Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Für das Team Rheinland-Pfalz wird es heute richtig ernst, denn man tritt gegen das favorisierte Team aus Singapore an. Olaf Nazarenus muss hierbei gegen den Fidemeister Cheng Hong Goh antreten.
Vom 07.07. – 15.07. finden die World Team Championship 50+ in Dresden statt und Olaf Nazarenus startet für das Team Rheinland Pfalz. Insgesamt sind 67 Mannschafte am Start. Als Favorit sind USA und Deutschland 1 dabei, aber auch England 1 und Lasker Schachstiftung GK könnten ein Wörtchen mitreden.
Das Team von Olaf konnte seine Begegnung in Runde 1 gegen das italienische Team Sempreverde deutlich mit 4:0 gewinnen.
Gestern wurde vor der Sommerpause noch die 5. Runde der SMM gespielt und wieder waren 3. Lambsheimer Spieler am Start.
Für Schwarz-Weiss Bern spielte Olaf Nazarenus, welcher seine Partie gegen T. Cuenod gewinnen konnte.
Olaf war an allen 5 Spieltagen im Einsatz und konnte bis jetzt starke 4,5/5 erzielen.
Insgesamt gewann Bern gegen Basel mit 5:3 und bleibt punktgleich mit Court an der Tabellenspitze.
Für die SG Riehen waren wieder Kirstin und Michael Achatz am Start und gegen stark aufgestellte Gegner konnte man einen wichtigen 4,5:3,5 Sieg einfahren, welcher die letzten Abstiegssorgen beseitigen konnte. Birsfelden/Beider Basel/Rössli stellte taktisch auf und opferte an Brett 1 einen klar schwächeren Spieler gegen den Riehener Topspieler Timothee Heinz.
Beim Spielstand von 2:1 für Riehen konnte Michael seine Partie gewinnen zum zwischenzeitlichen 3:1. Doch Birsfelden steckte nicht auf und konnte durch zwei Siege an Brett 2 und 5 zum 3:3 ausgleichen. An Brett 1 konnte sich anschließend Timothee Heinz gegen einen sich tapfer schlagenden Gegner im Endspiel durchsetzen zum 4:3 für Riehen.
In der letzten laufenden Partie kämpfte Kirstin Achatz mit einer Minusqualität um das Remis. Nachdem sie die Gewinnversuche ihres Gegners abwehrte einigte man sich hier nach 88 Zügen auf die Punkteteilung zum wichtigen 4,5:3,5 für die SG Riehen.
Die Bilanz von Kirstin und Michael kann sich ebenfalls sehen lassen. Beide haben alle 5 Spiele absolviert, wobei Kirstin 4/5 und Michael 2,5/5 auf dem Konto haben.
Mit seinem 4. Sieg im Nordseecup gegen Ola P. Mogstad aus Norwegen konnte Michael Achatz die 2. CCM (Correspondence Chess Master) Norm erzielen und sich somit den Titel Correspondence Chess Master sichern.
Mit aktuell 6,5/9 belegt Michael Platz 1 am 6. Brett, wobei noch eine Partie gegen den Belgier Philippe Boreux offen ist.
Die Partie gegen Mogstad bot alles, was man sich im Fernschach wünscht und ist ein wunderschönes Beispiel dafür, dass neben dem Engineeinsatz auch die eigene Kreativität am Schachbrett benötigt wird, um solche Partien gewinnen zu können. Nach 21 Monaten Spielzeit war die Partie dann letztendlich entschieden.
Während dieser Zeit konnte Michael seine Fernschachelo von 2208 Punkten auf 2330 Punkte verbessern. Als nächstes Ziel wird der IM (Internationale Meister) Titel ins Visier genommen.
Nach seinem Sieg im Februarblitzturnier konnte Dragoslav Jevtovic nun auch das Juniblitzturnier mit 9/9 für sich entscheiden. Platz 2 ging an Olaf Nazarenus und Platz 3 an Alexander Beck.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Olaf Nazarenus mit 56 Punkten vor Dragoslav Jevtovic mit 55 Punkten.
96 Teilnehmer durfte der Vereinsvorsitzende Alexander Beck am 02.06. beim 21. Jugend-Open begrüßen. Das sonnige Wetter und die Karl-Wendel-Schule mit ihren Grünflächen boten den Jugendlichen beste Spielbedingungen und ausreichend Platz sich in den Pausen auszutoben. Insgesamt wurden an diesem Tag rund 350 Partien gespielt. Viele Teilnehmer kamen aus der Region, aber auch aus Baden und Hessen fanden sich etliche Teilnehmer ein.
In der Altersgruppe U18-U14 gingen 27 Teilnehmer an den Start. Der Herxheimer Lukas Muths wurde seiner Favoritenrollen gerecht und gewann das Turnier mit 6,5 Punkten vor Nils Koltzenburg aus Neustadt und Pascal Benedikt Laag aus Dahn. Bester Lambsheimer wurde Henrik Reichardt, der den 3.Platz in der U14 Wertung belegte. Über gute Plätze im Mittelfeld durften sich auch die Lambsheimer Felix Kaiser, Fabian Warzecha, Niklas Tremmel und Tigran Nersisyan freuen.
Im Feld der U12-U8 gingen 31 Teilnehmer an den Start. Hier lies sich Daniel Dietz aus Hagenbach mit sechs Siegen in sieben Spielen den Gruppensieg nicht nehmen. Punktegleich auf den Plätzen 2 und 3 lagen seine Verfolger aus Bann, Mirco Friedhoff und Milan Schnebele. Der einzige Lambsheimer Starter in dieser Gruppe war Nico Reinhardt. Er kann mit drei Siegen ebenfalls zufrieden sein.
Neben den gemeinsam spielenden Grand-Prix Gruppen kämpften weitere 38 Spieler in den getrennten spielenden ABC-Anfängergruppen U12, U10 und U8 um Punkte. Alle waren hochmotiviert und voller Erwartungen. Das 8 Teilnehmer starke U12 Feld gewann die Landauerin Madeleine Haas. Der Sieg in der U10 Gruppe ging nach Ludwigshafen an Dominik Langkabel und die U8 Gruppe wurde mit einem Start-Ziel-Sieg mit 7 Punkten aus 7 Spielen von Jonas Arne aus Bann dominiert.
Wir danken der Gemeindeverwaltung Lambsheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Sparkasse Vorderpfalz für die gewährte Unterstützung. Bei so vielen Teilnehmern ist man auf viele helfende Hände angewiesen. Deshalb gilt unser besonderer Dank dem Küchenteam und den Turnierleitern.
Vom 30.05 – 03.06 fand wieder das Rhein-Main-Open statt und Werner und Thomas Mühlpfordt waren wieder mit am Start. Im A-Turnier waren 107 Teilnehmer am Start und Thomas Mühlpfordt konnte mit 4,5/7 einen starken 20. Platz erzielen bei einer DWZ-Leistung von 2055 Punkten. Dies bedeutet einen DWZ-Gewinn von +62 Punkten und einen Elo-Gewinn von +85.
Werner erzielte mit 3,5/7 Platz 60 mit einem Elo-Gewinn von +7 und DWZ-Verlust von -7.
Neue Kommentare