Okt. 30

2. Spieltag 1. Pfalzliga: Lambsheim gewinnt auch in Ramstein-Miesenbach

Heute war die 1. Mannschaft des SC Lambsheim I zu Gast beim SC Ramstein-Miesenbach. Es war das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Clubs in einem regulären Ligaspiel. Der Gastgeber war hierbei nach einer Auftaktniederlage gegen den SC Pirmasens II bereits etwas unter Zugzwang und so bot man gegen unsere Mannschaft die nominell beste Aufstellung. Mit einem DWZ Durchschnitt von 1949 war dies zugleich die stärkste Mannschaftsaufstellung des kompletten Spieltags. Doch auch wir waren mit einem DWZ Durchschnitt von 1900 Punkten am Start und rechneten uns durchaus was zählbares aus.

Nach 3 Stunden Spielzeit war noch keine der Partien entschieden, auch wenn es an dem ein oder anderen Brett entweder etwas besser oder auch etwas schlechter stand. Die erste Partie die dann mit einem Remis beendet wurde war die Partie von Thomas Mühlpfordt gegen Ulli Diesterweg. Ein wichtiger und starker halber Punkt für Lambsheim.

Dr. Werner Mühlpfordt der gewaltig in Bedrängnis geriet konnte auch seine Partie durch ein Figurenopfer etwas glücklich ins Dauerschach retten, so dass es 1:1 stand. In der Folge wurden drei Partien beendet, wobei ich den genauen Verlauf auf Grund meiner eigenen Partie nicht mitbekommen habe. Kirstin Achatz hatte sich hierbei in der Zeitnot verzettelt und verlore ihre Partie und auch Werner Eff musste sich in seiner Partie geschlagen geben, obwohl es in beiden Partien lange Zeit gut für die Lambsheimer aussah. Olaf Nazarenus hingegen konnte den ganzen Punkt für Lambsheim einfahren, so dass es zwischenzeitlich 2:3 gegen uns stand.

Bei den noch laufenden 3 Partien hatte Alexander Beck in seiner Partie die klar bessere Stellung erreicht und auch Michael Achatz konnte im Mittelspiel eine Leichtfigur für einen Bauern erobern, so dass man in beiden Partien auf den vollen Punkt hoffen durfte. Zudem kämpfte noch Felix Wacker um was zählbares in einer ausgeglichenen Stellung. Die Remisangebote seines Gegners lehnte er allerdings zunächst ab.

Als nächstes konnte Alexander Beck den Ausgleich zum 3:3 erzielen und nach gut 5 Stunden Spielzeit konnte auch Michael Achatz seine Partie zur 4:3 Führung gewinnen. An Brett 8 musste noch ein halber Punkt eingefahren werden um den zweiten Mannschaftserfolg zu sichern. Felix Wacker bot daher Remis, doch sein Gegner probierte auf Grund des Spielstandes noch etwas aus. Am Ende aber sichert sich Felix das Remis und damit den zweiten 4,5:3,5 Sieg für den SC Lambsheim. Damit ist man voll angekommen in der 1. Pfalzliga.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

3 4 SC Ramstein-Miesenbach 1949 9 SC 1997 Lambsheim 1900 new 4.5
1 1 Schramenko,Andreas 2125 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2005 ½ ½ 0.66
2 2 Rölle,Philipp 2026 2 Achatz,Kirstin 1883 1 0 0.69
3 4 Hofmann,Christian 1930 4 Nazarenus,Olaf 2038 0 1 0.35
4 3 Diesterweg,Ulli 1958 5 Mühlpfordt,Thomas 1771 ½ ½ 0.74
5 6 Musiolik,David 1940 6 Beck,Alexander 1897 0 1 0.56
6 7 Koch,Max 1901 7 Eff,Werner 1938 1 0 0.45
7 8 Schneider,Tobias 1955 8 Achatz,Michael 1795 0 1 0.71
8 9 Lange,Bernd 1758 9 Wacker,Felix 1874 ½ ½ 0.34

 

Okt. 30

2. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III gewinnt in Limburgerhof

Am 2. Spieltag durfte auch unsere 3. Mannschaft ihr erstes Spiel bestreiten. In Runde 1 war man spielfrei. Im Auswärtsspiel durfte man gegen die leicht favorisiersten SF Limburgerhof antreten.

Es wurde der erwartet spannende Kampf, wobei man zwischenzeitlich mit einem deutlichen 6:2 Erfolg rechnen konnte. Allerdings müssen diese Vorteile am Brett erst mal verwertet werden.

An Brett 1 konnte Christian Sigl gegen den um über 250 DWZ Punkte stärkeren Christian Plitzko ein wichtiges Remis zum Mannschaftserfolg beisteuern. Gleiches gelang Franz Ermrich, der in seinem ersten Punktspiel für Lambsheim ebenfalls ein Remis gegen einen um 179 DWZ stärkeren Gegner einfahren konnte.

Andreas Röder und Mario Dalchow wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte ihre Partien gewinnen. Lediglich Kurt Appel musste sich gegen Adrian Totaro geschlagen geben.

Nach 7 beendeten Partien stand es somit 4:3 für Lambsheim und es war nur noch die Partie von Christine Ritter gegen Richard Hahn am laufen. Schachfreund Hahn spielte hierbei ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern weiter, ohne wirklich einen Gewinnversuch zu unternehmen, was in der Stellung auch kaum möglich war. Am Ende einigte man sich nach über 100 Zügen auf das Unentschieden, was zugleich den 4,5:3,5 Mannschaftserfolg für Lambsheim bedeutete.

Durch diesen wichtigen Sieg konnte man die ersten beiden Mannschaftspunkte für den Klassenerhalt einfahren.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

3 4 SF Limburgerhof   II 1537 9 SC 1997 Lambsheim   III 1517 new 3.59
1 2 Plitzko,Christian 1788 1 Sigl,Christian 1534 ½ ½ 0.81
2 3 Ohst,Edgar,Dr. 1645 3 Dalchow,Jonas 1585 ½ ½ 0.58
3 6 Appel,Wolfgang 1584 4 Wacker,Manfred 1667 ½ ½ 0.38
4 9 Hahn,Richard 1488 5 Ritter,Christine 1440 ½ ½ 0.57
5 10 Wortmann,Jürgen,Dr. 1583 6 Emrich,Franz 1404 ½ ½ 0.74
6 14 Gottwald,Wolfgang 1296 7 Röder,Andreas 1592 0 1 0.15
7 13 Recknagel,Utta,Dr. 1372 8 Dalchow,Mario 1471 0 1 0.36
8 16 Totaro,Adrian 9 Appel,Kurt 1442 1 0 0.00

Okt. 30

1. Spieltag Kreisklasse B: Lambsheim VI verliert gegen SK Bobenheim-Roxheim II

Auch in der Kreisklasse B startete die neue Saison. Hierbei musste sich unsere 6. Mannschaft gegen den SK Bobenheim-Roxheim mit 1:3 geschlagen geben. Den Punkt für Lambsheim erzielte Kevin Pirlich.

Zur Tabelle

 

3 3 SC 1997 Lambsheim   VI 878 7 SK Bobenheim-Roxheim   II 1034 1 3 new 2.25
1 2 Walther,Steffen 1052 3 Voll,Gabriel 856 0 1 0.75
2 4 Meininger,André 897 2 Voll,Daniel 1492 0 1 0.02
3 7 Metzger,Robin 742 6 Oshea,Conor 754 0 1 0.48
4 6 Pirlich,Kevin 822 7 Burkart,Jan 1 0 1.00

Okt. 27

Olaf Nazarenus erzielt mit Schwarz-Weiß Bern den 3. Platz in der Schweizer Nationalliga B

010Am vergangenen Wochenende wurden die letzten beiden Runden in der Schweizer Nationalliga B gespielt (entspricht 2. Bundesliga). Hierbei spielte unser Schachfreund Olaf Nazarenus für den Schweizer Verein Schwarz-Weiß Bern, wo er zugleich Mannschaftsführer ist.

Schwarz-Weiß Bern, die als nominell schwächstes Team in diese Saison starteten, konnten hierbei einen beachtlichen 3. Platz, punktgleich mit dem Tabellenzweiten, erzielen.

Olaf selbst war bei 8 der 9 Punktspiele am Start und konnte hierbei 4/8 Punkte einfahren. Lediglich gegen 2 Fide Meister mit einer Elo von über 2300 Punkten musste sich Olaf mit den schwarzen Steinen geschlagen geben. In Summe hatten seine Gegner einen DWZ-Schnitt von ca. 2130 Punkten, was bei 4/8 einen DWZ-Zugewinn von 25 Punkten bedeutet.

Statistik aller Vereine Nationalliga B

Tabelle Nationalliga B

Und hier noch eine schöne Gewinnpartie vom vergangenen Wochenende:

 

Okt. 26

Schachkegler

Beim Kegeltreff am vergangenen Montag waren leider nur Gerald und Alexander am Start. Gespielt wurden 8 Durchgänge, welche Gerald mit 7:1 für sich entscheiden konnte. Highlight war ein 100er Durchgang zum Abschluss des Abends von Gerald.

 

10 Voll und 10 Abräumen
24.10.16 Gerald Alex Andreas Michael Kirstin Christine Roland Philipp Pascal Tamara
69 62    
74 81  
91 66
89 70      
76 55
82 74
82 67
100 79  
Durchschnitt 82,88 69,25

Okt. 22

Vereinspokal Runde 1: Favoriten weiter – Ralph Ritter gewinnt gegen Titelverteidiger Michael Achatz

Gestern wurde die erste Runde des Vereinspokals gespielt. 14 Teilnehmer sind hierbei am Start und das Teilnehmerfeld ist stark besetzt. So konnte zunächst Ian Lee seine Partie gegen den Jugendspieler Niklas Tremmel gewinnen und auch Dieter Hess setzte sich gegen den Jugendspieler Fabian Warzecha durch. In der Partie zwischen Alexander Beck und Franz Emrich konnte Franz Emrich  die reguläre Partie gegen den Favoriten ausgeglichen gestalten, so dass man sich hier nach Erreichen eines Bauernendspiels auf Remis einigte und in den Blitzentscheid musste. Diesen konnte Alexander Beck für sich entscheiden. Christian Sigl konnte unterdessen gegen Bjarne Aichert gewinnen. In der letzte laufenden Partie zwischen Ralph Ritter und Michael Achatz ging es fast über die komplette Distanz. Am Ende hatten beide Spieler nur noch knapp eine Minute auf der Uhr. Der Titelverteider Michael Achatz tat sich hierbei von Anfang an schwer und kam nur schleppend in die Partie. Ralph Ritter spielte über weite Strecken konsequent und ließ nur in der Zeitnotphase eine Chance aus, die Partie schneller zu beenden. Alles in allem ein verdienter Sieg für Ralph Ritter und damit das Ausscheiden für Michael Achatz in Runde 1.

 

Okt. 18

Fernschach: Kirstin Achatz belegt Platz 2 beim BdF Diamant 05

Auch bei der 5. Auflage des BdF Diamant Turnieres konnte Kirstin Achatz den 2. Platz belegen. Bei diesem Turnier waren insgesamt 17 Damen aus 8 Nationen am Start. Das Turnier konnte mit einem Punkt Vorsprung LIM Galina Vladimirovna Dmitrieva aus Russland gewinnen. Diese musste sich lediglich gegen Kirstin geschlagen geben.

Ein Dank geht hierbei auch an Matjaz Pirs, der Kirstin seit ca. 1,5 Jahren schachlich unterstützt.

Hier gehts zur Abschlußtabelle und zu den Partien zum Nachspielen

Okt. 17

Pokalmeisterschaft startet am kommenden Freitag

Am kommenden Freitag den 21.10 ist es endlich wieder soweit und die diesjährige clubinterne Pokalmeisterschaft startet.

Wer wird diesmal das Rennen machen? Kann Der Sieger der Jahre 2014/2015 Michael Achatz den Titel erneut verteidigen oder kann der 7-fache Rekordpokalmeister Dieter Hess einen weiteren Titel nach 2008 einfahren oder schreibt sich ein neuer Spieler in die Meistertafel des SC Lambsheim? V.a. auf die Jugendspieler darf man gespannt sein, sofern diese am Turnier teilnehmen und es wird sicher wieder die ein oder andere Überraschung geben.

Hier gehts zur Ausschreibung

 

Okt. 12

Oktoberblitzturnier: Dragoslav Jevtovic gewinnt souverän mit 8/8

img_3649

Zum Oktoberblitzturnier war Schachfreund Dragoslav Jevtovic vom SK Frankenthal zu Gast in Lambsheim und er konnte direkt bei seiner ersten Teilnahme das Monatsblitzturnier souverän mit 8/8 gewinnen. Den zweiten Platz belegte Alexander Beck mit 7/8, welcher damit wichtigen Boden in der Gesamtwertung gut machen konnte. Mit nun 61 Punkten und einer Turnierteilnahme weniger wie der Führende Michael Achatz ist Alexander Beck voll dabei im Rennen um die Blitzmeisterschaft. Es steht also ein spannender Dreikampf für die letzten beide Runde an. Platz drei ging mit 5,5/8 an Andreas Röder.

Zum Oktoberblitz

Zur Gesamtwertung

 

Okt. 11

Schachkegler

Mit 6 Teilnehmern war der Kegeltreff so gut besucht wie lange nicht mehr. Gespielt wurden 7 Durchgänge von denen Gerald 5 gewinnen konnte. Die anderen beiden Durchgänge gingen an Michael. Im Frauenduell hatte Christine die Nase vorn und konnte sich hier deutlich gegen Kirstin durchsetzen.

 

10 Voll und 10 Abräumen
10.10.16 Gerald Alex Andreas Michael Kirstin Christine Roland Philipp Pascal Tamara
83 70   70 45 48   38
65 56 70 35 40 40
81 67 64 38 62 37
77 60   82 34 56   39
66 65 64 43 52 20
79 71 70 41 46 23
82 73 77 49 17
   
Durchschnitt 76,14 66,00 71,00 40,71 50,67 30,57

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge