Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Mit rund 115 Teilnehmern wurden unsere Erwartungen abermals erfüllt.
Bis die Meister jeder Altersgruppe ermittelt waren wurden insgesamt 400 Partien gespielt.
Nicht immer wurden die Favoriten ihrer Stellung gerecht und besonders in den Anfängergruppen war auch mal die eine oder andere Träne nach dem Partieverlust zu trocknen. Aber am Ende gingen alle glücklich mit ihren Pokalen, Urkunden oder Sachpreisen nach Hause.
Die U18 Gruppe der Vereinsspieler wurde vom Herxheimer Lukas Muths gewonnen, der U16 Titel ging nach Frankenthal an Ibrahim Halabi und bei den 14-jährigen war Tamir Chromey aus Bann der Beste. Die U12 Gruppe wurde vom Walldorfer Yuxuan Meng gewonnen, der U10 Titel ging nach Mannheim an Luca Hanson Huang und bei den 8-jährigen war Kevin Hesse aus Kaiserslautern der Beste der gleich 26 gleichaltrige und ältere Spieler hinter sich lies.
Beim U12 Anfängerturnier setzte sich Gerhardt Paul aus Limburgerhof durch während der U10 Titel nach Kaiserslautern an Chu Hubert ging, der als einziger an diesem Tag alle seine sieben Partien gewinnen konnte. Die U8 Anfängergruppe war mit 18 Teilnehmern sehr gut besucht. In einem Kopf an Kopf Rennen entschied die zweite Feinwertung zu Gunsten von Raphael Prexl aus Großsachsen.
Eine Veranstaltung dieser Größenordnung ist ohne Spenden und viele Helfer nicht durchführbar. Deshalb gebührt ihnen unser Dank und besonders danken wir den vereinsfremden Helfern die sich kurz entschlossen zur Mithilfe bereit erklärt haben.
Gegen eine schwach aufgestellte Mannschaft aus Birseck konnte Riehen 3 einen 7:1 Kantersieg feiern. Den Beginn machte Michael Achatz, welcher seine Partie gegen Dominique Eichenberger nach knapp 2 Stunden zum 1:0 gewinnen konnte. In der letzten laufenden Partie konnte dann Kirstin Achatz gegen Philipp Willimann den 7:1 Endstand erzielen.
In der Tabelle belegt man aktuell mit 6:0 Mannschaftspunkten Platz hinter Olten, die einen halben Brettpunkt mehr auf dem Konto haben.
Nach einem schwachen Start in den Runden 1 und 2 konnte sich Thomas bis Runde 6 gut nach vorne kämpfen und hatte in der Schlussrunde die Möglichkeit auf Platz 2 zu klettern. Leider verlor Thomas die letzte Partie und belegte somit am Ende Platz 4 mit 4/7.
Ein tolles A-Open spielte Thomas Mühlpfordt beim Grenke Chess Open. Hierbei blieb er bis in Runde 5 gegen deutlich stärkere Gegner ungeschlagen. Besonderes Highlight war hierbei sicher das Remis in Runde 3 gegen den bekannten Internationalen Meister Nikolas Lubbe.
Lediglich gegen 2 FM’s und einem CM musste sich Thomas geschlagen geben. Am Ende standen tolle 4/9, was einen deutlichen ELO und DWZ Zugewinn bedeutet.
Auch im April konnte Dragoslav Jevtovic das Blitzturnier gewinnen und hat somit alle 4 Monatsblitzturniere des Jahres 2019 für sich entscheiden können. Platz 2 belegte Felix Wacker vor den punktgleichen Alexander Beck und Dieter Hess.
Heute fand die Zentralrunde der Oberliga und 2.RLP-Liga Süd in der Eichwiesenhalle in Frankenthal statt. Für Lambsheim I, welche bereits den Klassenerhalt gesichert hatten, ging es gegen den souveränen Tabellenführer SG Speyer-Schwegenheim.
Diese waren wiederum mit einer sehr starken Mannschaft am Start und boten neben zwei IM’s auch einen FM und eine WGM auf und hatten somit einen DWZ Durchschnitt von 2216 gegenüber der 1959 Punkte von Lambsheim. Von der Papierform her eine klare Angelegenheit. Doch Lambsheim zeigte sich, wie auch die Punktspiele davor, in guter Form und bot entsprechend paroli. Als erstes krönte Felix Wacker seine starke Saisonleistung mit einem Remis gegen WGM Elvira Berend, so dass man den ersten halben Zähler auf dem Konto hatte. Anschließend musste sich Werner Mühlpfordt gegen den starken FM Anatole Vlachos geschlagen geben.
Nach rund 3 Stunden Spieltzeit bot Kirstin Achatz ihrem Kontrahenten Thomas Theel ein Remis an, welches dieser zum 2:1 Zwischenstand für Speyer-Schwegenheim annahm. Für das nächste Highlight sorgte an Brett 1 Olaf Nazarenus, welcher seinen gegner IM Zsivko Bratanov (DWZ 2413) gut unter Druck setzte. Das folgende Remisangebot nahm Olaf an, so dass der Zwischenstand 2,5:1,5 für Speyer-Schwegenheim lautete.
In der Folge mussten sich dann Thomas Mühlpfordt und Ralph Ritter gegen deutlich stärkere Gegner geschlagen geben, so dass der Mannschaftskampf beim Zwischenstand von 4,5:1,5 entschieden war.
In den letzten beiden laufenden Partien kämpften Christian Langheinrich und Michael Achatz um etwas zählbares. Michael war schlecht aus der Eröffnung gekommen und hatte im Mittelspiel viel Mühe die Stellung zu halten und kämpfte nun mit Schwarz in einem Turmenendspiel mit Minusbauer um das Remis. Nach ca. 5 Stunden Spielzeit und 50 gespielten Zügen bot Ingo Gellendin das Remis an, welches Michael zum 2:5 annahm.
Nun war nur noch die Partie von Christan Langheinrich gegen Enrico Krämer (DWZ 2205) am laufen und Christian, welcher eine Qualität weniger hatte, versuchte alles, um die Partie zu halten. Am Ende wurde er für seinen tollen Kampf belohnt und konnte sich ins Dauerschach retten zum 2,5:5,5: Endstand.
Am Ende also ein akzeptables Ergebnis gegen eine Mannschaft, die mit dieser Aufstellung sicher auch in der Oberliga mitspielen könnte.
Für Lambsheim endet damit eine tolle Saison mit 11:7 Mannschaftspunkten und 40 Brettpunkten und einem starken 4. Tabellenplatz. Nach der Auftaktniederlage mit 1:7 gegen Niederkirchen ist man nun endgültig angekommen in der Liga. Für das starke Mannschaftergebnis ist sicher auch der sehr gute Teamgeist ausschlaggebend. So hat man in der gesamten Spielzeit nur 5 Ersatzspieleinsätze benötigt und auch nach den Spielen wird oft gemeinsam gefeiert und der Spieltag analysiert.
Topscorer für Lambsheim 1 waren Kirstin Achatz mit 5,5/8 und Michael Achatz mit 5/8, wobei er als einziger Lambsheimer ohne Niederlage blieb. Es folgen drei Spielern mit jeweils 5/9 (Felix Wacker, Thomas Mühlpfordt und Christian Langheinrich).
Olaf Nazarenus erspielte an Brett 1 mit 4,5/7 die stärkste Lambsheimer Saisonleistung mit einer DWZ-Leistung von 2261 Punkten.
Ralph Ritter erzielte 3,5/8 und Dr. Werner Mühlpfordt 3,5/9.
Auch die Ersatzspieler haben bei den 5 Einsätzen 3/5 Punkte erzielt.
Trotz einer abschließenden 3,5:4,5 Niederlage gegen die TG Waldsee hält Lambsheim III die Liga. Im direkten Duell der beiden Schlußlichter Grünstadt und Haßloch setzte sich Grünstadt klar mit 5,5:2,5 durch. Dabei muss erwähnt werden, dass Haßloch nur mit 5 Spielern angetreten war.
Auf Lambsheimer Seite war Alexander Beck der Topscorer. Er holte in der zurückliegenden Saison 7,5/9 bei 6 Siegen und 3 Remisen. Damit war er gleichzeitig Topscorer der gesamten Liga.
Die zweitbeste Punktausbeute für Lambsheim erzielte Jonas Dalchow mit 6/6 wobei er mit einer Leistung von 2078 Punkten die stärkste Lambsheimer Leistung erspielte und sich über einen satzen DZW-Zugewinn von 91 Punkten freuen darf.
Neue Kommentare