Anbei gibt es noch die ausfürhlich kommentierte Gewinnpartie von Olaf Nazarenus aus der 6. Runde der SGM im Punktspiel zwischen Schwarz Weiß Bern und Brugg in der 2. Bundesliga Zone B.
März 10
Fernschach: Rückschlag für Michael Achatz / 21. World Cup Final und IM Norm verpasst
Einen bitteren Rückschlag musste Michael Achatz im 21. World Cup Semi Finale hinnehmen. Nach dem Gewinn der Vorrunden Gruppe war er in seiner Halbfinalgruppe, welche am 30.06.2017 startete, lange Zeit Tabellenführer und auf dem Weg seine 1. IM Norm zu erzielen.
Neben 8 Remisen konnte er hierbei gegen GM Artis Gaujens, Christian Vormelker und den Engländer Brian Thompson gewinnen.
Auch in der Partie gegen den Österreicher Andreas Jedinger sah es lange Zeit sehr gut aus, allerdings rettete sich dieser ins Remis.
Am Ende musste sich Michael dann gegen den Niederländer J.E.F. Kaan geschlagen geben, so dass dieser mit ebenfalls 7 Punkten bei 3 Gewinnpartien durch die bessere Feinwertung den Gruppensieg sichern konnte. Dabei verfehlte er zusätzlich mit einem halben Punkt die IM Norm, für welche 7,5 Punkte benötigt wurden.
März 07
10. Pfalzopen Neustadt: Überwiegend positives Resumee aus Lambsheimer Sicht / Tim Walther mit Highlight in Runde 5
Beim 10. Pfalzopen in Neustadt waren 8 Lambsheimer Spielerinnen und Spieler am Start und das Fazit fällt überwiegend positiv aus.
C-Turnier
Im C-Turnier war Franz Emrich am Start. Mit 5/7 belegte er den 19. Platz.
Hier geht’s zum Endstand des C-Turniers
B-Turnier
Im B-Turnier waren mit Andreas und Manfred Wacker zwei Lambsheimer am Start. Andreas belegte mit 4/7 Platz 62, wobei er mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein dürfte.
Manfred belegte mit 3/7 Platz 111 und blieb damit im Rahmen der Erwartungen.
Hier geht’s zum Endstand des B-Turniers
A-Turnier
Im A-Turnier waren gleich 5 Lambsheimer am Start. Hierbei spielte Tim Walther mit 5/9 ein sehr starkes Turnier, was ihm Platz 66 einbrachte. Besonderes Highlight war hierbei das Remis in Runde 5 gegen den Internationalen Meister Matthias Dann (Elo 2531). Bereits zuvor hatte Tim in Runde 1 den Internationalen Meister Leonid Sobolevsky (Elo 2202) besiegt und blieb bis in Runde 6 ungeschlagen.
Ebenfalls mit dem Ergebnis zufrieden sein dürfte Felix Wacker, welcher mit 3,5/9 Platz 165 belegte.
Auch Kirstin Achatz kann mit 3/9 und Platz 187 zufrieden sein.
Michael Achatz kam nach einem klassichen Fehlstart mit 0/3 immerhin noch auf 2,5/9 und Platz 207, wobei er mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein kann.
Roland Saive hingegen kann mit dem Ergebnis von 1,5/9 bei einem kampflosen Punkt nicht zufrieden sein. Am Ende belegte er Platz 218.
Hier geht’s zum Endstand des A-Turniers
Hier eine kleine Partieauslese aus dem A-Turnier
Auftaktsieg von Tim Walther gegen IM Leonid Sobolevsky
Das Higlight von Tim Walther in Runde 5 gegen IM Matthias Dann
Der wichtige Sieg von Michael Achatz in Runde 4:
Gewinnpartie von Felix Wacker in Runde 7 gegen Michael Braun
März 05
Märzblitzturnier: Dragoslav Jevtovic gewinnt auch das Märzblitzturnier
Dragoslav Jevtovic ist aktuell nicht zu stoppen. Im dritten Monatblitzturnier des Jahres gewann er das dritte mal. Allerdings war das Märzblitzturnier auf Grund des parallel laufenden Pfalz Opens mit 5 Teilnehmern sehr schwach besetzt.
März 01
Fernschach: IM Norm für Kirstin Achatz / Turniererfolge im Mixed Pokal, Danube Cup und Nordsee-Cup
Lange Zeit gab es keinen Beitrag mehr zum Thema Fernschach, doch in den letzten Monaten ist einiges passiert. Hier die wichtigsten Informationen von Turnieren mit Beteiligung von Lambsheimer Spielerinnen und Spielern
IM Norm für Kistin Achatz
Beim aktuell laufenden 10. Baltic Cup konnte sich Kirstin Achatz ihre erste IM Norm sichern. Im Turnier ist sie für das Team Germany 4 an Brett 4 am Start gewesen. Gespielt wird in diesem Turnier an jeweils 8 Brettern. Für das Erreichen der IM Norm wurden hierbei 6,5/12 benötigt. Nach 11 Remisen konnte Kirstin sich die Norm durch den Sieg gegen IM Barbara Bolz sichern.
Kirstin Achatz gewinnt mit Team Germany den DANUBE CUP
Am 15.04.2016 startete der V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial. Insgesamt waren 12 Mannschaften mit jeweils 6 Brettern am Start und Kirstin Achatz spielte hierbei für das Team Germany an Brett 6. Kirstin erzielte hierbei eine Score von 6,5/11 bei zwei Siegen und 9 Remisen. Das Team Germany konnte dieses Turnier vor den Teams aus Italien und Österreich gewinnen.
Michael Achatz gewinnt mit Team Germany den Nordsee Cup
Am 26.09.2016 startete der 3. Nordsee Cup. Bei diesem Turnier waren 11 Mannschaften am Start. Gespielt wurde jeweils an 5 Brettern. Michael Achatz war hierbei für das Team Germany an Brett 6 im Einsatz. Das Team Germany konnte dieses Turnier vor Frankreich und Dänemark gewinnen, wobei Michael eine Score von 7,5/10 erzielen konnte mit jeweils 5 Siegen und 5 Remis.
Bsonders sehenswert ist hierbei die Partie gegen Ola P. Mogstad.
Kirstin und Michael Achatz gewinnen 3. Mixed Pokal des BdF
Am 12.02.2015 startete die 1. Vorrunde des 3. Mixed Pokals. Bei diesem Turnier spielen jeweils ein Spieler und eine Spielerin zusammen. Dieses Qualiturnier konnte Kirstin und Michael als Gruppensieger gewinnen.
Am 01.02.2018 startete dann die Endrunde des Turniers mit 4 Paaren, wobei doppelrundig gespielt wurde. Am Ende entschied eine einzige Gewinnpartie über den Turniersieg, welche Michael Achatz gegen Elke Schludecker erzielen konnte.
Feb. 26
Schweiz SGM 6. Runde: Sieg für Schwarz-Weiss Bern / Riehen 2 verliert
In der 6. Runder der Schweizer SGM waren drei Lambsheimer Spielerinnen und Spieler am Start. Für Schwarz Weiß Bern spielte Olaf Nazarenus in der 2. Bundesliga Zone B gegen Brugg. Hier konnte man mit 5:3 gewinnen, wobei Olaf einen Sieg gegen Donjan Rodic erringen konnte. Duch diesen Sieg liegt Bern im sicheren Mittelfeld der Liga.
In der 1. Regionalliga Zone B waren Kirstin und Michael Achatz für Riehen 2 am Start. Hier geriet man im Verlauf der Begegnung mit 0:3 in Rückstand. In den letzten drei Partien konnten zwar Rolf Ernst und Kirstin Achatz ihre Partien gewinnen. Michael Achatz hingegen musste im Endspiel in eine Zugwiederholung einwilligen, da es keine alternativen Züge gab, welche die Stellung gehalten hätten. Am Ende eine bittere Niederlage für Riehen 2, welches nun mit 5 Mannschaftspunkten um den Klassenerhalt bangen muß.
Brugg 1 (2085) | – | Schwarz-Weiss Bern 1 (2135) | 3 | : | 5 |
Erwartung | 3½ | : | 4½ | ||
Alexander Lipecki (2147) | – | Markus Klauser (2411) | 1 | : | 0 |
Gligor Milosevic (2184) | – | Frank Salzgeber (2213) | ½ | : | ½ |
Donjan Rodic (2155) | – | Olaf Nazarenus (2173) | 0 | : | 1 |
Sladjan Jovanovic (2142) | – | Nicolas Curien (2238) | 0 | : | 1 |
Peter Gruner (2047) | – | Matthieu Rickly (2032) | 1 | : | 0 |
Jörg Priewasser (2076) | – | Samuel Schweizer (2058) | 0 | : | 1 |
Sasko Ristevski (1970) | – | Nikash Urwyler (1974) | ½ | : | ½ |
Marcel Jakob (1960) | – | Manuel Dietiker (1982) | 0 | : | 1 |
Riehen 2 (1990) | – | Tribschen 2 (1964) | 2½ | : | 3½ |
Erwartung | 3 | : | 3 | ||
René Deubelbeiss (2042) | – | Sebastian Hoffmann (2088) | 0 | : | 1 |
Peter Erismann (2066) | – | Daniel Portmann (1981) | 0 | : | 1 |
Kirstin Achatz (2004) | – | Markus Eichenberger (1944) | 1 | : | 0 |
Matthias Balg (1953) | – | Toni Riedener (2043) | 0 | : | 1 |
Rolf Ernst (1997) | – | Hugo Ensmenger (1911) | 1 | : | 0 |
Michael Achatz (1876) | – | Simon Franov (1818) | ½ | : | ½ |
Feb. 25
Gastspieleinsätze: Ludwigshafen gewinnt / Haßloch mit herber Niederlage in Zweibrücken
So langsam aber sicher fallen in der 1. Pfalzliga die Entscheidungen. Während der SK Ludwigshafen nach seinem 6,5:1,5 Erfolg gegen den SK Dahn am Spitzenduo aus Bann und Schifferstadt dran bleibt, musste der SC Haßloch gegen den SK Zweibrücken eine krachende 1,5:6,5 Niederlage einstecken und steht somit vor dem letzten Spieltag kurz vor dem Abstieg.
Zweibrücken hatte zu diesem wichtigen Punktspiel zum ersten Mal in dieser Saison ihre beiden Spitzenspieler ans Brett gebracht, so dass es klar war, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Beim Spielstand von 0,5:2,5 musste sich gegen 13:45 Kirstin Achatz gegen Matthias Heidenreich (DWZ 2205) geschlagen geben. In der letzten laufenden Partie musste schließlich auch Michael Achatz um 15:45 Uhr gegen Hannes Callem (DWZ 2148) die Segel streichen.
Ralph Ritter hingegen konnte für die 12er seine Partie gegen Dieter Meyer (DWZ 1875) gewinnen.
Am letzten Spieltag wird es sich entscheiden, wer aufsteigt und wer den Gang in die 2. Pfalzliga antreten muss. Haßloch muss hierbei gegen den Aufstiegskandidaten Bann antreten und muss zugleich hoffen, dass Mutterstadt gegen Ramstein-Miesenbach punktet.
Feb. 17
7. Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim I macht in Bingen alles klar
Heute musste Lamsheim I beim starken Aufsteiger aus Bingen antreten. Da man sich aller Abstiegssorgen entledigen wollte fuhr man in Bestbesetzung zum Auswärtsspiel. Bei Bingen fehlte Brett 1 und 6. Dafür rückten die starken Jugendspieler Jan-Philipp Ribbe und Jakob Lutterbach ins Team.
Pünktlich um 10:00 Uhr begab man sich also an die Bretter und das Punktspiel begann. Um 11:15 gab es dann aus Lambsheimer Sicht den ersten Hoffnungsschimmer, denn an Brett 2 konnte Dr. Werner Mühlpfordt mit Schwarz ein Remis gegen Paul Hinrichs erzielen.
Weitere 45 Minuten später um 12:00 Uhr gab es die nächste Punkteteilung. Michael Achatz einigte sich ebenfalls mit Schwarz gegen Jakob Lutterbach auf das Remis. An den anderen Brettern sah alles soweit noch gut aus und es schien ein knappes Resultat zu werden.
Gegen 12:20 konnte auch Felix Wacker in einer ausgeglichenen Partie gegen Hans-Uwe Hinrichs in den Remishafen einlaufen zum 1,5:1,5. Zu diesem Zeitpunkt hatte man allerdings auf Lambsheimer Seite erste Sorgen, denn einige Stellungen schienen zu kippen.
Dann um 12:45 der erste Paukenschlag. Eigentlich dachten wir, dass Thomas Mühlpfordt schlechter steht, doch er belehrte uns eines besseren und gewann seine Partie zur 2,5:1,5 Führung. In der Analyse stellte man dann fest, dass er hier alles richtig gemacht hatte und das Qualiopfer seines Gegners widerlegte.
Bei Kirstin Achatz, welche bei schlechterer Zeit mit einer leicht schlechteren Stellung zu kämpfen hatte , kippte nun die Partie zu Gunsten von Kirstin. Mit einem schönen Angriff mit den Schwerfiguren über die a-Linie konnte sie die Führung auch 3,5:1,5 ausbauen.
Etwas Hoffnung für Bingen gabe es dann, als Michael Gerzuk gegen Ralph Ritter um 13:45 auf 2,5:3,5 verkürzen konnte.
Christian Langheinrich machte dann um 14:05 den Sack mit seinem Sieg gegen Arno Stassten zu. Christian hatte zwischenzeitlich einen Bauern weniger, stellte aber seinen Gegner permanent vor Probleme. Nach einem Fehler verlor dieser eine Leichtfigur und schließlich die Partie.
An Brett 1 wurde eine sehr sehenswerte Partie zwischen Olaf Nazarenus und Niklas Hinrichs gespielt. Olaf hatte zwei Bauern weniger, aber dafür auch guten Angriff mit seinem Turm und Springer. Um 15:10 einigte man sich hier ebenfalls auf die Punteteilung zum 5:3 Endstand für Lambsheim.
Mit diesem Sieg hat man den Klassenerhalt zwei Spieltage vor Saisonende sicher geschafft und das trotz der herben Auftaktniederlage am 1. Spieltag gegen Niederkirchen.
Mit nun 9:5 Mannschaftspunkten kann man den Spielen gegen Gau-Algesheim und dem Tabellenführer aus Speyer-Schwegenheim gelassen entgegen blicken.
Zu den Partien im internen Bereich
2 | 8 | SK Bingen | 1933 | 1 | SC 1997 Lambsheim | 1960 | 3 | 5 | ![]() |
3.69 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Hinrichs,Niklas | 2100 | 1 | Nazarenus,Olaf | 2100 | ½ | ½ | 0.50 | |
2 | 3 | Hinrichs,Paul | 2016 | 2 | Mühlpfordt,Werner,Dr. | 1985 | ½ | ½ | 0.54 | |
3 | 4 | Hinrichs,Hans-Uwe | 2025 | 3 | Wacker,Felix | 2016 | ½ | ½ | 0.51 | |
4 | 5 | Lawrenz,Alexander | 1953 | 4 | Mühlpfordt,Thomas | 1886 | 0 | 1 | 0.59 | |
5 | 8 | Stassen,Arno | 1830 | 5 | Langheinrich,Christian | 1962 | 0 | 1 | 0.32 | |
6 | 7 | Gerczuk,Michael | 1910 | 6 | Ritter,Ralph | 1945 | 1 | 0 | 0.45 | |
7 | 9 | Ribbe,Jan-Philipp | 1843 | 7 | Achatz,Kirstin | 1918 | 0 | 1 | 0.40 | |
8 | 10 | Lutterbach,Jakob | 1783 | 8 | Achatz,Michael | 1866 | ½ | ½ | 0.38 |
Feb. 17
7. Spieltag Bezirksliga Nord/Ost: Lambsheim III verliert gegen Neustadt II
Im Heimspiel gegen den Post SV Neustadt II musste sich Lambsheim III mit 3:5 geschlagen geben und belegt somit aktuell mit 3:11 den vorletzten Tabellenplatz. Am 17.03. kommt es somit zum Abstiegskrimi gegen die zweite Mannschaft vom SC Hassloch.
Zu den Partien im internen Bereich
3 | 7 | SC 1997 Lambsheim III | 1583 | 2 | Post SV Neustadt II | 1629 | 3 | 5 | ![]() |
3.49 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Trapp,Günther | 1850 | 4 | Schmachtenberg,Michael | 1730 | 0 | 1 | 0.66 | |
2 | 1 | Beck,Alexander | 1860 | 7 | Scholz,Herbert,Dr. | 1725 | 1 | 0 | 0.68 | |
3 | 3 | Röhrenbeck,Hubert | 1695 | 8 | Johann,Gregor | 1860 | ½ | ½ | 0.28 | |
4 | 5 | Ritter,Christine | 1534 | 9 | Seywald,Ralf | 1671 | 0 | 1 | 0.31 | |
5 | 8 | Emrich,Franz | 1485 | 10 | Hirse,Dirk | 1587 | ½ | ½ | 0.36 | |
6 | 9 | Röder,Andreas | 1548 | 11 | Landeck,Gerhard | 1591 | ½ | ½ | 0.44 | |
7 | 10 | Appel,Kurt | 1404 | 14 | Koltzenburg,Nils | 1498 | 0 | 1 | 0.37 | |
8 | 11 | Wittmann,Marcel | 1286 | 15 | Allmacher,Marco | 1367 | ½ | ½ | 0.39 |
Neue Kommentare