Starke Vorstellung von Sofie bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Speyer. Mit 5/7 Punkten erreichte sie den 2. Platz und durfte sich über Pokal und 35€ Preisgeld freuen. Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – SJRP U14w 2025 Es war sogar noch mehr drin, denn im direkten Duell gegen die Erstplatzierte stand Sofie klar auf Gewinn. Statt aber die gegnerische Dame …
Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
Nach seinem Sieg im Oktoberblitzturnier konnte Olaf Nazarenus auch das Novemberblitzturnier gewinnen. Aus 10 Partien holte er hierbei 8,5 Punkte uns musste sich nur Kirstin Achatz geschlagen geben und ein Remis gegen Michael Achatz abgeben. Durch diesen Sieg verbessert sich Olaf in der Gesamtwertung auf Platz 4. Den zweiten Platz sicherte sich mit 8/10 Dragoslav Jevtovic vor Michael Achatz 7,5/10 und Kirstin Achatz 7,5/10. Da Kirstin im direkten Vergleich gegen Michael verlor belegt sie Platz 4 im Novemberblitzturnier.
Die Plätze auf dem Treppchen sind damit vergeben. Dragoslav hatte bereits vor zwei Monaten den Turniersieg gesichert. Auf Platz 2 liegt aktuell Michael Achatz mit 67 Punkten vor Kirstin Achatz mit 59 Punkten. Sollte Kirstin das Turnier im Dezember gewinnen könnte sie noch an Michael vorbei ziehen.
Nach der bitteren Niederlage gegen Kaiserslautern gelang Lambsheim I heute ein Befreiungsschlag gegen Bellheim. Beide Teams waren vom DWZ Durschnitt gleichstark angetreten, doch im Vergleich zum letzten Punktspiel stimmte diesmal auch die Körpersprache bei Lambsheim. Voller Tatendrang ging man also an die Bretter.
Lambsheim war soweit in Bestbesetzung angetreten. Für Alexander Beck rückte Felix Wacker in die Startaufstellung, welcher nach einem starken Nibelungenopen aktuell eine DWZ von 1942 Punkten auf dem Konto hat.
In der Eröffnungphase passierte noch nicht viel an den Brettern, auch wenn sich an dem ein oder anderen Brett leichte Vorteile erarbeitet werden konnten. Nach rund 3 Stunden dann der erste Dämpfer für Lambsheim, denn Gerald Endres konnte Felix Wacker durch eine schöne Mattkombination besiegen. Doch trotz dieses Rückschlags ließ man nicht nach und so war es Kirstin Achatz, die gegen Andreas Zuniga Hinderberger den 1:1 Ausgleich erzielte. Kurz darauf folgte die Führung durch Dragoslav Jevtovic zum 2:1 und Olaf Nazarenus nahm das Remisnagebot seines um 250 DWZ Punkte stärkeren Gegners Svetlin Stojanov an.
Nun sah es dank des 2,5:1,5 Zwischenstandes ganz gut aus und nach der ersten Zeitkontrolle waren noch 4 Partien am Laufen. Zu diesem Zeitpunkt stand Thomas Mühlpfordt bereits deutlich besser, während man an den anderen Brettern noch ein schönes Stück Arbeit vor sich hatte. Thomas Kopf überlegte nach dem Remisangebot von Michael Achatz 45 Minuten, ob er dieses annehmen soll, doch angesichts des Spielstands probierte er noch etwas. Hier war man in einem Endspiel mit Dame gegen Dame und 5 gegen 4 Bauern, wobei Thomas Kopf die Partie durch ein Dauerschach in ein Remis forcieren konnte. Am Ende lief die Zeit davon und in der Endstellung war das Dauerschach die einzige Lösung. In der Zwischenzeit musste sich allerdings Dr. Werner Mühlpfordt gegen Christian Fromm geschlagen geben, so dass es nun 3:3 stand.
Thomas Mühlpfordt war inzwischen in einem klar gewonnen Endspiel mit Turm gegen Läufer und 2 gegen 3 Bauern angekommen. Das Endspiel spielte er sehr stark und konnte so weiteres Material gewinnen. In der Zwischenzeit fand Ralph Ritters Gegner keine Möglichkeiten mehr die Partie auf Gewinn weiter zu spielen und bot Remis an, welches Ralph zum 3,5;3,5 annahm.
Den Schlusspunkt setze Thomas Mühlpfordt mit seinem Sieg gegen Rainer Kopf, so dass es am Ende 4,5:3,5 für Lambsheim lautet. Damit konnte man den ersten Sieg in der Vereinsgeschichte in der 2.RLP-Liga-Süd einfahren und 2 wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern.
Morgen findet die 3. Runde der 2.RLP-Liga-Süd statt und Lambsheim hat den SC Bellheim zu Gast. Bellheim hat aktuell einen Mannschaftspunkt und einen halben Brettpunkt mehr auf dem Konto. Beide Teams mussten in Runde 2 eine Niederlage einstecken. Für beide Teams ist es also morgen eine richtungsweisende Begegenung. Kann man sich im Mittelfeld der Liga festsetzen, oder rutscht man nach hinten? Diese Frage wird der morgige Tag beantworten.
Bellheim ist in den ersten beiden Runden jeweils mit einem DWZ-Schnitt von 1978 und 1922 angetreten und Lambsheim konnte jeweils in Bestbesetzung antreten, was einen Schnitt von 1936 Punkten bedeutet.
Was bringen die beiden Teams morgen an die Bretter?
Wer live dabei sein möchte kann den Wettkampf ab 10:00 Uhr im protestantischen Gemeindehaus in Lambsheim verfolgen. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen.
Hier ein paar Partien vom Wormser Nibelungen Open, die hoffentlich Lust auf mehr machen. Rechtzeitig zum Wochenende können alle Partien von Felix, Andreas und Manfred im internen Bereich nachgespielt werden.
Im A-Turnier konnte Felix Wacker mit 3/7 überzeugen, was ihm einen deutlichen Elozugewinn von ca. +40 Punkten und ein DWZ plus von +28 Punkten einbrachte. Damit hat Felix nun eine aktuelle DWZ von 1942.
Andreas Wacker konnte nach seinem Fehlstart die letzten drei Partien gewinnen, so dass er am Ende starke 5/7 auf dem Punktekonto hatte. Damit konnte er den DWZ Verlust auf -10 Punkte eingrenzen. Zusätzlich konnte er den 2. Platz in der U-18 Wertung sichern.
Mit 4,5/7 konnte auch Manfred Wacker überzeugen und am Ende hätte es fast noch für das Treppchen bei den Senioren gereicht, wenn da nicht die Bucholzwertung etwas dagegen gehabt hätte. Am Ende konnte sich Manfred um +7 DWZ Punkte verbessern.
Andreas hingegen musste einen Fehlstart hinnehmen. In Runde 1 verlor er überraschend gegen Alexander Schwier. Danach folgte ein Sieg in Runde 2 und nun muss sich Andreas wieder ins Turnier zurückkämpfen
Am vergangenen Wochenende wurden in der Schweizer Nationalliga B die letzten beiden Spieltage der Saison ausgetragen. Olaf Nazarenus verlor hierbei in Runde 8 gegen Daniel Mäder (2204) und konnte im entscheidenden Kampf Sebastian Muheim (2212) von Solothurn bezwingen.
Am Samstag wurde in Runde 8 gegen Winterthur 2 gespielt und am Ende lautete das Ergebnis 4:4. Der Showdown stand allerdings am Sonntag bevor, denn hier musste man gegen den direkten Mitabstiegskandidaten Solothurn antreten. Wie so oft im Abstiegskampf lagen dann doch bei einigen Spielern die Nerven blank. Zwar konnte Olaf Nazarenus, wie bereits oben erwähnt, seine Partie in dieser wichtigen Begegenung gewinnen, doch durch drei Einsteller seiner Mannschaftskollegen verlor man am Ende mit 3:5.
Dies bedeutet gleichzeitig den Abstieg aus der Nationalliga B, doch Schwarz Weiß Bern wird in der kommenden Saison wieder angreifen und versuchen den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
In Summe ist die Nationalliga B eine sehr starke und ausgeglichene Liga, was man nicht nur daran erkennt, dass Solothurn (Absteiger der Nationalliga A) bis zum Ende um den Klassenerhalt kämpfen musste. Gegen Bern trat man daher mit einem Schnitt von ca. 2250 Punkten an, um die Ligaverbleib zu sichern.
Die Partien der ersten beiden Runden in der 2. RLP-Liga-Süd gegen den SC Niederkirchen und die SG Kaiserslautern können nun im internen Bereich nachgespielt werden. Viel Spaß dabei.
Kirstin Achatz konnte mit 7,5/13 das Germany Candidate Master 03 gewinnen. Am Ende reichten in diesem Kategorie 5 Turnier die beiden Siege gegen die beiden IM’s Ulrich Baumgartner (Elo 2381) aus der Schweiz und Pertti Raivio (Elo 2374) aus Finnland für den ersten Platz. Die anderen Partien beendete Kirstin mit einem Remis. Dahinter folgte ein Feld von 5 Spielern mit 7/13.
Neue Kommentare