Sep. 18

3. Tag bei BJEM mit Licht und Schatten

(Bericht von Dieter Hess)

bjem_20160918_164006_resized

In der 4. von 5.Runden spielte Fabian mit der gewohnten Ruhe und ließ seinem Gegner keine Chance. Niklas kam zu einem Blitzsieg.
Lediglich bei Tamara rächte es sich, dass sie nicht früh genug zur Rochade kam. Als sich das Zentrum öffnete begann eine Königswanderung mit vielen Gefahren. Dabei verlor sie zwei Bauern. Und als die Partie verloren schien verschaffte ihr des Gegners Unachtsamkeit noch ein Dauerschach mit Remis.

Zu Beginn der Mittagsrunde führte Fabian die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an und musste gegen seinen schärfsten Verfolger und zugleich Setzlistenersten ran. Tamara lag mit ihrer Konkurrentin gleichauf. Das Los führte sie gegen Niklas den dritten Lambsheimer im Bude ans Brett. Fabian kam gut in die Partie und eroberte des gegners Springer für zwei Bauern. Um deren Dynamik  zu bändigen vernachlässigte er seine Königssicherheit.  Der Gegner ließ sich nicht zweimal bitten und vollstreckt. Die letzte Titelhoffnung lag auf Tamara. Aber Niklas spielte stark, ein völliges Wecheslbild zu den bisherigen Spielen. Er eroberte einen Zentrumsbauern und Tamara gewann ihn zurück. Jetzt kam Tamara in Stellungsvorteil der jedoch allmählich verflachte. Plötzlich stand Tamara auf Grundlinienmatt. Unter diesem Druck verlor sie eine Figur und bald danach das Spiel.

Neben Felix, der sein U18-Turnier schon gestern beendete erreichten auch Fabian und Tamara einen Vizetitel. Niklas belegte im 10 köpfigen U14 Feld einen sehr guten 4.Platz.

Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft dürfen sich alle vier Hoffnung auf einen Start bei den Pfalzmeisterschaft en machen.

Sep. 18

Schwacher Start bei MDVM in Bitburg

Bei der Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft der Jugend ist die favorisierte U16 Mannschaft des SC Lambsheim mit einem Fehlstart in das Turnier gestartet. Man verlor die beiden Auftaktbegenungen jeweils knapp mit 1,5:2,5 und ist aktuell fünfter punktgleich mit dem Tabellenletzten. In Runde 3 hatte man kampflos gewonnen und in den letzten beiden Runden muss man nun gewaltig zulegen, um noch ein ordentliches Gesamtresultat erzielen zu können.

Runde 1

1 1. SC Lambsheim TWZ () 4. SV Empor Erfurt TWZ () 1½ – 2½
1 1. Mühlpfordt,Thomas 1828 () 14. Merx,Florian 1717 () 0 – 1
2 2. Wacker,Andreas 1646 () 15. Vo,Minh 1635 () ½ – ½
3 3. Dalchow,Jonas 1785 () 16. Finke,Daniel 1476 () 0 – 1
4 4. Dalchow,Mario 1480 () 17. Allin,Katharina 1407 () 1 – 0

Runde 2

3 3. MTV Saalfeld TWZ (0) 1. SC Lambsheim TWZ (0) 2½ – 1½
1 10. Grund,Sebastian 1757 (1) 1. Mühlpfordt,Thomas 1828 (0) ½ – ½
2 11. Ratay,Meike 1716 (½) 2. Wacker,Andreas 1646 (½) ½ – ½
3 12. Grund,Melanie 1690 (0) 3. Dalchow,Jonas 1785 (0) ½ – ½
4 13. Möbius,Paul 1079 (0) 4. Dalchow,Mario 1480 (1) 1 – 0

 

 

 

Sep. 17

1. + 2. Tag Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

(Bericht von Dieter Hess)

Tag 1:

gestern hat die Bezirksmeisterschaft begonnen. Für Lambsheim gingen Felix in der U18 sowie Tamara, Fabian und Niklas in der U14 an die Bretter. In beiden Gruppen haben wir gute Chancen auf einen Podestplatz. Das Turnier ist von Freitag bis Sonntag auf fünf Runden ausgeschrieben. Weil sich für die U18 nur vier Teilnehmer angemeldet haben spielt diese Gruppe nur bis Samstag ihren Meister aus.

Felix und Fabian gewannen ihre Spiele und wurden ihrer Favoritenrolle damit gerecht. Niklas war zwar auch leicht favorisiert, aber nach gutem Beginn verlor er den Faden und auch die Partie. Tamara hat den stärksten Gegner im U14 Feld. In der Eröffnung bot sie noch Paroli doch im Mittelspiel übersah sie das Mattnetz des Gegners.

Tag 2:

Felix hat heute sein 1.Spiel gegen Ahad verloren. Jetzt sitzt er in der letzten Runde gegen Fronhäuser am Brett. Es geht noch um den Vizetitel.

Dafür haben Tamara, Niklas und Fabian ihre Morgenrunde gewonnen. Dabei hatte Tanja und Niklas die Glücksfee auf ihrer Seite. Tamara kämpfte sich nach einem Damenverlust zurück in die Partie und Niklas büßte schon in der Eröffnung einen Springer ein. Nur Fabian macht in stoischer Regelmäßigkeit einen Zug nach dem anderen. Dabei sammelte er die Bauern und Figuren des Gegners ein bis zum Matt.

In der Mittagsrunde ging es für Fabian um einen „Big Point“. Nur er und Samira hatten bisher beide Spiele gewonnen. Schon kurz nach der Eröffnung stand er überlegen und gewann. Als alleiniger Tabellenführung geht er am Sonntag in die beiden letzten Runden.

Niklas begann wieder einmal gut. Im Endspiel übersah er einen kapitalen Fehler seines Gegner und kam selbst in Bedrängnis. Tamara spielte ruhig und konzentriert. Mit der längsten Partie des Tages führte sie ihre Armee aus Holz souverän zum Sieg.

20160916_184545_resized 20160916_184522_resized

Sep. 17

1. Tag Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

(Bericht von Dieter Hess)

gestern hat die Bezirksmeisterschaft begonnen. Für Lambsheim gingen Felix in der U18 sowie Tamara, Fabian und Niklas in der U14 an die Bretter. In beiden Gruppen haben wir gute Chancen auf einen Podestplatz. Das Turnier ist von Freitag bis Sonntag auf fünf Runden ausgeschrieben. Weil sich für die U18 nur vier Teilnehmer angemeldet haben spielt diese Gruppe nur bis Samstag ihren Meister aus.

Felix und Fabian gewannen ihre Spiele und wurden ihrer Favoritenrolle damit gerecht. Niklas war zwar auch leicht favorisiert, aber nach gutem Beginn verlor er den Faden und auch die Partie. Tamara hat den stärksten Gegner im U14 Feld. In der Eröffnung bot sie noch Paroli doch im Mittelspiel übersah sie das Mattnetz des Gegners.

20160916_184545_resized 20160916_184522_resized

Sep. 15

Schachkegler

Am vergangenen Montag fand der erste Kegeltreff nach der Sommerpause statt. Leider waren wieder nur Alexander und Gerald am Start. Alexander kam hierbei mit dem besseren Schwung aus der Sommerpause und konnte einen 78er Schnitt spielen. Gerald lag knapp dahinter mit 75 Punkten. Von den 7 gespielten Durchgängen konnte Alexander 4 Durchgänge für sich entscheiden.

 

10 Voll und 10 Abräumen
12.09.16 Gerald Alex Dieter Michael Kirstin Christine Roland Philipp Tanja Tamara
82 77  
71 79
81 66
83 81  
64 87
81 84
66 76  
   
Durchschnitt 75,43 78,57

 

Sep. 13

Jugend: MDVM und BJEM starten am Freitag

Am Freitag starten die Mitteldeutschen Vereinsmeisterschaften in Bitburg. Die Lambsheimer U16 Mannschaft
ist hierbei Setzlistenplatz 1. Aber der Vorsprung vor Gau-Algesheim ist knapp.
Es wird also ein spannender Wettkampf erwartet.

Hier geht es zu den Mannschaftsaufstellungen

Lambsheim spielt mit Thomas Mühlpfordt, Andreas Wacker, Jonas Dalchow und Mario Dalchow.
Um uns für die Dt. Meisterschaften zu qualifizieren brauchen wir den 3.Platz.

Vorläufiger Zeitplan:

Freitag, 16.09.2016:
18:30 Uhr       1.Runde

Samstag, 17.09.2016:
08:30 Uhr       2. Runde
14:00 Uhr       3. Runde

Sonntag, 18.09.2016
08:30 Uhr       4. Runde
14:00 Uhr       5. Runde

Ebenfalls am Freitag startet die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft.

Aus Lambsheim am Start werden voraussichtlich sein:
Felix Wacker (U18)
Tamara Heß (U14),Niklas Tremmel (U14),
Bjarne Aichert (U12)

Sep. 11

Septemberblitzturnier: Alexander Beck fährt 2. Turniersieg ein

004Beim gestrigen Septemberblitzturnier waren 9 Spieler am Start. In einem starken Teilnehmerfeld setze sich Alexander Beck mit 7/8 durch. Olaf Nazarenus der ebenfalls 7/8 belegte musste sich gegen Alexander Beck geschlagen geben und rutschte damit im direkten Vergleich auf Platz 2. Platz 3 belegte Dieter Hess mit 6/7.

In der Gesamtwertung führt weiterhin Michael Achatz mit 70 Punkten vor Dieter Hess mit 65 Punkten und Alexander Beck mit 52 Punkte. Bei noch 3 ausstehenden Turnieren ist damit der Kampf um den 1. Platz noch vollkommen offen.

Zum Septemberblitz

Zur Gesamtwertung

 

Sep. 10

Rundenplan Saison 2016/17

Ab sofort könnt Ihr den kompletten Rundenplan der Saison 2016/17 unter dem Menüpunkt „Mannschaften“ aufrufen.

Hier gehts zum Rundenplan

Sep. 05

Jugendschach: Felix Kaiser gewinnt ABC-Turnier

Attachment-1Beim Jugend Grand Prix in Limburgerhof konnte Felix Kaiser mit 6,5/7 das ABC-Turnier souverän für sich entscheiden. Felix startete mit 6/6 und sicherte sich mit einem Remis in der 7. Runde den 1. Platz.

In der U-18 war Felix Wacker am Start. Mit 4,5/7 belegte Felix einen Platz im Mittelfeld.

Sep. 04

Lambsheim IV gewinnt zum Saisonauftakt gegen Ludwigshafen IV

Zum Startschuß der neuen Saison traf unserer 4. Mannschaft auf die 4. Mannschaft des SK Ludwigshafen.
Es folgt ein Bericht von André Loßnitzer:

Ich möchte diesen Spieltagbericht mit einem persönlichen Wort beginnen. Es war das erste Duell gegen meinen ehemaligen Verein. Kurioserweise findet das Aufeinandertreffen nicht auf Pfalzebene sondern auf Bezirksebene statt. Gegen die 4. Mannschaft des SK Ludwigshafen welche ich jahrelang als Mannschaftsführer geführt habe. Allerdings vor 6 Jahren noch zwei Ligen höher in der Bezirksliga.

Als ich eine Minute vor Spielbeginn eingetroffen bin war bereits alles hergerichtet und unsere von Dieter aufgestellte Mannschaft sowie der Gegner anwesend. Nach Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen ging es dann kurz darauf los mit dem Saisonstart. Der sehr frühe Zeitpunkt direkt nach Ferienende hat den Einsatz einiger Jugendspieler auf beiden Seiten verhindert.

Im Kampfverlauf war gefühlt ein Punktgewinn nie in Gefahr, bevorteilt da der Gegner mit einem Brett weniger angetreten ist. Erfreulich der große Zusammenhalt im Verein der dadurch zum Ausdruck gekommen ist, dass u. a. mehrere Spieler der ersten Mannschaft gekiebitzt haben. Werner hat es sich dann auch nicht nehmen lassen mit Fabian seine Partie zu analysieren. Es war knapp aber sein Gegner heute noch mit dem besseren Ende für sich.

Zur Tabelle

Die restlichen Resultate hier im Spielfilm:

10:00 Uhr

Guter Beginn für Lambsheim. Der Gegner lässt das letzte Brett ohne Namensnennung frei. 1-0 für Lambsheim.

11:45 Uhr

Fabian an Brett 4 unterliegt knapp seinem Gegner. Ausgleich für die Gäste zum 1-1.

11:50 Uhr

Weiterhin Gleichstand. Ian bietet in ausgeglichener Stellung remis an und sein favorisierter Gegner nahm an. 1,5-1,5.

12:10 Uhr

Remis am Spitzenbrett. Im Turmendspiel war für Bruno nicht mehr zu holen. Zwischenstand: 2-2.

12:40 Uhr

Remis an Brett 5. Mit Bauernplus bot Günter seinem Gegner remis an. Dieser musste annehmen. 2,5-2,5.

13:05 Uhr

Der Gegner von André hatte auf dem Brett keine Luft mehr zum atmen. Um sich nicht noch unnötig zu quälen erfolgte die Aufgabe. Lambsheim erzielt den Schlusspunkt und gewinnt 3,5-2,5.

Eine Kombination war heute leider nicht auf den Brettern zu finden daher folgende Aufgabe aus einem Partieverlauf: Wieso darf Weiß am Zug nicht Sxc5 spielen und den Bauern gewinnen?

 

1 8 SC 1997 Lambsheim   IV 1433 5 SK 1912 Ludwigshafen   IV 1341 new 4.01
1 1 Walther,Bruno 1490 2 Göcülü,Sinan 1300 ½ ½ 0.75
2 2 Loßnitzer,Andre 1767 1 Schwarz,Werner 1280 1 0 0.96
3 7 Lee,Ian 1340 4 Schneekloth,Udo 1554 ½ ½ 0.23
4 4 Warzecha,Fabian 1249 5 Rittersbacher,Horand,Dr. 1532 0 1 0.16
5 9 Blattner,Günter 1427 13 Schwartz,Dennis 1037 ½ ½ 0.91
6 8 Nagel,Gerald 1322 + k 1.00

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge