Okt. 12

2. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim schafft wichtigen Auswärtssieg in Bellheim

Am 2. Spieltag der 2. RLP-Liga Süd musste Lambsheim I nach Bellheim. In den letzten beiden Saisons konnte man gegen den SC Bellheim jeweils mit 4,5:3,5 gewinnen und auch an diesem Spieltag wäre man über dieses Ergebnis froh, denn der Gegner war im  Durchschnitt ca. 100 Punkte je Brett besser.

An den Brettern 1 und 2 war der DWZ Unterschied am größten mit ca. 300 Punkten je Brett und an diesen Brettern wurden die Weichen auch auf Sieg gestellt, denn Thomas Mühlpfordt konnte seine Partie gegen Frank Salzgeber gewinnen und Felix Wacker erkämpfte in der letzten laufenden Partie gegen Svetlin Stojanov nach 120 Zügen ein Remis, was zum erneuten 4,5:3,5 Erfolg für Lambsheim reichte.

Zuvor konnten auch unsere beiden Ersatzspieler Alexander Beck und Andre Loßnitzer überzeugen, indem sie jeweils einen Sieg und ein Remis zum Mannschaftsergebnis beisteuern konnten.

In Summe war dies eine starke Mannschaftsleistung, die Hoffnung macht auf die bevorstehenden Aufgaben.

Zur Tabelle

 

3 4 SC Bellheim 1986 9 SC 1997 Lambsheim 1895 4.9
1 1 Stojanov,Svetlin 2258 1 Wacker,Felix 1950 ½ ½ 0.86
2 2 Salzgeber,Frank 2194 2 Mühlpfordt,Thomas 1928 0 1 0.82
3 3 Zwick,Rainer 1983 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 ½ ½ 0.54
4 4 Busch,Lorenz 1978 6 Ritter,Ralph 1938 ½ ½ 0.56
5 5 Fromm,Christian 1958 7 Langheinrich,Christian 1947 1 0 0.52
6 7 Wilk,Jan 1854 8 Wacker,Andreas 1805 ½ ½ 0.57
7 9 Kopf,Rainer 1841 17 Beck,Alexander 1912 0 1 0.40
8 8 Steinkönig,Jannick 1819 14 Loßnitzer,Andre 1727 ½ ½ 0.63

 

Sep. 29

2. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim II holt ersten Saisonsieg

Es war heute bereits der fünfte Einsatz einer Lambsheimer Mannschaft in der neuen Saison 2019/20 und endlich hat es geklappt mit dem ersten Mannschaftssieg.

Trotz einiger Ausfälle von Stammspielern konnte man gegen den SC Schifferstadt deutlich mit 5:3 gewinnen und springt damit auf Platz 4 in der Tabelle.

Chronologischer Ablauf (von Andre Loßnitzer)

12:00 Uhr Brett 3 ½-½ ½-½ Jonas beendete seine Partie als erstes. Die Stellung war sehr ausgeglichen. Keine Seite sah die Perspektive ein Angriffsspiel aufzuziehen.
12:35 Uhr Brett 7 1-0 1½-½ Souverän brachte Alex Lambsheim in Führung. Sein präzises Druckspiel brachte den Durchbruch.
12:40 Uhr Brett 2 ½-½ 2-1 Günther nahm nach einigem Zögern das Remisangebot seines Gegners an. Die Stellung bot Chancen und Risiken. Die Analyse bestätigte das Remis.
13:15 Uhr Brett 5 1-0 3-1 André musste sich dem Gambitspiel seines Gegners erwehren. Beide übersahen die Möglichkeit den Bauern zurückzugewinnen und eine weitere Bauerneroberung nebst Einsteller brachte die Entscheidung.
13:30 Uhr Brett 8 0-1 3-2 Schifferstadt verkürzt. Andreas gewann erst einen Bauern, stellte wenig später jedoch eine Figur ein.
13:40 Uhr Brett 1 ½-½ 3½-2½ Dragoslav wollte unbedingt gewinnen und verbesserte seine positionelle Stellung Zug um Zug. Einmal wäre es möglich gewesen die Partie zu entscheiden aber der Gegner hielt seine Stellung geschickt zusammen.
13:45 Uhr Brett 6 1-0 4½-2½ Die Entscheidung durch Philipp! Der Gewinn war lange klar nur die Partie zog sich noch hin. Die Beherrschung der einzigen offenen Linie münzte er technisch gut in den vollen Punkt um.
13:46 Uhr Brett 4 ½-½ 5-3 Nach der Entscheidung hatte der Gegner von Roland keine Nerven mehr die wohl bessere Stellung weiterzuspielen. Man einigte sich auf Remis.

 

Zur Tabelle

 

3 8 SC Schifferstadt   II 1705 4 SC 1997 Lambsheim   II 1793 3 5 new 3.11
1 4 Mares,Gerhard 1821 3 Jevtovic,Dragoslav 2006 ½ ½ 0.26
2 5 Mayer,Bernhard 1684 6 Trapp,Günther 1801 ½ ½ 0.34
3 6 Trauth,Bernd 1790 5 Dalchow,Jonas 1836 ½ ½ 0.43
4 8 Meinhardt,Roland 1675 7 Saive,Roland,Dr. 1789 ½ ½ 0.34
5 7 Piel,Michael 1776 8 Loßnitzer,Andre 1727 0 1 0.57
6 9 Seyfarth,Rudolf 1703 9 Saive,Philipp 1738 0 1 0.45
7 10 Stirmlinger,Jochen 1589 13 Beck,Alexander 1912 0 1 0.13
8 13 Turner,Paul 1604 14 Röder,Andreas 1537 1 0 0.59

 

Sep. 24

Schweiz SMM 7. Runde: Riehen III mit Sieg gegen Trubschachen / Schwarz-Weiss Bern verliert 0:8

Am vergangenen Samstag wurde  die 7. Runder der SMM gespielt.

In der NLB war Schwarz-Weiss Bern zu Gast in Mendrisio und verlor mit 0:8. Olaf Nazarenus hatte hierbei gegen Aranovitch (2357) das Nachsehen.

 

Mendrisio 1 (2208) Schwarz-Weiss Bern 2 (2051) 8 : 0
Erwartung 7 : 1
Fabio Bellini (2471) Nicolas Curien (2262) 1 : 0
Emiliano Aranovitch (2347) Olaf Nazarenus (2172) 1 : 0
Yelena Sedina (2313) Christoph Kuert (1923) 1 : 0
Renzo Mantovani (2301) Matthieu Rickly (2036) 1 : 0
Fabrizio Patuzzo (2319) Frank Holzgrewe (1892) 1 : 0
Alec Salvetti (2255) Manuel Dietiker (2021) 1 : 0
Alfredo Cacciola (2136) N.N. 1 : 0 FF
Tiziano Cavadini (1521) N.N. 1 : 0 FF

 

In der 1. Liga Nordwest wurde bereits die letzte Runde gespielt und hierbei konnte sich Riehen III in Trubschachen deutlich mit 6:2 durchsetzen. Kirstin Achatz gewann hierbei kampflos und Michael Achatz musste sich nach einer 5-stündigen Partie knapp im Endspiel geschlagen geben.

Am Ende steht man in der Tabelle mit 10:4 Mannschaftspunkten auf einem sehr guten 3. Platz punktgleich mit Bern. Meister wurde mit 14:0 Punkten Olten.

Die Einzelbilanz von Kirstin und Michael fällt hierbei gemischt aus. Kirstin kann mit den erzielten 4,5/6 sehr zufrieden sein. Michael hat mit 2/6 etliche Punkte liegen lassen und kann mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein

 

Trubschachen 2 (1966) Riehen 3 (2101) 2 : 6
Erwartung :
Max Scherer (2261) Timothée Heinz (2378) 0 : 1
Alexander Lipecki (2194) Matthias Rüfenacht (2293) ½ : ½
Stefan Thuner (1908) Peter Erismann (2057) ½ : ½
Angelik Lazar (1938) Stephan Schmahl (2142) 0 : 1
Simon Thuner (1890) Kirstin Achatz (2001) 0 : 1 FF
Kirushanth Sivanandan (1888) Michael Pfau (2054) 0 : 1
Thomas Felder (1813) Michael Achatz (1870) 1 : 0
Heinz Müller (1837) Rolf Ernst (2010) 0 : 1

 

Zur Seite des Schweizer Schachbunds

Sep. 23

Gastspieleinsätze in der 1. Pfalzliga: Haßloch verliert / Ludwigshafen gewinnt

Am zweiten Spieltag der 1. Pfalzliga waren wieder drei Lambsheimer bei Haßloch und Ludwigshafen am Start.

Ralph Ritter musste sich hierbei gegen Elias Müller geschlagen geben, wobei Ludwigshafen in Summe mit 5:3 gewinnen konnte.

Der SC Haßloch hatte es mit einer im Durschschnitt 220 DWZ Punkte stärkeren Mannschaft aus Worms zu tun und Kirstin und Michael Achatz mussten hierbei gegen die nominell stärksten Wormser antreten. In der Partie zwischen Kirstin Achatz und Roland Ollenberger hatte Kirstin durchaus die Chance auf etwas zählbares und brachte sich am Ende durch einen Einsteller um den Lohn. Michael Achatz hatte gegen David Musiolik bereits 2 Bauern weniger, versuchte aber seinen Gegner permanent unter Druck zu setzen. Der Kampfgeist wurde belohnt und so endete die letzte laufende Partie des Tages nach fast 6,5 Stunden Spielzeit mit der Punkteteilung, nachdem bis auf einen Springer und die beiden Könige alle Figuren vom Brett waren.

 

5 1 SC Niederkirchen 1963 2 SK 1912 Ludwigshafen   II 1985 3 5 new 4.53
1 2 Huschens,Matthias 2147 1 Saraci,Nderim 2335 0 1 0.25
2 1 Yakovenko,Oleg 2175 5 Misini,Burhanudin 2027 ½ ½ 0.70
3 3 Müller,Elias 1976 6 Ritter,Ralph 1940 1 0 0.55
4 5 Schmälzle,Claudia 1959 7 Vohmann,Wolfgang 1920 0 1 0.56
5 4 Hupprich,Thorsten,Dr. 1954 8 Böhler,Karl Heinz 1907 ½ ½ 0.57
6 6 Eimer,Matthias 1894 9 Wetzel,Gerhard 1900 0 1 0.49
7 7 Geib,Volker 1807 10 Murseli,Ujup 1869 1 0 0.41
8 8 Schmälzle,Harald 1795 12 Hasselmeyer,Albert 0 1 1.00

 

1 10 SV Worms 1878   II 2052 6 SC 1926 Haßloch 1832 new 6.11
1 1 Ollenberger,Roland 2207 1 Achatz,Kirstin 1916 1 0 0.85
2 2 Schluchter,Steffen 2090 3 Slany,Ralph 2077 1 0 0.52
3 4 Musiolik,David 2148 4 Achatz,Michael 1867 ½ ½ 0.84
4 5 Dausch,René 2122 5 Elbel,Sandro 1859 1 0 0.82
5 6 Werner,Gregor 2087 6 Rykeit,Torsten 1857 1 0 0.79
6 7 Boos,Patrick 1971 7 Nunheim,Friedrich 1829 1 0 0.69
7 11 Schäfer,Frank 1845 9 Theuer,Gerd 1715 1 0 0.68
8 8 Tschilingiri,Waldemar 1944 10 Mastrorocco,Feliciano 1536 0 1 0.92

 

Sep. 23

2. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Schwache Lamsheimer verlieren deutlich gegen TG Waldsee

Bereits zum zweiten mal in dieser Saison konnte Lambsheim III nur zu sechst antreten und verlor daher deutlich mit 2:6 gegen den durchaus schlagbaren Gegner aus Waldsee.

Zur Tabelle

 

2 7 SC 1997 Lambsheim   III 1640 5 TG Waldsee 1523 2 6 new 5.19
1 1 Nazarenus,Olaf 2105 3 Scherf,Robert,Dr. 1807 + k 0.85
2 2 Beck,Alexander 1912 5 Meschke,Jochen,Dr. 1653 ½ ½ 0.82
3 3 Nagel,Matthias 1745 6 Fischer,Jan 1530 + k 0.78
4 5 Ritter,Christine 1521 7 Brechensbauer,Alfred,Dr. 1465 0 1 0.58
5 4 Röhrenbeck,Hubert 1664 8 Lenz,Michael 1611 ½ ½ 0.58
6 6 Röder,Andreas 1537 11 Barth,Diethelm 1559 ½ ½ 0.47
7 7 Appel,Kurt 1382 9 Ratuschny,Frank 1316 0 1 0.59
8 9 Nagel,Gerald 1253 12 Fuhrmann,Stefan,Dr. 1243 ½ ½ 0.52

Sep. 17

Partien 2.RLP-Liga Süd und 2.Pfalzliga Ost im internen Bereich

Die Partien des 1. Spieltags aus der 2.RLP-Liga Süd und der 2. Pfalzliga Ost können weitestgehend im internen Bereich nachgespielt werden.

Hier geht’s zu den Partien der 2.RLP-Liga Süd

Hier geht’s zu den Partien der 2. Pfalzliga Ost

Sep. 17

Endstand 18th Memorial Kesarovski-Stanchev: Andreas Wacker belegt 3. Platz in der U1800

Nach durchwachsenem Start konnte sich Andreas Wacker beim 18. Memorial Kesarovski-Stanchev steigern und belegte am Ende mit 6/9 Platz 10 in der Gesamtwertung (Setzlistenplatz 50). Dadurch sicherte sich Andreas den 3. Platz in der Ratinggruppe U1800.

Manfred Wacker konnte am Ende 5/9 erzielen, was Platz 37 bedeutet (Setzlistenplatz 29).

Zum Endstand:

Zur Fotogalerie

Scorecard Andreas Wacker:

Rd. Br. Snr Name EloI Land Pkt. Erg.
1 8 8 Stanchev Svetoslav 1934 BUL 6,5 w ½
2 18 10 Nahornyi Ihor 1905 UKR 8,0 s 0
3 35 66 Raondi Yan-Martin 1466 RUS 3,5 w ½
4 36 77 Saulin Grigoriy 1120 RUS 5,0 s 1
5 19 16 Shivacheva Donika 1874 BUL 5,0 w 0
6 34 78 Chuchukova Stefani 1108 BUL 3,0 s 1
7 19 20 De Jongh Saul 1849 NED 4,5 w 1
8 19 40 Georgiev Dimitar 1737 BUL 5,0 s 1
9 12 30 Ruseva Eva 1799 BUL 5,0 – 1K

Scorecard Manfred Wacker:

Rd. Br. Snr Name EloI Land Pkt. Erg.
1 29 71 Nedkov Kaloyan 1344 BUL 5,5 w ½
2 27 51 Zhelev Nikolay 1681 BUL 4,5 s 0
3 34 65 Mehmedov Mehmed 1478 BUL 4,0 w 1
4 20 52 Dimitrov Ivan 1673 BUL 3,5 s ½
5 21 47 Hermes Frank 1714 GER 3,5 w ½
6 23 66 Raondi Yan-Martin 1466 RUS 3,5 s ½
7 22 73 Boychev Petar 1293 BUL 3,0 w 1
8 18 59 Gevrenov Vladimir 1601 BUL 5,0 s ½
9 17 46 Chitakova Galya 1718 BUL 5,0 w ½

Sep. 16

1. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim I verliert knapp gegen den Aufstiegsfavoriten Lamdau

Gleich am ersten Spieltag musste Lambsheim I gegen den SK Landau antreten. Landau war überraschend aus der 1. RLP Liga abgestiegen und zählt dementsprechend mit zu den Aufstiegsfavoriten in dieser Liga.

Vom DWZ Schnitt beider Mannschaften war dies die Begegnung mit der größten Differenz (182 Punkte) an diesem Wochenende. Doch Lambsheim verkaufte sich teuer.

Beide Mannschaften mussten jeweils auf nur einen Stammspieler verzichten. Bei Lambsheim rückte Andre Loßnitzer für Andreas Wacker in die Mannschaft. Da an diesem Wochenende die Spielstätte von Lambsheim nicht zur Verfügung stand, fand das Spiel an der IGS in Landau statt.

Kurz nach 10:00 Uhr wurden die Uhren in Gang gesetzt und die Partien begannen.

Nach gut 2 Stunden Spielzeit endete die erste Partie zwischen Kirstin Achatz und Gerhard Silber mit einer Punkteteilung. Nach ca. 2,5 Stunden einigten sich auch Thomas Hirschinger und Ralph Ritter auf ein Remis.

An den anderen Brettern war noch alles möglich, wobei es bei Felix und bei Michael nicht so gut aussah. Gegen 13:15 einigte man sich auch in der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und FM Rolf Bernhardt auf die Punkteteilung. Hier hatte man ein Endspiel erreicht, wo für beide Seiten nicht mehr viel zu holen war. Es stand also zwischenzeitlich 1,5:1,5.

Leider musste sich als nächstes Michael Achatz gegen Dieter Schatz geschlagen geben. Dieter Schatz wählte gegen die Russiche Verteidigung das selten gespielte Cochrane Gambit, wo Michael schnell Probleme bekam. Am Ende musste er sich in dieser Partie deutlich geschlagen geben und wird dieses Gambit entsprechend mit ins Repertoire aufnehmen müssen.

Als nächstes konnte Felix Wacker eine schon verloren geglaubte Partie mit einem Remis beenden.  Sein Gegner wollte die Stellung etwas zu schön ausspielen und so kam Felix wieder in die Partie. Der Zwischenstand lautete also 2:3. Geht hier also noch was?

Leider war nun auch die Partie von Werner Mühlpfordt nicht mehr zu halten und er musste aufgeben, so dass Landau auf 4:2 erhöhen konnte.

Den Anschluss schaffte nochmals Christian Langheinrich der gegen Nico Kopp eine solide Leistung ablieferte und den Sieg zum 3:4 einfahren konnte.

In der letzten laufenden Partie kämpfte unterdessen Andre Loßnitzer gegen Josuha Wolfer in einem Turmendspiel mit jeweils einem Turm und noch ein paar Bauern um das Remis. Am Ende wurde sein Kampfgeist mit der Punkteteilung belohnt, so dass man schließlich mit 3,5:4,5 verloren hatte.

Als Fazit muss man festhalten, dass man sich gegen Landau teuer verkauft hat und an diesem Tag eventuell auch ein Mannschaftspunkt drin gewesen wäre. Nach der 1:7 Auftaktniederlage in der letzte Saison ist man jedenfalls deutlich besser in die neue Spielzeit gestartet und kann optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.

Am 2. Spieltag muss man gegen den SC Bellheim antreten.

Zum Spieltag

Zur Tabelle

 

4 9 SC 1997 Lambsheim 1903 3 SK Landau   II 2085 new 2.14
1 1 Wacker,Felix 1950 1 Kopp,Björn 2227 ½ ½ 0.17
2 2 Mühlpfordt,Thomas 1928 2 Bernhardt,Rolf 2137 ½ ½ 0.23
3 3 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1952 3 Grünstäudl,Wolfgang,Dr. 2134 0 1 0.26
4 4 Achatz,Kirstin 1916 5 Silber,Gerhard 2153 ½ ½ 0.20
5 5 Achatz,Michael 1867 6 Schatz,Dieter 2088 0 1 0.22
6 6 Ritter,Ralph 1940 7 Hirschinger,Thomas 1987 ½ ½ 0.43
7 7 Langheinrich,Christian 1947 8 Kopp,Nico 2020 1 0 0.40
8 14 Loßnitzer,Andre 1727 10 Wolfer,Joshua 1934 ½ ½ 0.23

 

 

Sep. 10

Schweiz SMM 6. Runde: Bern mit Punktgewinn / Riehen verliert gegen Spitzenreiter Olten

Am vergangenen Wochenende wurde in der Schweiz die 6. Runde der SMM gespielt. Olaf Nazarenus spielte hierbei für Bern an Brett 1 und musste sich gegen Daniel Fischer (2297) geschlagen geben. Trotz des Endstands von 4:4 bleibt Bern am Tabellenende.

 

Schwarz-Weiss Bern 2 (2118) Zürich 2 (2170) 4 : 4
Erwartung :
Olaf Nazarenus (2172) Daniel Fischer (2324) 0 : 1
Nicolas Curien (2252) Filip Daniel Goldstern (2281) ½ : ½
Roland Ollenberger (2280) Pawel Silberring (2242) ½ : ½
Mathias Leutwyler (1995) Dragomir Vucenovic (2214) 0 : 1
Benjamin Dobschat (2166) Felix Csajka (2206) 1 : 0
Matthieu Rickly (2036) Thomas Kummle (2020) 0 : 1
Karin Schädler (1997) Andreas Trümpler (2025) 1 : 0
Manuel Dietiker (2044) Severin Walser (2044) 1 : 0

 

Riehen musste zum Spitzenspiel nach Olten zum ungeschlagenen Tabellenführer und es wurde die erwartet schwere Aufgabe. Der Start begann zunächst positiv. So konnte zunächst Kirstin Achatz gegen Peter Hohler (2137) ein Remis erzielen und kurze Zeit später Ruedi Staechlin gegen David Monnerat (1964), sowie Michael Achatz gegen Zeno Kupper (2053). Anschließend konnte man allerdings nur noch zwei weitere Remisen einfahren und musste sich in den anderen Partien geschlagen geben.

 

Olten 1 (2040) Riehen 3 (2018) :
Erwartung 4 : 4
Christophe Claverie (2312) Michael Pfau (2054) 1 : 0
Adrian Kamber (1961) Gerhard Kiefer (2241) ½ : ½
Roland Senn (2141) Rolf Ernst (2010) 1 : 0
Peter Hohler (2107) Kirstin Achatz (2001) ½ : ½
David Monnerat (2008) Ruedi Staechelin (2021) ½ : ½
Zeno Kupper (2025) Michael Achatz (1870) ½ : ½
Adrian Lips (1871) Ivo Berweger (1989) 1 : 0
Stephan Büttiker (1892) Peter Widmer (1955) ½ : ½

 

Zur Seite des Schweizer Schachbunds

Sep. 08

1. Spieltag Bezirkliga Nord/Ost: Fehlstart für Lambsheim III

Zum Saisonstart in die Bezirksliga Nord/Ost Spielzeit musste Lambsheim III zum Auftakt eine deutliche 1,5:5,5 Heimniederlage gegen die SF Limburgerhof hinnehmen. Hierbei war man nur mit 6 Spielern angetreten.

Lediglich Alexander Beck konnte seine Partie gewinnen und Christine Ritter ein Remis erzielen.

Zur Tabelle

 

3 7 SC 1997 Lambsheim   III 1640 3 SF Limburgerhof 1515 new 5.33
1 1 Nazarenus,Olaf 2105 8 Schubert,Torsten 1647 k 0.95
2 2 Beck,Alexander 1912 9 Ohst,Edgar,Dr. 1608 1 0 0.86
3 3 Nagel,Matthias 1745 10 Ohst,Jan-Peter 1486 + k 0.82
4 4 Röhrenbeck,Hubert 1664 13 Merkel,Martin-Benjamin 1516 0 1 0.70
5 6 Röder,Andreas 1537 14 Totaro,Adrian 1297 0 1 0.80
6 5 Ritter,Christine 1521 15 Gottwald,Wolfgang 1301 ½ ½ 0.78
7 7 Appel,Kurt 1382 17 Ripsam,Reinhard 1944 0 1 0.02
8 9 Nagel,Gerald 1253 16 Recknagel,Utta,Dr. 1321 0 1 0.40

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge