Am letzten Sonntag durfte unsere 1. Mannschaft die Gäste aus Frankenthal begrüßen. Für beide Mannschaften ging es um wichtige Punkte um die Abstiegszone zu verlassen und sich eine günstige Ausgangssituation für die letzte Runde zu verschaffen. Während unser Team in bester Besetzung antreten konnte waren die Frankenthaler mit reichlich Ersatz an den Brettern. Zunächst schien …
In der Kreisklasse A steht unser Team im sicheren Mittelfeld der Tabelle. In der 6. und vorletzten Runde kam mit Altrip ein Gast nach Lambsheim, der ebenfalls nicht um den Aufstieg kämpft. Aber scheinbar war Altrip auf einen deutlichen Sieg aus, dies zumindest lies deren starke Aufstellung vermuten. Vielleicht war es aber auch nur die …
Es war ein verschneiter Sonntag, als unsere 1. Mannschaft am 16.2.2025 zum Spiel in der 1. Pfalzliga nach Kaiserslautern musste. Den drohen Abstieg im Kopf und einige unglückliche Niederlagen im Rücken, war es ein mulmiges Gefühl bei einem der Titelanwärter antreten zu müssen. Schon wie im letzten Jahr macht sich die grundlegende Bereinigung der Bundes- …
Am letzten Sonntag (19.01.) traf unsere 1. Mannschaft im Heimspiel auf den Tabellenletzten vom ESV Ludwigshafen. Da auch unser Team nicht gut in die Saison gefunden hat und in dieser Saison gleich 3-4 Mannschaften im 10er- Feld die 1. Pfalzliga verlassen müssen, ging es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Leider kam zu zwei frühzeitig …
In der 6. Runde (12.01.) gab es das Aufeinandertreffen der beiden Führenden in der Bezirksliga. Sowohl unsere 2. Mannschaft als auch Altrip waren bis dato ungeschlagen und dominierten die Liga mit vier Punkten Abstand vor dem Tabellendritten. Im direkten Vergleich sollte die Vorentscheidung im Titelrennen fallen. Dementsprechend stark war unsere Mannschaft aufgestellt. Altrip hingegen schaffte …
Am 2. Spieltag der 2. RLP-Liga Süd musste Lambsheim I nach Bellheim. In den letzten beiden Saisons konnte man gegen den SC Bellheim jeweils mit 4,5:3,5 gewinnen und auch an diesem Spieltag wäre man über dieses Ergebnis froh, denn der Gegner war im Durchschnitt ca. 100 Punkte je Brett besser.
An den Brettern 1 und 2 war der DWZ Unterschied am größten mit ca. 300 Punkten je Brett und an diesen Brettern wurden die Weichen auch auf Sieg gestellt, denn Thomas Mühlpfordt konnte seine Partie gegen Frank Salzgeber gewinnen und Felix Wacker erkämpfte in der letzten laufenden Partie gegen Svetlin Stojanov nach 120 Zügen ein Remis, was zum erneuten 4,5:3,5 Erfolg für Lambsheim reichte.
Zuvor konnten auch unsere beiden Ersatzspieler Alexander Beck und Andre Loßnitzer überzeugen, indem sie jeweils einen Sieg und ein Remis zum Mannschaftsergebnis beisteuern konnten.
In Summe war dies eine starke Mannschaftsleistung, die Hoffnung macht auf die bevorstehenden Aufgaben.
Es war heute bereits der fünfte Einsatz einer Lambsheimer Mannschaft in der neuen Saison 2019/20 und endlich hat es geklappt mit dem ersten Mannschaftssieg.
Trotz einiger Ausfälle von Stammspielern konnte man gegen den SC Schifferstadt deutlich mit 5:3 gewinnen und springt damit auf Platz 4 in der Tabelle.
Chronologischer Ablauf (von Andre Loßnitzer)
12:00 Uhr
Brett 3
½-½
½-½
Jonas beendete seine Partie als erstes. Die Stellung war sehr ausgeglichen. Keine Seite sah die Perspektive ein Angriffsspiel aufzuziehen.
12:35 Uhr
Brett 7
1-0
1½-½
Souverän brachte Alex Lambsheim in Führung. Sein präzises Druckspiel brachte den Durchbruch.
12:40 Uhr
Brett 2
½-½
2-1
Günther nahm nach einigem Zögern das Remisangebot seines Gegners an. Die Stellung bot Chancen und Risiken. Die Analyse bestätigte das Remis.
13:15 Uhr
Brett 5
1-0
3-1
André musste sich dem Gambitspiel seines Gegners erwehren. Beide übersahen die Möglichkeit den Bauern zurückzugewinnen und eine weitere Bauerneroberung nebst Einsteller brachte die Entscheidung.
13:30 Uhr
Brett 8
0-1
3-2
Schifferstadt verkürzt. Andreas gewann erst einen Bauern, stellte wenig später jedoch eine Figur ein.
13:40 Uhr
Brett 1
½-½
3½-2½
Dragoslav wollte unbedingt gewinnen und verbesserte seine positionelle Stellung Zug um Zug. Einmal wäre es möglich gewesen die Partie zu entscheiden aber der Gegner hielt seine Stellung geschickt zusammen.
13:45 Uhr
Brett 6
1-0
4½-2½
Die Entscheidung durch Philipp! Der Gewinn war lange klar nur die Partie zog sich noch hin. Die Beherrschung der einzigen offenen Linie münzte er technisch gut in den vollen Punkt um.
13:46 Uhr
Brett 4
½-½
5-3
Nach der Entscheidung hatte der Gegner von Roland keine Nerven mehr die wohl bessere Stellung weiterzuspielen. Man einigte sich auf Remis.
In der 1. Liga Nordwest wurde bereits die letzte Runde gespielt und hierbei konnte sich Riehen III in Trubschachen deutlich mit 6:2 durchsetzen. Kirstin Achatz gewann hierbei kampflos und Michael Achatz musste sich nach einer 5-stündigen Partie knapp im Endspiel geschlagen geben.
Am Ende steht man in der Tabelle mit 10:4 Mannschaftspunkten auf einem sehr guten 3. Platz punktgleich mit Bern. Meister wurde mit 14:0 Punkten Olten.
Die Einzelbilanz von Kirstin und Michael fällt hierbei gemischt aus. Kirstin kann mit den erzielten 4,5/6 sehr zufrieden sein. Michael hat mit 2/6 etliche Punkte liegen lassen und kann mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein
Am zweiten Spieltag der 1. Pfalzliga waren wieder drei Lambsheimer bei Haßloch und Ludwigshafen am Start.
Ralph Ritter musste sich hierbei gegen Elias Müller geschlagen geben, wobei Ludwigshafen in Summe mit 5:3 gewinnen konnte.
Der SC Haßloch hatte es mit einer im Durschschnitt 220 DWZ Punkte stärkeren Mannschaft aus Worms zu tun und Kirstin und Michael Achatz mussten hierbei gegen die nominell stärksten Wormser antreten. In der Partie zwischen Kirstin Achatz und Roland Ollenberger hatte Kirstin durchaus die Chance auf etwas zählbares und brachte sich am Ende durch einen Einsteller um den Lohn. Michael Achatz hatte gegen David Musiolik bereits 2 Bauern weniger, versuchte aber seinen Gegner permanent unter Druck zu setzen. Der Kampfgeist wurde belohnt und so endete die letzte laufende Partie des Tages nach fast 6,5 Stunden Spielzeit mit der Punkteteilung, nachdem bis auf einen Springer und die beiden Könige alle Figuren vom Brett waren.
Bereits zum zweiten mal in dieser Saison konnte Lambsheim III nur zu sechst antreten und verlor daher deutlich mit 2:6 gegen den durchaus schlagbaren Gegner aus Waldsee.
Nach durchwachsenem Start konnte sich Andreas Wacker beim 18. Memorial Kesarovski-Stanchev steigern und belegte am Ende mit 6/9 Platz 10 in der Gesamtwertung (Setzlistenplatz 50). Dadurch sicherte sich Andreas den 3. Platz in der Ratinggruppe U1800.
Manfred Wacker konnte am Ende 5/9 erzielen, was Platz 37 bedeutet (Setzlistenplatz 29).
Gleich am ersten Spieltag musste Lambsheim I gegen den SK Landau antreten. Landau war überraschend aus der 1. RLP Liga abgestiegen und zählt dementsprechend mit zu den Aufstiegsfavoriten in dieser Liga.
Vom DWZ Schnitt beider Mannschaften war dies die Begegnung mit der größten Differenz (182 Punkte) an diesem Wochenende. Doch Lambsheim verkaufte sich teuer.
Beide Mannschaften mussten jeweils auf nur einen Stammspieler verzichten. Bei Lambsheim rückte Andre Loßnitzer für Andreas Wacker in die Mannschaft. Da an diesem Wochenende die Spielstätte von Lambsheim nicht zur Verfügung stand, fand das Spiel an der IGS in Landau statt.
Kurz nach 10:00 Uhr wurden die Uhren in Gang gesetzt und die Partien begannen.
Nach gut 2 Stunden Spielzeit endete die erste Partie zwischen Kirstin Achatz und Gerhard Silber mit einer Punkteteilung. Nach ca. 2,5 Stunden einigten sich auch Thomas Hirschinger und Ralph Ritter auf ein Remis.
An den anderen Brettern war noch alles möglich, wobei es bei Felix und bei Michael nicht so gut aussah. Gegen 13:15 einigte man sich auch in der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und FM Rolf Bernhardt auf die Punkteteilung. Hier hatte man ein Endspiel erreicht, wo für beide Seiten nicht mehr viel zu holen war. Es stand also zwischenzeitlich 1,5:1,5.
Leider musste sich als nächstes Michael Achatz gegen Dieter Schatz geschlagen geben. Dieter Schatz wählte gegen die Russiche Verteidigung das selten gespielte Cochrane Gambit, wo Michael schnell Probleme bekam. Am Ende musste er sich in dieser Partie deutlich geschlagen geben und wird dieses Gambit entsprechend mit ins Repertoire aufnehmen müssen.
Als nächstes konnte Felix Wacker eine schon verloren geglaubte Partie mit einem Remis beenden. Sein Gegner wollte die Stellung etwas zu schön ausspielen und so kam Felix wieder in die Partie. Der Zwischenstand lautete also 2:3. Geht hier also noch was?
Leider war nun auch die Partie von Werner Mühlpfordt nicht mehr zu halten und er musste aufgeben, so dass Landau auf 4:2 erhöhen konnte.
Den Anschluss schaffte nochmals Christian Langheinrich der gegen Nico Kopp eine solide Leistung ablieferte und den Sieg zum 3:4 einfahren konnte.
In der letzten laufenden Partie kämpfte unterdessen Andre Loßnitzer gegen Josuha Wolfer in einem Turmendspiel mit jeweils einem Turm und noch ein paar Bauern um das Remis. Am Ende wurde sein Kampfgeist mit der Punkteteilung belohnt, so dass man schließlich mit 3,5:4,5 verloren hatte.
Als Fazit muss man festhalten, dass man sich gegen Landau teuer verkauft hat und an diesem Tag eventuell auch ein Mannschaftspunkt drin gewesen wäre. Nach der 1:7 Auftaktniederlage in der letzte Saison ist man jedenfalls deutlich besser in die neue Spielzeit gestartet und kann optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.
Am 2. Spieltag muss man gegen den SC Bellheim antreten.
Am vergangenen Wochenende wurde in der Schweiz die 6. Runde der SMM gespielt. Olaf Nazarenus spielte hierbei für Bern an Brett 1 und musste sich gegen Daniel Fischer (2297) geschlagen geben. Trotz des Endstands von 4:4 bleibt Bern am Tabellenende.
Riehen musste zum Spitzenspiel nach Olten zum ungeschlagenen Tabellenführer und es wurde die erwartet schwere Aufgabe. Der Start begann zunächst positiv. So konnte zunächst Kirstin Achatz gegen Peter Hohler (2137) ein Remis erzielen und kurze Zeit später Ruedi Staechlin gegen David Monnerat (1964), sowie Michael Achatz gegen Zeno Kupper (2053). Anschließend konnte man allerdings nur noch zwei weitere Remisen einfahren und musste sich in den anderen Partien geschlagen geben.
Zum Saisonstart in die Bezirksliga Nord/Ost Spielzeit musste Lambsheim III zum Auftakt eine deutliche 1,5:5,5 Heimniederlage gegen die SF Limburgerhof hinnehmen. Hierbei war man nur mit 6 Spielern angetreten.
Lediglich Alexander Beck konnte seine Partie gewinnen und Christine Ritter ein Remis erzielen.
Neue Kommentare