Juni 18

Grillfest mit Siegerehrung

Am 14.06. fand unser jährliches Grillfest statt. In diesem Rahmen wurden auch die Vereinsmeister des Jahres 2018 geehrt.

Vereinsmeister 2018 wurde Günther Trapp. Seniorenvereinsmeister wurde Franz Emrich und Seniorenblitzmeister wurde Kurt Appel.

Bei leckerem Essen und Trinken wurde über die vergangene Saison gesprochen, oder Pläne für die bevorstehende Spielzeit geschmiedet.

Am Grill kümmerte sich Dieter Hess um das Wohl der Gäste.

Juni 11

Endstand 34. Haßlocher Schachtage: Kirstin Achatz beste Damen im A-Turnier

Gestern gingen die 34. Haßlocher Schachtage zu Ende und wieder waren 4 Lambsheimer Spielerinnen und Spieler im guten 300er Feld dabei. Manfred Wacker trat hierbei im B-Turnier an. Felix Wacker, Kirstin Achatz und Michael Achatz versuchten im A-Turnier ihr Glück.

Im A-Turnier konnte Felix Wacker zunächst mit 2 Siegen starten und musste sich nach einem Sieg gegen den IM Mihail Nekrasov in Runde 3 das erste mal gegen FM Nikolas Pogan geschlagen geben. Nach einem Remis in Runde 4 musste sich Felix dann in den Runden 5 und 6 geschlagen geben und konnte in Runde 7 nochmals einen Sieg erzielen, so dass am Ende 3,5/7 auf seinem Konto waren, was Platz 48 von 119 bedeutete, bei einem Setzlistenplatz von 54.

Kirstin Achatz startete mit einer Auftaktniederlage gegen FM Roland Ollenberger ins Turnier und konnte anschließend gegen Lutz Bohne ein Remis erzielen. In Runde 3 gabe es dann eine unglückliche Niederlage in gewonnener Stellung. Dann endlich in Runde 4 der erste Sieg und in Runde 5 gab es im Familienduell gegen Michael Achatz eine Punkteteilung. Am Finaltag startete Kirstin zunächst ebenfalls mit einem Remis, um dann in der Schlussrunde nochmals zu gewinnen. Am Ende waren es 3,5/7, was zugleich den Damenpreis in der A-Gruppe bedeutete, sowie Platz 68 von 119 bei einem Setzlistenplatz von 74.

Michael Achatz erzielte in Runde 1 ein Remis gegen Erik Förster. In Runde 2 musste er sich dann gegen FM Martin Riediger unglücklich geschlagen geben. Doch in der Folge knüpfte Michael an seine soliden Leistungen an und konnte in den folgenden 5 Partien jeweils einen halben Punkt erkämpfen. Hierbei ist vorallem das Remis in Runde 7 gegen Patrick Boos erwähnenswert, wo beide Spieler nochmal alles in die Waagschale geworfen hatten. Als Endergebnis standen 3/7, was ein ordentliches DWZ plus bedeutet und Platz 76 von 119 bei einem Setzlistenplatz von 99.

Im B-Turnier konnte Manfred Wacker mit 4/6 ein starkes Ergebnis erzielen. Nach 2 Auftaktsiegen folgten 2 Remis, ehe Manfred in Runde 5 einen weiteren Sieg nachlegte. Trotz der Niederlage in Runde 6 gegen den am Ende Drittplazierten Thomas Schnepel und einer kampflosen Niederlage in Runde 7 belegte Manfred am Ende Platz 47 von 204 Teilnehmern im B-Turnier.

Zur Turnierseite

 

 

Mai 26

Schweiz SMM 4. Runde: Riehen verliert Spitzenspiel in Bern

In der 4. Runde der 1. Liga musste sich Riehen 3 im Spitzenspiel gegen den SK Bern geschlagen. Am Ende verlor man deutlich mit 2:6, wobei auch Kirstin und Michael Achatz ihre partien verloren. An diesem Tag war Bern einfach etwas besser und hat in den entscheidenden Spielsituationen die besseren Entscheidungen getroffen.

 

Bern 1 (2054) Riehen 3 (2023) 6 : 2
Erwartung :
Afrim Fejzullahu (2330) Matthias Rüfenacht (2292) ½ : ½
Jean-Marc Horber (2065) Gerhard Kiefer (2246) ½ : ½
Nicola Ramseyer (2065) Michael Pfau (2037) 0 : 1
Jonathan Gast (2067) Ruedi Staechelin (2027) 1 : 0
Igor Schlegel (2006) Kirstin Achatz (2000) 1 : 0
David Schaffner (2021) Michael Achatz (1873) 1 : 0
Arshavir Musaelyan (1921) Wolfgang Brait (1957) 1 : 0
Klaus Monteforte (1953) Elio Jucker (1755) 1 : 0

 

Schweizer Schachbund

Mai 19

Mannschaftsmeisterschaft U20 – SJRP

Bei der Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend RLP belegte das Team aus Lambsheim in der U20 Platz 2 hinter SC ML Kastellaun. Man unterlag diesem Team in Runde 1 mit 2:4.

Alle Ergebnisse und Infos zu den Meisterschaften findet man hier.

Mai 19

Maiblitzturnier: Dragoslav Jevtovic nicht zu stoppen

Auch das Mailblitzturnier konnte Dragoslav Jevtovic gewinnen, ohne dabei einen Punkt abzugeben. Damit setzt er seine Siegesserie fort und hat aktuell nach 5 gespielten Turnieren die maximal Punktausbeute von 50 Punkten in der Jahreswertung erzielt.

Den 2. Platz belegte Alexander Beck mit 5/6 vor manfred Wacker mit 4/6.

Zur Gesamtwertung

Zum Maiblitzturnier

Mai 12

Schach in der Sommerpause

Um auch in der Sommerpause die Turnierpraxis nicht zu verlieren gibt es eine Vielzahl interessanter Turniere, an welchen man teilnehmen kann.

Hier eine kleine Auswahl:

Stuttgarter Stadtmeisterschaft

Chess Classics Bad Neuenahr

Chaos Blitz

Ilvesheimer OPEN

Jugend Open Untergrombach

Schachtage Biberach

Mai 06

Jugend-Grand-Prix 2019: 115 Teilnehmer in Lambsheim

(Bericht von Dieter Hess)

Mit rund 115 Teilnehmern wurden unsere Erwartungen abermals erfüllt.

Bis die Meister jeder Altersgruppe ermittelt waren wurden insgesamt 400 Partien gespielt.

Nicht immer wurden die Favoriten ihrer Stellung gerecht und besonders in den Anfängergruppen war auch mal die eine oder andere Träne nach dem Partieverlust  zu trocknen. Aber am Ende gingen alle glücklich mit ihren Pokalen, Urkunden oder Sachpreisen nach Hause.

Die U18 Gruppe der Vereinsspieler wurde vom Herxheimer Lukas Muths gewonnen, der U16 Titel ging nach Frankenthal an Ibrahim Halabi und bei den 14-jährigen war Tamir Chromey aus Bann der Beste. Die U12 Gruppe wurde vom Walldorfer Yuxuan Meng gewonnen, der U10 Titel ging nach Mannheim an Luca Hanson Huang und bei den 8-jährigen war Kevin Hesse aus Kaiserslautern der Beste der gleich 26 gleichaltrige und ältere Spieler hinter sich lies.

Beim U12 Anfängerturnier setzte sich Gerhardt Paul aus Limburgerhof durch während der U10 Titel nach Kaiserslautern an Chu Hubert ging, der als einziger an diesem Tag alle seine sieben Partien gewinnen konnte. Die U8 Anfängergruppe war mit 18 Teilnehmern sehr gut besucht. In einem Kopf an Kopf Rennen entschied die zweite Feinwertung zu Gunsten von Raphael Prexl aus Großsachsen.

Eine Veranstaltung dieser Größenordnung ist ohne Spenden und viele Helfer nicht durchführbar. Deshalb gebührt ihnen unser Dank und besonders danken wir den vereinsfremden Helfern die sich kurz entschlossen zur Mithilfe bereit erklärt haben.

Zu den Ergebnissen

 

Mai 05

Schweiz SMM 3. Runde: Riehen 3 mit Kantersieg in Birseck

Gegen eine schwach aufgestellte Mannschaft aus Birseck konnte Riehen 3 einen 7:1 Kantersieg feiern. Den Beginn machte Michael Achatz, welcher seine Partie gegen Dominique Eichenberger nach knapp 2 Stunden zum 1:0 gewinnen konnte. In der letzten laufenden Partie konnte dann Kirstin Achatz gegen Philipp Willimann den 7:1 Endstand erzielen.

In der Tabelle belegt man aktuell mit 6:0 Mannschaftspunkten Platz hinter Olten, die einen halben Brettpunkt mehr auf dem Konto haben.

Zur Seite des Schweizer Schachbunds

Zu den Ergebnissen und Tabelle

 

Birseck 1 (1782) Riehen 3 (2059) 1 : 7
Erwartung :
Andreas Aerni (2211) Timothée Heinz (2369) ½ : ½
Carlos Amado-Blanco (1825) Philipp Ammann (2181) 0 : 1
Ernst Fatzer (1784) Ruedi Staechelin (2068) 0 : 1
Miroslav Matkovic (1561) Michael Pfau (2038) 0 : 1
Philipp Willimann (1724) Kirstin Achatz (2008) 0 : 1
Peter Mattmann (1692) Peter Widmer (1968) 0 : 1
Lorenz Bult (1900) Wolfgang Brait (1961) ½ : ½
Dominique Eichenberger (1562) Michael Achatz (1881) 0 : 1

 

Mai 01

Rheinland-Pfalz Meisterschaft U-16: Thomas Mühlpfordt mit Platz 4 und 4/7

Nach einem schwachen Start in den Runden 1 und 2 konnte sich Thomas bis Runde 6 gut nach vorne kämpfen und hatte in der Schlussrunde die Möglichkeit auf Platz 2 zu klettern. Leider verlor Thomas die letzte Partie und belegte somit am Ende Platz 4 mit 4/7.

Zur Turnierseite

Scorecard

Partien
Runde 1 W Lommel,Hagen (3) TSG Eisenberg Schach 1780 0
Runde 2 S Scherer,Josua (3) SC Bann 1773 ½
Runde 3 W Gatkewicz,Maurizio (1.5) SF Konz-Karthaus 1656 1
Runde 4 S Muths,Lukas (4) SC Herxheim 1862 1
Runde 5 S Boder,Jan (5.5) SC ML Kastellaun 2056 ½
Runde 6 W Heinssen,Simon (2.5) SV Multatuli Ingelheim 1785 1
Runde 7 S Leyendecker,Niklas (5.5) SF Birkenfeld 1890 0

Apr. 28

GRENKE Chess Open: Thomas Mühlpfordt mit super Resultat im A-Open

Ein tolles A-Open spielte Thomas Mühlpfordt beim Grenke Chess Open. Hierbei blieb er bis in Runde 5 gegen deutlich stärkere Gegner ungeschlagen. Besonderes Highlight war hierbei sicher das Remis in Runde 3 gegen den bekannten Internationalen Meister Nikolas Lubbe.

Lediglich gegen 2 FM’s und einem CM musste sich Thomas geschlagen geben. Am Ende standen tolle 4/9, was einen deutlichen ELO und DWZ Zugewinn bedeutet.

Zur Turnierseite

 

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 438 441 WIM Llaneza Vega, Patricia 2152 0 ESP CE Foment Martinenc 5,0 w ½
2 268 449 Tomosvary, Attila 2148 0 HUN Vizügyi SC 5,0 s ½
3 300 72 IM Lubbe, Nikolas 2452 2432 GER SF Neuberg 5,0 w ½
4 281 451 FM Wiley, Tom E 2147 0 ENG Europchess 4,5 s ½
5 280 460 Dietz, Florian 2142 2114 GER Reideburger SV 4,5 w 1
6 182 122 FM Van Kerkhof, David 2389 2420 NED Delftsche Schaakclub 6,0 s 0
7 266 473 Thomaschke, Dirk 2135 2105 GER FC ST.Pauli 4,5 w 1
8 179 325 FM Michalczak, Thomas 2226 2177 GER SG Solingen 5,5 s 0
9 251 454 CM Mihajlov, Svetoslav 2145 0 NOR Bærum SK 5,0 s 0

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge