Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Auch am 5. Spieltag der 2. Pfalzliga Ost bekam Lambsheim II nur 5 Spieler an die Bretter. Trotzdem wurde es noch ein 3:5 gegen den Tabellenführer aus Altrip.
Siegreicher, verlorener Kampf (Andre Loßnitzer)
Wenn man gegen den Tabellenführer spielt und nur zu fünft antritt ist die Erwartung und die Motivation nicht allzu hoch. Augen zu und durch anstatt den Kampf abzusagen lautete die Devise. Das Resultat kann sich sehen lassen. Roland (11:00 Uhr), André (11:25 Uhr), Tim (11:35 Uhr) und Gerald (11:45 Uhr) erzielten in Kurzpartien allesamt remis. Dragoslav (13:00 Uhr) spielte am längsten und erzielte verdientermaßen einen vollen Punkt. Somit verloren wir 3-5 obwohl wir keine Partie am Brett verloren haben.
Am ersten Spieltag der SGM hatte Riehen 2 in der 1. Regionalliga Basel SG zu Gast. In der letzten Saison endete dieses Spiel mit einem 3:3.
Auch dieses Jahr wurde es ein spannendes Match mit knappem Ausgang. Zunächst konnte Wolfgang Brait ein Remis gegen Daniel Jost erzielen und kurze Zeit später folgte ein Remis von Michael Achatz gegen Günther Gross. Die Siege von Ruedi Steachlin und Max Scherer ebneten den Weg zum Mannschaftssieg.
Nach der Niederlage von Stephan Schmal gegen Rolf Walti musste man allerdings nochmal zittern. Kirstin Achatz hatte in Ihrer Partie zwar zwei Mehrbauern, allerdings hatte ihr Gegner gute Angriffsoptionen, so dass Kirstin genau verteidigen musste. Zusätzlich hatten beide Spieler Zeitnot, so dass alles möglich war. Nachdem Kirstin die Türme tauschen konnte, bot sie ein Remis an, um den Mannschaftssieg zu sichern. Ihr Gegner erkannte, dass er vermutlich im Endspiel den kürzeren ziehen würde und nahm daher das Remis an, so dass man den Mannschaftskampf mit 3,5:2,5 gewinnen konnte.
In Summe also ein sehr guter Start in die neue SGM Saison. Am zweiten Spieltag muss man dann nach Trümmerfeld.
Das Ergebnis der Begegnung Ludwigshafen gegen Niedermohr-Hütschenhausen wurde nachträglich von 4,5:3,5 für Ludwigshafen auf 3,5:4,5 gegen Ludiwgshafen geändert.
Niedermohr-Hütschenhausen legte auf Grund eines Regelverstoßes des Ludwigshafener Mannschaftsführers Prodest ein, welchem stattgegeben wurde.
Bereits in Runde 1 hatte Ludwigshafen Punkte liegen gelassen, da man die Mannschaft falsch aufgestellt hatte.
Anstelle von möglichen 5:3 Mannschaftspunkten hat man somit lediglich 2:6 Punkte auf dem Konto.
Nach der 1:7 Schlappe gegen Frankenthal wollte man es gegen Orient Mainz besser machen. Beim Auswärtsspiel konnte man erneut in Bestbesetzung antreten, während Mainz auf drei Ersatzspieler zurückgreifen musste.
Vom DWZ-Schnitt waren beide Mannschaften gleich auf und so konnte man einen spannenden Kampf mit knappem Ausgang erwarten.
Gegen 12:20 einigte man sich in der Partie zwischen Michael Achatz und Christian Müller auf die Punkteteilung. Michael, der einen schlechten Saisonstart erwischt hatte und in den letzten Partien nicht überzeugen konnte, wollte kein unnötiges Risiko eingehen und bot daher ein Remis, welches sein Gegner in ausgeglichener Stellung annahm.
An den anderen Brettern waren zum Teil undurchsichtige Stellungen auf dem Brett, doch es sollten die Bretter 1-3 sein, welche die Weichen auf Sieg stellten.
Zunächst gelang es Thomas Mühlpfordt gegen Paul Perske in einem schon Remis geglaubten Endspiel doch noch einen Sieg einzufahren, so dass man mit 1,5:0,5 in Führung ging. Zu diesem Zeitpunkt war es 13:37 Uhr.
Überraschend kam dann der Sieg von Ralph Ritter gegen Stefan Flackus. Ralph hatte eine schwierige Stellung und dazu akuteste Zeitnot (spielte nur noch mit Inkrement), doch seinem Gegner unterlief ein schwerwiegender Fehler, welcher eine Figur kostete. So ging man mit 2,5:0,5 in Führung.
In der Folge mussten sich Andreas Wacker und Kirstin Achatz geschlagen geben, so dass es zwischenzeitlich gegen 14:20 Uhr 2,5:2,5 stand. Zu diesem Zeitpunkt stand aber bereist Felix Wacker in einem Turmendspiel mit Mehrbauern klar besser.
So war es auch Felix, welcher in einer wilden Partie am Ende die Nase vorne hat und die erneute Führung für Lambsheim um 14:34 Uhr sicherte.
Den Sack zu machte wenige Minuten später Werner Mühlpfordt, welcher durckvoll nach vorne spielte. Sein Gegner hatte sicherlich genügend Möglichkeiten die Stellung Remis zu halten, aber am Ende wurde Werners Mut belohnt und so sicherte er mit seinem Sieg den Mannschaftserfolg.
In der letzten laufenden Partie wollte Christian Langheinrich kein Risiko mehr eingehen und bot daher seinem Gegner Remis an, so dass es am Ende 5:3 für Lambsheim stand. Christian hätte die Partie durch ein Figurenopfer weite auf Sieg spielen können, doch so war der Mannschaftssieg bereits gesichert.
Durch dieses 5:3 konnte man in der Tabelle einiges an Boden gut machen und befindet sich vor dem nächsten Spiel gegen den SC Bann im Mittelfeld der Tabelle.
Für Haßloch hingegen war es ein rabenschwarzer Tag gegen den SK Frankenthal III. Man musste sich 1,5:6,5 geschlagen geben und auch für Kirstin und Michael Achatz kam nichts zählbares dabei heraus. Versöhnlicher Abschluss dieses bitteren Spieltags war immerhin ein schönes Mannschaftsessen in der Jahnstuben in Frankenthal.
Der Fehlstart für Lambsheim III ist perfekt. Erneut musste man sich deutlich mit 1:7 gegen die dritte Mannschaft des SC Schifferstadt geschlagen geben.
Dies ist nun die dritte Niederlage im dritten Spiel und mit nur 4,5 von möglichen 24 Brettpunkten belegt man mit 0:6 Mannschaftspunkten den letzten Tabellenplatz zusammen mit Haßloch II.#
In den kommenden Spielen muss man nun Moral zeigen und versuchen sich aus dieser Situation zu befreien
Am 3. Spieltag der 2. RLP-Liga Süd musste Lambsheim I eine bittere 1:7 Klatsche gegen den SK Frankenthal II einstecken. Die Vorzeichen für dieses Punktspiel waren eigentlich nicht schlecht, denn man konnte in Bestbestzung antreten. Doch auch Frankenthal trat zum ersten mal in dieser Saison in Bestbesetzungan an und war somit vom DWZ-Durchschnitt an jedem Brett ca. 120 Punkte besser.
In Summe hatte Frankethal eine sehr konstante Aufstellung und war an keinem der 8 Bretter unter 2000 DWZ. Trotzdem wollte man einen engen Kampf liefern, was leider nicht funktioniert hat.
Symptomatisch hierfür war bereits im 8. Zug ein Fehler in der Eröffnung von Michael Achatz, welcher völlig unnötig einen Bauern kostete.
Als erstes musste aber Christian Langheinrich nach bereits 19 Zügen die Segel streichen. Ralph Ritter der gegen Peter Wallrodt eine ordentliche Partie spielte, erzielte in der Folge ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt sah es allerdings an den meisten Brettern schon seher bedenklich aus und man musste mit einer deutlichen Niederlage rechnen.
So mussten kurze Zeit später Thomas Mühlpfordt und Andreas Wacker ihre Partien aufgeben.
An Brett 1 musste Felix Wacker mit seiner Dame gegen drei Leichtfiguren spielen und zog am Ende ebenfalls den kürzeren, so dass die Begegnung schon deutlich vor der Zeitkontrolle mit 4,5:0,5 entschieden war.
Kurz vor der Zeitkontrolle musste sich auch Michael Achatz geschlagen geben. Nach dem Aussetzer in der Eröffnung versuchte er zwar noch seinen Gegner unter Druck zu setzen, aber am Ende reichte es nicht.
Kurze Zeit später musste sich auch Werner Mühlpfordt an Brett 3 geschlagen geben.
In der letzten laufenden Partie bot Kirstin ihrem Gegner im 42. Zug ein Remis an, welches dieser ablehnte. In der Folge schenkten sich beide nichts und Kirstin lehnte wiederrum im 55. Zug ein Remisangebot ab. Schlussendlich einigte man sich dann im 60. Zug auf die verdiente Punkteteilung, so dass am Ende eine sehr deutliche 1:7 Niederlage hingenommen werden musste gegen eine in allen Belangen stärkere Frankenthaler Mannschaft.
Nun heißt es Mund abwischen und gegen Orient Mainz wieder angreifen.
Die Personalsorgen beim SC Lambsheim werden leider nicht weniger. Nachdem bereits die dritte Mannschaft akute Personalsorgen hat, konnte nun auch Lambsheim II mit nur 6 Spielern in Herxheim antreten, so dass man direkt zu Beginn mit 0:2 in Rückstand war. Da auch Herxheim nur 7 Spieler an die Bretter brachte stand es quasi direkt 1:2.
Mit drei kampflosen Brettern ist diese Begegnung somit ein trauriger Saisonrekord. Am Ende war es mit 3,5:4,5 ein noch ziemlich knappes Ergebnis.
Nach dem LGM (Ladies Grand Master) Titel im Jahr 2015 konnte Kirstin Achatz nun den nächsten Erfolg feiern. Im Germany Masters 07-D erzielte sie ihre zweite IM Norm und trägt somit den Titel International Master des ICCF.
Bei den aktiven Spielerinnen gibt es weltweit fünf IM und eine GM. Neben Barbara Bolz (GER) ist Kirstin somit die zweite aktive IM des BdF, neben der GM Annemarie Burghoff (GER).
Auch in der Weltrangliste wird Kirstin einen Sprung nach vorne machen. In der aktuellen Prognose der Wertungszahlen wird sie erstmals die 2400er Marke mit ca. 2413 Punkten knacken, was voraussichtlich Platz 5 bedeuten wird. Aktuell belegt sie bei den aktiven Spielerinnen Platz 7.
Neue Kommentare