März 27

Kandidatenturnier Berlin: Highlights Runden 11 – 13

Hier gibt es wieder schöne Zusammenfassungen der Runden 11-13 von Daniel KIng:

Zusammenfassung Runde 11

Zusammenfassung Runde 12 Teil 1

Zusammenfassung Runde 12 Teil 2

Zusammenfasszng Runde 13 Teil 1

Zusammenfassung Runde 13 Teil 2

März 25

Schweiz SMM 1. Runde: Premiere für Kirstin und Michael bei der SG Riehen

Gestern startete in der Schweiz die neue SMM und zum erstem mal mit dabei sind Kirstin und Michael Achatz. Beide starten in der 1. Liga für die 3. Mannschaft der SG Riehen.

Zum Auftakt wartete gleich der NLB Absteiger Schwarz Weiß Bern und auch hier waren alte Bekannte mit von der Partie. An Brett 1 spielte der Wormser FM Roland Ollenberger und an Brett 2 spielte Mannschaftskollege Olaf Nazarenus.

Für Kirstin Achatz war es ein Einstand nach Maß. Mit Weiß ließ sie Frank Holzgrewe in einer schön gespielten Angriffspartie keine Chance und konnte die Partie gewinnen. Es war die einzige Gewinnpartie für Riehen an diesem Spieltag.

Für Michael lief es weniger gut. Er musste an Brett 6 gegen den Juniorenspieler Nikash Urwyler antreten, welcher in der zurückliegenden Saison eine Performance von gut 2200 Punkten spielte. Für Michael boten sich im Partieverlauf durchaus Chancen, die er aber nicht nutzen konnte. Am Ende musste er sich geschlagen geben.

Olaf Nazarenus konnte an Brett 2 seine Partie gegen Riehen III gewinnen.

Am Ende stand eine knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen Schwarz Weiss Bern. Im April geht es dann weiter gegen das starke Team aus Court, welches seinen Saisonauftakt mit 6:2 gewinnen konnte.

 

Riehen 3 (2047) Schwarz-Weiss Bern 2 (2098) :
Erwartung :
Thimothée Heinz (2352) Roland Ollenberger (2287) ½ : ½
Michael Pfau (2024) Olaf Nazarenus (2136) 0 : 1
René Deubelbeiss (2014) Markus Klauser (2382) 0 : 1
Jürg Ditzler (2021) Mathias Leutwyler (2124) ½ : ½
Rolf Ernst (1959) Matthieu Rickly (1962) ½ : ½
Michael Achatz (1884) Nikash Urwyler (1835) 0 : 1
Kirstin Achatz Frank Holzgrewe (1959) 1 : 0
Ruedi Staechelin (2078) N.N. 1 : 0

Zur Zusammenfassung

Bericht Homepage SG Riehen

Zusammenfassung 1. Spieltag Homepage SG Riehen

März 23

87. Pfälzischer Schachkongress in Landau

Heute startet der 87. Pfälzische Schachkongress in Landau. Mit am Start im MTA ist Olaf Nazarenus.

Alles Infos zum Schachkongress findet ihr hier

März 23

Kandidatenturnier Berlin: Highlights Runde 7-10

Hier gibt es wieder schöne Zusammenfassungen der Runden 7-10 von GM Daniel King:

Zusammenfassung Runde 7

Zusammenfassung Runde 8

Zusammenfassung Runde 9

Zusammenfassung Runde 10 Teil 1

Zusammenfassung Runde 10 Teil 2

März 18

8. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II verliert Spitzenspiel in Worms

Mit einer deutlichen 2,5;5,5 Niederlage musste sich Lambsheim II gegen eine in Bestbesetzung angetretene Wormser Mannschaft geschlagen geben. Durch diese Niederlage gibt es nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg, da Worms am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten aus Neustadt antreten muss.

Niederlage im Aufstiegsspiel (Bericht von Tim Walther)

Heute mussten wir beim stärksten Team der Liga, Worms, antreten.
Die Wormser spielten wie erwartet in Top-Besetzung, während wir auf Dieter verzichten mussten.

Zunächst verliefen alle Eröffnungen in Ordnung, Philipp konnte direkt am Anfang einen Bauern gewinnen, während Manfred ein Gambit annahm.
Nach circa zwei Stunden Spielzeit konnte Philipp seinen Vorteil immer weiter ausbauen und Matthias hatte einen Bauern gewonnen. Manfred und Andreas dagegen standen schwierig, aber auch nicht direkt auf Verlust.
Tim bot seinem Gegner remis an, der das Remis annahm. Wenig später musste Manfred aufgeben. Roland unterlief ein Fehler und musste seine Qualität geben, sodass diese Partie wenig später ebenso verloren war.
Auch Andre musste wenig später aufgeben. Matthias konnte seinen Vorteil in einer schwierigen Stellung nicht verwerten und beide einigten sich auf Remis. Andreas musste ebenfalls aufgeben, nachdem er in Zeitnot einen Fehler machte. Als letztes spielte noch Felix, der ein leicht schlechteres, aber im Remisrahmen liegendes Endspiel sicher Remis hielt.

Somit unterliegen wir den Wormsern mit 2,5-5,5. Am letzen Spieltag haben wir nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg, aber wer weiß …

Zur Tabelle

Zu den Partien im internen Bereich

 

4 8 SV Worms 1878   II 1939 2 SC 1997 Lambsheim   II 1781 new 5.68
1 1 Werner,Gregor 2108 1 Wacker,Felix 1942 ½ ½ 0.72
2 2 Haugner,Jan 1971 2 Walther,Tim 1890 ½ ½ 0.61
3 3 Boos,Patrick 2053 5 Saive,Roland,Dr. 1873 1 0 0.74
4 4 Wrede,Stefan 2015 3 Wacker,Andreas 1800 1 0 0.78
5 5 Tchilingiri,Vladimir 1928 7 Nagel,Matthias 1751 ½ ½ 0.73
6 6 Köhler,Gernot,Dr. 1789 9 Saive,Philipp 1600 0 1 0.75
7 7 Schäfer,Frank 1824 8 Loßnitzer,Andre 1754 1 0 0.60
8 8 Burg,Niclas 1825 12 Wacker,Manfred 1636 1 0 0.75

 

März 18

8. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III unterliegt Schachhaus Ludwigshafen

Eine deutliche 2:6 Niederlage musste Lambsheim III gegen das Schachhaus Ludwigshafen einstecken.

Bereits vor Spielbeginn war klar, dass es nicht viel zu holen gibt, denn man konnte nur mit 6 Spielerinnen und Spielern zu diesem Spieltag antreten.

Lichtblicke an diesem Tag waren die Remisen von Mario Dalchow, Christine Ritter und Franz Emrich, die gegen deutlich stärkerer Gegner punkten konnten.

Zur Tabelle

 

4 2 Schachhaus Ludwigshafen 1771 8 SC 1997 Lambsheim   III 1536 6 2 new 6.14
1 1 Fendel,Lothar 2212 1 Dalchow,Jonas 1714 + k 0.96
2 3 Grube,Herbert 1991 2 Röhrenbeck,Hubert 1668 + k 0.87
3 4 Dickel,Gisbert 1798 3 Röder,Andreas 1557 1 0 0.80
4 5 Kühner,Peter 1774 4 Dalchow,Mario 1460 ½ ½ 0.86
5 6 Reinmuth,Jürgen 1683 5 Ritter,Christine 1457 ½ ½ 0.79
6 7 Sadiku,Minir 1684 6 Emrich,Franz 1443 ½ ½ 0.80
7 9 Hellhake,Thomas 1562 9 Becker,Gerald 1593 1 0 0.46
8 10 Neeman,David 1467 8 Appel,Kurt 1397 ½ ½ 0.60

März 17

Kandidatenturnier Berlin: Highlights Runde 4-6

Hier gibt es wieder schöne Zusammenfassungen der Runden 4-6 von GM Daniel King:

Zusammenfassung Runde 4

Zusammenfassung Runde 5

Zusammenfassung Runde 6

Interesseanter Spiegel Artikel

März 13

Kandidatenturnier Berlin: Highlights Runde 2 und 3

Hier gibt es wieder schöne Zusammenfassungen der 2. und 3. Runde von GM Daniel King:

Zusammenfassung Runde 2

Zusammenfassung Runde 3

März 13

2.RLP-Liga-Süd: Lambsheim schafft Klassenerhalt

Am Sonntag sah es noch danach aus, dass man in der letzten Runde gegen Landskrone um den Klassenerhalt kämpfen muss. Doch nun ist sicher, dass man auch in der kommenden Saison in der 2. RLP-Liga-Süd an den Start gehen darf.

Hier geht es zum Rundschreiben des Landesspielleiters, wo ihr die frohe Nachricht nachlesen könnt.

Somit kann man gegen Landskrone nochmal locker aufspielen und bereits mit den Planungen für die Saison 2018/19 starten.

 

März 13

Schulschach: Pfalzmeisterschaft

(Manfred Wacker) Nachtrag zur Pfalzmeisterschaft :
Am LMG Maxdorf sind 8 unserer Jugendspieler, reicht genau für 2 Mannschaften.
In der WK I (U21) wurde die Mannschaft um Felix Wacker (1942) mit Jonas Dalchow (1714), Andreas Wacker (1800) und Mario Dalchow (1460) komplettiert. Mit dem DWZ-Schnitt 1729 wird das auf absehbare Zeit die stärkste LMG-Mannschaft bleiben, da Felix in diesem Jahr Abi macht.
Dieser Mannschaft gelang gegen starke Gegner aus Bad Dürkheim (mit Ahad Huseynov und Daniel Stein) und Kaiserslautern (mit Michael Diesenhof und Marco Albert) der komplette Durchmarsch. Mario, Andreas und Felix (an Brett 1!) holten die volle Punktzahl, nur Jonas musste 2 Pünktchen abgeben.

In der WK III (U15) hatten wir mit Felix Kaiser (1063), Henrik Reichardt (1275), Fabian Warzecha (1045) und Bjarne Aichert (1085) auch noch eine aussichtreiche Truppe am Start. Angeführt vom starken Felix an Brett 1 und Bjarne mit 7/7 an Brett 4 gelangen 6 Mannschaftssiege. Nur gegen Europa Gymnasium Wörth wurde mit 1,56:2,5 knapp verloren. Das reichte zu Platz 2 und der Qualifikation zur RLP Meisterschaft.

Ausführliche Berichte und Bilder hier auf der LMSG Seite oder auf der Seite von Schulschach-Pfalz

Am WE nun die RLP Meisterschaft:
Die Mannschaften wurden etwas umgebaut, Jonas hat anderes vor und Mario übernahm in der WK III sein angestammtes Brett 1.  Dafür rückte Fabian in die WK I an Brett 3 und Brett 4 ging an Ahmet Yildirim aus der AG.
Für die WK I ging der Siegeszug weiter. Die Mannschaft errang im Endspiel gegen Neuwied den RLP Titel. Ahmet, Fabian und Andreas mit der vollen Punktzahl, nur Felix musste gegen Tim Ronge (2099) einen Punkt abgeben. Fabian spielte wieder extra cool, oder langsam, und bescherte dem Betreuer wieder ein paar graue Haare. Mit aller Ruhe zelebrierte er sein Spiel gegen den Isolani auf d4, eroberte diesen, und konsolidierte die Stellung. Als er noch gut 2 Minuten auf der Uhr hatte, verlor der Gegner , selbst mit noch 12 Minuten, zum Glück die Nerven, tauschte alles ab und stellte dabei einige Bauern ein. Und gab dann mit 5 Minusbauern auf.

Die WK III Mannschaft mit Mario, Henrik, Felix und Bjarne kam mit 2 Titelgewinnen in den Vorjahren in der WK IV, aber WK III ist ganz was anderes. Auf der Setzliste fand man sich plötzlich auf Rang 6 wieder. Bereits in Runde 1 gegen Nackenheim gab es eine unglückliche Niederlage. Zur Niederlage von Mario, der nicht seinen besten Tag erwischt hatte, kamen 3 Remisen.  In der Folge wurde das Turnier ausgeglichen gestaltet, so daß am Ende Paltz 5 harauskam. Punktbester war Henrik im guten 5,5 am 2. Brett.
weiteres unter /lw-schulschach.bildung-rp.de

Die deutsche Schulschach Meisterschaft findet damit ohne LMG statt.

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge