Nov. 02

Wormser Nibelungen Open: Felix Wacker überzeugt im A-Turnier/ Andreas Wacker wird 2. in der U-18

Im A-Turnier konnte Felix Wacker mit 3/7 überzeugen, was ihm einen deutlichen Elozugewinn von ca. +40 Punkten und ein DWZ plus von +28 Punkten einbrachte. Damit hat Felix nun eine aktuelle DWZ von 1942.

Scorecard Felix Wacker

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 20 21 Grill Bernd 2133 2142 GER SV Ebersbach 4,5 w 0
2 24 5 IM Dausch René 2289 2177 GER SV Worms 1878 4,0 w ½
3 24 9 FM Huesmann Thomas 2246 0 BEL 3,5 s 1
4 18 27 Hänßel Christian 2080 2075 GER Saarbrücker Gambit 89 e.V. 3,5 s 0
5 23 24 Regis Georg 2115 1990 GER Vorw.Orient Mainz 4,0 w 0
6 32 69 Kühner Tobias 1755 1870 GER SK 1980 Gernsheim 2,5 s 1
7 24 38 CM Schmitz Andreas Arnold 2013 2018 GER Internationaler Schachverein F 3,0 w ½

Andreas Wacker konnte nach seinem Fehlstart die letzten drei Partien gewinnen, so dass er am Ende starke 5/7 auf dem Punktekonto hatte. Damit konnte er den DWZ Verlust auf -10 Punkte eingrenzen. Zusätzlich konnte er den 2. Platz in der U-18 Wertung sichern.

Scorecard Andreas Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 7 69 Schwier Alexander 1439 GER Hellertaler Schachfreunde 1954 3,5 s 0
2 36 93 Jensen Hannes 1273 GER SK Landau 3,0 w 1
3 21 127 Schäfer Peter Dr. 0 GER 4,0 w ½
4 25 57 Spadea Fabrizio 1512 GER SGem Bexbach 5,0 s ½
5 26 72 Vogt Johannes 1407 GER SG Mörsdorf-Lahr 3,0 w 1
6 15 43 Löhr Hans-Gerd Dr. 1619 GER Turm Kandel 3,0 s 1
7 9 37 Dussel Steffen 1641 GER SSC Altlußheim 4,0 w 1

Mit 4,5/7 konnte auch Manfred Wacker überzeugen und am Ende hätte es fast noch für das Treppchen bei den Senioren gereicht, wenn da nicht die Bucholzwertung etwas dagegen gehabt hätte. Am Ende konnte sich Manfred um +7 DWZ Punkte verbessern.

Scorecard Manfred Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 40 103 Dittenberger Nico 1162 GER SC Landskrone 2,5 w 1
2 3 3 Burg Niclas 1823 GER SV Worms 1878 5,0 s 0
3 28 74 Fiedler Joachim 1397 GER SV Worms 1878 4,0 w 1
4 23 127 Schäfer Peter Dr. 0 GER 4,0 s ½
5 24 61 Amato Cristiano 1496 GER SK 1947 Sandhausen e.V. 4,5 w 0
6 30 70 Späth René 1435 GER SF HN-Biberach 1978 e.V. 3,5 s 1
7 23 47 Müller Michael 1594 GER SC Heimbach-Weis/Neuwied 3,5 w 1

Okt. 30

Wormser Nibelungen Open: Felix Wacker siegt gegen FM Thomas Huesmann

Nach seinem Remis gegen IM Rene Dausch konnte Felix Wacker noch eins drauf setzen und gewann in Rund 3 gegen den belgischen FM Thomas Huesmann.

Scorecard Felix Wacker

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 20 21 Grill Bernd 2133 2142 GER SV Ebersbach 2,5 w 0
2 24 5 IM Dausch René 2289 2177 GER SV Worms 1878 2,5 w ½
3 24 9 FM Huesmann Thomas 2246 0 BEL 1,5 s 1
4 18 27 Hänßel Christian 2080 2075 GER Saarbrücker Gambit 89 e.V. 2,5 s 0
5 23 24 Regis Georg 2115 1990 GER Vorw.Orient Mainz 1,5 w

Scorecard Andreas Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 7 69 Schwier Alexander 1439 GER Hellertaler Schachfreunde 1954 2,0 s 0
2 36 93 Jensen Hannes 1273 GER SK Landau 1,0 w 1
3 21 127 Schäfer Peter Dr. 0 GER 2,5 w ½
4 25 57 Spadea Fabrizio 1512 GER SGem Bexbach 2,0 s ½
5 26 72 Vogt Johannes 1407 GER SG Mörsdorf-Lahr 2,0 w

Scorecard Manfred Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 40 103 Dittenberger Nico 1162 GER SC Landskrone 0,5 w 1
2 3 3 Burg Niclas 1823 GER SV Worms 1878 3,5 s 0
3 28 74 Fiedler Joachim 1397 GER SV Worms 1878 1,5 w 1
4 23 127 Schäfer Peter Dr. 0 GER 2,5 s ½
5 24 61 Amato Cristiano 1496 GER SK 1947 Sandhausen e.V. 2,5 w

 

Okt. 29

Wormser Nibelungen Open: Felix Wacker erzielt Remis gegen IM Rene Dausch

Seit gestern läuft das Wormser Nibelungen Open und auch der SC Lambsheim ist mit einigen Spielern vertreten.

Erstes Highlight aus Lambsheimer Sicht gelang Felix Wacker, welcher in Runde 2 gegen IM Rene Dausch ein Remis erzielen konnte:

Scorecard Felix Wacker

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 20 21 Grill Bernd 2133 2142 GER SV Ebersbach 1,5 w 0
2 24 5 IM Dausch René 2289 2177 GER SV Worms 1878 0,5 w ½
3 24 9 FM Huesmann Thomas 2246 0 BEL 0,5 s

Andreas hingegen musste einen Fehlstart hinnehmen. In Runde 1 verlor er überraschend gegen Alexander Schwier. Danach folgte ein Sieg in Runde 2 und nun muss sich Andreas wieder ins Turnier zurückkämpfen

Scorecard Andreas Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 7 69 Schwier Alexander 1439 GER Hellertaler Schachfreunde 1954 1,0 s 0
2 36 93 Jensen Hannes 1273 GER SK Landau 0,0 w 1
3 21 127 Schäfer Peter Dr. 0 GER 1,5 w

Manfred startete mit 1/2 ins Turnier. Nach einem Sieg in Runde 1 musste er sich gegen Niclas Burg in Runde 2 geschlagen geben.

Scorecard Manfred Wacker

Rd. Br. Snr Name EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg.
1 40 103 Dittenberger Nico 1162 GER SC Landskrone 0,5 w 1
2 3 3 Burg Niclas 1823 GER SV Worms 1878 2,0 s 0
3 28 74 Fiedler Joachim 1397 GER SV Worms 1878 1,0 w

 

Alle Infos zum Turnier findet ihr auf der Seite des Wormser Schachclubs

Okt. 26

Schweiz Nationalliga B: Olaf Nazarenus mit 1/2 – Schwarz Weiß Bern steigt ab

Am vergangenen Wochenende wurden in der Schweizer Nationalliga B die letzten beiden Spieltage der Saison ausgetragen. Olaf Nazarenus verlor hierbei in Runde 8 gegen Daniel Mäder (2204)  und konnte im entscheidenden Kampf Sebastian Muheim (2212)  von Solothurn bezwingen.

Am Samstag wurde in Runde 8 gegen Winterthur 2 gespielt und am Ende lautete das Ergebnis 4:4. Der Showdown stand allerdings am Sonntag bevor, denn hier musste man gegen den direkten Mitabstiegskandidaten Solothurn antreten. Wie so oft im Abstiegskampf lagen dann doch bei einigen Spielern die Nerven blank. Zwar konnte Olaf Nazarenus, wie bereits oben erwähnt, seine Partie in dieser wichtigen Begegenung gewinnen, doch durch drei Einsteller seiner Mannschaftskollegen verlor man am Ende mit 3:5.

Dies bedeutet gleichzeitig den Abstieg aus der Nationalliga B, doch Schwarz Weiß Bern wird in der kommenden Saison wieder angreifen und versuchen den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.

In Summe ist die Nationalliga B eine sehr starke und ausgeglichene Liga, was man nicht nur daran erkennt, dass Solothurn (Absteiger der Nationalliga A) bis zum Ende um den Klassenerhalt kämpfen musste. Gegen Bern trat man daher mit einem Schnitt von ca. 2250 Punkten an, um die Ligaverbleib zu sichern.

Hier geht’s zur 8. Runde der Nationalliga B

Hier geht’s zur 9. Runde der Nationalliga B

Okt. 26

Partien 2. RLP-Liga-Süd

Die Partien der ersten beiden Runden in der 2. RLP-Liga-Süd gegen den SC Niederkirchen und die SG Kaiserslautern können nun im internen Bereich nachgespielt werden. Viel Spaß dabei.

Zu den Partien der 2. RLP-Liga-Süd

Okt. 24

ICCF: Kirstin Achatz gewinnt das Germany Candidate Master 03

Kirstin Achatz konnte mit  7,5/13 das Germany Candidate Master 03 gewinnen. Am Ende reichten in diesem Kategorie 5 Turnier die beiden Siege gegen die beiden IM’s Ulrich Baumgartner (Elo 2381) aus der Schweiz und Pertti Raivio (Elo 2374) aus Finnland für den ersten Platz. Die anderen Partien beendete Kirstin mit einem Remis. Dahinter folgte ein Feld von 5 Spielern mit 7/13.

Zur Endtabelle

Okt. 24

Partien 2. Pfalzliga Ost

Die Partien vom Sonntag gegen den Post SV Neustadt II können nun im internen Bereich nachgespielt werden.

Zu den Partien der 2. Pfalzliga Ost

Okt. 22

3. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II mit Kantersieg gegen Post SV Neustadt II

In der 2. Pfalzliga Ost konnte die 2. Lambsheimer Mannschaft einen Kantersieg gegen den Post SV Neustadt II feiern. Man gewann souverän mit 7,5:0,5. Lediglich Tim Walther gab einen halben Zähler ab.

Mit 5:1 Mannschaftspunkten ist man nun direkt hinter dem Führungsduo aus Worms und Mutterstadt, welche beide 6:0 Mannschaftspunkte auf dem Konto haben.

(Bericht von Dieter Hess)

Mit einem klaren Sieg hatten wir gerechnet, aber dass daraus gleich ein 7,5:0,5 wird war so nun doch nicht vorher zu sehen. Die Spiele begannen flott und schon nach rund zwei Stunden durfte sich Roland als erster in die Siegerliste eintragen. Eigentlich sah es nur aus wie alltägliches Mittelspielgeplänkel doch die vorhersehbare Abtauschfolge nutze Roland (Brett 5) geschickt zu einem überraschenden Mattangriff. Dieter (3) kam bereits im 10.Zug in klaren Stellungsvorteil mit Angriff auf den Königsflügel. Sein Gegner konnte sich unter Materialverlust gerade noch befreien, doch das entstandene Endspiel war nicht mehr für ihn zu halten. Mit der tristen Auswahl zwischen Turm gegen Dame oder nichts gegen Turm und beiderseits fünf Bauern entschied sich Dieters Gegner für die Kapitulation. Werner (4) hatte sich bis zum 20. Zug allmählich die bessere Stellung erarbeitet, doch dann stellte sein Gegner einen Springer ein. Nun fiel auch noch das materielle Gleichgewicht zu seinen Gunsten aus und Werners Sieg war damit eine sichere Sache. Damit hatten die drei ältesten im Team ihr Tageswerk erfolgreich vollbracht. Die restlichen Punkte lagen in jüngeren Händen. Als erster handelte Felix (1). Mit den schwarzen Steinen baute er sich einen kleinen Raumvorteil auf. Im 26.Zug opferte er seine Dame für einen Turm, einen Springer und einen Bauern, wobei er als weitere Zugabe auch noch einen unhaltbaren Freibauern bekam. Angesichts der drohenden Umwandlung strich sein Gegner die Segel.

Philipp (8) kam zu seinem ersten Einsatz. In der Eröffnung baute er sich eine solide Stellung auf und nahm des Gegners rückständigen Bauern aufs Korn. In der Folge bekam er einen Freibauern doch der Gegner drohte der Niederlage per Dauerschach zu entkommen. Philipp lies sich davon nicht beeindrucken und änderte seinen Plan von Bauernumwandlung in Mattangriff. Nach wenigen Zügen stand das 5:0 auf dem Spielbericht. Ab dem 15. Zug bearbeitete Matthias die Königsstellung seines Gegners. Doch immer wieder fand dieser gute Verteidigungszüge. Erst mit der schwindenden Zeit wurden diese schwächer, während Matthias unbeirrt weiter auf Matt spielte. Im 39.Zug war es dann soweit. Darauf das drohende Matt mit einem Damenverlust abzuwenden hatte der Gegner keine Lust und gab auf. Als Ersatz für den kurzfristig verhinderten Andreas Wacker unterstützte Jonas Dalchow (7) aus unserer 3.Mannschaft das Team. Zwar kam er mit den schwarzen Steinen auf dem Damenflügel stark unter Druck und man rechnete schon mit Materialverlust, doch seine Stellung hielt dem Angriff stand. Die Befreiung gelang ihm mit einer Abtauschaktion. Das entstandene Turmendspiel mit einem Mehrbauern verwandelte er fehlerfrei zum sicheren Sieg. Damit stand es 7:0. Als letztes endete Tims (2) Partie. Eigentlich hatten wir diese schon früh auf der Liste jener Partien, die am schnellsten gewonnen werden. Tim hatte im Mittelspiel deutliche Positionsvorteile, doch der Gegner verteidigte sich zäh und am Ende rutsche die Partie in ein Endspiel, das nicht zu gewinnen war. Die Partie endete Remis und das Endergebnis mit einem eindrucksvollen 7,5:0,5. Von den acht Partien wurden nur sechs mit mehr als 40 Zügen gespielt.

Unsere Mannschaft steht nun auf dem dritten Tabellenplatz. Das Minimalziel Klassenerhalt ist mit einem Bein geschafft. In der nächsten Runde müssen wir nach Herxheim zu einem Team, welches noch keine Punkte auf dem Konto hat. Aber wir wissen um die Stärke von Herxheim und werden nicht blauäugig in die Spiele gehen. Herxheim hatte bisher vor allem ein schweres Programm und viel Pech. Außerdem hat Lambsheim gegen Herxheim schon immer schlecht ausgesehen. Vielleicht sind sie unser Angstgegner?

Zur Tabelle

 

5 2 SC 1997 Lambsheim   II 1816 3 Post SV Neustadt   II 1688 ½ new 5.35
1 1 Wacker,Felix 1914 3 Wahl,Gerhard 1821 1 0 0.63
2 2 Walther,Tim 1899 4 Schmachtenberg,Michael 1732 ½ ½ 0.72
3 4 Heß,Dieter 1886 5 Scholz,Herbert,Dr. 1738 1 0 0.70
4 6 Eff,Werner 1874 6 Stahl,Michael 1669 1 0 0.76
5 5 Saive,Roland,Dr. 1874 7 Seywald,Ralf 1688 1 0 0.74
6 7 Nagel,Matthias 1751 8 Schwarz,Dietmar 1685 1 0 0.59
7 10 Dalchow,Jonas 1726 9 Hirse,Dirk 1608 1 0 0.66
8 9 Saive,Philipp 1600 10 Landeck,Gerhard 1566 1 0 0.55

 

Okt. 22

2. Spieltag Kreisklasse B: 0:4 Schlappe gegen Frankenthal VI

In der Kreisklassen B musste man am 2. Spieltag eine 0:4 Schlappe gegen Frankenthal VI hinnehmen.

Zur Tabelle

 

3 7 SK Frankenthal   VI 859 4 SC 1997 Lambsheim   V 822 4 0 new 3.21
1 1 Stautmeister,Maximilian 900 4 Schuhmann,Julian 872 1 0 0.54
2 2 Morgenthaler,Laura 781 6 Tremmel,Thorsten 1 0 1.00
3 3 Scherr,Christoph 896 5 Reinhardt,Nico Leon 772 1 0 0.67
4 5 Zirmer,Christoper + k 1.00

Okt. 15

2. Spieltag 2.RLP-Liga-Süd: Gebrauchter Tag gegen Kaiserslautern

An diesem Tag lief es einfach nicht rund für die 1. Mannschaft des SC Lambsheim. Zwar war man wieder mit der Bestbesetzung angetreten, doch der Schein trügte an diesem Tag.

Bereits vor Spielbeginn sah es so aus, als ob man nur mit 7 Mann antreten konnte. Alexander Beck, welcher auf Grund einer Erkältung stark angeschlagen war, informierte Michael Achatz gegen 08:00, dass er nicht antreten kann. Die Suche nach einem Ersatzspieler verlief daraufhin leider erfolglos und nach einer weiteren telefonischen Abstimmung entschloss sich Alexander Beck, trotz des Handicaps, anzutreten.

Dem ein oder anderen Spieler merkte man zudem die Rückreise Strapazen des Vortags an. In Summe muss man festhalten, dass ein Sonntag am Ende der Herbstferien sicherlich nicht der beste Tag für einen Spieltag ist.

Wie dem auch sei ging man trotzdem nominell leicht favorisiert in diese Begegung. Leider war der Spielverlauf aus Lambsheimer Sicht dann nicht so erfreulich. Christoph Kennel, welcher gegen Thomas Mühlpfordt ein Opfer spielte, konnte Kaiserslautern mit 1:0 in Führung bringen.  Kurze Zeit später musste sich auch Dr. Werner Mühlpfordt, in einer scharfen Partie, gegen Matthias Huschens geschlagen geben.

An den anderen 6 Brettern war noch alles offen und bei Olaf Nazarenus, sowie Ralph Ritter und Dragoslav Jevtovic sah es ganz vielversprechend aus.

Auch Michael Achatz hatte seinen Grünfeldinder in der Zwischenzeit wieder stellungstechnisch gut im Griff und stand besser. Allerdings war die Zeit bereits knapp und es fehlte der Plan, wie es weiter gehen sollte. Die Uhr tickte und tickte und so bot er seinem Gegner nach einem planlos gespielten Angriffszug ein Remis an, welches dieser nach kurzer Rücksprache mit dem Mannschaftsführer auch annahm. Sicherlich eine unglückliche Situation, denn die Analyse zeigte, dass Weiß deutlich schwieriger steht.

Kurz darauf konnte Olaf Nazarenus seine Partie gewinnen. Wie immer spielte er starkes Angriffsschach und nutzte die Schwächen seines Gegners gandenlos aus.

Doch die Hoffnung war nur für kurze Zeit, denn Alexander Beck musste sich gegen Marco Albert geschlagen geben, so dass es 3,5:1,5 stand. Zwar konnte Dragioslav Jevtovic, welcher seinen Gegner permanent unter Druck setzen und früh in Zeitnot zwang, auf 2,5:3,5 verkürzen, doch nach der Niederlage von Kirstin Achatz gegen Stefan Roth war der Kampf entschieden.

In der letzten laufenden Partie versuchte Ralph Ritter nochmal alles, um einen Mehrbauern im Turmendspiel zu verwerten. Am Ende einigte man sich hier auf die Punkteteilung zum 3:5 Endstand.

Mit dieser unnötigen Niederlage fällt man auf Platz 7 zurück, doch nun heißt es neue Kräfte sammeln und gegen Bellheim wieder angreifen.

 

2 3 SG Kaiserslautern 1905 1926 1 SC 1997 Lambsheim 1936 5 3 new 3.87
1 1 Huschens,Matthias 2011 1 Mühlpfordt,Werner,Dr. 2029 1 0 0.47
2 2 Martinez Fernandez,Silverio J.,Dr. 2037 3 Jevtovic,Dragoslav 2002 0 1 0.55
3 4 Diesenhof,Michael 1931 2 Nazarenus,Olaf 2056 0 1 0.33
4 5 Kennel,Christoph 2151 4 Mühlpfordt,Thomas 1881 1 0 0.83
5 7 Fick,Roland 1959 5 Ritter,Ralph 1946 ½ ½ 0.52
6 11 Wahl,Tobias 1839 6 Achatz,Michael 1825 ½ ½ 0.52
7 10 Roth,Stefan 1854 8 Achatz,Kirstin 1872 1 0 0.47
8 13 Albert,Marco 1622 7 Beck,Alexander 1880 1 0 0.18

Zur Tabelle

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge