März 24

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Dramatisches Saisonfinale mit Happy End

Das Saisonfinale in der 1. Pfalzliga wurde zu einem echten Drama. Der SC Haßloch mussten gegen den um den Aufstieg lämpfenden SC Bann spielen. Hierbei konnte man durch zwei kurzfristige Ausfälle nur mit 6 Spielern antreten, so dass man von Beginn an gewaltig unter Druck war.

Um sicher in der Liga zu bleiben musste nun Mutterstadt gegen Ramstein-Miesenbach gewinnen und Haßloch musste einen Brettpunkt mehr wie Zweibrücken erzielen, was schwer werden dürfte.

Um 10 Uhr ging man also an die Bretter und hoffte auf ein kleines Wunder.

Der SK Ludwisghafen, bei wem auch Ralph Ritter wieder im Einsatz war, konnte sich relativ schnell deutliche Vorteile an den meisten Brettern erspielen.

Den ersten halben Zähler für Haßloch sicherte Torsten Rykeit und zu diesem Zeitpunkt sah es bei Zweibrücken nach einer deutliche Niederlage aus. Als nächstes konnte Kirstin Achatz gegen Oleg Yakovenko ein Remis erzielen, so dass man von den Brettpunkten an Zweibrücken vorbei zog. Hinzu kamen noch die beiden Remisen von Klaus Frambach und Friedrich Nunheim, so dass man nun 2 Brettpunkte auf dem Konto hatte. Gerd Theuer hingegen musste sich geschlagen geben und Michael kämpfte in einem schlechteren Endspiel um ein Remis.

Tatsächlich kam Zweibrücken komplett mit 0:8 unter die Räder und Mutterstadt konnte gegen Ramstein-Miesenbach mit 5:3 gewinnen, so dass Haßloch tatsächlich noch den direkten Klassenerhalt sichern konnte. Die Niederlage von Michael nach gut 5 Stunden Spielzeit war dann nicht mehr von Bedeutung und man konnte anschließend voller Freude den Klassenerhalt feiern.

Ralph Ritter konnte beim 0:8 ebenfalls gewinnen und beendet damit eine starke Saison als Gastspieler bei den 12ern. Mit 5/6 spielte er eine starke 2100er Leistung.

Für Kirstin war es mit dem Remis noch ein versöhnlicher Saisonabschlus. Am Ende waren es am Brett 1 leider nur 0,5/6 bei einer 1800er Leistung und Michael kam mit 1/6 auf eine 1729er Leistung.

Als Fazit kann man festhalten, dass durchaus mehr Punkte drin waren, aber die Bretter 1 und 2 extrem schwer zu spielen sind. Immerhin hat man durch den Klassenerhalt in der kommenden Saison wieder die Gelegenheit Punkte für den SC Haßloch zu sammeln.

Zur Tabelle

 

4 4 SC 1926 Haßloch 1843 7 SC 1975 Bann 1999 2 6 new 2.36
1 1 Scholz,Philipp 1925 1 Böhm,Martin 2170 + k 0.19
2 2 Achatz,Kirstin 1916 2 Yakovenko,Oleg 2171 ½ ½ 0.19
3 3 Achatz,Michael 1849 3 Bold,Andre 2022 0 1 0.27
4 4 Rykeit,Torsten 1855 8 Ohnesorg,Felix 2018 ½ ½ 0.28
5 5 Elbel,Sandro 1867 10 Kern,Björn 1959 + k 0.37
6 8 Frambach,Klaus 1778 12 Schaum,Michael 1893 ½ ½ 0.34
7 9 Nunheim,Friedrich 1857 11 Leis,Adalbert 1904 ½ ½ 0.43
8 10 Theuer,Gerd 1699 15 Quarz,Paul 1858 0 1 0.29
5 5 SK 1912 Ludwigshafen   II 1958 6 SK Zweibrücken 1702 8 0 new 6.45
1 3 Gypser,Andreas,Dr. 2134 3 Henkel,Ralf 1914 1 0 0.78
2 4 Kelchner,Hans 2032 4 Peetz,Ludwig,Prof. Dr. 1895 1 0 0.69
3 5 Villing,Dieter 1999 6 Bischoff,Nico 1806 1 0 0.75
4 7 Ritter,Ralph 1945 9 Galjan,Reiner 1646 1 0 0.85
5 8 Vohmann,Wolfgang 1880 11 Höh,Jonas 1637 1 0 0.80
6 9 Böhler,Karl Heinz 1933 10 Peetz,Katharina,Dr. 1608 1 0 0.87
7 10 Wetzel,Gerhard 1905 12 Knerr,Sebastian 1678 1 0 0.79
8 11 Murseli,Ujup 1839 15 Frühsorger,Jakob 1432 1 0 0.92

 

März 21

Schweiz SGM 7. Runde: Riehen sichert Klassenerhalt gegen Biel

Am vergangenen Samstag wurde die letzte Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft gespielt. In Biel kam es in der 1. Regionalliga Zone B zum Aufeinandertreffen der beiden abstiegsbedrohten Mannschaften der Bieler SG und Riehen. Hierbei reichte Riehen ein 3:3 für den sicheren Klassenerhalt.

Beide Mannschaften schickten eine starke Mannschaft ins Rennen und Riehen erwischte den besseren Start. Zunächst konnte Rene Deubelbeiss die Führung erzielen, welche durch Marc Schwierskott auf 2:0 ausgebaut wurde. Doch plötzlich hieß es nach den Niederlagen von Niklaus Giertz und Kirstin Achatz kurz nach der Zeitnotphase 2:2.

Es lag nun an den letzten beiden laufenden Schwarzpartien von Ruedi Staechelin und Michael Achatz das 3:3 zu sichern. In der Partie zwischen Michael Achatz und Philippe Corbat lieferte man sich in Zeitnot einen offenen Schlagabtausch und endete in einem Turmendspiel, wo man sich auf das Remis einigte. Auch in der letzten laufenden Partie konnte Ruedi Staechelin das Remis halten, so dass es am Ende 3:3 stand.

Durch die Niederlage von Sursee haben damit beide Mannschaften die Liga gehalten.

Insgesamt waren Kirstin und Michael an sechs der sieben Spieltage im Einsatz, wobei Kirstin 3/6 und Michael 3,5/6 erzielen konnte.

Zur Saisonstatistik

Zur Abschlusstabelle

 

Biel SG 1 (2029) Riehen 2 (2045) 3 : 3
Erwartung 3 : 3
Kevin Lucca (2078) Niklaus Giertz (2191) 1 : 0
Eugène Kudryavtsev (2241) Marc Schwierskott (2092) 0 : 1
Dominique Wiesmann (2005) Ruedi Staechelin (2063) ½ : ½
Gilles Bürki (1913) René Deubelbeiss (2042) 0 : 1
Philippe Corbat (1979) Michael Achatz (1876) ½ : ½
Rudolf Kälberer (1955) Kirstin Achatz (2004) 1 : 0

März 17

8. Spieltag 2.RLP-Liga-Süd: Lambsheim klettert auf Rang 3

Durch einen ungefährdeten 6:2 Heimsieg gegen Gau-Algesheim konnte Lambsheim I einen Spieltag vor Saisonende auf den dritten Tabellenplatz klettern.

Gau-Algesheim konnte hierbei nur mit 6 Spielern antreten, so dass man direkt mit 2:0 in Führung lag. Es folgte das Remis von Werner Mühlpfordt an Brett 1 und fast gleichzeitig endeten auch die Partien von Kirstin und Michael Achatz mit einer Punkteteilung zum 3,5:1,5.

Kurze Zeit später fuhr Tim Walther den entscheidenden Sieg zum Mannschaftserfolg ein und Ralph Ritter einigte sich mit seinem Kontrahenten auf die Punkteteilung.

In der letzten laufenden Partie konnte schließlich Thomas Mühlfpordt auf den 6:2 Endstand erhöhen.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

5 1 SC 1997 Lambsheim 1940 9 SK Gau-Algesheim   II 1884 6 2 new 4.61
1 2 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1985 1 Friedrich,Marius 2042 ½ ½ 0.42
2 3 Wacker,Felix 2006 2 Dillmann,Markus 1988 + k 0.53
3 4 Mühlpfordt,Thomas 1886 5 Meng,Gunter 1875 1 0 0.52
4 5 Langheinrich,Christian 1962 3 Tepen,Philipp 1981 + k 0.47
5 6 Ritter,Ralph 1945 7 Hipler,Andreas,Dr. 1825 ½ ½ 0.66
6 7 Achatz,Kirstin 1916 10 Frömbgen,Andreas 1781 ½ ½ 0.68
7 9 Walther,Tim 1974 9 Rosenberger,Udo 1796 1 0 0.73
8 8 Achatz,Michael 1849 13 Ochs,Sebastian 1780 ½ ½ 0.60

 

März 17

8. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Deutliche Niederlage gegen Tabellenführer Frankenthal

Gegen den Tabellenführer aus Frankenthal musste man eine deutliche Niederlage einstecken. Mit nun 8:8 Mannschaftspunkten befindet man sich im Niemandsland der Tabelle.

(Bericht von Dieter Hess) Keine Punkte beim Tabellenführer

Ersatzgeschwächt war der Weg zum Tabellenführer nach Frankenthal erwartungsgemäß schwer.
Hinzu kam der kurzfristige Ausfall von Sandro, nachdem wir bereits Tim als unseren besten Spieler an die zeitgleich spielende 1.Mannschaft ausgeliehen hatten. Aus der 3. Mannschaft half uns dafür Christine erstmals in dieser Saison aus.

Am 7. Brett kam sie so gut aus der Eröffnung dass es ihr deutlich stärkerer Gegner wohl mit der Angst zu tun bekam und schon nach 10 Zügen ins Remis einwilligte. Bereits in der Eröffnung geriet Roland (Brett 5) in leichten Rückstand der sich lamgsam steigerte und mit einem Paukenschlag in einem erstickten Matt gipfelte. Nach ausgeglichenem Spiel ohne große taktische Manöver war es Andrė (6) der nach 14 Zügen als nächstes das Lambsheimer Punktekonto um einen halben Zähler aufstocke. Für ein weiteres Remis sorgte Matthias (4) dessen Leichtfigurenendspiel nicht zu gewinnen war.

Das war es dann aber auch schon mit den Lambsheimer Punkten. Als Dieter (3) noch dachte seine Stellung sei ausgeglichen hatte der Gegner längst den Gewinnweg im Kopf. Mit einem Opfer brach dieser in die Königsstellung ein und vollstreckte zum Matt. Zwar zeigte die Analyse dass das Opfer wiederlegt werden konnte, aber am Brett mit Zeitdruck schien die Wiederlegung zu gefährlich für den König zu sein. Die Königsstellung von Andreas (2) war bereits unter Druck als er sich für einen öffnenden Zug entschied. Die zusätzliche Schwäche nutzte der Gegner geschickt um den Druck weiter zu verstärken, bis ein größerer Materialverlust und somit die Niederlage nicht mehr aufzuhalten war. Philipp (8) kam eigentlich gut in die Partie. Bereits im 16. Zug konnte er einen Springer gewinnen und alle dachten die Partie nimmt den in solchen Fällen üblichen Verlauf. Für den Springer bekam der Gegner leichten Angriff und bereits im 23. Zug war der Vorteil dahin. Übrig blieb die bessere Initiative für den Ggener die er in der Folge zum Abtausch und Bauerngewinnen ausnutzte.

Zurecht hat unsere Mannschaft in Frankenthal verloren. Während die Frankenthaler der fast sicheren Meisterschaft entgegen steuern wird Lambsheim die Saison zumindest nicht schlechter als Platz 6 beenden. In der Schlußrunde geht es für unser Team gegen den abstiegsbedrohten ESV Ludwigshafen um die letzten Punkte. Als Favorit sollte ein Sieg gut möglich sein.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

4 8 SK Frankenthal   III 1885 2 SC 1997 Lambsheim   II 1765 new 5.19
1 1 Neb,Roland 1995 4 Elbel,Sandro 1867 + k 0.67
2 2 Herzel,Dieter 1989 6 Wacker,Andreas 1772 1 0 0.78
3 3 Mäurer,Fabian 1920 7 Heß,Dieter 1930 1 0 0.48
4 4 Härtner,Helmut,Dr. 1893 9 Nagel,Matthias 1764 ½ ½ 0.68
5 6 Franz,Klaus 1747 8 Saive,Roland,Dr. 1814 1 0 0.41
6 5 Hain,Gunter 1843 10 Loßnitzer,Andre 1748 ½ ½ 0.63
7 8 Albert,Viktor 1897 18 Ritter,Christine 1534 ½ ½ 0.90
8 10 Halabi,Ibrahim 1798 11 Saive,Philipp 1693 1 0 0.64

 

März 17

8. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Wichtiger Auswärtssieg in Haßloch

Am 8. Spieltag konnte Lambsheim III einen wichtigen Auswärtssieg gegen den Mitabstiegskonkurrenten aus Haßloch erzielen. Mit aktuell 5 Mannschaftspunkten belegt man einen Spieltag vor Saisonende den 8. Tabellenplatz.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

3 3 SC 1926 Haßloch   II 1496 7 SC 1997 Lambsheim   III 1639 new 2.34
1 1 Hennrich,Reinhard 1723 1 Beck,Alexander 1860 0 1 0.31
2 2 Beyer,Harald 1667 2 Trapp,Günther 1850 0 1 0.26
3 3 Bailleul,Didier 1568 3 Röhrenbeck,Hubert 1695 ½ ½ 0.33
4 6 Auer,Paul 1416 4 Dalchow,Jonas 1732 + k 0.13
5 4 Hanss,Thomas 1686 7 Dalchow,Mario 1545 ½ ½ 0.69
6 8 Weber,Hans 1537 8 Emrich,Franz 1475 ½ ½ 0.59
7 15 Wagner,Günter 9 Röder,Andreas 1548 0 1 0.00
8 16 Fey,Karl-Heinz 877 10 Appel,Kurt 1404 0 1 0.03

März 11

6. Spieltag Kreisliga: Lambsheim IV gewinnt gegen Worms VI und schafft Klassenerhalt

Am 6. Spieltag der Kreisliga konnte Lambsheim IV einen wichtigen 4:2 Auswärtssieg in Worms feiern und damit gleichzeitig den Klassenerhalt sichern.

Zur Tabelle

 

4 1 SV Worms 1878   VI 1213 7 SC 1997 Lambsheim   IV 1303 2 4 new 2.82
1 2 Fink,Joachim 1092 1 Wacker,Manfred 1591 0 1 0.04
2 3 Nagel,Jan 1322 2 Becker,Gerald 1586 0 1 0.18
3 5 Steinkohl,Bernd 1263 7 Tremmel,Niklas 1089 ½ ½ 0.73
4 6 Holschuh,Elias 1187 6 Aichert,Bjarne Vincent 1230 0 1 0.44
5 7 Schüttler,Max 970 8 Kaiser,Felix 1018 ½ ½ 0.43
6 14 Zachmann,Klaus 1442 13 Tremmel,Thorsten 1 0 1.00

 

März 10

Schweiz: Nachtrag 6. Runde SGM / Gewinnpartie von Olaf Nazarenus

Anbei gibt es noch die ausfürhlich kommentierte Gewinnpartie von Olaf Nazarenus aus der 6. Runde der SGM im Punktspiel zwischen Schwarz Weiß Bern und Brugg in der 2. Bundesliga Zone B.

März 10

Fernschach: Rückschlag für Michael Achatz / 21. World Cup Final und IM Norm verpasst

Einen bitteren Rückschlag musste Michael Achatz im 21. World Cup Semi Finale hinnehmen. Nach dem Gewinn der Vorrunden Gruppe war er in seiner Halbfinalgruppe, welche am 30.06.2017 startete, lange Zeit Tabellenführer und auf dem Weg seine 1. IM Norm zu erzielen.

Neben 8 Remisen konnte er hierbei gegen GM Artis Gaujens, Christian Vormelker und den Engländer Brian Thompson gewinnen.

Auch in der Partie gegen den Österreicher Andreas Jedinger sah es lange Zeit sehr gut aus, allerdings rettete sich dieser ins Remis.

Am Ende musste sich Michael dann gegen den Niederländer J.E.F. Kaan geschlagen geben, so dass dieser mit ebenfalls 7 Punkten bei 3 Gewinnpartien durch die bessere Feinwertung den Gruppensieg sichern konnte. Dabei verfehlte er zusätzlich mit einem halben Punkt die IM Norm, für welche 7,5 Punkte benötigt wurden.

Zur Turniertabelle

März 07

10. Pfalzopen Neustadt: Überwiegend positives Resumee aus Lambsheimer Sicht / Tim Walther mit Highlight in Runde 5

Beim 10. Pfalzopen in Neustadt waren 8 Lambsheimer Spielerinnen und Spieler am Start und das Fazit fällt überwiegend positiv aus.

C-Turnier

Im C-Turnier war Franz Emrich am Start. Mit 5/7 belegte er den 19. Platz.

Hier geht’s zum Endstand des C-Turniers

B-Turnier

Im B-Turnier waren mit Andreas und Manfred Wacker zwei Lambsheimer am Start. Andreas belegte mit 4/7 Platz 62, wobei er mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein dürfte.

Manfred belegte mit 3/7 Platz 111 und blieb damit im Rahmen der Erwartungen.

Hier geht’s zum Endstand des B-Turniers

A-Turnier

Im A-Turnier waren gleich 5 Lambsheimer am Start. Hierbei spielte Tim Walther mit 5/9 ein sehr starkes Turnier, was ihm Platz 66 einbrachte. Besonderes Highlight war hierbei das Remis in Runde 5 gegen den Internationalen Meister Matthias Dann (Elo 2531). Bereits zuvor hatte Tim in Runde 1 den Internationalen Meister Leonid Sobolevsky (Elo 2202) besiegt und blieb bis in Runde 6 ungeschlagen.

Ebenfalls mit dem Ergebnis zufrieden sein dürfte Felix Wacker, welcher mit 3,5/9 Platz 165 belegte.

Auch Kirstin Achatz kann mit 3/9 und Platz 187 zufrieden sein.

Michael Achatz kam nach einem klassichen Fehlstart mit 0/3 immerhin noch auf 2,5/9 und Platz 207, wobei er mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein kann.

Roland Saive hingegen kann mit dem Ergebnis von 1,5/9 bei einem kampflosen Punkt nicht zufrieden sein. Am Ende belegte er Platz 218.

Hier geht’s zum Endstand des A-Turniers

Hier eine kleine Partieauslese aus dem A-Turnier

Auftaktsieg von Tim Walther gegen IM Leonid Sobolevsky

Das Higlight von Tim Walther in Runde 5 gegen IM Matthias Dann

Der wichtige Sieg von Michael Achatz in Runde 4:

Gewinnpartie von Felix Wacker in Runde 7 gegen Michael Braun

März 05

Märzblitzturnier: Dragoslav Jevtovic gewinnt auch das Märzblitzturnier

Dragoslav Jevtovic ist aktuell nicht zu stoppen. Im dritten Monatblitzturnier des Jahres gewann er das dritte mal. Allerdings war das Märzblitzturnier auf Grund des parallel laufenden Pfalz Opens mit 5 Teilnehmern sehr schwach besetzt.

Zur Gesamtwertung

Zum Märzblitzturnier

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge