug Remis. Angesichts der Stellungen auf den anderen Brettern ging Michael nach Rücksprache mit dem Mannschaftsführer kein Risiko mehr ein, sondern nahm das Remis an, so dass es 3:2 stand.

Es folgten die Siege von Philipp Scholz, welcher zwischenzeitzlich mit Minusfigur auf Verlust stand, sowie der Sieg von Sandro Elbel und Klaus Frambach spielte Remis. Am Ende stand ein souveräner 5,5:2,5 Erfolg, was aktuell mit 5:5 Mannschaftspunkten Platz 6 in der Tabelle bedeutet.

 

4 6 SC 1926 Haßloch 1890 9 SC Pirmasens 1912   II 1709 new 5.78
1 1 Achatz,Kirstin 1937 1 Ortinau,Helmut 1970 ½ ½ 0.45
2 2 Scholz,Philipp 1925 7 Marhöfer,Daniel 1905 1 0 0.53
3 3 Slany,Ralph 2077 10 Ludy,Klaus 1840 1 0 0.80
4 4 Achatz,Michael 1857 14 Raaphorst,Jan 1562 ½ ½ 0.85
5 5 Elbel,Sandro 1859 12 Wolf,Harald 1599 1 0 0.82
6 6 Rykeit,Torsten 1857 15 Mkrtchyan,Edgar 1606 1 0 0.81
7 7 Nunheim,Friedrich 1829 13 Laag,Pascal Benedikt 1704 0 1 0.67
8 8 Frambach,Klaus 1782 16 Scheibler,Miguel 1486 ½ ½ 0.85

Für Ralph Ritter läuft es hingegen bei den 12ern aktuell nicht so gut. Gegen den SK Dahn musste man eine 5:3 Niederlage hinnehmen und Ralph musste sich gegen Dieter Meyer geschlagen geben.

Somit ist Ludwigshafen aktuell mit 2:8 Mannschaftspunkten auf Platz 9 in der Tabelle.

 

2 4 SK Dahn 1862 2 SK 1912 Ludwigshafen   II 1923 5 3 new 4.08
1 6 Link,Dieter 1942 2 Bruch,Jochen 2171 0 1 0.21
2 3 Zwick,Jonas 2045 3 Kelchner,Hans 2007 ½ ½ 0.55
3 8 Meyer,Dieter 1873 6 Ritter,Ralph 1938 1 0 0.41
4 7 Zwick,Peter 1892 8 Böhler,Karl Heinz 1907 ½ ½ 0.48
5 9 Schreiner,Franz,Dr. 1857 9 Wetzel,Gerhard 1900 ½ ½ 0.44
6 10 Engel,Manfred 1771 10 Murseli,Ujup 1876 1 0 0.36
7 11 Kehm,Claus 1761 12 Hasselmeyer,Albert ½ ½ 1.00
8 12 Knöringer,Klaus 1751 13 Cerny,Jan 1660 1 0 0.63

 

Nov. 26

Malta Open: Manfred Wacker mit 3,5/9 und Rang 177

Beim Malta Open konnte Manfred Wacker mit 3,5/9 Rang 177 von 225 erzielen.

Gewinner war mit 8/9 GM Chatalbashev,Boris.

(Bericht von Manfred Wacker)

Das Turnier wurde in 9 Runden von Sonntag 17.11 bis Samstag 23.11 gespielt, jeweils nachmittags um 17:30, Dienstag und Donnerstag je eine Doppelrunde.

Ich hatte eine sehr günstige Pauschalreise für 2 Wochen Donnerstag bis Donnerstag im Hotel Topaz, wo auch das Turnier stattfand. Leider hatte ich ein Zimmer auf der Nordseite mit Sonne morgens auf dem Balkon rechts bis 9 Uhr, war ein bischen trüb und kühl. Die Erfahreneren haben ein paar € draufgelegt und Zimmer mit Südseite gebucht.

Das Wetter hier würde ich mal „anstrengend“ nennen. Wenn die Sonne freie Bahn hat, wird es schnell richtig heiß. Wenn es bewölkt ist, kann die Temperatur schon mal auf 15 ° fallen. Dazu kommt gelegentlich auch Wind, der das Ganze gefühlt einige Grad kälter macht. Entsprechend vielfältig auch die „Kleiderordnung“: kurze Hose und Shirt, oder doch lieber lange Hose und Langarm und vielleicht noch eine Weste oder Pullover drüber.

Im Turnier selbst habe ich 3,5 / 9 erreicht, sieht etwas wenig aus, aber effektiv fehlt nur 0,5 zur Gewinnerwartung meiner ELO.

Im Vorfeld habe ich immer mal die Meldeliste angeschaut und mein Brett für Runde 1 berechnet. Anfangs lag Brett 15 in Reichweite mit einem Gegner von ca 2250. Ganz gut für den Anfang, dachte ich mir.

Am Turniertag landete ich auf Platz 148 von 225, und an keinem Brett, lost in registration. Bei den Nachpaarungen für Zu-spät-Kommer und Vergessene kam ich auf Brett 105 gegen die Spanierin Illuninada Minguez, meine direkte Nachbarin in der Setzliste. In einer englische Partie einigten wir uns nach Abtausch der Schwerfiguren im 22. Zug auf Remis.

Im Laufe des Turniers bekam ich 3 „schwächere“ Gegner zugelost. Gegen den Holländer Frits van Gelder (ELO 1545), den Malteser Joseph Priestley in seinem ersten ELO-Turnier und Marloes Rogge (ELO 1533) aus Niederlande konnte ich 2,5 / 3 holen. Bei Frits habe ich den halben Punkt liegen lassen.

Entsprechend gab es 5 „schwerere“ Gegner. Das lag daran, dass ich in der Setzliste in der 2. Hälfte ziemlich oben war. Fortgesetzt hat sich das dann auch in diesen 5 Auslosungen. Aus den Partien gegen Eduard Sereinig (ELO 2059) aus Österreich, Tim Spanton (ELO 1934) aus England, Peter Nedkov (ELO 1920) aus Deutschland, Romayn Brandsma (ELO 1944) aus Holland und Norbert Krüger (ELO 1944) aus Deutschland reichte es leider nur zu 0,5 / 5.

Gegen Tim Spanton lag die Bewertung schon bei -8 (ich hatte Schwarz), aber ich habe doch eine Folge von schlechten Zügen gefunden. Tim ist übrigens ein richtiger Vielspieler. Für November hat er schon 2 Turniere bei der FIDE stehen und nächste Woche geht es zum nächsten Turnier nach Benidorm.

Gegen Norbert Krüger ist die Partie lange in ausgeglichenen Bahnen verlaufen. Im 43. Zug hatte jeder noch 5 Bauern und 2 Läufer, das hätte ich einfach so weiterschaukeln können. Aber irgendwas hat mich geritten, die 4 Läufer vom Brett zu tauschen und in ein einzügig verlorenes Bauernendspiel zugehen ???

Jetzt habe ich noch 4 Tage Urlaub, leider sind die ersten beiden verregnet, so dass ich diesen Bericht schreiben konnte. Ab morgen wird es wieder sonnig und warm.

Zum Endstand

Zur Turnierseite

Nov. 25

2. Spieltag Kreisklasse: Lambsheim unterliegt Waldsee

Am 2. Spieltag der Kreisklasse A musste man sich mit 1:3 gegen die TG Waldsee geschlagen geben

 

3 5 SC 1997 Lambsheim   IV 1019 4 TG Waldsee   II 1341 1 3 new 0.62
1 1 Reichardt,Henrik 1333 1 Uhl,Ortwin 1446 ½ ½ 0.34
2 2 Aichert,Bjarne Vincent 1203 2 Barth,Diethelm 1559 0 1 0.11
3 6 Reinhardt,Nico Leon 748 3 Fuhrmann,Stefan,Dr. 1243 0 1 0.04
4 7 Tremmel,Thorsten 790 4 Striebinger,Manuel 1117 ½ ½ 0.13

Zur Tabelle

Nov. 25

5. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II erneut in großer Personalnot

Auch am 5. Spieltag der 2. Pfalzliga Ost bekam Lambsheim II nur 5 Spieler an die Bretter. Trotzdem wurde es noch ein 3:5 gegen den Tabellenführer aus Altrip.

Siegreicher, verlorener Kampf (Andre Loßnitzer)

Wenn man gegen den Tabellenführer spielt und nur zu fünft antritt ist die Erwartung und die Motivation nicht allzu hoch. Augen zu und durch anstatt den Kampf abzusagen lautete die Devise. Das Resultat kann sich sehen lassen. Roland (11:00 Uhr), André (11:25 Uhr), Tim (11:35 Uhr) und Gerald (11:45 Uhr) erzielten in Kurzpartien allesamt remis. Dragoslav (13:00 Uhr) spielte am längsten und erzielte verdientermaßen einen vollen Punkt. Somit verloren wir 3-5 obwohl wir keine Partie am Brett verloren haben.

 

2 4 SC 1997 Lambsheim   II 1732 2 SK Altrip 1824 3 5 new 3.21
1 1 Walther,Tim 2010 4 Sattel,Dominique 2121 ½ ½ 0.35
2 2 Schäfer,Uwe 1861 6 Kugel,Norbert 1905 + k 0.44
3 4 Heß,Dieter 1926 5 Röhm,Norbert 1960 + k 0.45
4 3 Jevtovic,Dragoslav 2006 7 Lotter-Zumstein,Markus 1821 1 0 0.74
5 7 Saive,Roland,Dr. 1789 8 Jelinski,Rainer 1763 ½ ½ 0.54
6 8 Loßnitzer,Andre 1727 10 Kwasniewski,Pawel 1746 ½ ½ 0.47
7 16 Wittmann,Marcel 1287 13 Palm,Sören 1739 + k 0.06
8 17 Nagel,Gerald 1253 11 Orschiedt-Eghbali,Anke 1539 ½ ½ 0.16

Zur Tabelle

 

Nov. 20

Schweiz SGM 1. Runde: Riehen 2 startet mit Sieg gegen Basel SG

Am ersten Spieltag der SGM hatte Riehen 2 in der 1. Regionalliga Basel SG zu Gast. In der letzten Saison endete dieses Spiel mit einem 3:3.

Auch dieses Jahr wurde es ein spannendes Match mit knappem Ausgang. Zunächst konnte Wolfgang Brait ein Remis gegen Daniel Jost erzielen und kurze Zeit später folgte ein Remis von Michael Achatz gegen Günther Gross. Die Siege von Ruedi Steachlin und Max Scherer ebneten den Weg zum Mannschaftssieg.

Nach der Niederlage von Stephan Schmal gegen Rolf Walti musste man allerdings nochmal zittern. Kirstin Achatz hatte in Ihrer Partie zwar zwei Mehrbauern, allerdings hatte ihr Gegner gute Angriffsoptionen, so dass Kirstin genau verteidigen musste. Zusätzlich hatten beide Spieler Zeitnot, so dass alles möglich war. Nachdem Kirstin die Türme tauschen konnte, bot sie ein Remis an, um den Mannschaftssieg zu sichern. Ihr Gegner erkannte, dass er vermutlich im Endspiel den kürzeren ziehen würde und nahm daher das Remis an, so dass man den Mannschaftskampf mit 3,5:2,5 gewinnen konnte.

In Summe also ein sehr guter Start in die neue SGM Saison. Am zweiten Spieltag muss man dann nach Trümmerfeld.

 

SG Riehen 2 (2042) Basel SG 1 (1917) :
Erwartung :
Max Scherer (2261) Timothée Cuénod (1701) 1 : 0
Stephan Schmahl (2142) Rolf Walti (2176) 0 : 1
Ruedi Staechelin (1989) Jürg Gerschwiler (1924) 1 : 0
Kirstin Achatz (2001) Markus Hänggi (2008) ½ : ½
Michael Achatz (1870) Günther Gross (1799) ½ : ½
Wolfgang Brait (1989) Daniel Jost (1893) ½ : ½

 

Zur Statistik

 

 

Nov. 19

Nachtrag Gastspieleinsätze: Ludwigshafen verliert am grünen Tisch

Das Ergebnis der Begegnung Ludwigshafen gegen Niedermohr-Hütschenhausen wurde nachträglich von 4,5:3,5 für Ludwigshafen auf 3,5:4,5 gegen Ludiwgshafen geändert.

Niedermohr-Hütschenhausen legte auf Grund eines Regelverstoßes des Ludwigshafener Mannschaftsführers Prodest ein, welchem stattgegeben wurde.

Bereits in Runde 1 hatte Ludwigshafen Punkte liegen gelassen, da man die Mannschaft falsch aufgestellt hatte.

Anstelle von möglichen 5:3 Mannschaftspunkten hat man somit lediglich 2:6 Punkte auf dem Konto.

Nov. 17

4. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Wichtiger Sieg gegen Orient Mainz / Spitzenbretter überzeugen

Nach der 1:7 Schlappe gegen Frankenthal wollte man es gegen Orient Mainz besser machen. Beim Auswärtsspiel konnte man erneut in Bestbesetzung antreten, während Mainz auf drei Ersatzspieler zurückgreifen musste.

Vom DWZ-Schnitt waren beide Mannschaften gleich auf und so konnte man einen spannenden Kampf mit knappem Ausgang erwarten.

Gegen 12:20 einigte man sich in der Partie zwischen Michael Achatz und Christian Müller auf die Punkteteilung. Michael, der einen schlechten Saisonstart erwischt hatte und in den letzten Partien nicht überzeugen konnte, wollte kein unnötiges Risiko eingehen und bot daher ein Remis, welches sein Gegner in ausgeglichener Stellung annahm.

An den anderen Brettern waren zum Teil undurchsichtige Stellungen auf dem Brett, doch es sollten die Bretter 1-3 sein, welche die Weichen auf Sieg stellten.

Zunächst gelang es Thomas Mühlpfordt gegen Paul Perske in einem schon Remis geglaubten Endspiel doch noch einen Sieg einzufahren, so dass man mit 1,5:0,5 in Führung ging. Zu diesem Zeitpunkt war es 13:37 Uhr.

Überraschend kam dann der Sieg von Ralph Ritter gegen Stefan Flackus. Ralph hatte eine schwierige Stellung und dazu akuteste Zeitnot (spielte nur noch mit Inkrement), doch seinem Gegner unterlief ein schwerwiegender Fehler, welcher eine Figur kostete. So ging man mit 2,5:0,5 in Führung.

In der Folge mussten sich Andreas Wacker und Kirstin Achatz geschlagen geben, so dass es zwischenzeitlich gegen 14:20 Uhr 2,5:2,5 stand. Zu diesem Zeitpunkt stand aber bereist Felix Wacker in einem Turmendspiel mit Mehrbauern klar besser.

So war es auch Felix, welcher in einer wilden Partie am Ende die Nase vorne hat und die erneute Führung für Lambsheim um 14:34 Uhr sicherte.

Den Sack zu machte wenige Minuten später Werner Mühlpfordt, welcher durckvoll nach vorne spielte. Sein Gegner hatte sicherlich genügend Möglichkeiten die Stellung Remis zu halten, aber am Ende wurde Werners Mut belohnt und so sicherte er mit seinem Sieg den Mannschaftserfolg.

In der letzten laufenden Partie wollte Christian Langheinrich kein Risiko mehr eingehen und bot daher seinem Gegner Remis an, so dass es am Ende 5:3 für Lambsheim stand. Christian hätte die Partie durch ein Figurenopfer weite auf Sieg spielen können, doch so war der Mannschaftssieg bereits gesichert.

Durch dieses 5:3 konnte man in der Tabelle einiges an Boden gut machen und befindet sich vor dem nächsten Spiel gegen den SC Bann im Mittelfeld der Tabelle.

Zur Tabelle

 

4 6 Vorw.Orient Mainz 1928 9 SC 1997 Lambsheim 1914 3 5 new 4.16
1 1 Scholz,Alexander 2100 1 Wacker,Felix 1950 0 1 0.70
2 2 Perske,Paul 2057 2 Mühlpfordt,Thomas 1928 0 1 0.68
3 3 Regis,Georg 2054 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 0 1 0.64
4 5 Wissemann,Andreas 1901 4 Achatz,Kirstin 1937 1 0 0.45
5 6 Müller,Christian 1873 5 Achatz,Michael 1857 ½ ½ 0.52
6 9 Flackus,Stefan 1858 6 Ritter,Ralph 1938 0 1 0.39
7 18 Trierweiler,Joachim 1748 7 Langheinrich,Christian 1947 ½ ½ 0.24
8 10 Hegel,Christoph 1835 8 Wacker,Andreas 1805 1 0 0.54

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge