Nov. 10

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Ludwigshafen II gewinnt / Haßloch verliert

In der 1. Pfalzliga waren wieder drei Lambsheimer Spielerinnen und Spieler für ihre Gastvereine im Einsatz.

Ralph Ritter konnte hierbei beim 4,5:3,5 Sieg ein wichtiges Remis gegen Tobias Göttel erzielen.

 

5 2 SK 1912 Ludwigshafen   II 1968 3 SC Niedermohr-Hütschenhausen 1913 new 3.7
1 2 Bruch,Jochen 2171 2 Müller,Markus 2131 0 1 0.56
2 3 Kelchner,Hans 2007 1 Rölle,Philipp 2100 0 1 0.37
3 4 Villing,Dieter 1956 3 Diehl,Holger 1966 ½ ½ 0.48
4 6 Ritter,Ralph 1938 4 Göttel,Tobias 1982 ½ ½ 0.44
5 7 Vohmann,Wolfgang 1920 5 Schliedermann,Mario 1928 1 0 0.49
6 8 Böhler,Karl Heinz 1907 6 Wagner,Hermann 1864 1 0 0.56
7 10 Murseli,Ujup 1876 11 Staab,Sascha 1639 1 0 0.80
8 12 Hasselmeyer,Albert 8 Raddatz,Gerd 1696 ½ ½ 0.00

Für Haßloch hingegen war es ein rabenschwarzer Tag gegen den SK Frankenthal III. Man musste sich 1,5:6,5 geschlagen geben und auch für Kirstin und Michael Achatz kam nichts zählbares dabei heraus. Versöhnlicher Abschluss dieses bitteren Spieltags war immerhin ein schönes Mannschaftsessen in der Jahnstuben in Frankenthal.

 

2 8 SK Frankenthal   III 1919 6 SC 1926 Haßloch 1842 new 4.81
1 1 Haugner,Jan 2020 1 Achatz,Kirstin 1937 1 0 0.62
2 2 Härtner,Helmut,Dr. 1887 3 Slany,Ralph 2077 ½ ½ 0.25
3 3 Frohnhäuser,Simon 2001 2 Scholz,Philipp 1925 0 1 0.61
4 4 Muths,Lukas 1940 5 Elbel,Sandro 1859 1 0 0.61
5 5 Gellendin,Ingo 1901 4 Achatz,Michael 1857 1 0 0.56
6 8 Hain,Gunter 1933 6 Rykeit,Torsten 1857 1 0 0.61
7 9 Albert,Viktor 1902 9 Theuer,Gerd 1715 1 0 0.74
8 10 Costea,Valerius 1766 10 Mastrorocco,Feliciano 1511 1 0 0.81

Zur Tabelle

Nov. 10

3. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Fehlstart perfekt – Lambsheim III unterliegt gegen Schifferstadt III mit 1:7

Der Fehlstart für Lambsheim III ist perfekt. Erneut musste man sich deutlich mit 1:7 gegen die dritte Mannschaft des SC Schifferstadt geschlagen geben.

Dies ist nun die dritte Niederlage im dritten Spiel und mit nur 4,5 von möglichen 24 Brettpunkten belegt man mit 0:6 Mannschaftspunkten den letzten Tabellenplatz zusammen mit Haßloch II.#

In den kommenden Spielen muss man nun Moral zeigen und versuchen sich aus dieser Situation zu befreien

Zur Tabelle

 

5 6 SC Schifferstadt   III 1628 7 SC 1997 Lambsheim   III 1585 7 1 new 5.03
1 1 Helbig,Daniel 2211 2 Beck,Alexander 1912 1 0 0.85
2 3 Kovac,Linda 1618 3 Nagel,Matthias 1745 1 0 0.33
3 6 Sontowski,Armin 1559 5 Ritter,Christine 1521 1 0 0.55
4 4 Böhles,Marcel,Dr. 1640 4 Röhrenbeck,Hubert 1664 ½ ½ 0.47
5 7 Huber,Reiner 1583 8 Grube,Herbert 1713 ½ ½ 0.32
6 9 Faulhaber,Reiner 1490 9 Nagel,Gerald 1253 1 0 0.80
7 11 Stahl,Heinz 1442 10 Wittmann,Marcel 1287 1 0 0.71
8 10 Köchert,Jürgen 1480 11 Hoffelder,Thomas 1 0 1.00

 

Nov. 05

Deutschland-Cup: Franz Emrich mit Mittelfeldplatz in Gruppe 4

Mit 4/7 belegte Franz Ermich in Gruppe 4 des Deutschland-Cup einen guten Mittelfeldplatz.

Ergebnisse Franz Emrich

Turnierseite

Okt. 27

3. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Desaster für Lambsheim I gegen Frankenthal II

Am 3. Spieltag der 2. RLP-Liga Süd musste Lambsheim I eine bittere 1:7 Klatsche gegen den SK Frankenthal II einstecken. Die Vorzeichen für dieses Punktspiel waren eigentlich nicht schlecht, denn man konnte in Bestbestzung antreten. Doch auch Frankenthal trat zum ersten mal in dieser Saison in Bestbesetzungan an und war somit vom DWZ-Durchschnitt an jedem Brett ca. 120 Punkte besser.

In Summe hatte Frankethal eine sehr konstante Aufstellung und war an keinem der 8 Bretter unter 2000 DWZ. Trotzdem wollte man einen engen Kampf liefern, was leider nicht funktioniert hat.

Symptomatisch hierfür war bereits im 8. Zug ein Fehler in der Eröffnung von Michael Achatz, welcher völlig unnötig einen Bauern kostete.

Als erstes musste aber Christian Langheinrich nach bereits 19 Zügen die Segel streichen. Ralph Ritter der gegen Peter Wallrodt eine ordentliche Partie spielte, erzielte in der Folge ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt sah es allerdings an den meisten Brettern schon seher bedenklich aus und man musste mit einer deutlichen Niederlage rechnen.

So mussten kurze Zeit später Thomas Mühlpfordt und Andreas Wacker ihre Partien aufgeben.

An Brett 1 musste Felix Wacker mit seiner Dame gegen drei Leichtfiguren spielen und zog am Ende ebenfalls den kürzeren, so dass die Begegnung schon deutlich vor der Zeitkontrolle mit 4,5:0,5 entschieden war.

Kurz vor der Zeitkontrolle musste sich auch Michael Achatz geschlagen geben. Nach dem Aussetzer in der Eröffnung versuchte er zwar noch seinen Gegner unter Druck zu setzen, aber am Ende reichte es nicht.

Kurze Zeit später musste sich auch Werner Mühlpfordt an Brett 3 geschlagen geben.

In der letzten laufenden Partie bot Kirstin ihrem Gegner im 42. Zug ein Remis an, welches dieser ablehnte. In der Folge schenkten sich beide nichts und Kirstin lehnte wiederrum im 55. Zug ein Remisangebot ab. Schlussendlich einigte man sich dann im 60. Zug auf die verdiente Punkteteilung, so dass am Ende eine sehr deutliche 1:7 Niederlage hingenommen werden musste gegen eine in allen Belangen stärkere Frankenthaler Mannschaft.

Nun heißt es Mund abwischen und gegen Orient Mainz wieder angreifen.

Zur Tabelle

 

3 9 SC 1997 Lambsheim 1914 5 SK Frankenthal   II 2031 1 7 new 2.74
1 1 Wacker,Felix 1950 1 Louis,Volker 2057 0 1 0.35
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1928 2 Neb,Roland,Dr. 2043 0 1 0.34
3 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 3 Kühn,Bernd 2042 0 1 0.38
4 4 Achatz,Kirstin 1937 4 Herzel,Dieter 2032 ½ ½ 0.37
5 5 Achatz,Michael 1857 5 Tresch,Lukas 2039 0 1 0.26
6 6 Ritter,Ralph 1938 6 Wallrodt,Peter 2023 ½ ½ 0.38
7 7 Langheinrich,Christian 1947 7 Huseynov,Ahad 2007 0 1 0.42
8 8 Wacker,Andreas 1805 8 Mäurer,Fabian 2007 0 1 0.24

 

Okt. 27

4. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Knappe Niederlage in Herxheim

Die Personalsorgen beim SC Lambsheim werden leider nicht weniger. Nachdem bereits die dritte Mannschaft akute Personalsorgen hat, konnte nun auch Lambsheim II mit nur 6 Spielern in Herxheim antreten, so dass man direkt zu Beginn mit 0:2 in Rückstand war. Da auch Herxheim nur 7 Spieler an die Bretter brachte stand es quasi direkt 1:2.

Mit drei kampflosen Brettern ist diese Begegnung somit ein trauriger Saisonrekord. Am Ende war es mit 3,5:4,5 ein noch ziemlich knappes Ergebnis.

Zur Tabelle

 

4 1 SC Herxheim 1825 4 SC 1997 Lambsheim   II 1788 new 4.43
1 1 Busch,Lorenz 1978 2 Schäfer,Uwe 1861 0 1 0.66
2 2 Keller,Christoph 1946 5 Dalchow,Jonas 1836 + k 0.65
3 5 Birg,Marius 1852 4 Heß,Dieter 1926 + k 0.40
4 3 Deiner,Achim 1864 6 Trapp,Günther 1801 1 0 0.59
5 6 Busch,Florian 1851 7 Saive,Roland,Dr. 1789 + k 0.59
6 7 Birg,Raphael 1798 8 Loßnitzer,Andre 1727 ½ ½ 0.60
7 8 Baseler,Norbert 1727 11 Röhrenbeck,Hubert 1664 0 1 0.59
8 9 Collet,Martin 1586 10 Wacker,Manfred 1698 1 0 0.35

 

Okt. 27

Fernschach: IM Titel für Kirstin Achatz

Nach dem LGM (Ladies Grand Master) Titel im Jahr 2015 konnte Kirstin Achatz nun den nächsten Erfolg feiern.  Im Germany Masters 07-D erzielte sie ihre zweite IM Norm und trägt somit den Titel International Master des ICCF.

Zuvor hatte Kirstin bereits im 10th Baltic Sea Team Tournament die erste Norm erzielen können.

Bei den aktiven Spielerinnen gibt es weltweit fünf IM und eine GM. Neben Barbara Bolz (GER) ist Kirstin somit die zweite aktive IM des BdF, neben der GM Annemarie Burghoff (GER).

Auch in der Weltrangliste wird Kirstin einen Sprung nach vorne machen. In der aktuellen Prognose der Wertungszahlen wird sie erstmals die 2400er Marke mit ca. 2413 Punkten knacken, was voraussichtlich Platz 5 bedeuten wird. Aktuell belegt sie bei den aktiven Spielerinnen Platz 7.

Okt. 21

1. Spieltag Kreisklasse A: Lambsheim gewinnt in Haßloch

In der Kreisklasse A konnte Lambsheim IV das erste Saisonspiel souverän mit 3:0 gewinnen.

Zur Tabelle

 

3 SC 1926 Haßloch   III 847 5 SC 1997 Lambsheim   IV 1077 0 3 new 0.74
1 3 Auer,Marie 950 1 Reichardt,Henrik 1333 0 1 0.09
2 5 Fey,Karl-Heinz 798 4 Tremmel,Niklas 1109 0 1 0.14
3 6 Socher,Luca 793 7 Tremmel,Thorsten 790 0 1 0.51
4

Okt. 17

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Haßloch mit wichtigem Sieg / Ludwigshafen verliert.

Am vergangenen Wochenende waren mit Ralph Ritter, Kirstin Achatz und Michael Achatz drei Lambsheimer Spielerinnen und Spieler als Gastspieler im Einsatz.

Haßloch konnte hierbei einen enorm wichtigen Sieg gegen die mit abstiegsgefährdete Mannschaft aus Zweibrücken erzielen. Ludwigshafen hingegen verlor gegen den Aufstiegsfavoriten aus Worms.

Zur Tabelle

 

1 2 SK 1912 Ludwigshafen   II 1929 10 SV Worms 1878   II 2063 2 6 1.87
1 4 Villing,Dieter 1956 1 Ollenberger,Roland 2207 0 1 0.19
2 3 Kelchner,Hans 2007 2 Schluchter,Steffen 2090 ½ ½ 0.38
3 6 Ritter,Ralph 1938 3 Martin,Mike 2135 0 1 0.24
4 7 Vohmann,Wolfgang 1920 4 Musiolik,David 2148 0 1 0.21
5 8 Böhler,Karl Heinz 1907 5 Dausch,René 2122 0 1 0.22
6 9 Wetzel,Gerhard 1900 6 Werner,Gregor 2087 ½ ½ 0.26
7 10 Murseli,Ujup 1876 7 Boos,Patrick 1971 0 1 0.37
8 12 Hasselmeyer,Albert 9 Köhler,Gernot,Dr. 1740 1 0 0.00

 

5 6 SC 1926 Haßloch 1809 7 SK Zweibrücken 1751 5 3 4.59
1 1 Achatz,Kirstin 1937 3 Henkel,Ralf 1888 1 0 0.57
2 2 Scholz,Philipp 1925 4 Peetz,Ludwig,Prof. Dr. 1907 1 0 0.53
3 4 Achatz,Michael 1857 5 Bischoff,Nico 1816 0 1 0.56
4 5 Elbel,Sandro 1859 6 Höh,Jonas 1731 1 0 0.67
5 6 Rykeit,Torsten 1857 7 Knerr,Sebastian 1804 0 1 0.58
6 8 Frambach,Klaus 1782 8 Horn,Heinrich 1793 0 1 0.48
7 10 Mastrorocco,Feliciano 1536 10 Galjan,Reiner 1619 1 0 0.38
8 9 Theuer,Gerd 1715 12 Frühsorger,Jakob 1452 1 0 0.82

 

Okt. 15

2. RLP-Liga Süd: Partien im internen Bereich

Die Partoen vom Spiel gegen den SC Bellheim können im internen Bereich nachgespielt werden.

Hier geht’s zu den Partien

Okt. 13

3. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II gewinnt gegen Worms III

Am dritten Spieltag musste Lambsheim II gegen Worms III antreten, wobei man auf 6 Stammspieler verzichten musste. Trotzdem gelang ein souveräner 5:3 Erfolg, was aktuell mit 5:1 Mannschaftspunkten Platz 2 in der Tabelle bedeutet.

Drittes Spiel, zweiter Sieg (Bericht von Dieter Hess)

Gestern konnte Lambsheim II seinen ersten Heimsieg einfahren. Gegen die nominell schwächste Mannschasft in der 2. Pfalzliga waren die Vorzeichen allerdings wenig verheißungsvoll. Gleich 6 der 10 Stammspieler waren am Ende der Herbstferien verhindert. Glücklicherweise konnten uns vier Spieler (Hubert, Andreas, Kurt und Herbert) der 3. Mannschaft aushelfen.

Worms war mit der bisher besten Aufstellung angetreten. Mit unserer geschwächten Aufstellung konnten die Kiebitze ein spannendes Spiel mit knappem Ausgang erwarten. Bereits im 11. Zug lies Andreas (Brett 6) seinen Läufer in die Königsstellung des Gegners krachen. Das Schachgebot und das drohende Matt beendeten die Partie schon im 16. Zug. Der Dämpfer kam gegen 12:00Uhr. Kurt (7) hielt seine Stellung lang ausgeglichen. Er kam jedoch in ein ungünstiges Bauernendspiel das nicht zu halten war. In der nächsten Stunde passierte ebenso wenig wie auf Manfreds (5) Brett. Die Stellung war dicht und das bevorstehende Endspiel nur durch grobe Fehler zu gewinnen, wonach sich beide Seiten auf ein Remis einigten.

Dieter (1) bekam es mit dem stärksten Gästespieler zu tun. Seine Bauernstruktur war leicht besser und es sah so aus könnte er einen weit vorgerückten gegnerischen Bauern gewinnen. Jedoch erwies sich der Bauer eher als Hindernis und am Ende sogar als Sargnagel der unser Team mit 1,5:2,5 in Rückstand brachte. Der Rückstand währte nicht lange denn schon um 13:30Uhr glich André (3) aus. Seine Schwerfiguren beherrschten die offene e-Linie. 2-3 schwache Züge des Gegners reichten für einen Mattangriff der nicht zu verteidigen war. Die Partie von Hubert (4) brachte die Vorentscheidung zu unseren Gunsten. Er ging mit einem Minusbauern ins Endspiel und kämpfte mit Zeitnot ums Remis. Die Zeitnotphase war gerade überwunden als sein Gegner patzte und einen Läufer einstellte. Die Übermacht von Turm, Läufer und Bauern führte Hubert entspannt zum Sieg und zwischenzeitlichen 3,5:2,5. Herbert (8) stand zu dieser Zeit leicht besser. Nach einem Generalabtausch blieben beiderseits nur noch Dame und König übrig. Mindestens ein Mannschaftspunkt war damit gesichert. Nun lag es an Jonas (2) den Sack zu zu machen. Schon im Mittelspiel erarbeitete er sich einen Vorteil am Damenflügel der ihm zu einem Bauerndurchbruch mit Damenumwandlung verhalf. Der Gegner kämpfte weiter, doch angesichts des deutlichen Materailvorteils war es nur eine Frage der Zeit bis auch die letzte „Schwindelchance“ des Gegners verpuffte. Mit dem 5:3 kamen wir mit einer minimalistischen Aufstellung wieder einmal zum Mannschaftserfolg. Doch das Ersatzspielerpotential ist bald aufgebraucht und dann müssen die „eigentlichen“ Stammspieler ans Brett. In zwei Wochen müssen wir nach Herxheim zu einem Team, dass zwar gut aufgestellt ist, aber noch keine Punkte auf dem Konto hat. Dort noch ein Sieg und der Klassenerhalt sollte praktisch geschafft sein.

Zur Tabelle

 

3 4 SC 1997 Lambsheim   II 1685 9 SV Worms 1878   III 1633 5 3 new 4.57
1 4 Heß,Dieter 1926 1 Burg,Niclas 1921 0 1 0.51
2 5 Dalchow,Jonas 1836 2 Guckes,Fabian 1790 1 0 0.57
3 8 Loßnitzer,Andre 1727 3 Biebinger,Eva 1659 1 0 0.60
4 11 Röhrenbeck,Hubert 1664 7 Nettsträter,Valentin 1637 1 0 0.54
5 10 Wacker,Manfred 1698 5 Guckes,Simon 1563 ½ ½ 0.68
6 14 Röder,Andreas 1537 9 Greller,Alexander 1550 1 0 0.48
7 12 Appel,Kurt 1382 10 Fiedler,Joachim 1449 0 1 0.41
8 15 Grube,Herbert 1713 14 Alboundy,Feras 1495 ½ ½ 0.78

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge