Rechtzeitig zum Wochenende stehen die Partien vom letzten Spieltag der 2. Pfalzliga Ost im internen Bereich zum Nachspielen bereit.
Jan. 14
6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II übernimmt Tabellenführung
Auch im ersten Spiel im Jahr 2018 bleibt die 2. Mannschaft des SC Lambsheim weiter auf der Erfolgsspur. Gegen die SF Limburgerhof fuhr man einen souveränen 5:3 Erfolg ein und konnte damit die letzten Abstiegssorgen eliminieren. Ganz im Gegenteil attackiert man nun die Tabellenspitze, wo heute das Spitzenspiel zwischen Mutterstadt und Worms mit 4:4 endete und somit Lambsheim II aktuell mit 33 Brettpunkten und 11:1 Mannschaftspunkten die Tabellenführung übernimmt.
Für das Team war es kein leichter Spieltag, denn im Gedanken waren sicher die meisten bei unserem verstorbenen Schachfreund Werner Eff, welcher in den ersten 5 Punktspielen 4,5/5 zu dieser tollen Saison beitragen konnte.
(Bericht von Dieter Hess)
2.Mannschaft übernimmt Tabellenführung
Wenn man als Favorit antritt geht man auch davon aus, dass man gewinnt. Allerdings stand dieser Kampf unter einem besonderen Stern. In der Weihnachtszeit war mit Werner Eff ein wichtiger Mannschaftskamerad verstorben und niemand wusste, ob sich dies auf die Einzelpartien auswirkt. Zur Erinnerung an sein Wirken im Schachverein begann der Vergleich gegen Limburgerhof mit einer Gedenkminute.
Limburgerhof trat mit der besten Aufstellung in der laufenden Saison an. Dies lies spanende Parten und ein knappes Mannschaftsergebnis erwarten. Schon nach zwei Stunden zeichnete sich an Brett 8 ein offen geführter Kampf ab. Philipps (8) Gegner opferte für einen Königsangriff eine Figur. Philipp verteidigte sich gut und setzte in einem offenen Kampf den Konter zum ersten Brettpunkt.
Bereits im 17.Zug war ein Großteil des Material in Matthias (7) Partie getauscht. Gesundheitlich angeschlagen willigte er in ein Remis ein.
Wieder einmal kam Dieter (4) in der Eröffnung mit Schwarz unter Druck. Optisch sah die Stellung verloren aus, doch mit den richtigen Verteidigungszügen bewerten auch die Analyseprogramme den weißen Vorteil nur in Bruchteilen von Bauerneinheiten. Im 20. Zug war der Angriff zurückgeschlagen und mit einem starken Hebel wendete sich das Blatt. Das Bauernendspiel war für Dieter gewonnen.
Roland kämpfte am 5. Brett mit Weiß. Nach einem schönen Qualitätsopfer im 22.Zug jagte er des Gegners König über das Brett. Dieser schaffte zwar noch die Zeitkontrolle, aber zwei Züge später hieß es „Game over“ zum Zwischenstand von 3,5-0,5.
Aber damit war es erst mal vorbei mit den Punkten. Andreas (3) saß dem stärksten Gästespieler gegenüber. Zu Beginn hielt er noch mit, aber irgendwie kam der Gegner zu einem Bauernvorstoß. Andreas fand nicht die richtige Antwort und wurde im 39. Zug mit einem Schachmatt bestraft.
Tim (2) kam mit den schwarzen Steinen gleichwertig aus der Eröffnung. Einen Fehler im 23.Zug lies der Gegner unbestraft. Auch wenn es der Gegner nicht wahr haben wollte, doch nach gleichwertigem Abtausch entstand ein remisbehaftetes ungleichfarbiges Läuferendspiel. Fast zeitgleich mit Tim beendete auch André (6) seine Partie. Zwischenzeitlich kam er zu geringem Vorteil. Dieser reichte jedoch nicht für eine Gewinnstellung. Das Springerendspiel konnten beide Seiten nicht mehr auf Gewinn spielen.
Mit den beiden Remisen war der Mannschaftskampf gewonnen und es lag an Felix (1) in welcher Höhe dieser gefeiert werden konnte. Felix erarbeitete sich eine gute Stellung, doch dann verhalf eine Lücke in der Kombination dem Gegner zu unerwartetem Materialgewinn. Felix schaffte es jedoch seine beiden verbundenen Freibauern bedrohlich nach vorne zu bringen, was den Gegner in das verdiente Remis zum Endstand von 5:3 einwilligen lies.
Mit diesem Sieg und dem zeitgleichen Unentschieden der beiden bisherigen Tabellenführer darf sich nun Lambsheim über den Spitzenplatz freuen. Wenn man mit dem Ziel Klassenerhalt in die Saison startet ist Platz 1 nach 6 von 9 Runden ein bemerkenswerter Erfolg. Ende Februar heißt der Gegner Frankenthal. Dann heißt es Daumen drücken, damit die Jagd auf den Spitzenplatz weiter geht.
3 | 6 | SF Limburgerhof | 1778 | 2 | SC 1997 Lambsheim II | 1810 | 3 | 5 | ![]() |
3.66 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Wortmann,Jonas | 1935 | 1 | Wacker,Felix | 1942 | ½ | ½ | 0.49 | |
2 | 3 | Frohnhäuser,Simon | 1832 | 2 | Walther,Tim | 1899 | ½ | ½ | 0.41 | |
3 | 4 | Beck,Patrick | 1965 | 3 | Wacker,Andreas | 1776 | 1 | 0 | 0.75 | |
4 | 6 | Ripsam,Reinhard | 1940 | 4 | Heß,Dieter | 1886 | 0 | 1 | 0.58 | |
5 | 8 | Conte,Adrian | 1663 | 5 | Saive,Roland,Dr. | 1873 | 0 | 1 | 0.23 | |
6 | 10 | Frohnhäuser,Ralf | 1660 | 8 | Loßnitzer,Andre | 1754 | ½ | ½ | 0.37 | |
7 | 11 | Schubert,Torsten | 1669 | 7 | Nagel,Matthias | 1751 | ½ | ½ | 0.39 | |
8 | 12 | Appel,Wolfgang | 1558 | 9 | Saive,Philipp | 1600 | 0 | 1 | 0.44 |
Jan. 14
Januarblitzturnier: Olaf Nazarenus 1. Monatsblitzsieger in 2018
Am Freitag startete das neue Jahresblitzturnier 2018 und Olaf Nazarenus konnte hierbei das Januarblitzturnier mit 7,5/8 vor Titelverteidiger Dragoslav Jevtovic mit 7/8 gewinnen. Platz 3 belegte Dieter Hess mit 6/8.
Jan. 07
ICCF: Michael Achatz belegt Platz 2 im BDF Smaragd 07 und erzielt erste CCM Norm
Das Fernschachjahr 2017 hatte für Michael Achatz noch ein schönes Happy End. Bis kurz vor Jahresende liefen bei Michael noch die beiden Partien gegen LIM Mariola Babulova und LIM Elonora Antonia Mihai.
In beiden Partien waren bereits Gewinnstellungen erreicht und es musste noch 1 Punkt eingefahren werden, um die notwendigen 10,5/16 für die 1. CCM Norm zu erzielen. Noch vor Jahresende nach gut 18 Monaten Spielzeit gaben dann beide Spielerinnen die Partien auf, so dass am Ende Platz 2 mit 11,5/16 zu Buche stand. Sieger des Turniers wurde Franc Zajsek aus Slowenien mit 12,5/16.
Durch die beiden Siege konnte Michael zusätzlich die 2300er Marke knacken und im Nordsee Cup sollte die 2. CCM Norm (Correspondence Chess Master) nur noch eine Frage der Zeit sein.
Hier die entscheidende Partie gegen LIM Mariols Babulova:
Jan. 03
SC Lambsheim trauert um Werner Eff
Werner kam 2013 in unseren Verein und integrierte sich schnell. Seinen Tod mit erst 61 Jahren haben wir mit Bestürzung vernommen. Werner war maßgeblich an den größten Vereinserfolgen mit dem Aufstieg aus der 2.Pfalzliga und aus der 1.Pfalzliga beteiligt.
Bereits seit seiner Jugendzeit war Werner ein leidenschaftlicher Schachspieler. Bis 2002 spielte er mehrere Jahrzehnte für Ladenburg und war anschließend bis 2013 für Lampertheim aktiv.
In der laufenden Saison war er mit 4,5 Punkten aus 5 Spielen der erfolgreichste Spieler der 2.Mannschaft.
Er war ein netter Mannschaftskollege und an den Clubturnieren mit vollem Einsatz dabei. Beim Weihnachtsschnellschachturnier belegte er vor wenigen Wochen noch einen sehr starken 2. Platz.
Daneben war Werner oft als Zuschauer bei den Punktspielen der 1. und 3. Mannschaft anwesend und hat die Teams unterstützt.
Ebenso wollte er sich auch in der Jugendarbeit stärker einbringen und war dabei eine Schulschach AG in Maxdorf weiter zu führen.
Werner’s Tod hinterläßt bei uns eine große Lücke und wir werden ihn als Mensch und Schachspieler sehr vermissen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Zu Gedenken an Werner hier 3 Siegpartien aus der aktuellen Saison zum Nachspielen:
Jan. 03
Deutsche Jugend Vereinsmeisterschaft U16: Lambsheim belegt Platz 16 von 20
Vom 26.12 – 30.12 fanden die DVM U16 in Walldorf statt. Die Lambsheimer Mannschaft mit Thomas Mühlpfordt (Brett1), Andreas Wacker (Brett2), Jonas Dalchow (Brett 3) und Mario Dalchow (Brett 4), konnte hierbei mit 5 Mannschaftspunkten aus 7 Runden Platz 16 erzielen.
Sieger des Turniers wurde der Hamburger SK mit 12 Mannschaftspunkten.
Aufstellung (Durch Klicken auf das Ergebnis kann man die Partie nachspielen)
Nr. | Name | Tit. | Geb. | DWZ | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Σ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte | ½ | 2 | 3 | 1½ | 2 | 1½ | 2 | 12½ | |||||
Mannschaftspunkte | 0 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 5 | |||||
1 | Thomas Mühlpfordt | 2003 | 1881 | 1951 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | |
2 | Andreas Wacker | 2001 | 1803 | 1823 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 0 | ½ | 3½ | |
3 | Jonas Dalchow | 2001 | 1703 | 1758 | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 4½ | |
4 | Mario Dalchow | 2004 | 1416 | 1619 | 0 | 1 | ½ | ½ | ½ | 0 | 1 | 3½ |
Hier eine kleine Partieauswahl von Manfred Wacker zu sehenswerten Partien:
Dez. 31
27. Erfurter Schachfestival: Kirstin Achatz beste Dame im Hauptturnier
Gestern ging das 27. Erfurter Schachfestival zu Ende. Ein sehr schönes Turnier mit optimalen Spielbedignungen. Gespielt wurde im Radisson Blu in Erfurt, wo man auch direkt übernachten konnte. Antreten konnte man in 4 Turnieren (Meister-, Haupt-, Amateur-, und Seniorenturnier) und Kirstin und Michael gingen im Hauptturnier an den Start.
Kirstin schaffte hierbei einen Traumstart und konnte die ersten 4 Partien in Folge gewinnen und durfte ab Runde 3 im 17. Stock mit wunderschönem Blick über die Stadt Erfurt spielen. In Runde 5 kam es zum Aufeinandertreffen der beiden führenden Jascha Bonacic und Kirstin Achatz, wobei diese spannende Partie mit einem Remis endete. In Runde 6 gab es dann die erste Niederlage für Kirstin, doch auch in den beiden letzten Runden konnte sie nochmals überzeugen.
In der Schlussrunde unterlief ihr zwar ein Bauerneinsteller, doch in einem überzeugend geführten Turmendspiel sicherte sie sich den benötigten halben Punkt, um die Damenwertung sicher zu gewinnen. Am Ende war es dann mit 5,5/8 ein toller 14. Platz von 167 Teilnehmern.
Bei Michael lief das Turnier eher durchwachsen. Nachdem in Runde 1 sein Angiff abgewehrt wurde musste er mit einem Remis in das Turnier starten und auch in Rund 2 war mit den schwarzen Figuren nicht mehr drin.
In Runde 3 verpasste es Michael eine Ungenauigkeit in der Eröffnung auszunutzen und so verflachte auch diese Partie ziemlich schnell. Dann endlich in Runde 4 der 1. Sieg und es kam Hoffnung auf, doch noch ein gutes Ergebnis erzielen zu können.
In Runde 5 gegen Calvin Wenzel schaffte es Michael zunächst eine gute Stellung herauszuspielen, doch im entscheidenden Moment übersah er den Gewinnzug und sein Gegner konnte die Stellung konsolidieren und so endete auch diese Partie mit einem Remis.
In Runde 6 verlief mit Schwarz zunächst alles nach Plan und Michael konnte sich gut aufbauen, doch auch hier fand er in der Schlüsselstellung nicht die Vorteil bringende Fortsetzung, so dass am Ende die Punkteteilung erfolgte.
Gegen den 11-jährigen Ben Hagenbeck-Hübert versuchte er dann nochmal mit Weiß auf Sieg zu spielen und die Rechnung schien zunächst auf zu gehen. Er setzte Schwarz enorm unter Druck, so dass sich dieser nicht richtig entwickeln konnte. Auch hier verpasste Michael den entscheidenden Moment, um die schwarze Stellung zu knacken und am Ende einigte man sich hier ebenfalls auf die Punkteteilung.
Letzte Hoffnung lag nun auf der Schlussrunde, doch mit den Schwarzen Steinen kam Michael in eine unangenehme Variante in der Englischen Eröffnung, wo man sich zügig auf Remis einigte.
Am Ende war es dann Platz 60 und die Erkenntnis, dass v.a. im Mittelspiel an der Durchschlagskraft in entscheidenden Stellungen gearbeitet werden muss. Dazu wird es im kommenden Jahr bei zahlreichen Turnierteilnahmen genügend Möglichkeiten geben.
Hier geht’s zum Schachfotoportal von Klaus Steffan
Scorecard Kirstin Achatz
Rd. | Br. | Snr | Name | EloI | EloN | Land | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 29 | 118 | Paul André David | 1655 | 1561 | GER | Kölner SK Dr. Lasker | 3,0 | s 1 | |
2 | 22 | 123 | Schmidt Alexandra | 1632 | 1600 | GER | SV Traktor Priestewitz | 3,5 | w 1 | |
3 | 9 | 75 | Hassemeier Mika | 1773 | 1757 | GER | FVS ASP Hoyerswerda | 4,0 | s 1 | |
4 | 2 | 22 | Schwarz Hilmar | 1913 | 0 | GER | Wutha-Farnroda | 4,5 | w 1 | |
5 | 1 | 8 | Bonacic Jascha | 1980 | 1949 | GER | Hagener SV | 6,0 | w ½ | |
6 | 2 | 1 | Stahr Ralf-Peter | 2095 | 1999 | GER | Hohenleipischer SV Lok | 5,5 | s 0 | |
7 | 7 | 12 | Held Maurice | 1959 | 1905 | GER | SC Ladja Roßdorf | 6,0 | w ½ | |
8 | 7 | 13 | Schenk Stefan | 1957 | 1896 | GER | Ilmenauer SV | 5,5 | s ½ |
Scorecard Michael Achatz
Rd. | Br. | Snr | Name | EloI | EloN | Land | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 26 | 113 | Völk Tobias | 1659 | 1686 | GER | SC JÄKLECHEMIE Talente Franken | 4,0 | w ½ | |
2 | 38 | 116 | Seifert Tom | 0 | 1657 | GER | USG Chemnitz | 2,5 | s ½ | |
3 | 38 | 105 | Brandt Wolfgang | 1684 | 1607 | GER | Ilmenauer SV | 2,5 | w ½ | |
4 | 38 | 109 | Fromm Johannes | 1679 | 1670 | GER | SG Jasmund 1996 | 4,0 | s 1 | |
5 | 25 | 107 | Wenzel Calvin | 1684 | 1776 | GER | SK 1980 Gernsheim | 4,5 | w ½ | |
6 | 28 | 80 | Hegener Thorsten | 1757 | 1644 | GER | SC Eschborn 1974 | 5,0 | s ½ | |
7 | 25 | 70 | Hagenbeck-Hübert Ben | 1784 | 1662 | GER | SV 1919 Grimma | 4,0 | w ½ | |
8 | 25 | 64 | Sikorski Thomas | 1803 | 1737 | GER | Sfr. Essen-Katernberg | 4,5 | s ½ |
Dez. 17
Frohe Weihnachten
Dez. 17
5. Spieltag 2.RLP-Liga-Süd: Lambsheim I verliert Derby gegen Frankenthal
Im letzten Punktspiel vor Weihnachten empfing man zum Derby die 2. Mannschaft des SK Frankenthal. Auf Lambsheimer Seite rückte für Dragoslav Jevtovic Felix Wacker in die Mannschaft, so dass man gegen ersatzgeschwächte Frankenthaler leicht favorisiert in die Begegnung startete.
Doch die Begegnung verlief aus Lambsheimer Sicht alles andere als gut. Alexander Beck unterlief in der Eröffnung ein grober Fehler, so dass er direkt auf Verlust stand. An den anderen Brettern war zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel passiert. Die Partie von Alexander ging dann auch als erste Partie verloren. In der Folge konnte Dr. Werner Mühlpfordt seine Partie an Brett 1 remisieren.
Olaf Nazarenus, welcher schlecht aus der Eröffnung kam, musste sich zudem mit akuter Zeitnot auseinandersetzen, wo er zunächst eine Figur einstellte. Am Ende konnte er diese Partie noch ins Remis retten.
Etwas Hoffnung machte der zwischenzeitliche Ausgleich von Kirstin Achatz gegen Gunter Hain in einer technisch stark gespielten Partie.
Doch die Freude blieb nicht lange, denn Felix Wacker, welcher bereits eine Minusqualität hatte, musste seine Partie zum 2:3 aufgeben.
Auch an Brett 3 lief an diesem Tag alles gegen Lambsheim. Thomas Mühlpfordt hatte hier einen Mehrbauern und eine gewonnene Stellung auf dem Brett und lehnte folglich ein Remis seinen Kontrahenten ab. Nach einem Fehler fand er sich aber plötzlich auf der Verliererstraße und musste die Partie zum 2:4 aufgeben.
In den letzten beiden Partien versuchten Ralph Ritter und Michael Achatz zumindest noch das 4:4 zu sichern. Beide Spieler standen besser und versuchten auf Sieg zu spielen. Ralph’s Gegner verteidigte sich zäh und so hatte Ralph am Ende nur noch einen Springer auf dem Brett, so dass diese Partie Remis endete. Damit war der Kampf entschieden.
Michael Achatz, welcher zunächst eine gute Position mit einem Mehrbauern herausgespielt hatte kam in der Zeitnot zunächst gewaltig unter Druck, doch er konnte die Stellung zunächst halten. Im 41. Zug stellte er dann eine Mattdrohung auf, welche der Gegner fast übersah, denn der Turm wäre fast auf einem Feld postiert worden, was direktes Matt nach sich gezogen hätte. Gerade noch folgte Td2 und Michael hatte eine gute Angriffsposition erreicht. Leider wurden zunächst die weiteren Angrifsversuche pariert und es fehlte der entscheidende Plan, um die Partie zu gewinnen. Angesichts des Spielstands von 2,5:4,5 nahm er schließlich das Remisangebot von Rainer Klaus an.
Mit dieser Niedlerage geht man nun mit genau 50% Mannschaftspunkten und Brettpunkten in die Weihnachtsferien. Mit 5:5 Mannschaftspunkten und 20 Brettpunkten hat man aktuell den 5. Platz und hat heute im Abstiegskampf eine gute Chance liegen lassen um weiter Boden gut zu machen.
Im neuen Jahr geht es dann direkt zum Tabellenführer nach Neustadt, wo man an die Leistungen gegen Bellheim und Mainz anknüpfen möchte.
3 | 1 | SC 1997 Lambsheim | 1933 | 6 | SK Frankenthal II | 1908 | 3 | 5 | ![]() |
4.24 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Mühlpfordt,Werner,Dr. | 2029 | 1 | Völpel,Robert | 2003 | ½ | ½ | 0.54 | |
2 | 2 | Nazarenus,Olaf | 2086 | 2 | Härtner,Helmut,Dr. | 1878 | ½ | ½ | 0.77 | |
3 | 4 | Mühlpfordt,Thomas | 1881 | 6 | Louis,Volker | 2006 | 0 | 1 | 0.33 | |
4 | 5 | Ritter,Ralph | 1946 | 7 | Wallrodt,Peter | 2030 | ½ | ½ | 0.38 | |
5 | 6 | Achatz,Michael | 1825 | 12 | Klaus,Rainer | 1803 | ½ | ½ | 0.53 | |
6 | 8 | Achatz,Kirstin | 1872 | 8 | Hain,Gunter | 1870 | 1 | 0 | 0.50 | |
7 | 7 | Beck,Alexander | 1880 | 20 | Costea,Valerius | 1886 | 0 | 1 | 0.49 | |
8 | 9 | Wacker,Felix | 1942 | 13 | Franz,Klaus | 1790 | 0 | 1 | 0.70 |
Dez. 15
Vereins-Schnellschachturnier: Endstand
Hier noch die Endstände vom Schnellschachturnier vom letzten Freitag:
Turnier Erwachsene
Rangliste: Stand nach der 5. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSumm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dalchow,Jonas | 1703 | SC Lambsheim | GER | 4 | 1 | 0 | 4.5 | 12.0 | 53.5 | ||
2. | Eff,Werner | 1874 | SC Lambsheim | GER | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 10.0 | 51.0 | ||
3. | Jevtovic,Dragosla | 2002 | SC Lambsheim | GER | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | 51.5 | ||
4. | Nazarenus,Olaf | 2068 | SC Lambsheim | GER | 3 | 1 | 1 | 3.5 | 14.0 | 48.5 | ||
5. | Wacker,Felix | 1942 | SC Lambsheim | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.0 | 48.5 | ||
6. | Emrich,Franz | 1443 | SC Lambsheim | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 12.0 | 43.0 | ||
7. | Ritter,Christine | 1457 | W | SC Lambsheim | GER | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 10.5 | 48.5 | |
8. | Blattner,Günter | 1400 | SC Lambsheim | GER | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 8.5 | 44.5 | ||
9. | Appel,Kurt | 1397 | SC Lambsheim | GER | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 8.0 | 46.0 | ||
10. | Beck,Alexander | 1880 | SC Lambsheim | GER | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 12.5 | 46.5 | ||
11. | Heß,Dieter | 1886 | SC Lambsheim | GER | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 12.0 | 48.0 | ||
12. | Röder,Andreas | 1557 | SC Lambsheim | GER | 1 | 2 | 2 | 2.0 | 10.5 | 48.0 | ||
13. | Lee,Ian | 1360 | SC Lambsheim | ENG | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 9.5 | 44.0 | ||
14. | Nagel,Gerald | 1301 | SC Lambsheim | GER | 1 | 1 | 3 | 1.5 | 12.5 | 41.5 | ||
15. | Happe, Silke | W | SC Lambsheim | GER | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 10.0 | 42.0 |
Turnier Jugend
Nr. | Spielername | DWZ | Punkte | Rang |
1. | Dalchow,Mario | 1416 | 6,5 | 3 |
2. | Reichardt,Henrik | 1275 | 7,5 | 1 |
3. | Aichert,Bjarne Vincent | 1085 | 7,5 | 2 |
4. | Tremmel,Niklas | 1077 | 7,5 | 1 |
5. | Kaiser,Felix | 1063 | 4,0 | 3 |
6. | Warzecha,Fabian | 1045 | 5,5 | 2 |
7. | Heß,Tamara Jasmin | 889 | 3,0 | 1 |
8. | Schuhmann,Julian | 872 | 2,0 | 2 |
9. | Reinhardt,Nico Leon | 772 | 1,5 | 3 |
10. | Nazarenus, Sophie | 0,0 | 4 |
Neue Kommentare