Dez. 31

27. Erfurter Schachfestival: Kirstin Achatz beste Dame im Hauptturnier

Gestern ging das 27. Erfurter Schachfestival zu Ende. Ein sehr schönes Turnier mit optimalen Spielbedignungen. Gespielt wurde im Radisson Blu in Erfurt, wo man auch direkt übernachten konnte. Antreten konnte man in 4 Turnieren (Meister-, Haupt-, Amateur-, und Seniorenturnier) und Kirstin und Michael gingen im Hauptturnier an den Start.

Kirstin schaffte hierbei einen Traumstart und konnte die ersten 4 Partien in Folge gewinnen und durfte ab Runde 3 im 17. Stock mit wunderschönem Blick über die Stadt Erfurt spielen. In Runde 5 kam es zum Aufeinandertreffen der beiden führenden Jascha Bonacic und Kirstin Achatz, wobei diese spannende Partie mit einem Remis endete. In Runde 6 gab es dann die erste Niederlage für Kirstin, doch auch in den beiden letzten Runden konnte sie nochmals überzeugen.

In der Schlussrunde unterlief ihr zwar ein Bauerneinsteller, doch in einem überzeugend geführten Turmendspiel sicherte sie sich den benötigten halben Punkt, um die Damenwertung sicher zu gewinnen. Am Ende war es dann mit 5,5/8 ein toller 14. Platz von 167 Teilnehmern.

Bei Michael lief das Turnier eher durchwachsen. Nachdem in Runde 1 sein Angiff abgewehrt wurde musste er mit einem Remis in das Turnier starten und auch in Rund 2 war mit den schwarzen Figuren nicht mehr drin.

In Runde 3 verpasste es Michael eine Ungenauigkeit in der Eröffnung auszunutzen und so verflachte auch diese Partie ziemlich schnell. Dann endlich in Runde 4 der 1. Sieg und es kam Hoffnung auf, doch noch ein gutes Ergebnis erzielen zu können.

In Runde 5 gegen Calvin Wenzel schaffte es Michael zunächst eine gute Stellung herauszuspielen, doch im entscheidenden Moment übersah er den Gewinnzug und sein Gegner konnte die Stellung konsolidieren und so endete auch diese Partie mit einem Remis.

In Runde 6 verlief mit Schwarz zunächst alles nach Plan und Michael konnte sich gut aufbauen, doch auch hier fand er in der Schlüsselstellung nicht die Vorteil bringende Fortsetzung, so dass am Ende die Punkteteilung erfolgte.

Gegen den 11-jährigen Ben Hagenbeck-Hübert versuchte er dann nochmal mit Weiß auf Sieg zu spielen und die Rechnung schien zunächst auf zu gehen. Er setzte Schwarz enorm unter Druck, so dass sich dieser nicht richtig entwickeln konnte. Auch hier verpasste Michael den entscheidenden Moment, um die schwarze Stellung zu knacken und am Ende einigte man sich hier ebenfalls auf die Punkteteilung.

Letzte Hoffnung lag nun auf der Schlussrunde, doch mit den Schwarzen Steinen kam Michael in eine unangenehme Variante in der Englischen Eröffnung, wo man sich zügig auf Remis einigte.

Am Ende war es dann Platz 60 und die Erkenntnis, dass v.a. im Mittelspiel an der Durchschlagskraft in entscheidenden Stellungen gearbeitet werden muss. Dazu wird es im kommenden Jahr bei zahlreichen Turnierteilnahmen genügend Möglichkeiten geben.

Zur Abschlusstabelle

Zur Turnierseite

Hier geht’s zum Schachfotoportal von Klaus Steffan

 

Scorecard Kirstin Achatz

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 29 118 Paul André David 1655 1561 GER Kölner SK Dr. Lasker 3,0 s 1
2 22 123 Schmidt Alexandra 1632 1600 GER SV Traktor Priestewitz 3,5 w 1
3 9 75 Hassemeier Mika 1773 1757 GER FVS ASP Hoyerswerda 4,0 s 1
4 2 22 Schwarz Hilmar 1913 0 GER Wutha-Farnroda 4,5 w 1
5 1 8 Bonacic Jascha 1980 1949 GER Hagener SV 6,0 w ½
6 2 1 Stahr Ralf-Peter 2095 1999 GER Hohenleipischer SV Lok 5,5 s 0
7 7 12 Held Maurice 1959 1905 GER SC Ladja Roßdorf 6,0 w ½
8 7 13 Schenk Stefan 1957 1896 GER Ilmenauer SV 5,5 s ½

Scorecard Michael Achatz

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 26 113 Völk Tobias 1659 1686 GER SC JÄKLECHEMIE Talente Franken 4,0 w ½
2 38 116 Seifert Tom 0 1657 GER USG Chemnitz 2,5 s ½
3 38 105 Brandt Wolfgang 1684 1607 GER Ilmenauer SV 2,5 w ½
4 38 109 Fromm Johannes 1679 1670 GER SG Jasmund 1996 4,0 s 1
5 25 107 Wenzel Calvin 1684 1776 GER SK 1980 Gernsheim 4,5 w ½
6 28 80 Hegener Thorsten 1757 1644 GER SC Eschborn 1974 5,0 s ½
7 25 70 Hagenbeck-Hübert Ben 1784 1662 GER SV 1919 Grimma 4,0 w ½
8 25 64 Sikorski Thomas 1803 1737 GER Sfr. Essen-Katernberg 4,5 s ½

Dez. 17

Frohe Weihnachten

Der SC Lambsheim wünscht allen ein

frohes und gesegnetes Weihnachsfest

sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Dez. 17

5. Spieltag 2.RLP-Liga-Süd: Lambsheim I verliert Derby gegen Frankenthal

Im letzten Punktspiel vor Weihnachten empfing man zum Derby die 2. Mannschaft des SK Frankenthal. Auf Lambsheimer Seite rückte für Dragoslav Jevtovic Felix Wacker in die Mannschaft, so dass man gegen ersatzgeschwächte Frankenthaler leicht favorisiert in die Begegnung startete.

Doch die Begegnung verlief aus Lambsheimer Sicht alles andere als gut. Alexander Beck unterlief in der Eröffnung ein grober Fehler, so dass er direkt auf Verlust stand. An den anderen Brettern war zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel passiert. Die Partie von Alexander ging dann auch als erste Partie verloren. In der Folge konnte Dr. Werner Mühlpfordt seine Partie an Brett 1 remisieren.

Olaf Nazarenus, welcher schlecht aus der Eröffnung kam, musste sich zudem mit akuter Zeitnot auseinandersetzen, wo er zunächst eine Figur einstellte. Am Ende konnte er diese Partie noch ins Remis retten.

Etwas Hoffnung machte der zwischenzeitliche Ausgleich von Kirstin Achatz gegen Gunter Hain in einer technisch stark gespielten Partie.

Doch die Freude blieb nicht lange, denn Felix Wacker, welcher bereits eine Minusqualität hatte, musste seine Partie zum 2:3 aufgeben.

Auch an Brett 3 lief an diesem Tag alles gegen Lambsheim. Thomas Mühlpfordt hatte hier einen Mehrbauern und eine gewonnene Stellung auf dem Brett und lehnte folglich ein Remis seinen Kontrahenten ab. Nach einem Fehler fand er sich aber plötzlich auf der Verliererstraße und musste die Partie zum 2:4 aufgeben.

In den letzten beiden Partien versuchten Ralph Ritter und Michael Achatz zumindest noch das 4:4 zu sichern. Beide Spieler standen besser und versuchten auf Sieg zu spielen. Ralph’s Gegner verteidigte sich zäh und so hatte Ralph am Ende nur noch einen Springer auf dem Brett, so dass diese Partie Remis endete. Damit war der Kampf entschieden.

Michael Achatz, welcher zunächst eine gute Position mit einem Mehrbauern herausgespielt hatte kam in der Zeitnot zunächst gewaltig unter Druck, doch er konnte die Stellung zunächst halten. Im 41. Zug stellte er dann eine Mattdrohung auf, welche der Gegner fast übersah, denn der Turm wäre fast auf einem Feld postiert worden, was direktes Matt nach sich gezogen hätte. Gerade noch folgte Td2 und Michael hatte eine gute Angriffsposition erreicht. Leider wurden zunächst die weiteren Angrifsversuche pariert und es fehlte der entscheidende Plan, um die Partie zu gewinnen. Angesichts des Spielstands von 2,5:4,5 nahm er schließlich das Remisangebot von Rainer Klaus an.

Mit dieser Niedlerage geht man nun mit genau 50% Mannschaftspunkten und Brettpunkten in die Weihnachtsferien. Mit 5:5 Mannschaftspunkten und 20 Brettpunkten hat man aktuell den 5. Platz und hat heute im Abstiegskampf eine gute Chance liegen lassen um weiter Boden gut zu machen.

Im neuen Jahr geht es dann direkt zum Tabellenführer nach Neustadt, wo man an die Leistungen gegen Bellheim und Mainz anknüpfen möchte.

Zur Tabelle

 

3 1 SC 1997 Lambsheim 1933 6 SK Frankenthal   II 1908 3 5 new 4.24
1 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2029 1 Völpel,Robert 2003 ½ ½ 0.54
2 2 Nazarenus,Olaf 2086 2 Härtner,Helmut,Dr. 1878 ½ ½ 0.77
3 4 Mühlpfordt,Thomas 1881 6 Louis,Volker 2006 0 1 0.33
4 5 Ritter,Ralph 1946 7 Wallrodt,Peter 2030 ½ ½ 0.38
5 6 Achatz,Michael 1825 12 Klaus,Rainer 1803 ½ ½ 0.53
6 8 Achatz,Kirstin 1872 8 Hain,Gunter 1870 1 0 0.50
7 7 Beck,Alexander 1880 20 Costea,Valerius 1886 0 1 0.49
8 9 Wacker,Felix 1942 13 Franz,Klaus 1790 0 1 0.70

 

Dez. 15

Vereins-Schnellschachturnier: Endstand

Hier noch die Endstände vom Schnellschachturnier vom letzten Freitag:

Turnier Erwachsene

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh BuSumm
1. Dalchow,Jonas 1703 SC Lambsheim GER 4 1 0 4.5 12.0 53.5
2. Eff,Werner 1874 SC Lambsheim GER 4 0 1 4.0 10.0 51.0
3. Jevtovic,Dragosla 2002 SC Lambsheim GER 3 1 1 3.5 14.0 51.5
4. Nazarenus,Olaf 2068 SC Lambsheim GER 3 1 1 3.5 14.0 48.5
5. Wacker,Felix 1942 SC Lambsheim GER 3 0 2 3.0 13.0 48.5
6. Emrich,Franz 1443 SC Lambsheim GER 3 0 2 3.0 12.0 43.0
7. Ritter,Christine 1457 W SC Lambsheim GER 3 0 2 3.0 10.5 48.5
8. Blattner,Günter 1400 SC Lambsheim GER 2 1 2 2.5 8.5 44.5
9. Appel,Kurt 1397 SC Lambsheim GER 2 1 2 2.5 8.0 46.0
10. Beck,Alexander 1880 SC Lambsheim GER 1 2 2 2.0 12.5 46.5
11. Heß,Dieter 1886 SC Lambsheim GER 1 2 2 2.0 12.0 48.0
12. Röder,Andreas 1557 SC Lambsheim GER 1 2 2 2.0 10.5 48.0
13. Lee,Ian 1360 SC Lambsheim ENG 2 0 3 2.0 9.5 44.0
14. Nagel,Gerald 1301 SC Lambsheim GER 1 1 3 1.5 12.5 41.5
15. Happe, Silke W SC Lambsheim GER 1 0 4 1.0 10.0 42.0

Turnier Jugend

Nr. Spielername DWZ Punkte Rang
1. Dalchow,Mario 1416 6,5 3
2. Reichardt,Henrik 1275 7,5 1
3. Aichert,Bjarne Vincent 1085 7,5 2
4. Tremmel,Niklas 1077 7,5 1
5. Kaiser,Felix 1063 4,0 3
6. Warzecha,Fabian 1045 5,5 2
7. Heß,Tamara Jasmin   889 3,0 1
8. Schuhmann,Julian   872 2,0 2
9. Reinhardt,Nico Leon   772 1,5 3
10. Nazarenus, Sophie   0,0 4

Dez. 11

4. Spieltag Kreisliga: Lambsheim IV verliert gegen Schifferstadt IV

Parallel zum Aufeinandertreffen der beiden dritten Mannschaften trafen in der Kreisliga die vierten Teams aufeinander. Hier hatte Lambsheim knapp mit 2,5:3,5 das Nachsehen.

Zur Tabelle

 

4 7 SC 1997 Lambsheim   IV 1243 6 SC Schifferstadt   IV 1217 new 3.21
1 1 Wittmann,Marcel 1380 2 Schotthöfer,Tobias 1415 0 1 0.45
2 2 Lee,Ian 1360 3 Faulhaber,Patrick 1375 ½ ½ 0.48
3 3 Nagel,Gerald 1301 5 Dorweiler,Harald 1223 ½ ½ 0.61
4 4 Reichardt,Henrik 1275 4 Hoffmann,Karl-Heinz 1221 ½ ½ 0.58
5 6 Kaiser,Felix 1063 6 Schotthöfer,Samira 1095 0 1 0.45
6 5 Tremmel,Niklas 1077 12 Keuper,David 975 1 0 0.64

Dez. 10

5. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III mit Befreiungsschlag gegen Schifferstadt III

Im Kellerduell empfing heute die 3. Mannschaft des SC Lambsheim den direkten Tabellennachbarn SC Schifferstadt III. Beide Teams waren bis zu diesem Zeitpunkt sieglos in der aktuellen Spielzeit und hatten nur einen Mannschaftspunkt auf dem Konto. Ein Sieg war also Pflicht, wollte man nicht abgeschlagen ans Tabelleende rutschen.

Beiden Team war die Bedeutung dieser Begegnung bewusst und so traten beide Mannschaften mit einer starken Aufstellung an, wobei Schifferstadt leichter Favorit war.

Am Ende jubelte Lambsheim, denn man konnte Schifferstadt mit 5:3 bezwingen, was vorallem den Siegen an den Brettern 2-5 zu verdanken ist. Besonders die Siege von Christine Ritter und Mario Dalchow gegen nominiell deutlich stärkere Gegner stellten die Weichen auf Sieg.

Durch diesen Sieg konnte man auf Grund der Niederlagen von Bobenheim-Roxheim und dem Schachhaus Ludwigshafen auf den 7. Tabellenplatz klettern. Im neuen Jahr geht es dann am 21.01 direkt weiter gegen Bobenheim-Roxheim, wo man dieses Ergebnis bestätigen muss.

Zur Tabelle

 

1 8 SC 1997 Lambsheim   III 1529 10 SC Schifferstadt   III 1567 5 3 new 3.59
1 1 Dalchow,Jonas 1703 2 Kovac,Zoli 1630 ½ ½ 0.60
2 2 Röhrenbeck,Hubert 1668 3 Stirmlinger,Jochen 1596 1 0 0.60
3 3 Röder,Andreas 1557 4 Huber,Reiner 1591 1 0 0.45
4 5 Ritter,Christine 1457 6 Heidemann,Gerd 1600 1 0 0.31
5 4 Dalchow,Mario 1416 5 Sontowski,Armin 1605 1 0 0.25
6 6 Emrich,Franz 1443 7 Faulhaber,Reiner 1516 ½ ½ 0.40
7 9 Becker,Gerald 1593 12 Kaiser,Stefan 1506 0 1 0.62
8 8 Appel,Kurt 1397 9 Stahl,Heinz 1495 0 1 0.36

Dez. 09

Weihnachtsfeier 2017: Jonas Dalchow wird Vereins-Schnellschachmeister

(Bericht und Bilder von Dieter Hess)

Mit einer riesigen Überraschung endete unser diesjähriges Weihnachtstunier. Vereins- Schnellschach Meister wurde mit Jonas Dalchow zum zweiten mal in Folge ein Jugendspieler. Dabei ließ er gleich sechs Spieler aus der 1. und 2. Mannschaft hinter sich. Nur Olaf Nazarenus konnte ihm ein Remis abringen während deutlich stärkere Spieler wie Dragoslav Jevtovic, Felix Wacker und Dieter Heß den Kürzeren zogen. Bezeichnend für seine Kampfeslust war die letzte Runde in der Jonas in ausgeglichener Stellung das Remisgebot des bis dahin Führenden Dragoslav ausschlug.
Auch in den Ratinggruppen wurde hart gekämpft. Mit drei Punkten sicherte sich Franz Emrich den Pokal <1700 DWZ während sich die punktgleiche Christine Ritter den Pokal <1500 DWZ erkämpfte. Neben der Spiellust kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei gutem Essen waren die Teilnehmer und einige Kibitz bestens versorgt. Als Küchenfee lies Tanja Heß den Nachschub an Essen nicht abreißen.

Schon ab 17:00Uhr waren auch 10 unserer Jugendspieler in einem eigenen Turnier zu Gange. Gespielt wurde in einer Gruppe mit drei getrennten Wertungen. Doch hier wurde nicht einfach nur Schach gespielt, vielmehr stellten 16 Ereigniskarten den Spielverlauf manchmal völlig auf den Kopf. Beim „Erdbeben“ verschwanden die Spielsteine im Zentrum, bei der „Evakuierung“ mussten die Figuren um den König vom Brett oder beim „Seitenschach“ wurden die Bretter um 90° gedreht. All dies brachte viel Spaß und ließ auch den schwächeren Spielern gute Siegeschancen. Am Ende war es dann Henrik der sich im Blitzen scheiden gegen den punktgleichen Bjarne zum A- Gruppensieg durchsetzen konnte. Die B- Gruppe wurde von Niklas und die C- Gruppe von Tamara gewonnen.

Ob jung oder alt, bei der Siegerehrung erhielt jeder noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Mit unserem Weihnachtstunier beschließen wir ein erfolgreiches Schachjahr mit Highlights wie dem Aufstieg unserer 1.Mannschaft in die RLP Liga oder der gelungen Ausrichtung der RLP Einzelmeisterschaft. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr und wünschen allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des Schachclubs ein frohes Fest und einen guten Rutsch in 2018.

 

Dez. 08

3. Spieltag Kreisklasse B: Lambsheim V verliert gegen Bad Dürkheim II

Hier noch ein Nachtrag vom vergangenen Wochenende. Auch in der Kreisklasse B wurde gespielt und in Runde 3 musste man sich mit 1:2 gegen Bad Dürkheim geschlagen geben.

Zur Tabelle

 

3 4 SC 1997 Lambsheim   V 883 1 SC Bad Dürkheim   II 899 1 2 2.99
1 2 Meininger,André 893 3 Weber,Bernd 899 0 1 0.49
2 4 Schuhmann,Julian 872 5 Mendonca Farias,Estevao 0 1 1.00
3 6 Tremmel,Thorsten 6 Schätz,Aurelius Michael 1 0 0.50
4 10 Rems,Angela k 1.00

Dez. 06

Schweiz SGM 2.Bundesliga: Olaf Nazarenus gewinnt – Sieg für Bern

Am vergangenen Wochenende wurde in der Schweiz die 2. Runde der SGM 2. Bundesliga Zone A gespielt und Olaf Nazarenus trat hierbei am 5. Brett für Schwarz-Weiß Bern an. Olaf setzte seinen Gegner mit gewohntem Angriffsschach permanent unter Druck und konnte die Entscheidung durch ein schönes Opfer erwzingen. Sein Team gewann gegen Baden souverän mit 6:2

Hier die Partie:

Zur Turnierseite

 

Schwarz-Weiss Bern 1 (2169) Baden 1 (2092) 6 : 2
Erwartung 5 : 3
Markus Klauser (2375) Jochem Snuverink (2357) 1 : 0
Nicolas Curien (2248) Enno Eschholz (2177) 1 : 0
Frank Salzgeber (2245) Stefan Bouclainville (2174) 1 : 0
Simon Schweizer (2193) Donjan Rodic (2108) 0 : 1
Olaf Nazarenus (2126) Matthias Saurer (2075) 1 : 0
Samuel Schweizer (2113) Jean-Pierre Z‘ Berg (2024) ½ : ½
Julian Turkmani (2098) Werner Brunner (2030) ½ : ½
Anatol Toth (1953) Rolf Schärer (1791) 1 : 0

Dez. 04

Dezemberblitzturnier: FM Matthias Rüfenacht gewinnt Monatsblitz

Am vergangenen Freitag hatten wir FM Matthias Rüfenacht (Elo 2313) aus der Schweiz bei unserem Monatsblitzturnier zu Gast. Er konnte das Turnier mit 6/7 vor Michael Achatz 5,5/7 und Kirstin Achatz 5/7 gewinnen.

In der Jahreswertung konnte Michael Achatz seinen 2. Platz vor Kirstin Achatz behaupten. Als Sieger der Jahreswertung stand bereits Dragoslav Jevtovic fest, welcher an diesem Freitag keinen guten Tag erwischte und hinter Felix Wacker Platz 5 belegte.

Gesamtsieger in der Seniorenwertung wurde mit 40 Punkten Kurt Appel, vor Ian Lee mit 37 Punkten und Günter Blattner 22 Punkte.

Insgesamt konnten sich im Jahr 2017 6 Monatsblitzgewinner in die Wertung eintragen.

Dragoslav Jevtovic   4 Siege
Olaf Nazarenus         3 Siege
Michael Achatz           2 Siege
Kirstin Achatz             1 Sieg
Alexander Beck          1 Sieg
Matthias Rüfeancht   1 Sieg

Zum Dezemberblitzturnier

Zur Gesamtwertung

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge