Jan. 31

Partien 2.RLP-Liga Süd im internen Bereich

Die Partien vom vergangenen Wochenende der 2. RLP-Liga Süd können nun im internen Bereich nachgespielt werden.

Hier geht’s zu den Partien der 2.RLP Liga Süd

Jan. 27

6. Spieltag 2. RLP-Liga Süd: Lambsheim mit wichtigen Heimsieg gegen Post SV Neustadt

Nach dem 4:4 in Frankenthal wollte man gegen den Post SV Neustadt den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. In der vergangenen Saison hatte man das Spiel in Neustadt deutlich mit 2,5:5,5 verloren. Dies wollte man in dieser Saison auf alle Fälle besser machen.

Die Vorzeichen waren gut, denn man konnte in Bestbesetzung antreten. Beim Post SV waren bis auf Brett 5 ebenfalls alle Stammspieler an Bord. Hier rutschte Gerhad Wahl ins Team.

Lambsheim war bereits um 10:00 Uhr im Spiellokal und wunderte sich, dass noch kein Gegner anwesend war. Plötzlich merkte man, dass der Spielbeginn erst um 11:00 Uhr ist. So konnte man sich noch in aller Ruhe etwas auf den Gegner vorbereiten und pünktlich um 11:00 ging man dann voller Tatendrang an die Bretter.

Zunächste passierte nicht viel. Die Partien sahen soweit alle recht ausgeglichen aus. Bei Ralph hatte man in der Folge etwas Sorgen um seine Königsstellung, doch der Gegner konnte keinen Nutzen daraus ziehen.

Dann noch deutlich vor der Zeitnotphase konnte Olaf Nazarenus die Führung für Lambsheim erzielen. Dieser Sieg war enorm wichtig, denn er war gegen den nominell stärksten Neustadter Michael Teuffer.

Kurze Zeit später einigte man sich in der Partie zwischen Thomas Mühlpfordt und Hans-Peter Fecht auf die Punkteteilung. Thomas hatte zuvor schon mal ein Remis abgelehnt, doch am Ende war die Stellung komplett ausgeglichen.

In der Folge konnte auch Werner Mühlpfordt seine Partie zum 2,5:0,5 gewinnen und die Weichen endgültig auf Sieg stellen. Ralph Ritter konnte unterdessen seine Stellung verbessern und es gab wohl sogar Siegchancen. Am Ende einigte man sich hier nach überstandener Zeitnotphase auf die Punkteteilung zum 3:1.

Auch in der Partie zwischen den beiden ehemaligen Mannschaftskollegen Michael Achatz und Gerhard Wahl war man nach 35. Zügen in komplizierter Stellung in Zeitnot und einigte sich daher ebenfalls auf ein Remis, so dass es nun 3,5,1,5 stand.

Den Sack zu machte Felix Wacker, welcher kurze Zeit später gegen Stefan Vautrin gewinnen konnte und somit den Mannschaftssieg sicherte. Angesichts des Spielstands einigte man sich in der noch laufenden Partie zwischen Christian Langheinrich und Lutz Bohne in ausgeglichener Stellung auf die Punkteteilung.

Auch Kirstin Achatz bot in einem ausgeglichenen Endspiel mit jeweils Turm und Dame bei gleichen Bauern ein Remis, welches ihr Gegner ablehnte. In der laufenden Zeitnotschlacht konnte Kirstin dann zunächst einen Bauern gewinnen. Nach einem gewagten Bauernzug ihres Kontrahenten stand dieser endgültig auf Verlust und Kirstin konnte die Partie zum deutlichen 6:2 Endstand gewinnen.

Mit nun 7:5 Mannschaftspunkten konnte man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Das Restprogramm mit Bingen, Gau-Algesheim und Speyer-Schwegenheim wir allerdings nochmal alles abverlangen, um am Ende eine weitere Saison in der 2. RLP-Liga Süd antreten zu dürfen.

Zur Tabelle

 

4 1 SC 1997 Lambsheim 1962 7 Post SV Neustadt 1937 6 2 new 4.27
1 1 Nazarenus,Olaf 2100 2 Teuffer,Michael 2132 1 0 0.45
2 2 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1985 1 Schulz-Knappe,Florian 2017 1 0 0.45
3 3 Wacker,Felix 2016 3 Vautrin,Stefan 1974 1 0 0.56
4 4 Mühlpfordt,Thomas 1886 4 Fecht,Hans-Peter 1978 ½ ½ 0.37
5 5 Langheinrich,Christian 1962 7 Bohne,Lutz 1798 ½ ½ 0.72
6 7 Achatz,Kirstin 1938 6 Loos,Udo 1965 1 0 0.46
7 6 Ritter,Ralph 1945 8 Dincher,Wolfgang 1839 ½ ½ 0.65
8 8 Achatz,Michael 1866 11 Wahl,Gerhard 1789 ½ ½ 0.61

 

Jan. 27

Marienbad Open 2019: Manfred Wacker beendet Turnier mit 4/9

Auch in den Runden 8 und 9 konnte Manfred Wacker jeweils noch ein Remis erzielen. Am Ende wurden es dann 4/9 bei 2 Siegen, 4 Remisen und 3 Niederlagen.

In Summe war es ein gelungenes Open in Marienbad, was man jedem nur empfehlen kann.

Zur Turnierseite

ScoreCard Manfred Wacker

Kolo Šach. St.č. Jméno RtgFIDE RtgN FED Klub/Místo Body Výsl. we w-we K rtg+/-
1 10 10 Briza Jiri 1944 0 CZE Tatra Koprivnice 5,0 s 0 0,17 -0,17 20 -3,40
2 23 46 Sulot Zdzislaw 1404 0 POL 2,5 w 1 0,82 0,18 20 3,60
3 16 22 Van Der Giessen Ada Leona 1809 0 NED Almere 6,0 s 0 0,31 -0,31 20 -6,20
4 20 49 Pekarcik Peter 0 1000 SVK 4,0 w 0
5 21 45 Fakan Petr 1424 0 CZE Tj Sokol Plzen-Letna 1,5 s 1 0,81 0,19 20 3,80
6 16 16 Stokes Paul C 1857 0 ENG Battersea 4,5 w ½ 0,26 0,24 20 4,80
7 17 24 Kasik Miroslav 1785 0 CZE Sk Dp Praha 3,5 s ½ 0,34 0,16 20 3,20
8 16 23 Truksa Vaclav 1802 0 CZE Sk Tachov 4,5 w ½ 0,32 0,18 20 3,60
9 18 39 Svec Ludek 1554 0 CZE Tj Desko Liberec 4,0 s ½ 0,66 -0,16 20 -3,20

Jan. 25

Marienbad Open 2019: Manfred Wacker aktuell mit 3/7

So langsam nähert sich das Turnier dem Ende und in den Runden 6 und 7 konnte Manfred jeweils ein Remis gegen nominell stärkere Gegner erzielen.

Anbei die Partie gegen den Engländer Paul C Stokes.

ScoreCard Manfred Wacker

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg. we w-we K rtg+/-
1 10 10 Briza Jiri 1944 0 CZE Tatra Koprivnice 4,0 s 0 0,17 -0,17 20 -3,40
2 23 46 Sulot Zdzislaw 1404 0 POL 2,0 w 1 0,82 0,18 20 3,60
3 16 22 Van Der Giessen Ada Leona 1809 0 NED Almere 4,0 s 0 0,31 -0,31 20 -6,20
4 20 49 Pekarcik Peter 0 1000 SVK 3,5 w 0
5 21 45 Fakan Petr 1424 0 CZE Tj Sokol Plzen-Letna 1,5 s 1 0,81 0,19 20 3,80
6 16 16 Stokes Paul C 1857 0 ENG Battersea 3,5 w ½ 0,26 0,24 20 4,80
7 17 24 Kasik Miroslav 1785 0 CZE Sk Dp Praha 3,0 s ½ 0,34 0,16 20 3,20
8 16 23 Truksa Vaclav 1802 0 CZE Sk Tachov 3,0 w

Jan. 23

Marienbad Open 2019: Manfred Wacker im Senioren D-Turnier am Start

Aktuell läuft in Marienbad das Marienbad Open 2019 und im Senioren D-Turnier ist Manfred Wacker mit am Start. Nach 5 gespielten Runden hat Manfred aktuell 2/5 bei zwei Siegen und drei Niederlagen. In Runde 6 muss er nun gegen den Engläner Paul C Stokes (Elo 1857) antreten.

Insgesamt werden bei diesem Turnier 9 Runden gespielt.

ScoreCard Manfred Wacker:

Rd. Br. Snr Name EloI EloN Land Verein/Ort Pkt. Erg. we w-we K rtg+/-
1 10 10 Briza Jiri 1944 0 CZE Tatra Koprivnice 4,0 s 0 0,17 -0,17 20 -3,40
2 23 46 Sulot Zdzislaw 1404 0 POL 1,0 w 1 0,82 0,18 20 3,60
3 16 22 Van Der Giessen Ada Leona 1809 0 NED Almere 2,5 s 0 0,31 -0,31 20 -6,20
4 20 49 Pekarcik Peter 0 1000 SVK 2,0 w 0
5 21 45 Fakan Petr 1424 0 CZE Tj Sokol Plzen-Letna 1,0 s 1 0,81 0,19 20 3,80
6 16 16 Stokes Paul C 1857 0 ENG Battersea 2,0 w

Jan. 21

6. Spieltag 2. Pfalzliga Ost: Lambsheim unterliegt Altrip

In Altrip musste Lambsheim II eine bittere 3:5 Niederlage hinnehmen. Lediglich Tim Walther gelang ein Sieg auf Lambsheimer Seite.

(Bericht von Dieter Hess)

Keine Mannschaftspunkte in Altrip

Mit einer guten Aufstellung fuhren wir am Sonntag zum Ligaspiel nach Altrip. Obwohl die Altriper an den vorderen Brettern stark besetzt waren gingen wir als Favorit an die Bretter. Die erste Entscheidung gab es mit einer Punkteteilung bei Roland an Brett 5.

Andrè (6) hatte seinen Gegner gut im Griff aber dann kam die Zeitnot und mit ihr leichte Fehler die aus einer guten Stellung eine schlechte machten. Grund zur Freude gab es an Brett 1. Sandro kämpfte sehr gut und bot seinem sehr starken Gegner Paroli. Zwischenzeitlich hatte er sogar die bessere Stellung und wurde mit einem Remis belohnt.

Dann der nächste Dämpfer für Lambsheim. Andreas (3) kam bereits im 25. Zug in Zeitnot, was sich in weniger guten Zügen rächte. Trotz geschaffter Zeitkontrolle war die Stellung nicht mehr zu halten. Günther (8) beherrschte seine Gegnerin und gewann nach und nach Material. In der Endstellung hatte er eine Mehrfigur aber mit Glück fand seine Gegnerin den Weg zum rettenden Patt.

Philipps Partie plätscherte so dahin bis im Turmendspiel kaum noch Siegeschancen bestanden. Sein Remis brachte uns mit 2:4 in Rückstand. Nun lag es an Tim (2) und Dieter (4) mit zwei Siegen wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen.

Tim hatte seinen Gegner jederzeit im Griff. Nach fast 60 Zügen schaffte er den Sieg. Dieter hatte früh einen und später einen zweiten Bauern gewonnen. Leider verpasste er die Chance im richtigen Moment zu opfern und den König des Gegners so ins offene Feld in Richtung Matt zu ziehen. Stattdessen geriet er selbst unter Druck und zu allen Übel musste er trotz Remisgebot des Gegners die plötzlich schlechtere Stellung versuchen zu gewinnen. Es endete wie in 90% vergleichbarer Fälle mit einer Niederlage zum 3:5 gegen Lambsheim.

Der Klassenerhalt ist sicher und selbst die größten Optimisten wissen dass nun der Kampf um die Tabellenspitze zu Ende ist. Die restlichen drei Spiele der Saison sind zwar Schaulaufen, aber wir wollen auch weiterhin unser Bestes geben.

Zur Tabelle

 

3 6 SK Altrip 1779 2 SC 1997 Lambsheim   II 1835 5 3 new 3.53
1 2 Sattel,Dominique 2152 4 Elbel,Sandro 1867 ½ ½ 0.84
2 3 Röhm,Norbert 2009 1 Walther,Tim 1908 0 1 0.64
3 4 Kugel,Norbert 1899 6 Wacker,Andreas 1818 1 0 0.61
4 7 Jelinski,Rainer 1694 7 Heß,Dieter 1930 1 0 0.20
5 5 Lotter-Zumstein,Markus 1826 8 Saive,Roland,Dr. 1868 ½ ½ 0.44
6 8 Grünfeld,Gusti Hans 1727 10 Loßnitzer,Andre 1748 1 0 0.47
7 13 Orschiedt-Eghbali,Anke 1522 11 Saive,Philipp 1693 ½ ½ 0.27
8 16 Drumm,Beate 1403 15 Trapp,Günther 1850 ½ ½ 0.06

 

Jan. 17

Januarblitzturnier: Titelverteidiger Dragoslav Jevtovic gewinnt mit 5/6

Zum Auftakt der Vereinsblitzmeisterschaft 2019 konnte Dragoslav Jevtovic das Januarblitzturnier mit 5/6 gewinnen.Auf Platz 2 folgte Dieter Hess mit ebenfalls 5/6 gefolgt von Roland Saive.

Zur Gesamtwertung

Zum Januarblitzturnier

Jan. 17

Schweiz SGM 4. Runde: Riehen 2 holt wichtigen Punkt gegen Tabellenführer Basel SG

Am vergangenen Samstag musste Riehen 2 gegen den klar favorisierten Tabellenführer SG Basel antreten. Von der Spielstärke war Basel klarer Favorit mit einen Durchschnitt von 2130 Wertungspunkten gegenüber 1944 bei Riehen 2.

Zunächst schien es auch so, als ob sich der Favorit klar durchsetzen könnte. Nach den Niederlagen von Jean-Claude Maeder und Ruedi Staechlin lag man mit 0:2 hinten. Michael Achatz und Kirstin Achatz erkämpften gegen ihre Gegner jeweils ein Remis, so dass es 1:3 stand. Zwar stand man an den anderen beiden Brettern nicht schlecht, aber zu diesem Zeitpunkt ging man eher davon aus, das es hier noch zwei Remis geben wird.

Umso größer dann die Freude, dass sowohl Michael Pfau, als auch Wolfgang Brait ihre Partien gewinnen konnten und man somit einen wichtigen Mannschaftspunt aus Basel mitnehmen konnte.

 

Basel SG 1 (2130) Riehen 2 (1944) 3 : 3
Erwartung :
Hans-Elmar Schwing (2320) Ruedi Staechelin (2086) 1 : 0
Nicolaj Melkumjanc (2242) Michael Pfau (2017) 0 : 1
Markus Merkel (2127) Kirstin Achatz (1996) ½ : ½
Gerhard Prill (2048) Michael Achatz (1881) ½ : ½
Markus Hänggi (2072) Wolfgang Brait (1856) 0 : 1
Pietro Gervasoni (1971) Jean-Claude Maeder (1826) 1 : 0

Hier einige Eindrücke aus Basel

Jan. 15

Partien 2.RLP-Liga Süd , Bezirksliga Nord/Ost und Kreisliga im internen Bereich

Die Partien vom vergangenen Wochenende der 2. RLP-Liga Süd ,Bezirklsiga Nord/Ost und Kreisliga können nun im internen Bereich nachgespielt werden.

Hier geht’s zu den Partien der 2.RLP Liga Süd

Hier geht’s zu den Partien der Bezirksliga Nord/Ost

Hier geht’s zu den Partien der Kreisliga

Jan. 14

5.Spieltag 2.RLP-Liga Süd: Lambsheim I erkämpft Remis in Frankenthal

Einen wichtigen Mannschaftspunkt konnte Lambsheim I in Frankenthal erzielen. Nominell war Frankenthal II mit einen Schnitt von 2005 Punkten Favorit in diesen Duell. Lambsheim I, welche auf Olaf Nazarenus verzichten mussten hatten einen Schnitt von 1938 Punkten. Für Olaf rückte Tim Walther in die Mannschaft.

Zu Beginn der Begegung passierte noch nicht viel. In der Partie von Ralph Ritter gegen Peter Wallrodt ging man sehr schnell in ein Endspiel über, ansonsten war man in allen Partien in der Eröffnungsphase.

In der Partie von Thomas Mühlpfordt verschärfte sich die Stellung und Thomas kam in Vorteil. Dies war dann auch die 1:0 Führung für Lambsheim. Kurze Zeit später einigte man sich am Spitzenbrett auf die Punkteteilung zum 1,5:0,5.

In der Partie zwischen Michael Achatz und Simon Fronhäuser verflachte die Stellung ebenfalls zunehmend, so dass beide Spieler keine Gewinnversuche mehr unternahmen, zumal auch die Zeit langsam knapp wurde. Man einigte sich auf ein Remis zum 2:1.

Den Ausgleich für Frankenthal erzielte dann Ahad Huseynov gegen Felix Wacker.

In der Partie zwischen Tim Walther und Dieter Herzel befand man sich in einr ziemlich komplexen Stellung und Tim hatte Zeitnot. Doch auch hier einigte man sich auf die Punkteteilung und auch das Endspiel zwischen Ralph Ritter und Peter Wallrodt endete mit einem Remis zum zwischenzeitlichen 3:3.

Im Anschluss musste sich Kirstin gegen Lukas Tresch geschlagen geben, so dass Frankenthal erstmals in Führung ging.

Christian Langheinrich, welcher schon einen Gewinn ausgelassen hatte, aber auch ein Remisangebot abgelehnt hatte kämpfe unterdessen weiter um das 4:4. nach einigen Ungenauigkeiten seines Kontrahenten nutzte er diesmal die Chancen und konnte die Partie am Ende noch gewinnen zum 4:4 Endstand.

Mit einer in Summe soliden Mannschaftsleistung konnte man hier einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf erringen.

Zur Tabelle

 

3 6 SK Frankenthal   II 2005 1 SC 1997 Lambsheim 1938 4 4 new 4.75
1 1 Louis,Volker 2042 2 Mühlpfordt,Werner,Dr. 1985 ½ ½   0.58
2 2 Huseynov,Ahad 2029 3 Wacker,Felix 2016 1 0   0.52
3 3 Haugner,Jan 1980 4 Mühlpfordt,Thomas 1886 0 1   0.63
4 4 Völpel,Robert 1971 5 Langheinrich,Christian 1962 0 1   0.51
5 5 Tresch,Lukas 2007 7 Achatz,Kirstin 1938 1 0   0.60
6 7 Wallrodt,Peter 2045 6 Ritter,Ralph 1945 ½ ½   0.64
7 8 Frohnhäuser,Simon 1980 8 Achatz,Michael 1866 ½ ½   0.66
8 10 Herzel,Dieter 1989 9 Walther,Tim 1908 ½ ½   0.61

 

Ältere Beiträge «

» Neuere Beiträge