Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Das 9. Pfalzopen ist nun schon wieder Geschichte, doch für die Lambsheimer Spielerinnen und Spieler fällt das Fazit zumeist positiv aus.
Im B-Turnier konnte Andreas Wacker 4,5/7 erzielen, was zugleich den 3. Platz in der U18 bedeutet. Zudem gab es einen satten DWZ-Zugewinn vim +24 Punkten auf exakt 1800.
Manfred Wacker kam im B-Turnier auf 3,5/7 und konnte damit seine DWZ nahezu halten, bei einem kleinen Verlust von -3 Punkten auf 1636.
Im A-Turnier konnte sich Kirstin Achatz mit 3/9 über einen DWZ Zugewinn von +8 Punkten freuen und damit die 1900er Marke zurückerobern.
Felix Wacker, welcher ebenfalls 3/9 erreichte konnte seine DWZ von 1942 Punkten bestätigen.
Michael Achatz durfte sich bei 3/9 über einen DWZ-Zuwachs von +12 Zählern auf 1812 freuen.
Mit 3,5/9 holte Tim Walther die beste Lambsheimer Platzierung im A-Turnier. Trotzdem musste er einen DWZ-Verlust von -9 Punkten auf 1890 hinnehmen.
Alles in Allem ein aus Lambsheimer Sicht positives Fazit zum 9. Pfalzopen in Neustadt.
Heute Abend um 18:30 startet das Pfalz Open in Neustadt und auch dieses Jahr sind wieder einige Lambsheimer Schachspielerinnen und Schachspieler am Start.
Beim Februarblitzturnier wurde mit 13 Teilnehmern ein neuer Rekord aufgestellt. Das Turnier gewinnen konnte mit 11,5/12 Dragoslav Jevtovic vor Michael Achatz mit 10/12.
Bereits in Runde 1 kam es zur Begegnung Jevtovic gegen Achatz, welche mit einem Remis endete. In Runde 2 traf dann Michael Achatz auf Kirstin Achatz, wobei Michael die Partie gewinnen konnte. In der Folge gaben sich Dragoslav und Kirstin zunächst keine Blöse mehr und konnten bis zur Runde 13 alle Partien gewinnen. Michael hingegen musste gegen Olaf Nazarenus eine Niederlage einstecken und die Partie gegen Alexander Beck endete Remis. Da Olaf sowohl gegen Dragoslav, als auch gegen Kirstin verloren hatte und gegen Andre Loßnitzer remisierte, war der Sieger des Januarblitz bereits aus dem Rennen um Platz 1.
In der letzten Runde kam es dann zur Begegnung Kirstin Achatz gegen Dragoslav Jevtovic. Der Sieger ist zugleich Gewinner des Februarblitzturniers, welches Dragoslav für sich entscheiden konnte. Durch Kirstins Niederlage kommt sie am Ende ebenfalls auf 10/12, wobei der direkte Vergleich für Michael den 2. Platz bedeutete.
In Summe ein spannendes Turnier und wir hoffen, dass im März wieder viele Teilnehmer mit am Start sind.
Beim ersten Punktspiel im neuen Jahr musste die 1. Mannschaft in der 2.RLP-Liga-Süd eine deutliche Niederlage beim Post SV Neustadt hinnehmen.
Nominell waren beide Mannschaften in etwa gleichstark. Bei Neustadt fehlte Brett 1, dafür kam Michael Teuffer zu seinem ersten Saisoneinsatz. Auf Lambsheimer Seite rückte Tim Walther für Alexander Beck in die Startaufstellung.
Nach der Eröffnungsphase sah es an allen Brettern weitestgehend ausgeglichen aus. Nach gut 2 Stunden Spielzeit war in der Partie zwischen Kirstin Achatz und Klaus Klein nicht mehr viel los auf dem Brett, so dass man sich hier auf die Punkteteilung einigte.
In der Partie zwischen Michael Achatz und Lutz Bohne hatte man eine Nebenvariante in der Grünfeldindischen Verteidgung auf dem Brett. Nach einem Opfer von Lutz Bohne war die Stellung vermutlich besser für Weiß, aber auch ziemlich unklar und die Zeit wurde knapp. Auch hier einigte man sich auf die Punkteteilung.
Zu diesem Zeitpunkt sah es an den anderen Brettern noch vielversprechend aus und an Brett 5 durfte man sogar auf einen vollen Punkt hoffen. Doch plötzlich unterlief Ralph Ritter in gewonnener Stellung ein Fehler, so dass die Partie verloren war. Kurze Zeit später musste sich auch Olaf Nazarenus nach einem Fehler geschlagen geben, so dass es 1:3 stand.
Auch an den Brettern 1 und 2 schwammen so langsam die Felle davon und lediglich Tim Walther hatte sich zwischenzeitlich eine gewonnene Stellung erarbeitet, welche noch verwertet werden musste.
In der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und Stefan Vautrin war die Luft raus und auf Grund des aussichtslosen Zwischenstandes einigte man sich hier auf die Punkteteilung. Kurze Zeit später musste Dr. Werner Mühlpfordt das Endspiel an Brett 1 zum 1,5:4,5 aufgeben. Damit war der Mannschaftskampf entschieden.
Tim Walther spielte seine Partie souverän zu Ende und konnte den einzigen Sieg für Lambsheim an diesem Tag einfahren. In der letzten laufenden Partie musste sich dann noch Dragoslav Jevtovic gegen Andreas Thomas geschlagen geben.
Am Ende eine verdiente 2,5:5,5 Niederlage, da mann aus 4 Weißpartien nur einen halben Zähler holen und weil man an den Brettern 1-3 nichts zählbares an diesem Spieltag einfahren konnte.
Nach zwei Niederlagen in Folge muss man nun am nächsten Spieltag gegen den Tabellenvorletzten aus Heidesheim wieder auf die Erfolgsspur zurück finden, um die wichtigen Punkte für den Klassenerhalt rechtzeitig einfahren zu können.
In der Vereinspokalpartie zwischen Dieter Hess und Andre Loßnitzer konnte sich am Ende Dieter Hess im Blitzen mit 2:0 durchsetzen. Doch bis zum Blitzentscheid war es ein weiter Weg. Dieter hatte zwar die weißen Figuren und kam gut aus der Eröffnung, doch im Mittelspiel bekam Andre die Partie immer besser unter Kontrolle und konnte sich eine klar vorteilhafte Stellung erarbeiten und bei der Zeitkontrolle war die Stellung für Dieter eigentlich verloren. Doch nach einem Tausch hatte man ein Endspiel mit Tum und ungleichfarbigen Läufer und Mehrbauern für Andre erreicht, welches nach zähem Ringen Remis gehalten werden konnte.
Das anschließende Blitzduelle konnte Dieter mit 2:0 für sich entscheiden und zieht somit ins Halbfinale des Vereinspokals ein. Dort kommt es dann zum neunten! Aufeinandertreffen zwischen Dieter Hess und Michael Achatz.
Nach dem Befreiungsschlag im letzten Punktspiel des Jahres 2017 gegen Schifferstadt musste Lambsheim im Spiel gegen Bobenheim-Roxheim nachlegen. Die Begegnung beider Mannschaften wurde zum erwarteten Abstiegskrimi und am Ende hatte Lambsheim mit 4,5:3,5 die Nase hauchdünn vorne und somit nun sehr gute Chancen den Klassenerhalt zu erzielen.
(Bericht von Dieter Hess)
Gestern konnte unsere 3.Mannschaft in Bobenheim-Roxheim mit 4,5-3,5 denbar knapp gewinnen.
Wahrscheinlich war dies bei nur noch sechs zu vergebenden Punkten und vier Punkten Vorsprung auf den letzten Platz die Vorentscheidung im Klassenerhalt.
Beide Teams waren nahezu gleichwertig aufgesellt. Drei volle Punkte für Lambsheim lieferten mit ihren Siegen Mario (Brett 4), Gerald (7) und Kurt (8). Am wenigsten erwarten konnte man dabei Marios Sieg gegen seinen rd. 160 DWZ stärkeren Gegner. Dieser machte in Zeitnot einen Fehler und weil er diesen Nachteil nicht mehr aufholen konnte lies er wenig sportlich die Uhr ablaufen.
Die drei Remisen zum Erfolg lieferten Hubert, Christine und Franz. Franz hatte zwar das Gefühl mit der besseren Stellung gewinnen zu müssen, aber es fehlte der entscheidende Gedanke. Sein Gegner war rd. 130 DWZ stärker und so war sein Remis durchaus ein Erfolg. Hubert, der noch als letzter spielte, zitterte bis zuletzt um sein Remis. Es waren jeweils noch die Damen und 5 Bauern auf dem Brett. Er hat seinem Gegner einen Bauern zum Fressen gegeben. Damit war dessen Dame aus dem Spiel und er konnte mit Dauerschach das Remis sichern. Der halbe Punkt sicherte den Mannschaftssieg.
Am 18.02. kommt der verlustpunktefreie Tabellenführer Altrip nach Lambsheim.
Ein Sieg unserer Mannschaft ist zwar unwahrscheinlich, aber Überraschungen an den Einzelbrettern durchaus möglich.
Am 13.01 wurden die Bezirksschnellschach Einzelmeisterschaften des Bezirks Nord/Ost in Neustadt ausgetragen. Es waren 24 Teilnehmer am Start und Manuel Freising konnte das Turnier mit 6/7 gewinnen, wobei er den favorisierten FM Julius Muckle in Runde 5 besiegen konnte.
Vom SC Lambsheim war Tim Walther am Start. Tim konnte mit 4 Siegen Platz 8 belegen.
Weitere Infos und Bereichte zum Turnier gibt es auf der PSB-Seite: Zur PSB-Seite
Gestern kam es zur Neuauflage des Pokalfinals von 2013 zwischen Roland Saive und Michael Achatz. Bei der Farbauslosung zog Roland die weißen Figuren.
In der regulären Partie wählte Roland einen Stonewallaufbau und beide Spieler platzierten Ihre Springer auf e4 und e5 und versuchten anschließend am Damenflügel weiter zu kommen und das Problem der schwachen Läufer zu lösen. Im weitere Verlauf gab es zwar jeweils die halboffenen a und b Linien, doch keine Seite konnte sich entscheidenden Vorteil verschaffen. Nach gut 3,5 Stunden Spielzeit und 35 Zügen einigten man sich daher auf die Punkteteilung und ging in den Blitzentscheid.
Hier hatte Michael in der 1. Blitzpartie Weiß und konnte diese Partie zum 1:0 gewinnen. In der darauffolgenden zweiten Blitzpartie konnte Michael mit Schwarz durch ein Dauerschach die Punkteteilung erzwingen und somit den Einzug in die nächste Runde sichern.
Neue Kommentare