Die Partien der Mannschaften 1-4 sind soweit im internen Bereich aktualisiert und können nachgespielt werden. Viel Spaß dabei.
Jan. 22
6. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III holt big points gegen Bobenheim-Roxheim
Nach dem Befreiungsschlag im letzten Punktspiel des Jahres 2017 gegen Schifferstadt musste Lambsheim im Spiel gegen Bobenheim-Roxheim nachlegen. Die Begegnung beider Mannschaften wurde zum erwarteten Abstiegskrimi und am Ende hatte Lambsheim mit 4,5:3,5 die Nase hauchdünn vorne und somit nun sehr gute Chancen den Klassenerhalt zu erzielen.
(Bericht von Dieter Hess)
Gestern konnte unsere 3.Mannschaft in Bobenheim-Roxheim mit 4,5-3,5 denbar knapp gewinnen.
Wahrscheinlich war dies bei nur noch sechs zu vergebenden Punkten und vier Punkten Vorsprung auf den letzten Platz die Vorentscheidung im Klassenerhalt.
Beide Teams waren nahezu gleichwertig aufgesellt. Drei volle Punkte für Lambsheim lieferten mit ihren Siegen Mario (Brett 4), Gerald (7) und Kurt (8). Am wenigsten erwarten konnte man dabei Marios Sieg gegen seinen rd. 160 DWZ stärkeren Gegner. Dieser machte in Zeitnot einen Fehler und weil er diesen Nachteil nicht mehr aufholen konnte lies er wenig sportlich die Uhr ablaufen.
Die drei Remisen zum Erfolg lieferten Hubert, Christine und Franz. Franz hatte zwar das Gefühl mit der besseren Stellung gewinnen zu müssen, aber es fehlte der entscheidende Gedanke. Sein Gegner war rd. 130 DWZ stärker und so war sein Remis durchaus ein Erfolg. Hubert, der noch als letzter spielte, zitterte bis zuletzt um sein Remis. Es waren jeweils noch die Damen und 5 Bauern auf dem Brett. Er hat seinem Gegner einen Bauern zum Fressen gegeben. Damit war dessen Dame aus dem Spiel und er konnte mit Dauerschach das Remis sichern. Der halbe Punkt sicherte den Mannschaftssieg.
Am 18.02. kommt der verlustpunktefreie Tabellenführer Altrip nach Lambsheim.
Ein Sieg unserer Mannschaft ist zwar unwahrscheinlich, aber Überraschungen an den Einzelbrettern durchaus möglich.
5 | 9 | SK Bobenheim-Roxheim | 1533 | 8 | SC 1997 Lambsheim III | 1536 | 3½ | 4½ | ![]() |
3.95 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Ismail,Mustafa | 1632 | 1 | Dalchow,Jonas | 1714 | 1 | 0 | 0.39 | |
2 | 2 | Oestreich,Patrick | 1498 | 2 | Röhrenbeck,Hubert | 1668 | ½ | ½ | 0.27 | |
3 | 3 | Gosslau,Michael | 1588 | 3 | Röder,Andreas | 1557 | 1 | 0 | 0.54 | |
4 | 5 | Triebler,Karl Otto | 1617 | 4 | Dalchow,Mario | 1460 | 0 | 1 | 0.71 | |
5 | 4 | Stenger,Stefan | 1481 | 5 | Ritter,Christine | 1457 | ½ | ½ | 0.53 | |
6 | 7 | Vulf,Vladimr | 1570 | 6 | Emrich,Franz | 1443 | ½ | ½ | 0.67 | |
7 | 10 | Voll,Daniel | 1539 | 9 | Becker,Gerald | 1593 | 0 | 1 | 0.42 | |
8 | 11 | Voll,Manuel | 1341 | 8 | Appel,Kurt | 1397 | 0 | 1 | 0.42 |
Jan. 22
Schnellschach Bezirk Nord/Ost: Tim Walther mit 4/7 auf Platz 8
Am 13.01 wurden die Bezirksschnellschach Einzelmeisterschaften des Bezirks Nord/Ost in Neustadt ausgetragen. Es waren 24 Teilnehmer am Start und Manuel Freising konnte das Turnier mit 6/7 gewinnen, wobei er den favorisierten FM Julius Muckle in Runde 5 besiegen konnte.
Vom SC Lambsheim war Tim Walther am Start. Tim konnte mit 4 Siegen Platz 8 belegen.
Weitere Infos und Bereichte zum Turnier gibt es auf der PSB-Seite: Zur PSB-Seite
Jan. 20
Vereinspokal: Michael Achatz gewinnt in Runde 2 gegen Roland Saive
Gestern kam es zur Neuauflage des Pokalfinals von 2013 zwischen Roland Saive und Michael Achatz. Bei der Farbauslosung zog Roland die weißen Figuren.
In der regulären Partie wählte Roland einen Stonewallaufbau und beide Spieler platzierten Ihre Springer auf e4 und e5 und versuchten anschließend am Damenflügel weiter zu kommen und das Problem der schwachen Läufer zu lösen. Im weitere Verlauf gab es zwar jeweils die halboffenen a und b Linien, doch keine Seite konnte sich entscheidenden Vorteil verschaffen. Nach gut 3,5 Stunden Spielzeit und 35 Zügen einigten man sich daher auf die Punkteteilung und ging in den Blitzentscheid.
Hier hatte Michael in der 1. Blitzpartie Weiß und konnte diese Partie zum 1:0 gewinnen. In der darauffolgenden zweiten Blitzpartie konnte Michael mit Schwarz durch ein Dauerschach die Punkteteilung erzwingen und somit den Einzug in die nächste Runde sichern.
Jan. 19
Partien 2. Pfalzliga Ost
Rechtzeitig zum Wochenende stehen die Partien vom letzten Spieltag der 2. Pfalzliga Ost im internen Bereich zum Nachspielen bereit.
Jan. 14
6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II übernimmt Tabellenführung
Auch im ersten Spiel im Jahr 2018 bleibt die 2. Mannschaft des SC Lambsheim weiter auf der Erfolgsspur. Gegen die SF Limburgerhof fuhr man einen souveränen 5:3 Erfolg ein und konnte damit die letzten Abstiegssorgen eliminieren. Ganz im Gegenteil attackiert man nun die Tabellenspitze, wo heute das Spitzenspiel zwischen Mutterstadt und Worms mit 4:4 endete und somit Lambsheim II aktuell mit 33 Brettpunkten und 11:1 Mannschaftspunkten die Tabellenführung übernimmt.
Für das Team war es kein leichter Spieltag, denn im Gedanken waren sicher die meisten bei unserem verstorbenen Schachfreund Werner Eff, welcher in den ersten 5 Punktspielen 4,5/5 zu dieser tollen Saison beitragen konnte.
(Bericht von Dieter Hess)
2.Mannschaft übernimmt Tabellenführung
Wenn man als Favorit antritt geht man auch davon aus, dass man gewinnt. Allerdings stand dieser Kampf unter einem besonderen Stern. In der Weihnachtszeit war mit Werner Eff ein wichtiger Mannschaftskamerad verstorben und niemand wusste, ob sich dies auf die Einzelpartien auswirkt. Zur Erinnerung an sein Wirken im Schachverein begann der Vergleich gegen Limburgerhof mit einer Gedenkminute.
Limburgerhof trat mit der besten Aufstellung in der laufenden Saison an. Dies lies spanende Parten und ein knappes Mannschaftsergebnis erwarten. Schon nach zwei Stunden zeichnete sich an Brett 8 ein offen geführter Kampf ab. Philipps (8) Gegner opferte für einen Königsangriff eine Figur. Philipp verteidigte sich gut und setzte in einem offenen Kampf den Konter zum ersten Brettpunkt.
Bereits im 17.Zug war ein Großteil des Material in Matthias (7) Partie getauscht. Gesundheitlich angeschlagen willigte er in ein Remis ein.
Wieder einmal kam Dieter (4) in der Eröffnung mit Schwarz unter Druck. Optisch sah die Stellung verloren aus, doch mit den richtigen Verteidigungszügen bewerten auch die Analyseprogramme den weißen Vorteil nur in Bruchteilen von Bauerneinheiten. Im 20. Zug war der Angriff zurückgeschlagen und mit einem starken Hebel wendete sich das Blatt. Das Bauernendspiel war für Dieter gewonnen.
Roland kämpfte am 5. Brett mit Weiß. Nach einem schönen Qualitätsopfer im 22.Zug jagte er des Gegners König über das Brett. Dieser schaffte zwar noch die Zeitkontrolle, aber zwei Züge später hieß es „Game over“ zum Zwischenstand von 3,5-0,5.
Aber damit war es erst mal vorbei mit den Punkten. Andreas (3) saß dem stärksten Gästespieler gegenüber. Zu Beginn hielt er noch mit, aber irgendwie kam der Gegner zu einem Bauernvorstoß. Andreas fand nicht die richtige Antwort und wurde im 39. Zug mit einem Schachmatt bestraft.
Tim (2) kam mit den schwarzen Steinen gleichwertig aus der Eröffnung. Einen Fehler im 23.Zug lies der Gegner unbestraft. Auch wenn es der Gegner nicht wahr haben wollte, doch nach gleichwertigem Abtausch entstand ein remisbehaftetes ungleichfarbiges Läuferendspiel. Fast zeitgleich mit Tim beendete auch André (6) seine Partie. Zwischenzeitlich kam er zu geringem Vorteil. Dieser reichte jedoch nicht für eine Gewinnstellung. Das Springerendspiel konnten beide Seiten nicht mehr auf Gewinn spielen.
Mit den beiden Remisen war der Mannschaftskampf gewonnen und es lag an Felix (1) in welcher Höhe dieser gefeiert werden konnte. Felix erarbeitete sich eine gute Stellung, doch dann verhalf eine Lücke in der Kombination dem Gegner zu unerwartetem Materialgewinn. Felix schaffte es jedoch seine beiden verbundenen Freibauern bedrohlich nach vorne zu bringen, was den Gegner in das verdiente Remis zum Endstand von 5:3 einwilligen lies.
Mit diesem Sieg und dem zeitgleichen Unentschieden der beiden bisherigen Tabellenführer darf sich nun Lambsheim über den Spitzenplatz freuen. Wenn man mit dem Ziel Klassenerhalt in die Saison startet ist Platz 1 nach 6 von 9 Runden ein bemerkenswerter Erfolg. Ende Februar heißt der Gegner Frankenthal. Dann heißt es Daumen drücken, damit die Jagd auf den Spitzenplatz weiter geht.
3 | 6 | SF Limburgerhof | 1778 | 2 | SC 1997 Lambsheim II | 1810 | 3 | 5 | ![]() |
3.66 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Wortmann,Jonas | 1935 | 1 | Wacker,Felix | 1942 | ½ | ½ | 0.49 | |
2 | 3 | Frohnhäuser,Simon | 1832 | 2 | Walther,Tim | 1899 | ½ | ½ | 0.41 | |
3 | 4 | Beck,Patrick | 1965 | 3 | Wacker,Andreas | 1776 | 1 | 0 | 0.75 | |
4 | 6 | Ripsam,Reinhard | 1940 | 4 | Heß,Dieter | 1886 | 0 | 1 | 0.58 | |
5 | 8 | Conte,Adrian | 1663 | 5 | Saive,Roland,Dr. | 1873 | 0 | 1 | 0.23 | |
6 | 10 | Frohnhäuser,Ralf | 1660 | 8 | Loßnitzer,Andre | 1754 | ½ | ½ | 0.37 | |
7 | 11 | Schubert,Torsten | 1669 | 7 | Nagel,Matthias | 1751 | ½ | ½ | 0.39 | |
8 | 12 | Appel,Wolfgang | 1558 | 9 | Saive,Philipp | 1600 | 0 | 1 | 0.44 |
Jan. 14
Januarblitzturnier: Olaf Nazarenus 1. Monatsblitzsieger in 2018
Am Freitag startete das neue Jahresblitzturnier 2018 und Olaf Nazarenus konnte hierbei das Januarblitzturnier mit 7,5/8 vor Titelverteidiger Dragoslav Jevtovic mit 7/8 gewinnen. Platz 3 belegte Dieter Hess mit 6/8.
Jan. 07
ICCF: Michael Achatz belegt Platz 2 im BDF Smaragd 07 und erzielt erste CCM Norm
Das Fernschachjahr 2017 hatte für Michael Achatz noch ein schönes Happy End. Bis kurz vor Jahresende liefen bei Michael noch die beiden Partien gegen LIM Mariola Babulova und LIM Elonora Antonia Mihai.
In beiden Partien waren bereits Gewinnstellungen erreicht und es musste noch 1 Punkt eingefahren werden, um die notwendigen 10,5/16 für die 1. CCM Norm zu erzielen. Noch vor Jahresende nach gut 18 Monaten Spielzeit gaben dann beide Spielerinnen die Partien auf, so dass am Ende Platz 2 mit 11,5/16 zu Buche stand. Sieger des Turniers wurde Franc Zajsek aus Slowenien mit 12,5/16.
Durch die beiden Siege konnte Michael zusätzlich die 2300er Marke knacken und im Nordsee Cup sollte die 2. CCM Norm (Correspondence Chess Master) nur noch eine Frage der Zeit sein.
Hier die entscheidende Partie gegen LIM Mariols Babulova:
Jan. 03
SC Lambsheim trauert um Werner Eff
Werner kam 2013 in unseren Verein und integrierte sich schnell. Seinen Tod mit erst 61 Jahren haben wir mit Bestürzung vernommen. Werner war maßgeblich an den größten Vereinserfolgen mit dem Aufstieg aus der 2.Pfalzliga und aus der 1.Pfalzliga beteiligt.
Bereits seit seiner Jugendzeit war Werner ein leidenschaftlicher Schachspieler. Bis 2002 spielte er mehrere Jahrzehnte für Ladenburg und war anschließend bis 2013 für Lampertheim aktiv.
In der laufenden Saison war er mit 4,5 Punkten aus 5 Spielen der erfolgreichste Spieler der 2.Mannschaft.
Er war ein netter Mannschaftskollege und an den Clubturnieren mit vollem Einsatz dabei. Beim Weihnachtsschnellschachturnier belegte er vor wenigen Wochen noch einen sehr starken 2. Platz.
Daneben war Werner oft als Zuschauer bei den Punktspielen der 1. und 3. Mannschaft anwesend und hat die Teams unterstützt.
Ebenso wollte er sich auch in der Jugendarbeit stärker einbringen und war dabei eine Schulschach AG in Maxdorf weiter zu führen.
Werner’s Tod hinterläßt bei uns eine große Lücke und wir werden ihn als Mensch und Schachspieler sehr vermissen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Zu Gedenken an Werner hier 3 Siegpartien aus der aktuellen Saison zum Nachspielen:
Jan. 03
Deutsche Jugend Vereinsmeisterschaft U16: Lambsheim belegt Platz 16 von 20
Vom 26.12 – 30.12 fanden die DVM U16 in Walldorf statt. Die Lambsheimer Mannschaft mit Thomas Mühlpfordt (Brett1), Andreas Wacker (Brett2), Jonas Dalchow (Brett 3) und Mario Dalchow (Brett 4), konnte hierbei mit 5 Mannschaftspunkten aus 7 Runden Platz 16 erzielen.
Sieger des Turniers wurde der Hamburger SK mit 12 Mannschaftspunkten.
Aufstellung (Durch Klicken auf das Ergebnis kann man die Partie nachspielen)
Nr. | Name | Tit. | Geb. | DWZ | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte | ½ | 2 | 3 | 1½ | 2 | 1½ | 2 | 12½ | |||||
Mannschaftspunkte | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 5 | |||||
1 | Thomas Mühlpfordt | 2003 | 1881 | 1951 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | |
2 | Andreas Wacker | 2001 | 1803 | 1823 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | 3½ | |
3 | Jonas Dalchow | 2001 | 1703 | 1758 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 4½ | |
4 | Mario Dalchow | 2004 | 1416 | 1619 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | 3½ |
Hier eine kleine Partieauswahl von Manfred Wacker zu sehenswerten Partien:
Neue Kommentare