März 01

Fernschach: IM Norm für Kirstin Achatz / Turniererfolge im Mixed Pokal, Danube Cup und Nordsee-Cup

Lange Zeit gab es keinen  Beitrag mehr zum Thema Fernschach, doch in den letzten Monaten ist einiges passiert. Hier die wichtigsten Informationen von Turnieren mit Beteiligung von Lambsheimer Spielerinnen und Spielern

IM Norm für Kistin Achatz

Beim  aktuell laufenden 10. Baltic Cup konnte sich Kirstin Achatz ihre erste IM Norm sichern. Im Turnier ist sie für das Team Germany 4 an Brett 4 am Start gewesen. Gespielt wird in diesem Turnier an jeweils 8 Brettern. Für das Erreichen der IM Norm wurden hierbei 6,5/12 benötigt. Nach 11 Remisen konnte Kirstin sich die Norm durch den Sieg gegen IM Barbara Bolz sichern.

Zur Tabelle Brett 4

Kirstin Achatz gewinnt mit Team Germany den DANUBE CUP

Am 15.04.2016 startete der V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial. Insgesamt waren 12 Mannschaften mit jeweils 6 Brettern am Start und Kirstin Achatz spielte hierbei für das Team Germany an Brett 6. Kirstin erzielte hierbei eine Score von 6,5/11 bei zwei Siegen und 9 Remisen. Das Team Germany konnte dieses Turnier vor den Teams aus Italien und Österreich gewinnen.

Zur Abschlusstabelle

Michael Achatz gewinnt mit Team Germany den Nordsee Cup

Am 26.09.2016 startete der 3. Nordsee Cup. Bei diesem Turnier waren 11 Mannschaften am Start. Gespielt wurde jeweils an 5 Brettern. Michael Achatz war hierbei für das Team Germany an Brett 6 im Einsatz. Das Team Germany konnte dieses Turnier vor Frankreich und Dänemark gewinnen, wobei Michael eine Score von 7,5/10 erzielen konnte mit jeweils 5 Siegen und 5 Remis.

Bsonders sehenswert ist hierbei die Partie gegen Ola P. Mogstad.

Zur Abschlusstabelle

Kirstin und Michael Achatz gewinnen 3. Mixed Pokal des BdF

Am 12.02.2015 startete die 1. Vorrunde des 3. Mixed Pokals. Bei diesem Turnier spielen jeweils ein Spieler und eine Spielerin zusammen. Dieses Qualiturnier konnte Kirstin und Michael als Gruppensieger gewinnen.

Am 01.02.2018 startete dann die Endrunde des Turniers mit 4 Paaren, wobei doppelrundig gespielt wurde. Am Ende entschied eine einzige Gewinnpartie über den Turniersieg, welche Michael Achatz gegen Elke Schludecker erzielen konnte.

Feb. 26

Schweiz SGM 6. Runde: Sieg für Schwarz-Weiss Bern / Riehen 2 verliert

In der 6. Runder der Schweizer SGM waren drei Lambsheimer Spielerinnen und Spieler am Start. Für Schwarz Weiß Bern spielte Olaf Nazarenus in der 2. Bundesliga Zone B gegen Brugg. Hier konnte man mit 5:3 gewinnen, wobei Olaf einen Sieg gegen Donjan Rodic erringen konnte. Duch diesen Sieg liegt Bern im sicheren Mittelfeld der Liga.

In der 1. Regionalliga Zone B waren Kirstin und Michael Achatz für Riehen 2 am Start. Hier geriet man im Verlauf der Begegnung mit 0:3 in Rückstand. In den letzten drei Partien konnten zwar Rolf Ernst und Kirstin Achatz ihre Partien gewinnen. Michael Achatz hingegen musste im Endspiel in eine Zugwiederholung einwilligen, da es keine alternativen Züge gab, welche die Stellung gehalten hätten. Am Ende eine bittere Niederlage für Riehen 2, welches nun mit 5 Mannschaftspunkten um den Klassenerhalt bangen muß.

 

Brugg 1 (2085) Schwarz-Weiss Bern 1 (2135) 3 : 5
Erwartung :
Alexander Lipecki (2147) Markus Klauser (2411) 1 : 0
Gligor Milosevic (2184) Frank Salzgeber (2213) ½ : ½
Donjan Rodic (2155) Olaf Nazarenus (2173) 0 : 1
Sladjan Jovanovic (2142) Nicolas Curien (2238) 0 : 1
Peter Gruner (2047) Matthieu Rickly (2032) 1 : 0
Jörg Priewasser (2076) Samuel Schweizer (2058) 0 : 1
Sasko Ristevski (1970) Nikash Urwyler (1974) ½ : ½
Marcel Jakob (1960) Manuel Dietiker (1982) 0 : 1

 

Riehen 2 (1990) Tribschen 2 (1964) :
Erwartung 3 : 3
René Deubelbeiss (2042) Sebastian Hoffmann (2088) 0 : 1
Peter Erismann (2066) Daniel Portmann (1981) 0 : 1
Kirstin Achatz (2004) Markus Eichenberger (1944) 1 : 0
Matthias Balg (1953) Toni Riedener (2043) 0 : 1
Rolf Ernst (1997) Hugo Ensmenger (1911) 1 : 0
Michael Achatz (1876) Simon Franov (1818) ½ : ½

 

 

Feb. 25

Gastspieleinsätze: Ludwigshafen gewinnt / Haßloch mit herber Niederlage in Zweibrücken

So langsam aber sicher fallen in der 1. Pfalzliga die Entscheidungen. Während der SK Ludwigshafen nach seinem 6,5:1,5 Erfolg gegen den SK Dahn am Spitzenduo aus Bann und Schifferstadt dran bleibt, musste der SC Haßloch gegen den SK Zweibrücken eine krachende 1,5:6,5 Niederlage einstecken und steht somit vor dem letzten Spieltag kurz vor dem Abstieg.

Zweibrücken hatte zu diesem wichtigen Punktspiel zum ersten Mal in dieser Saison ihre beiden Spitzenspieler ans Brett gebracht, so dass es klar war, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Beim Spielstand von 0,5:2,5 musste sich gegen 13:45 Kirstin Achatz gegen Matthias Heidenreich (DWZ 2205) geschlagen geben. In der letzten laufenden Partie musste schließlich auch Michael Achatz um 15:45 Uhr gegen Hannes Callem (DWZ 2148) die Segel streichen.

Ralph Ritter hingegen konnte für die 12er seine Partie gegen Dieter Meyer (DWZ 1875) gewinnen.

Am letzten Spieltag wird es sich entscheiden, wer aufsteigt und wer den Gang in die 2. Pfalzliga antreten muss. Haßloch muss hierbei gegen den Aufstiegskandidaten Bann antreten und muss zugleich hoffen, dass Mutterstadt gegen Ramstein-Miesenbach punktet.

Zu den Einzelergebnissen

 

Feb. 17

7. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim I macht in Bingen alles klar

Heute musste Lamsheim I beim starken Aufsteiger aus Bingen antreten. Da man sich aller Abstiegssorgen entledigen wollte fuhr man in Bestbesetzung zum Auswärtsspiel. Bei Bingen fehlte Brett 1 und 6. Dafür rückten die starken Jugendspieler Jan-Philipp Ribbe und Jakob Lutterbach ins Team.

Pünktlich um 10:00 Uhr begab man sich also an die Bretter und das Punktspiel begann. Um 11:15 gab es dann aus Lambsheimer Sicht den ersten Hoffnungsschimmer, denn an Brett 2 konnte Dr. Werner Mühlpfordt mit Schwarz ein Remis gegen Paul Hinrichs erzielen.

Weitere 45 Minuten später um 12:00 Uhr gab es die nächste Punkteteilung. Michael Achatz einigte sich ebenfalls mit Schwarz gegen Jakob Lutterbach auf das Remis. An den anderen Brettern sah alles soweit noch gut aus und es schien ein knappes Resultat zu werden.

Gegen 12:20 konnte auch Felix Wacker in einer ausgeglichenen Partie gegen  Hans-Uwe Hinrichs in den Remishafen einlaufen zum 1,5:1,5. Zu diesem Zeitpunkt hatte man allerdings auf Lambsheimer Seite erste Sorgen, denn einige Stellungen schienen zu kippen.

Dann um 12:45 der erste Paukenschlag. Eigentlich dachten wir, dass Thomas Mühlpfordt schlechter steht, doch er belehrte uns eines besseren und gewann seine Partie zur 2,5:1,5 Führung. In der Analyse stellte man dann fest, dass er hier alles richtig gemacht hatte und das Qualiopfer seines Gegners widerlegte.

Bei Kirstin Achatz, welche bei schlechterer Zeit mit einer leicht schlechteren Stellung zu kämpfen hatte , kippte nun die Partie zu Gunsten von Kirstin. Mit einem schönen Angriff mit den Schwerfiguren über die a-Linie konnte sie die Führung auch 3,5:1,5 ausbauen.

Etwas Hoffnung für Bingen gabe es dann, als Michael Gerzuk gegen Ralph Ritter um 13:45 auf 2,5:3,5 verkürzen konnte.

Christian Langheinrich machte dann um 14:05 den Sack mit seinem Sieg gegen Arno Stassten zu. Christian hatte zwischenzeitlich einen Bauern weniger, stellte aber seinen Gegner permanent vor Probleme. Nach einem Fehler verlor dieser eine Leichtfigur und schließlich die Partie.

An Brett 1 wurde eine sehr sehenswerte Partie zwischen Olaf Nazarenus und Niklas Hinrichs gespielt. Olaf hatte zwei Bauern weniger, aber dafür auch guten Angriff mit seinem Turm und Springer. Um 15:10 einigte man sich hier ebenfalls auf die Punteteilung zum 5:3 Endstand für Lambsheim.

Mit diesem Sieg hat man den Klassenerhalt zwei Spieltage vor Saisonende sicher geschafft und das trotz der herben Auftaktniederlage am 1. Spieltag gegen Niederkirchen.

Mit nun 9:5 Mannschaftspunkten kann man den Spielen gegen Gau-Algesheim und dem Tabellenführer aus Speyer-Schwegenheim gelassen entgegen blicken.

Zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

2 8 SK Bingen 1933 1 SC 1997 Lambsheim 1960 3 5 new 3.69
1 2 Hinrichs,Niklas 2100 1 Nazarenus,Olaf 2100 ½ ½ 0.50
2 3 Hinrichs,Paul 2016 2 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1985 ½ ½ 0.54
3 4 Hinrichs,Hans-Uwe 2025 3 Wacker,Felix 2016 ½ ½ 0.51
4 5 Lawrenz,Alexander 1953 4 Mühlpfordt,Thomas 1886 0 1 0.59
5 8 Stassen,Arno 1830 5 Langheinrich,Christian 1962 0 1 0.32
6 7 Gerczuk,Michael 1910 6 Ritter,Ralph 1945 1 0 0.45
7 9 Ribbe,Jan-Philipp 1843 7 Achatz,Kirstin 1918 0 1 0.40
8 10 Lutterbach,Jakob 1783 8 Achatz,Michael 1866 ½ ½ 0.38

 

Feb. 17

7. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III verliert gegen Neustadt II

Im Heimspiel gegen den Post SV Neustadt II musste sich Lambsheim III mit 3:5 geschlagen geben und belegt somit aktuell mit 3:11 den vorletzten Tabellenplatz. Am 17.03. kommt es somit zum Abstiegskrimi gegen die zweite Mannschaft vom SC Hassloch.

Zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

3 7 SC 1997 Lambsheim   III 1583 2 Post SV Neustadt   II 1629 3 5 new 3.49
1 2 Trapp,Günther 1850 4 Schmachtenberg,Michael 1730 0 1 0.66
2 1 Beck,Alexander 1860 7 Scholz,Herbert,Dr. 1725 1 0 0.68
3 3 Röhrenbeck,Hubert 1695 8 Johann,Gregor 1860 ½ ½ 0.28
4 5 Ritter,Christine 1534 9 Seywald,Ralf 1671 0 1 0.31
5 8 Emrich,Franz 1485 10 Hirse,Dirk 1587 ½ ½ 0.36
6 9 Röder,Andreas 1548 11 Landeck,Gerhard 1591 ½ ½ 0.44
7 10 Appel,Kurt 1404 14 Koltzenburg,Nils 1498 0 1 0.37
8 11 Wittmann,Marcel 1286 15 Allmacher,Marco 1367 ½ ½ 0.39

Feb. 14

Vereinspokal: Andre Loßnitzer gewinnt Halbfinale gegen Andreas Röder

In der ersten Halbfinalpartie des Vereinspokals 2018 konnte sich Andre Loßnitzer in einer scharf gespielten Partie gegen Andreas Röder durchsetzen. Damit steht Andre im Finale des Pokalturniers.

Sein Gegner wird in der Partie zwischen Kurt Appel und Felix Wacker ermittelt.

Feb. 11

7. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Knappe Niederlage gegen Worms

(Bericht von Dieter Hess)  Eine gute Niederlage

Eine gute Niederlage ist, wenn man als Außenseiter aufopferungsvoll kämpft und am Ende unerwartet knapp verliert. So erging es unserer 2. Mannschaft bei der 3,5;4,5 Niederlage gegen Worms. Gezeichnet von gleich vier Ausfällen ging unser Team mit durchschnittlich 200 DWZ schlechterer Wertungszahl an die Bretter und zunächst schien der Kampf den in solchen Fällen gewohnten Verlauf zu nehmen.

Tim kam an Brett 1 schon in der Eröffnung gegen einen Internationalen Meister unter Druck. Normalerweise kommt er aus solchen Stellungen noch mit Ausgleich raus aber heute war nicht sein Tag und so musste er schon nach zwei Stunden seinem Gegner zum Sieg gratulieren. An den hinteren Brettern lief es auch nicht besser. Bei Andreas R. an Brett 8 entwickelte sich eine flotte Partie mit schnellem Abtausch. Vielleicht ging es zu schnell, denn Andreas büßte dabei eine Qualität ein und in der offenen Stellung besorgten die beiden Türme des Gegners den Rest. So stand es gegen 12:00 Uhr bereits 0:2.

Auch Kurt (7) kam schon kurz nach der Eröffnung am Königsflügel unter Druck. Die lange Rochade bot dem König zwar zunächst Schutz, aber in der Folge büßte Kurt einen Läufer ein. Diesen Vorteil lies sich der Gegner nicht mehr nehmen. Dann endlich der erste volle Punkt für Lambsheim. Philipps (5) Gegner lies sich zu einem wilden Angriff in die kurze Rochadestellung hinreisen. Doch Philipp wehrte den Angriff ab und drohte dabei selbst eine Figur zu gewinnen. Des Gegeners Hoffnung mit einigen Schachs die Partie noch zu wenden endete mit einer hoffnungslosen Verluststellung. Andrés (4) Partie war mit 16 Zügen die Kürzeste des Tages. Die Stellung war noch ausgeglichen als sein Gegner für uns überraschend die Hand zum Remis reichte. Angesichts über 300 DWZ Unterschied lies sich André nicht lange bitten.

Dieters Partie plätscherte an Brett 2 so dahin und es sah irgendwie nach Remis aus. Doch dann, kurz vor der Zeitkontrolle, folgten zwei schnelle aber unüberlegte Züge vom Gegner und siehe da, Dieter hatte einen Springer gewonnen. Die Stellung war damit vorentschieden. Doch zwei Züge später setzte der Gegner gleich noch eins drauf und stellte zusätzlich einen Turm ein. Der Zwischenstand von 2,5:3,5 machte den Kampf nochmal spannend, denn Hubert (6) kämpfte zwar in einer schlechteren Stellung, aber Andreas W. (3) stand dafür besser.

Hubert hielt sich noch zwei Stunden, doch dann brach die Verteidigung zusammen und der Gegner drang in die Stellung ein. Hubert musste nach 67 Zügen in der längsten Partie des Tages aufgeben. Der Gegner von Andreas hatte sich in der Eröffnung zu einem Figurenopfer hinreisen lassen. Auch wenn dadurch der König von Andreas etwas offen stand verteidigte er gut und holte sich Zug um Zug den einen oder anderen Bauern zurück. Im Endspiel war die Mehrfigur dann zu stark und somit das knappe Endergebnis von 3,5:4,5 sicher gestellt. Als Mannschaftsführer danke ich unseren drei Ersatzspielern für ihren aufopferungsvollen Kampf und beglückwünsche unsere Stammspieler zu ihren unerwarteten Siegen und Remisen.

Hier geht’s zu den Partien im internen Bereich

Zur Tabelle

 

3 2 SC 1997 Lambsheim   II 1718 7 SV Worms 1878   II 1931 new 1.87
1 1 Walther,Tim 1908 1 Dausch,René 2139 0 1 0.21
2 7 Heß,Dieter 1930 3 Musiolik,David 2031 1 0 0.36
3 6 Wacker,Andreas 1818 4 Boos,Patrick 2000 1 0 0.26
4 10 Loßnitzer,Andre 1748 5 Wrede,Stefan 2060 ½ ½ 0.14
5 11 Saive,Philipp 1693 8 Köhler,Gernot,Dr. 1784 1 0 0.37
6 16 Röhrenbeck,Hubert 1695 7 Tschilingiri,Waldemar 1951 0 1 0.18
7 17 Appel,Kurt 1404 16 Guckes,Fabian 1668 0 1 0.18
8 12 Röder,Andreas 1548 10 Schäfer,Frank 1818 0 1 0.17

 

Feb. 10

Schweiz SGM 5. Runde: Unentschieden gegen Baden

Im Heimspiel konnte Riehen 2 ein 3:3 gegen Baden erzielen. Durch dieses Unentschieden sichert man sich aktuell den 2. Tabellenplatz. Bei noch zwei ausstehenden Spielen ist allerdings sowohl nach oben, als auch nach unten alles möglich.

Zunächst konnte Peter Erismann gegen Matthias Saurer ein Remis erzielen. Michael Achatz brachte dann Riehen mit 1,5:0,5 in Führung. Den Ausgleich für Baden erzielte der Badener Spitzenspieler Jochen Snuverink gegen Wolfgang Brait. In der Folge musste sich Kirstin Achatz, welche schlecht aus der Eröffnung kam, gegen Werner Brunner geschlagen geben.

In den letzten beiden Partien versuchten Rene Deubelbeiss und Ivo Berweger alles, um beide Punkte nach Riehen zu holen. Ivo musste schließlich das Endspiel Remis geben, aber Rene konnte in einer spannenden Schlussphase die Partie noch gewinnen und das 3:3 sichern.

Parallel zu dieser Begegnung konnte man bei der Begegnung aus der 1. Bundesliga zwischen Riehen 1 und Gonzen 1 kiebitzen.

Zur Tabelle

 

Riehen 2 (1987) Baden 1 (1885) 3 : 3
Erwartung :
Wolfgang Brait (1939) Jochem Snuverink (2390) 0 : 1
Peter Erismann (2066) Matthias Saurer (2127) ½ : ½
René Deubelbeiss (2042) Heinz Härdi (1673) 1 : 0
Kirstin Achatz (2004) Werner Brunner (2039) 0 : 1
Michael Achatz (1876) Stefan Wey (1265) 1 : 0
Ivo Berweger (1997) Robert Achermann (1815) ½ : ½

 

Feb. 03

Gastspieleinsätze: Ludwigshafener Aufholjagd verhindert Haßlocher Sieg

Was war das für ein spannender Mannschaftskampf zwischen dem SK Haßloch und dem SK Ludwigshafen. Bei Ludwigshafen fehlten mit Gypser und Villing gleich zwei Stammkräfte, doch auch Haßloch musste ohne Elbel und Frambach antreten. Dafür kamen gleich drei Lambsheimer Gastspieler zum Einsatz. Auf Ludwigshafener Seite spielte Ralph Ritter und beim Haßloch waren Kirstin und Michael Achatz im Einsatz.

Von der Papierform waren die 12er klarer Favorit und hatten im Schnitt fast 100 Wertungspunkte mehr auf dem Konto.

In der Partie zwischen den beiden Lambsheimer Mannschaftskollegen Achatz und Ritter einigte man sich sehr schnell auf die Punkteteilung. Es folgte ein weiteres Remis von Wolfgang Mangold gegen Jan Cerny.

In der Folge entwickelten sich einige Partien zu Gunsten von Haßloch und so lag man nach den Siegen von Dr. Dennis Mangold, Harald Beyer und Gerd Theuer mit 4:1 in Führung. In den verbliebenen drei Partien hatte man zu diesem Zeitpunkt noch gute Chancen auf drei Remis.

Als erstes passierte Kirstin Achatz ein Fehler im Endspiel, so dass diese Partie zum 4:2 verloren ging. Auch in der Partie von Torsten Rykeit gegen Karl Heinz Böhler war nach einem schwachen Bauernzug die Stellung ziemlich schnell zum 4:3 verloren, wobei dies die ausgeglichenste der drei Partien war. Zu guter letzt musste sich auch noch Friedrich Nunheim in einem schwierigen Endspiel zum 4:4 geschlagen  geben.

Trotzdem ist dieses 4:4 ein nicht erwarteter Erfolg und durch diesen Mannschaftspunkt konnte man in der Tabelle einen Platz nach vorne rücken. Am nächsten Spieltag kommt es dann quasi zum Endspiel gegen Zweibrücken

zur Tabelle

 

5 4 SC 1926 Haßloch 1774 5 SK 1912 Ludwigshafen   II 1867 4 4 new 2.97
1 2 Achatz,Kirstin 1918 4 Kelchner,Hans 2032 0 1 0.34
2 3 Achatz,Michael 1866 7 Ritter,Ralph 1945 ½ ½ 0.39
3 7 Mangold,Dennis,Dr. 1815 8 Vohmann,Wolfgang 1880 1 0 0.41
4 4 Rykeit,Torsten 1855 9 Böhler,Karl Heinz 1933 0 1 0.39
5 9 Nunheim,Friedrich 1857 10 Wetzel,Gerhard 1905 0 1 0.43
6 10 Theuer,Gerd 1699 11 Murseli,Ujup 1839 1 0 0.31
7 11 Mangold,Wolfgang 1516 14 Cerny,Jan 1664 ½ ½ 0.30
8 14 Beyer,Harald 1667 15 Motzer,Marc 1741 1 0 0.40

 

Feb. 03

5. Spieltag Kreisliga: Deutliche Niederlage gegen Frankenthal V

In der Kreisliga gab es gegen Frankenthal V eine deutliche 0,5 : 5,5 Niederlage.

Zur Tabelle

 

1 7 SC 1997 Lambsheim   IV 1246 8 SK Frankenthal   V 1520 ½ new 1.12
1 2 Becker,Gerald 1586 1 Schreidl,Michael 1615 0 1 0.46
2 3 Reichardt,Henrik 1305 2 Syrov,Katharina 1318 0 1 0.48
3 6 Aichert,Bjarne Vincent 1230 4 Schwarzkopf,Ralf 1612 0 1 0.09
4 7 Tremmel,Niklas 1089 5 Schickedanz,Hans 1600 0 1 0.04
5 8 Kaiser,Felix 1018 6 Morgenthaler,Michael 1489 ½ ½ 0.05
6 13 Tremmel,Thorsten 7 Ohlinger,Michael 1485 0 1 0.00

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge