Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Durch einen 5:3 Sieg in Herxheim konnte Lambsheim II seinen dritten Sieg in Folge einfahren und somit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.
Alle kamen gut aus der Eröffnung heraus. Als erstes remisierte Philipp in einer ausgeglichene Stellung und kurz darauf Roland und Alexander. Danach bot Dieter remis an, da Tim und Andreas Material mehr hatten. Als nächstes gab Tims Gegner mit drei Minusbauern auf. Kurz darauf gewann auch Andreas seine Partie souverän. Es spielte nur noch Uwe und Andre. Uwe hatte ein sehr interessantes Endspiel, das remis endete. Als letztes spielte André remis.
Endstand: 3:5 für Lambsheim
Wir haben damit nach 4 Spieltagen 6:2 Punkte und können sehr zufrieden sein. Der Abstieg wird wohl keine Rolle mehr spielen, wenn wir noch ein oder zwei Spiele gewinnen. Vielleicht können wir auch noch aufsteigen!
Der nächste Spieltag ist am 9.12 zu Hause gegen Rülzheim.
Am vergangenen Samstag startete in der Schweiz die Schweizer Gruppenmeisterschaft. Riehen 2 hatte hierbei in der 1. Regionalliga Zone B das Team aus Trümmerfeld zu Gast. Ebenfalls ein Heimspiel hatte Riehen 1 in der 1. Bundesliga gegen Nyon 1.
Für Riehen 2 waren Kirstin und Michael Achatz im Einsatz. Das leicht favorisierte Team aus Trümmerfeld ging durch die Siege an Brett 1 und 2 mit 2:0 in Führung. In der Folge gelang es an den verbliebenen 4 Brettern nicht diesen Rückstand aufzuholen. Am Ende verlor man mit 2:4.
Am vergangenen Sonntag musster der SC Haßloch gegen den Tabellenführer SC Schifferstadt antreten. Hierbei kamen Kirstin und Michael Achatz zum Einsatz.
Das Punktspiel ging mit 1,5:6,5 verloren. Besonders bitter ist die Niederlage von Kirstin an Brett 1. Sie hatte sich eine glatte Gewinnstellung herausgespielt, welche sie einzügig eintstellte.
Michael hingegen kam nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung nie richtig ins Spiel und war permanent unter Druck. Im Endspiel verpasste er die Möglichkeit doch noch einen halben Punkt zu erzielen.
Hier ein paar Eindrücke vom Spiel in Schifferstadt
Beim diesjährigen Wormser Nibelungenopen nahm Manfred Wacker im B-Turnier teil. Insgesamt waren im B-Turnier 101 Teilnehmer am Start.
Nach einem kampflosen Sieg in Runde 1 musste Manfred in Runde 2 eine Niederlage gegen Florian Steinhauser hinnehmen. Im Anschluss war es für ihn wie ein Jugendturnier, denn die 5 darauf folgenden Gegner waren allesamt U-14.
In diesem 5 Partien blieb Manfred ohne Niederlage und konnte nochmals 3,5/5 Punkte holen, was am Ende 4,5/7 und einen starken 22. Platz in der Gesamtwertung bedeutete.
Damit konnte er gleichzeitig den 2. Platz in der Seniorenwertung sichern und den 3. Platz in der Ratinggruppe < 1600
Nur ein Jahr nach dem Abstieg schafft Olaf Nazarenus mit Schwarz-Weiß Bern II den direkten Wiederaufstieg in die NLB. Nachdem man zunächst die 1.Liga Nordwest vor der SG Riehen III gewinnen konnten setzte man sich in der Aufstiegsrelegation mit 5,5:2,5 durch. Olaf Nazarenus konnte hierbei gegen Bernhard Meyer (Elo 2153) gewinnen.
Hier die sehr sehenswerte Partie von Olaf Nazarenus mit einer ausführlichen Analyse von Olaf:
Analyse zur Partie:
Themen der Partie, auch und besonders für den Hobbyspieler
1. Abdrängen der D und damit des Ta1 mittels Sb4
2. Absorbieren der Verteidigungsfiguren mittels Se5
3. Konzentration der eigenen Angriffsfiguren auf den anderen Flügel des Brettes
4. Aufbrechen der Königsstellung durch massiven Figurendruck. Beide Spieler haben keinen der eigenen Königsbauern, also h-f Bauern bewegt, sich also keine Schwäche gemacht. Trotzdem war es möglich, die Stellung aufzubrechen
5. Aufgabe bzw. Opfer der Figuren, die nicht mehr mitwirken bzw. gebraucht werden. Ablenkung dadurch der gegenerischen Kräfte bei Verstärkung der eigenen Figuren
6. Konsequent zu Ende spielen und sich mit dem Damengewinn noch nicht in Sicherheit wiegen.
Neue Kommentare